Edain Mod > Vorschläge zu Lothlorien

Balancediskussion Lothlorien

<< < (6/32) > >>

IronSkye:
Die Beoringer sind starke Einheiten (in Bären wie Menschenform), jedoch sollte man sie nicht zu sehr nerven. Jedoch schlage ich ebenfalls vor den Basisschaden der Menschenform um bis zu 15% zu reduzieren (d.h. statt 650 nur noch ca. 550)und die Kosten auf 450 zu erhöhen.

Generell bin ich gegen ein Überreiten der Beoringer, bei solchen Hühnen (bildlich gesprochen schrecken eher die Pferde zurück), zumal eine Schadensreduzierung und Kostenerhöhung völlig ausreicht.

Eine andere Möglichkeit wäre die Konter zu verstärken (d.h. Anfälligkeiten gegen bestimmten Schaden zu erhöhen).

Lord of Mordor:
Der Hauptkonter für Einzeleinheiten wie die Beorninger sollten in der Theorie Bogenschützen sein. Ein Beorninger für 350 hat 2500 Leben. Ein Schwertkämpfertrupp für 200 hat insgesamt 4800. Im Nahkampf merkt man das weniger, weil der Beorninger als Einzeleinheit auch weniger Angriffsfläche bietet. Aber wenn du dich mit Bogenschützen auf ihn konzentrierst, sollte er schneller sterben als andere Einheiten in der Preisklasse. Man könnte, um das zu betonen, auch noch ihre Rüstung weiter gegen Pfeile schwächen, haltet ihr das für notwendig?

Den Preis würde ich mal auf 450 setzen und die CP auf 60. Man könnte theoretisch auch die Hütte auf 500 oder so verteuern, nachdem sie Kaserne und Gehöft in einem ist. Andererseits hat Lorien ohnehin schon einen vergleichsweise langsamen Aufbau, was meint ihr?

Der Schaden der Bärenform ist übrigens bereits deutlich niedriger, durch einen Zahlendreher ist er aber gegen Gebäude gleich (was nicht sein sollte, die Menschenform sollte gegen Gebäude sein). Gegen Einheiten macht die Bärenform ein Viertel des Schadens, dafür eben auf Fläche und mit Knockback. Den Schaden würde ich jetzt noch nicht so weit senken, weil Lorien braucht die starken Beorninger schon auch - gegen Gebäude in Menschenform, und der Bär kann helfen wenn dich ein Feind mit Horden von schwacher Infanterie überrennen weil, weil Lorien mit seinem einen Festungs-Rekrutierungsgebäude nicht die gleiche Masse produzieren kann. Deswegen würde ich auch höchstens so um 15% nehmen erstmal.

Nachdem Berserker überritten werden können, wäre es denke ich nur fair wenn das auch bei den Beorningern geht. Die Menschenform kann durchaus noch eine Schwäche gebrauchen.

IronSkye:

--- Zitat von: Lord of Mordor am 12. Nov 2015, 12:14 ---Der Hauptkonter für Einzeleinheiten wie die Beorninger sollten in der Theorie Bogenschützen sein. Ein Beorninger für 350 hat 2500 Leben. Ein Schwertkämpfertrupp für 200 hat insgesamt 4800. Im Nahkampf merkt man das weniger, weil der Beorninger als Einzeleinheit auch weniger Angriffsfläche bietet. Aber wenn du dich mit Bogenschützen auf ihn konzentrierst, sollte er schneller sterben als andere Einheiten in der Preisklasse. Man könnte, um das zu betonen, auch noch ihre Rüstung weiter gegen Pfeile schwächen, haltet ihr das für notwendig?
--- Ende Zitat ---

Ich denke vorerst sollte man die Rüstung gegen Pfeile nicht schwächen.
Dies würde ich eher als letzten Schritt sehen, falls alles andere nicht wirkt und man keine geeignetere Lösung findet (vor allem ist dies in Kombi mit Überreiten zu mächtig).


--- Zitat von: Lord of Mordor am 12. Nov 2015, 12:14 ---
Den Preis würde ich mal auf 450 setzen und die CP auf 60. Man könnte theoretisch auch die Hütte auf 500 oder so verteuern, nachdem sie Kaserne und Gehöft in einem ist. Andererseits hat Lorien ohnehin schon einen vergleichsweise langsamen Aufbau, was meint ihr?
--- Ende Zitat ---

Wie oben erwähnt ist der Preis 450 in Ordnung, CP auf 60 zu erhöhen ebenfalls.
Die Gebäudekosten müssen aber nicht erhöht werden, man muss immerhin bedecken, dass das Gebäude immer nur eine von beiden Funktionen nutzen kann, d.h. während der Ausbildung der Boeringer bekommt man keine Rohstoffe. Eventuell lässt sich hier stattdessen ein 30sec Timer/CD beim Switchen einbauen.


--- Zitat von: Lord of Mordor am 12. Nov 2015, 12:14 ---Der Schaden der Bärenform ist übrigens bereits deutlich niedriger, durch einen Zahlendreher ist er aber gegen Gebäude gleich (was nicht sein sollte, die Menschenform sollte gegen Gebäude sein). Gegen Einheiten macht die Bärenform ein Viertel des Schadens, dafür eben auf Fläche und mit Knockback. Den Schaden würde ich jetzt noch nicht so weit senken, weil Lorien braucht die starken Beorninger schon auch - gegen Gebäude in Menschenform, und der Bär kann helfen wenn dich ein Feind mit Horden von schwacher Infanterie überrennen weil, weil Lorien mit seinem einen Festungs-Rekrutierungsgebäude nicht die gleiche Masse produzieren kann. Deswegen würde ich auch höchstens so um 15% nehmen erstmal.

Nachdem Berserker überritten werden können, wäre es denke ich nur fair wenn das auch bei den Beorningern geht. Die Menschenform kann durchaus noch eine Schwäche gebrauchen.

--- Ende Zitat ---

Die Angriffsschwächung von 15% ist in Ordnung.

Jedoch ist der Überreiten- Effekt etwas mächtig, vor allem in Kombination mit der Rohstoffkostenerhöhung, der CP-Erhöhung der Angriffsschwächung und dem von mir vorgeschlagenen Timer/CD beim Switchen des Gebäudes. Diesen  sollte es nur geben, insofern die anderen 3/4 Nervs nichts bewirken.

Morgoth Herr Utumnos:
Was wäre denn wenn man die beorninger anstatt sie zu verändern einfach auf eine bestimmte Anzahl limitieren würde? Würde meiner Meinung nach auch besser passen da es ja eigentlich sowieso nur noch Beorn alleine und sonst keine weiteren beorninger in mittelerde mehr gibt.

Der Dunkle König:

--- Zitat von: Morgoth Herr Utumnos am 12. Nov 2015, 14:09 ---Was wäre denn wenn man die beorninger anstatt sie zu verändern einfach auf eine bestimmte Anzahl limitieren würde? Würde meiner Meinung nach auch besser passen da es ja eigentlich sowieso nur noch Beorn alleine und sonst keine weiteren beorninger in mittelerde mehr gibt.

--- Ende Zitat ---
Warum sollte es keine Beorninger außer Beorn geben? Gloin hat Frodo doch, soweit ich mich erinnere, in Bruchtal von ihnen erzählt. Ich erinnere mich nicht mehr genau, ich glaube darüber, dass sie hohe Zölle verlangen usw. Und Gimli hat Lembasbrot in Lorien doch mit dem Cram der Beorninger verglichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln