Edain Mod > Vorschläge zu Lothlorien
Aufgabe und Einsatz der Galadhrim
Melkor Bauglir:
--- Zitat ---Was du gerade ansprichst sind zum größten Teil Balancefragen, die sich durch Anpassen der Werte/Rekrutierungskosten/CP-Kosten regeln lassen. Wenn die Einheit an sich stärker wird, können natürlich auch CP- und Ressourcenkosten hoch.
--- Ende Zitat ---
Dem kann ich nur bedingt bepflichten. Ich kann nicht eine Einheit so designen, dass sie konzeptionell andere Einheiten vollkommen überflüssig macht und ihre Rolle vollständig einnimmt und dies dann durch Drehen an klassischen Balancestellschrauben wieder gerade biegen. Ansonsten kosten Galas bereits 120 CP und sind eh schon eher LG-Truppen, d.h. das Geld wird man vermutlich für sie haben, zumal erschwerend dazukommt, dass Lorien nicht allzu viel Spielraum mit seinen Verbilligungen hat. Entsprechend sehe ich auch nicht, wo wir da überhaupt Spielraum haben; eine Elitebogenschützeneinhei t, die explizit nicht die normalen Schützen unnötig machen soll, braucht unter diesen Voraussetzungen einfach eine absolut gravierende Schwäche und bei Loriens Bogenschützenvielfalt generell recht charakteristische Attribute, ansonsten unterscheidet sie sich entweder nicht von den anderen Einheiten oder aber einige Einheiten werden überflüssig. Und nein, wirklich glücklich bin ich mit Loriens Einheitenriege selber nicht! ;)
So ein Entwicklungssystem hat für mich ansonsten den klaren Nachteil, dass es ein komplettes Schneeballsystem ist: Wie du ja selber schreibst, wird man sich die Galas so nicht holen, wenn man in Problemen steckt, weil man ihr Überleben nicht gewährleisten kann. Umgekehrt sind sie massiv stärker als normale Schützen, wenn sie einige Zeit überstehen. Bedeutet für mich im Umkehrschluss: Entweder nehmen sie dem Feind jede Chance für ein Comeback, weil Lorien sie einfach baut, während es gut darsteht und später dann aufgrund Galas gewinnt, oder aber sie tauchen eben gar nicht auf. Das ist nicht ein Problem der Galas an sich, aber eine Einheit die bildlich gesprochen entweder 300 oder 1500 Rohstoffe wert ist, je nachdem ob man bereits am Verlieren oder eh schon am Gewinnen ist, ist für mich ein zu kurz gedachtes Konzept. Das exakt gleiche Problem haben (oder hatten, je nachdem was daran alles geändert wird / wurde) Nebels Zuchtdrachen auch.
Das mag in einigen wenigen Fällen auch am Skill des Spielers hängen, aber ansonsten wirft es auch exakt diese Probleme auf. Speziell weil Lorien ja z.B. über "Bogenschützen ausbilden" durchaus Möglichkeiten hat, das Leveln zu umgehen, d.h. sollte man Legolas auf dem Feld haben, kann man im Grunde diese Schwäche der Einheit umgehen und dann sind Loriens Schützen sofort im Hintertreffen.
Sieh die Kritik bitte nicht übel, aber das Konzept weist durchaus (mMn gemeinsam mit allen Konzepten, die versuchen, die gravierende Schwäche der Galadhrim (Reichweite) zu entfernen und durch ein vollkommen anderes aber häufig kaum zu kontrollierendes Feature (z.B. der Entwicklung) zu ersetzen) diverse schwerwiegende Probleme auf. :) Ein solches fundamentales Konzept würde es vermutlich erfordern, sämtliche Einheiten Loriens einer genaueren Untersuchung zu unterziehen und ob das gewünscht ist, wissen wir ja nach wie vor nicht. 8-|
Gruß
Melkor Bauglir
Lord of Mordor:
"Gewünscht" ist dass die aktuelle Konzeptionierung funktioniert, von allen toll gefunden wird und keine weitere Arbeit vonnöten ist [ugly] Wenn dem nicht so ist, könnt ihr gerne alternative Konzepte ausarbeiten, dafür ist das Forum doch da - ich weiß nicht ganz warum ich euch vorher erlauben muss, dass ihr was an Loriens Einheitenriege ändert? Ob so ein Vorschlag überzeugt, hängt von seiner finalen Ausgestaltung ab. Ich kann euch auch nicht vorher versprechen dass wir einen Vorschlag zur kompletten Überarbeitung der Einheitenriege in jedem Fall umsetzen werden, egal wie er aussieht, und genauso wenig kann ich euch vorgeben wie genau er aussehen soll, denn sonst bräuchte es ja gar keinen Vorschlag von euch und wäre halt eine andere Teamidee.
Selbstverständlich wäre es uns grundlegend lieber, wenn sich eine Lösung findet die weniger aufwendig ist, einfach weil es für uns weniger Arbeit wäre - grundsätzlich sollte man immer erst mal überlegen, ob vielleicht eine einfache Lösung den Job erfüllt (in dem Fall halt nur ein paar der Einheiten zu überarbeiten statt alle). Aber wenn ihr der Meinung seid es muss wirklich eine Neugestaltung aller Einheitenrollen her und es reicht nicht, ein oder zwei einzelne Einheiten neu auszutarieren, dann könnt ihr da gerne einen Vorschlag ausarbeiten.
Wie die aktuelle Konzeption gedacht war, als möglicher Ausgangspunkt für weitere Konzepte, habe ich ja bereits mehrmals erläutert:
--- Zitat von: Lord of Mordor am 13. Nov 2015, 12:08 ---Der Unterschied zwischen Düsterwald und Lorien soll vor allem in Mobilität vs. Rüstung liegen. Die Lorienschwertkämpfer können sprinten, die Düsterwaldschwerter ihre Rüstung erhöhen. Die Düsterwaldbögen müssen eine Weile stehen bleiben, bevor sie vollen Schaden austeilen, während die Lorienbögen aus größerer Distanz feuern und sich zwischen jeder Salve bewegen können wenn es nötig ist. Die Palastwachen können sich an Ort und Stelle eingraben, die Lorienlanzen dafür schneller eine neue Position beziehen, wenn ein Reiteransturm aus unerwarteter Richtung kommt.
Grundsätzlich halte ich das für ein interessantes Konzept und eben zwei unterschiedliche Versionen eines Bogenvolkes: Schnelligkeit und Kiting vs. Linie halten und weiterfeuern. Schwierig ist dabei vielleicht, dass die Vorteile Düsterwalds grundsätzlich leichter zu nutzen sind und daher vielleicht ansprechender.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Lord of Mordor am 9. Nov 2015, 18:56 ---Die Rolle der Galadhrim ist genau das: Bogenschützen, die im Nahkampf nicht sofort einknicken, sobald sie mal jemand schief anschaut ^^ Sie haben ganz bewusst auch eine Schwäche verglichen mit den normalen Bogenschützen, nämlich die reduzierte Reichweite (während Loriens normale Bögen weiter schießen als alle anderen Standardbögen, so weit wie Waldläufer). Die Galadhrim sind konzepttechnisch immer knifflig, weil sie das Zeug haben gleich zwei Einheiten komplett zu ersetzen, die normalen Lorienbögen und die normalen Lorienschwerter. Zu beiden müssen sie deswegen auch negativ abgegrenzt werden, ich denke sie haben gegenüber beiden nämlich auch einen starken Vorteil durch den freien Wechsel zwischen Bogen und Schwert.
--- Ende Zitat ---
Neukonzipierungen sollten auf jeden Fall grundlegend Loriens Fokus auf Geschwindigkeit behalten, weil das ist ein Kernelement des Volks. Gerne kann dieser Aspekt der Schnelligkeit, trickreichen Manöver und des Kitings auch noch ausgebaut werden. Bei Düsterwald bin ich jetzt persönlich flexibler, das muss sich nicht durch weniger Mobilität und dafür mehr Rüstung abgrenzen - aber es muss sich eben doch klar abgrenzen und Lorien durch neue Funktionen ergänzen, statt nur bessere Versionen bestehender Funktionen zu bieten. Und allgemein sollte versucht werden, dass Einheiten einander so wenig wie möglich ersetzen, sondern eigene Rollen oder zumindest eigene Stärken haben (das ist der wohl schwierigste Teil an der ganzen Sache). Dementsprechend stimme ich Melkor zu: Wenn die Galadhrim zu wenige auffällige Schwächen haben, die ihre offensichtliche Sammlung an mächtigen Vorteilen kompensieren, werden sie andere Bögen einfach ersetzen und das ist problematisch.
Dazu muss eben auch das Feeling bedacht werden. Zum Beispiel könnte man spielmechanisch durchaus argumentieren, dass das Volk keine eigenen Düsterwaldbögen mehr braucht, es hat schon genügend Bogeneinheiten. Andererseits ist es aber bestimmt vielen Spielern wichtig, eine Düsterwaldarmee wie im Film aufzustellen, und die hatte eben Bögen - und es käme vielleicht komisch, wenn Thranduils Truppen keinerlei Bögen hätten.
Das sind halt Dinge die bedacht werden müssen, aber genaue Vorschriften a la "Ihr dürft bis zu drei Einheiten mit einem Konzept neu gestalten, aber nicht fünf!" hab ich natürlich keine. Überlegt euch halt, welche Änderungen eurer Meinung nach notwendig sind - was genauso heißt, sich zu überlegen welche nicht notwendig sind.
Noldorin Cuthalion:
Mir ist gerade eine Idee gekommen: Was haltet ihr davon, dass jede normale Lorien Schwert und jede normale Lorien Bogi Einheit ab Level 5 (oder vielleicht schon 3) für einen Aufpreis (vllt 400 Ressourcen) zu einer Galadhrim Einheit umgewandelt werden kann.
Wenn Interesse besteht kann ich das gerne noch weiter ausbauen, auch mit Begründung etc...
Gruß Noldorin
(Palland)Raschi:
Soll das jetzt zusätzlich sein, oder neben die baubaren Galadhrim treten ?
Das müssteste mir schon noch sagen und die Frage soll man das Upgrade jederzeit und überall erforschen können ? Denn das könnte man ziemlich gut ausnutzen ^^
Ich glaube etwas vorne wurde auch mit dem Gedanken gespielt. Ein Konzept von Kael Silvers enthält eine solche Idee. Allerdings kam dabei das Argument, dass die Galadhrim keine Ersetzungsfunktion haben sollten, und stets neben die anderen Einheiten treten sollten. Die Unterscheidung zwischen leichter und schwerer Infantrie hat sich nicht als tragfähig herausgestellt.
Ich empfinde eine lategame variante auch nicht schlecht, allerdings ist das verhältnis zwischen den Düsterwald Einheiten aus meiner Sicht noch ungeklärt.
Noldorin Cuthalion:
Also eigentlich dachte ich, dass die Galadhrim nur so rekrutiert werden könnten aber dies würde wahrscheinlich auch bei dem Galadhrim Quartier für Probleme sorgen. Schließlich würden die dann ja überflüssig. Naja verwerfen wir diese Idee.
Aber es ging mir halt darum, was Lothlorien eben tatsächlich ist. Also in Buch und Film. Es verteidigt mit der Stajdardinfanterie seine Grenzen (passives Kriegsverhalten). Die Einheiten sind vor allem agil und getarnt und haben Standard Reichweite. Zieht Lothlorien jetzt tatsächlich in den Krieg bzw. schickt Truppen in den Krieg (Schlacht um Helms Klamm im Film) (aktive Kriegsführung), wird eher militärische Stärke benötigt ( hohe Reichweite, vorallem mit Langbögen, Waffenwechsel und etwas, bei weitem nicht so viel wie bei DW, mehr Rüstung). So, das ist meine Interpretation von Lothloriens Kriegsführung.
Und jetzt mal mein Vorschlag( Das ist jetzt alles nur Theorie):
Ich finde die Stqndartinfanterie sollte im earlygame überwiegen. Keine Galadhrim, die sollten zwar stark (stärker als jetzt) aber noch zu teuer sein und sich daher noch nicht loben. So, im etwas fortgeschrittenem Spiel sollten dann langsam die Galadhrim kommen und in der Armee die Oberhand ubernehmen. Damit die Armee aber nicht zu einseitig wire, haben wir ja die schwer gepanzerten, dafür nicht so agilen und eine nicht ganz so hohe Reichweite wie die Galadhrim habenden DW Einheiten.
Die Galadhrim würden dann die Standqrtinfanterie in einem gewissen Sinne ersetzen aber das finde auch richtig. Ich mein, die Standartinfanzerie hat ihren Job gemacht. Ich hab die Galadhrim ja nicht von Anfang an gebaut. Keiner baut im lg noch Gondor Soldaten aber am Anfang haben sie ihren Job getan.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln