Edain Mod > Vorschläge zu Lothlorien

Einheiten-Konzipierung Lothloriens Allgemein

<< < (5/11) > >>

Bard:
Schön formuliert, gut präsentiert, logisch
und überzeugend...bin dafür Joragon! :)

Mfg

Bard

FEANOR Lord Of Silmarils:

--- Zitat von: Kael_Silvers am  7. Jan 2016, 06:17 ---
--- Zitat von: FEANOR Lord Of Silmarils am  7. Jan 2016, 00:13 ---Wie beschrieben, sehe ich eigentlich als Konterbögen eher die normalen Lorienschützen, die gegen Spameinheiten jedoch ineffizient sein sollten. Dies wäre dann mit erhöhter Schussfrequenz bei den Galadhrim angesiedelt.
Wenn jedoch bei dem Bogenkonter durch Galadhrim geblieben werden soll, hätte ich einen Ansatz wie man umgehen kann, dass sich dies mit ihrer geringen Reichweite beißt.

Bombardment

* Vor Version 4.0 verfügten normale Lorien Bogenschützen über ein Beschuss Feature, womit eine kleine Fläche in Reichweit beschossen werden konnte.
* Dies könnte man bei den Galadhrim integrieren
* Diese schießen mehrere Salven (festgelegter Wert) hintereinander auf gegnerische Schützen
* Eine hohe Schussfrequenz könnte hiermit assoziiert werden
* Effizient gegen gegnerische Schützen, gegen andere Einheitentypen ineffizient.
* Die Reichweite des Features ist dabei höher als im normalen Bogenmodus.
* Im Gegensatz zum Spellbook ist der Wirkungsradius kleiner --> zielt auf nur 1 Bataillon ab und dieses wird auch nicht komplett vernichtet, sondern sehr stark (auf 1/5) reduziert.
* Das Feature ist mit einem CoolDown versehen
* Dafür erhält der Gegner jedoch keine Vorwarnung.
* Eventuell kann diese Quote noch durch das Silberpfeil Upgrade erhöht werden.
--- Ende Zitat ---

Dann fällt aber der Waffenwechsel bei den Galadhrim weg... Jede Einheit sollte nur eine Fähigkeit besitzen.

Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers

--- Ende Zitat ---

Berechtigter Einwand. Ich spinne das ganze mal weiter:

Konzeptvorschlag: Galadhrim


* Galadhrim = Nahkampftruppen
* Fähigkeit: bleibt der Waffenwechsel zum Bogen, jedoch 'passiv-temporär' --> keine Abweichung vom Fokus 'Lothlórien = Bogenvolk')
* Aktuell aktiver Waffenswitch wird durch "Bombardment"-Fähigkeit ersetzt
Bombardment

* Vor Version 4.0 verfügten normale Lorien Bogenschützen über ein Beschuss Feature, womit eine kleine Fläche in Reichweite beschossen werden konnte.
* Dies könnte man bei den Galadhrim integrieren
* Galadhrim feuern mehrere Salven (festgelegter Wert) schnell hintereinander ab (hohe Schussfrequenz)
* Das Target bezieht sich dabei auf eine Fläche in der Map
* Reichweite: mindestens wie bei den Lorien Bogenschützen
* Schaden nehmen alle Einheiten innerhalb der Targetfläche
* Im Gegensatz zum Spellbook-Effekt ist die Targetfläche kleiner
* Dafür erhält der Gegner jedoch keine Vorwarnung
* Gegnerische Bogenschützen / vergleichbare Einheiten nehmen den meisten Schaden
* Kann auch gegen Kavallerie eingesetzt werden --> man wendet die Fähigkeit auf eine Fläche vor der eigenen Front an, auf welche Kavallerieeinheiten zureiten. Mit etwas Geschick reiten diese genau in den Pfeilhagel und werden deutlich dezimiert.
* Das Feature ist mit einem mittleren CoolDown versehen

* Upgrades:
* Klingen-Upgrade zum bekannten Preis
* Langbogen-Upgrade zum halben Preis, da der Bogenmodus nicht mehr permanent verfügbar ist
* Das Langbogen-Upgrade wirkt wie bei den Lorien Bogenschützen, hier jedoch auf die Reichweite der Bombardment-Fähigkeit
* Das Silberpfeil Upgrade entfällt, da nicht mehr rentabel --> ab Level 3 Aufwertung des Beschuss-Features mit Silberpfeilen
* Frei werdender Palantir-Slot --> Vorschlag: Formations-Button "Schachbrett"
Schachbrett-Formation

* Ein einzelnes Galadhrim Bataillon formiert 3 Reihen à 3-4-3 Einheiten, die 'auf Lücke' stehen --> die Felder einer Farbe beim Schachbrett
* Feindliche Bataillone verlieren bei Angriff ihre eigene Formation
* In einzelne Einheiten 'zerlegt' geraten diese zwischen die Galadhrimkämpfer und sind somit stets gegen 3 oder 4 Kämpfer unterlegen
* Das dient auch hervorragend als Spam-Konter und sollte somit bereits zu Beginn zur Verfügung stehen
* In dieser Formation nehmen Galadhrime zusätzlich weniger Schaden gegen Kavallerie und Bogeneinheiten, da sich das Bataillon mehr im Raum verteilt.
* Als Schwäche für diese Formation könnte ich mir Helden und Monster vorstellen, welche lokal mit weniger Galadhrimen auch schneller fertig werden. --> Diese sollten mit der normalen 2-Reihen Formation bekämft werden.

* Interessant wäre nun, wenn die Formation Bataillonübergreifend wirkt und sich dadurch die Effizienz erhöht.

* Die ausgewählten Bataillone formieren stehts ein rechteckiges Schachbrett (bei Vielfachen von 4 Bataillonen ein Quadrat)
* Die ausgewählten Bataillone bleiben und bewegen sich in dieser Formation, bis der Formationsbutton wieder deaktiviert wird.
* Die nun breitere Angriffsfront, 'zerrüttelt' mehrere gegnerische Bataillone und filtert die resultierenden einzelnen Einheiten von vorn nach hinten durch die eigene Formation hindurch, wobei diese effektiver bekämpft werden
* Visuell kann man das mit dem aus den Filmen bekannten Schwertschwung mit aufblitzenden Klingen darstellen
* Wird bei aktivierter "Schachbrett" Formation mehrerer Bataillone das "Bombardment" Feature genutzt, vergrößert sich der Durchmesser der Targetfläche proportional zur Anzahl der 'verknüpften' Bataillone.

* Kosten: da die Kosten für das Silberdorn-Upgrade wegfallen und die Galadhrim mit der Schachbrett-Formation bereits früh zu einer sehr effektiven Waffe werden können, ist eventuell eine Preiserhöhung von 900 oder 1000 notwendig.
* Man kann auch noch in Erwägung zielen, die Bombardment Fähigkeit erst ab Level 2 verfügbar zu machen. Das Silberdorn Upgrade wie beschrieben ja erst ab Level 3.
* Damit wird der Spieler zum Entscheiden gezwungen, ob man recht früh in 1 oder gar 2 Bataillone Galadhrim investiert, damit diese Erfahrung sammeln und sich weiterentwickeln können.
* Eine Kanibalisierung mit Lorien- und Düsterwaldbogenschützen oder den Wächtern Caras Galadhon wird damit umgangen, da Galadhrim Truppen nun keine permanenten Bogenschützen mehr sind.
* Normale Schwertkämpfer bleiben aufgrund der geringeren Kosten und ihrem Geschwindigkeitsvorteil meines Erachtens weiterhin interessant.
* Galadhrim-Einheiten würden so zu einer wirklichen Elite werden.
Was sagt ihr?

Viele Grüße
FEANOR Lord Of Silmarils

Celebrimbor:
Ich spinn das auch mal weiter  :P


--- Zitat von: Kael_Silvers am  7. Jan 2016, 06:17 ---
Dann fällt aber der Waffenwechsel bei den Galadhrim weg... Jede Einheit sollte nur eine Fähigkeit besitzen.

Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers

--- Ende Zitat ---

Muss nicht sein, weil die Galas ja besonders sind und eigentlich mit Lorien assoziiert werden. Diesen Pfeilhagel finde ich sehr gut, da es besonders diese streng gerüstete Einheit betont... So wie beim Militär; Sie folgen jedem Befehl von dir. ("Leitho!")

Damit würden die Galas tätsächlich endlich ihren Platz in dem Volk finden der aber ihr nicht wirklich gut ausgefüllt ist. Da ich den hier beschrieben Pfeilhagel dennoch zu schwach finde um gegen etwas zu bestehen. (Da schiess ich lieber mit Lorien-Bogenschützen die den Gegner zerlegen)
Deswegen würde ich vorschlagen das der Pfeilhagel eine sehr große Reichweite hat und auch einen Guten Flächenschaden abgibt. (Da bin ich mir eigentlich noch nicht sicher wie man diesen Pfeilhagel macht. Stark aber nicht zu Stark aber dennoch Praktisch in der Schlacht)
So würde man die Galas gut in der Schlacht integrieren können. Da sie die Gegner angreifen die Besonders nerven und einfach über das Schlachtfeld hinaus schiessen könnten.

Das würde wieder die Militärische Einheit betonen!

Der einzige Manko bleibt ja dieser Waffenwechsel...
Nun wir haben die Lorienschwerter die ihre Aufgabe erfüllen und die Düsterwaldtruppen als gerüstete Einheiten.
Könnten wir dann kein Mittelmaß finden?
Die Galas als gut gerüstete Einheiten mit einem Hohen Nahkampfschaden(die nicht unbedingt andere Einheiten brauchen sollten für den Schaden) die aber dennoch als Bogenschützen gut einsetzbar sind um die Feinde zu vernichten.
Vielleicht sollte man einfach diesen Waffenwechsel betonen mit den hier beschriebenen Fähigkeiten.

Wenn die Gegner anrücken auf Nahkampf wechseln und wenn mal eine Einheit übelst nervt sie mit dem Pfeilhagel zerlegen.
So wären die Galas am ende doch so viel Rohstoffe wert.

Isildurs Fluch:
Ich fände es schade, wenn die die Galadhrim ihren einzigartigen Waffenwechsel verlieren würden, lasse mich da aber auch überzeugen...

Wie wäre es denn Formation, Fähigkeit und Waffenwechsel zu Verknüpfen?
Meine Idee wäre da folgende:
Die Galadhrim erhalten zwei Formationen:
Schwertformation: (alternativ Sindarin: Herio! = Greift an!/Stürmt los!)
In dieser Formation benutzen die Galadhrim ihr Schwert. In der Schwertform ist es ihre Aufgabe Schaden im direkten Kampf gegen andere Schwertkämpfer auszuteilen, anders als Grenzwachen, die eine reine Hit-and-run-Einheit sind, und Düsterwaldschwertern, die eher die Tanks stellen.

Bogenformation:(alternativ Sindarin: Hado ribed! = Schießt ununterbrochen!)
In dieser Formation können die Galadhrim sich nicht bewegen und benutzen den Bogen. Dafür erhalten sie je länger sie verharren immer höhere Angriffsgeschwindigkeit und erhalten die Pheilhagel-Fähigkeit. Auch diese könnte einen stimmungsvollen elbischen Namen erhalten, zum Beispiel "Leitho i phillin" = Pfeile los.
Damit würden sie sich in meinen Augen sehr interessant spielen und wären vielseitig einsetzbar ohne den anderen Einheiten in die Quere zu kommen.
MfG
Isildurs Fluch

Elessar12:

--- Zitat von: Isildurs Fluch am  7. Jan 2016, 23:09 ---Ich fände es schade, wenn die die Galadhrim ihren einzigartigen Waffenwechsel verlieren würden, lasse mich da aber auch überzeugen...

Wie wäre es denn Formation, Fähigkeit und Waffenwechsel zu Verknüpfen?
Meine Idee wäre da folgende:
Die Galadhrim erhalten zwei Formationen:
Schwertformation: (alternativ Sindarin: Herio! = Greift an!/Stürmt los!)
In dieser Formation benutzen die Galadhrim ihr Schwert. In der Schwertform ist es ihre Aufgabe Schaden im direkten Kampf gegen andere Schwertkämpfer auszuteilen, anders als Grenzwachen, die eine reine Hit-and-run-Einheit sind, und Düsterwaldschwertern, die eher die Tanks stellen.

Bogenformation:(alternativ Sindarin: Hado ribed! = Schießt ununterbrochen!)
In dieser Formation können die Galadhrim sich nicht bewegen und benutzen den Bogen. Dafür erhalten sie je länger sie verharren immer höhere Angriffsgeschwindigkeit und erhalten die Pheilhagel-Fähigkeit. Auch diese könnte einen stimmungsvollen elbischen Namen erhalten, zum Beispiel "Leitho i phillin" = Pfeile los.
Damit würden sie sich in meinen Augen sehr interessant spielen und wären vielseitig einsetzbar ohne den anderen Einheiten in die Quere zu kommen.
MfG
Isildurs Fluch

--- Ende Zitat ---
  Sofern  es keine bzw geringe Cooldowns für diese Fähgikeiten gibt wäre ich dafür.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln