Edain Mod > Vorschläge zu Lothlorien

Einheiten-Konzipierung Lothloriens Allgemein

<< < (6/11) > >>

Ealendril der Dunkle:
Bombardement kann nicht mit einem Cooldown versehen werden, weil es eine spezielle Eigenschaftseinstellung des Objectes ist. Den ikonischen Waffenwechsel den Galadhrim wegzunehmen würde ich eher vermeiden und nur als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.

Zu dieser Schachbrettformation:
Eine Formation kann immer nur auf eine Horde angewendet werden und nicht auf mehrere gleichzeitig. Der rechtsklick-Formationsfilter ist wiederum eine andere Sache, der nicht spezifisch geändert werden kann. Das variiert nach Definition des Objectes (PIKE; CAVALRY; INFANTRY oder ARCHER) und ist fest verankert in der Engine.
Rein militärisch gesehen macht diese Formation auch nicht viel Sinn, weil ein Bogenschütze nur "besser" zielen kann, wenn er auch platz hat. Eine Block/Schachbrettformation dient zur Verteidigung -> Pulk, Zusammenhalt, besser geschützt - ein Bogenschütze sollte sich aber nicht verteidigen müssen. Deshalb sind Bogenschützen-Formationen bei uns auch immer "lose" Formationen. Hat alles historische Korrektheit und sollte auch bei Edain bedacht werden. Ist schließlich ein Sterategiespiel.^^

Der Leviathan:

--- Zitat von: Lord of Mordor am  4. Jan 2016, 00:24 ---[...]

--- Zitat von: Der Leviathan am  3. Jan 2016, 18:02 ---
--- Zitat ---Hätte denn jemand eine Idee für eine originellere Antireiterfähigkeit?
--- Ende Zitat ---
Vielleicht sowas?
Ablenkungsschutz:

Die Palastwachen rahmen ihre Schilde in den Boden, knien nieder, und richten ihre Speere gerade aus nach vorn. Kavallerie, die auf die Palastwache zu rennt, wird vom Schild zerschmettert (=stirbt). Zu 50% Wahrscheinlichkeit wird die Palastwache dabei umgeworfen. Solange eine Wache umgeworfen wurde, kann rein geschossen oder rein gerannt werden. Damit können die Palastwachen eine Art Mauer bilden, sodass die Lorien Bogis sich in jener verstecken. Man kann z.b. in alle Richtungen die Palastwachen so platzieren, dass die Bogis in eine Art "Festung" geschützt sind.
(Einheiten die zu nah an die Lanzen kommen, nehmen Schaden.)

--- Ende Zitat ---
Das ist glaube ich zu kompliziert um es gescheit umzusetzen, auch wenn ich die Idee sehr cool finde :)
[...]

--- Ende Zitat ---
Meinst du kompliziert umzusetzen im Sinne von, kompliziert das so zu coden?

FEANOR Lord Of Silmarils:
Danke fürs Feedback. Zur besseren Übersicht packe ich meine Kommentare zu euren Anmerkungen jeweils in Spoiler.


--- Zitat von: Celebrimbor am  7. Jan 2016, 22:09 ---
Deswegen würde ich vorschlagen das der Pfeilhagel eine sehr große Reichweite hat und auch einen Guten Flächenschaden abgibt.
--- Ende Zitat ---

Genau das war eigentlich die Intention, und ist so beschrieben.
"sehr große Reichweite" --> wie Lorien Bogenschützen --> beschrieben als die Bogenschützen mit höchster Reichweite im Spiel, aufrüstbar mit Langbögen

Ich denke, mehr bedarf es nicht.

"Flächenschaden" --> das Feature wird auf eine Fläche in der Map angewendet, besitzt dabei einen Targetdurchmesser (das wäre der Regler beim Feintuning) --> ist also als Flächenschaden beschrieben.

--- Zitat von: Isildurs Fluch am  7. Jan 2016, 23:09 ---Ich fände es schade, wenn die die Galadhrim ihren einzigartigen Waffenwechsel verlieren würden, lasse mich da aber auch überzeugen...
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Ealendril am  8. Jan 2016, 13:24 ---Den ikonischen Waffenwechsel den Galadhrim wegzunehmen würde ich eher vermeiden und nur als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.
--- Ende Zitat ---

Sie würden den Waffenwechsel ja nicht verlieren.
Nach wie vor wechseln sie vom Schwert zum Bogen.
Nur hatte ich eben gedacht, diesen Wechsel in die "Bombardment" Fähigkeit zu überführen, als Ansatz um etwas größere Unterscheidung zu den 3 anderen PERMANENT-Bogenschützen zu kreieren.

--- Zitat von: Ealendril am  8. Jan 2016, 13:24 ---
Bombardement kann nicht mit einem Cooldown versehen werden, weil es eine spezielle Eigenschaftseinstellung des Objectes ist.
--- Ende Zitat ---

Wäre das nicht vergleichbar zum GeschwindigkeitsBoost der Standard Lorieneinheiten?
Und wenn ich mich richtig erinnere, war diese Beschuss-Fähigkeit bei den Lorien Bogenschützen bis 3.8.1 auch mit einem CoolDown versehen. (Daran habe ich mich orientiert)

Vielleicht habe ich es nicht deutlich genug beschrieben. Folgender Ablauf ist angedacht:

* Aktiviere Bombardment Fähigkeit im Palantir
* Der Cursor zeigt den bekannten Kreis mit Pfeilsymbolen (wie auch im Spellbook, nur mit geringerem Durchmesser)
* Wähle eine Fläche in der Map
* Es gibt keine Vorwarnung für den Gegner (ohne diesen einzelnen Markierungspfeil mit entsprechendem Audio Feedback)
* Die angewählten Bataillone Galadhrim schießen 4-6 Salven mit hoher Schussfrequenz auf die Targetfläche
* Danach stoppt das Feature und die Galadhrim sind automatisch wieder Nahkampfeinheiten
* CoolDown der Fähigkeit
* Eigenschaften: hohen Trefferquote, aufgrund hoher Schussfrequenz stark gegen Spam, effizient gegen gegnerische Schützen im Schussmodus (da nicht in Bewegung), ab Level 3 automatisch mit Silberpfeilen --> Erhöhung der Durchschlagskraft
Das ist nicht möglich?  :o

--- Zitat von: Ealendril am  8. Jan 2016, 13:24 ---
Rein militärisch gesehen macht diese Formation auch nicht viel Sinn, weil ein Bogenschütze nur "besser" zielen kann, wenn er auch platz hat.
--- Ende Zitat ---

Die Bechreibung zielt auf nichts anderes ab  ;)
vielleicht war meine Beschreibung auch hier nicht deutlich genug.

* Hauptpunkt: der Konzeptvorschlag zielt auf Galadhrim als Nahkämpfer ab
* Die Schachbrettformation soll dazu dienen angreifende gegnerische Formationen "aufzusprengen" und die einzelnen Truppenmitglieder durch das Schachbrett-Raster zu treiben.
* Die geschlossene Angriffsfront der Galadhrim (in Reihe, eng gestellt) öffnet sich kurz vor Feindkontakt plötzlich in die Breite und stellt sich auf Lücke --> eine statische Front wird dynamisch
* Die versetzte 2. Reihe treibt plötzlich nach vorn, schlägt mehrere Kerben in die gegnerische Formation, tauscht quasi mit der 1. Reihe durch 'Überholen' und wird selbst zur 1. Reihe
* dieses Prozedere wiederholt sich, bis die Angriffsformation des Gegners völlig durchlöchert ist
* hinter dieser "gefräsigen" Galadhrim Front kümmern sich beispielsweise Standardeinheiten um den 'Rest'
* Bataillone dabei koppeln zu können hätte den Effekt visuell natürlich noch einmal sehr verstärkt. Wenn das nicht möglich ist, sehe ich darin keinen Beinbruch

--- Zitat von: Ealendril am  8. Jan 2016, 13:24 ---
Deshalb sind Bogenschützen-Formationen bei uns auch immer "lose" Formationen.
--- Ende Zitat ---

Ist das so? Bei mir schießen die Bogenschützen direkt im 2-Reihen-Block und laufen nicht erst auseinander.

Lediglich der letzte Zusatz in meinem Konzept beschreibt die gleichzeitige Anwendung der Bombardment Fähigkeit (hier wechseln die Galadhrim zum Bogen) während sich die ausgewählten Bataillone in Schachbrett-Formation befinden.
--> Platz hat jeder einzelne Schütze genug, steht auf Lücke im Schachbrett.
--> Vergrößerung der Targetfläche durch Verbreiterung der Front
--> die Formation steht, solange die Bombardment Fähigkeit aktiv ist

--- Zitat von: Ealendril am  8. Jan 2016, 13:24 ---
Hat alles historische Korrektheit und sollte auch bei Edain bedacht werden. Ist schließlich ein Sterategiespiel.
--- Ende Zitat ---

Bleibt auch so --> Die Schlachtformation Schachbrett haben die Römer eingesetzt


--- Zitat von: Isildurs Fluch am  7. Jan 2016, 23:09 ---
Schwertformation: (alternativ Sindarin: Herio! = Greift an!/Stürmt los!)
In dieser Formation benutzen die Galadhrim ihr Schwert. In der Schwertform ist es ihre Aufgabe Schaden im direkten Kampf gegen andere Schwertkämpfer auszuteilen, anders als Grenzwachen, die eine reine Hit-and-run-Einheit sind, und Düsterwaldschwertern, die eher die Tanks stellen.
--- Ende Zitat ---

Genau das ist auch Inhalt meiner Beschreibung, verpackt in die "Schachbrett-Formation" mit den - aus meiner Sicht essentiellen - Zusätzen wie oben noch einmal klargestellt.
Für die Bezeichnung der "Schachbrett-Formation" würde ich direkt >Herio!< übernehmen, am besten auch mit entsprechendem Audio-Feedback beim Aktivieren. Das passt!



--- Zitat von: Isildurs Fluch am  7. Jan 2016, 23:09 ---
Bogenformation:(alternativ Sindarin: Hado ribed! = Schießt ununterbrochen!)
In dieser Formation können die Galadhrim sich nicht bewegen und benutzen den Bogen. Dafür erhalten sie je länger sie verharren immer höhere Angriffsgeschwindigkeit und erhalten die Pheilhagel-Fähigkeit. Auch diese könnte einen stimmungsvollen elbischen Namen erhalten, zum Beispiel "Leitho i phillin" = Pfeile los.
--- Ende Zitat ---

Bombardment Fähigkeit aktiv --> Galadhrim bewegen sich nicht. Feuern X Salven und wechseln automatisch zum Nahkampf.
Die Bezeichnung der "Bombardment" Fähigkeit würde ich auch hier direkt mit >Leitho i phillin< übernehmen. Auch das sollte bestenfalls mit einem Audio-Feedback versehen werden.
Ansonsten lehnt sich mein Gedanke eher daran, dass diese Fähigkeit direkt mit hoher Schussfrequenz (hohe Angriffsgeschwindigkeit) ausgeführt wird, um ihre Bogenfähigkeiten zu den anderen noch einmal abzuheben. Eine Steigerung im Laufe der Zeit zu diesem Attribut sehe ich daher eher nicht praktisch.
Wo ich eine Variationsmöglichkeit sehe, ist eben das gleichzeitige Aktivieren der Beschuss-Fähigkeit in der Schachbrett-Formation --> Vergrößerung des Targetdurchmessers = Erhöhung des Flächenschadens.

--- Zitat von: Isildurs Fluch am  7. Jan 2016, 23:09 ---Damit würden sie sich in meinen Augen sehr interessant spielen und wären vielseitig einsetzbar ohne den anderen Einheiten in die Quere zu kommen.
--- Ende Zitat ---

DITO!

Viele Grüße
FEANOR Lord Of Silmarils

Melkor Bauglir:
Nur so als Anmerkung: Der Pfeilhagel, den vor 4.0 bekanntermaßen alle Waldläufereinheiten im Arsenal hatten, ist aus guten Gründen in der Beta entfernt worden. Es hat sich einfach gezeigt, dass die Fähigkeit entweder komplett nutzlos war, weil der Schaden zu weit runtergestellt wurde oder viel zu stark war, weil er den Waldläufern gigantisches AOE-Potential gab. Alles dazwischen brachte nichts weiter als den Punkt nach hinten zu verschieben, ab dem die Fähigkeit wieder viel zu stark war und lag dieser Punkt im vollkommen unrealistischen, war die Fähigkeit als solche wieder obsolet.
Eine solche Fähigkeit ist einfach ein deutliches Designproblem und lässt sich in einem Spiel wie Edain, das so sehr auf langen, großen Schlachten aufbaut, nicht gescheit einbauen (klassischer Fall von "broken" -muss nicht mal zu stark sein, aber jeder spürbare Buff macht es OP, d.h. ein Mittelmaß existiert de facto nicht).

Gruß
Melkor Bauglir

FEANOR Lord Of Silmarils:

--- Zitat von: Melkor Bauglir am 10. Jan 2016, 18:06 ---Nur so als Anmerkung: Der Pfeilhagel, den vor 4.0 bekanntermaßen alle Waldläufereinheiten im Arsenal hatten, ist aus guten Gründen in der Beta entfernt worden. Es hat sich einfach gezeigt, dass die Fähigkeit entweder komplett nutzlos war, weil der Schaden zu weit runtergestellt wurde oder viel zu stark war, weil er den Waldläufern gigantisches AOE-Potential gab.
Alles dazwischen brachte nichts weiter als den Punkt nach hinten zu verschieben, ab dem die Fähigkeit wieder viel zu stark war und lag dieser Punkt im vollkommen unrealistischen, war die Fähigkeit als solche wieder obsolet.
Eine solche Fähigkeit ist einfach ein deutliches Designproblem und lässt sich in einem Spiel wie Edain, das so sehr auf langen, großen Schlachten aufbaut, nicht gescheit einbauen (klassischer Fall von "broken" -muss nicht mal zu stark sein, aber jeder spürbare Buff macht es OP, d.h. ein Mittelmaß existiert de facto nicht).

Gruß
Melkor Bauglir
--- Ende Zitat ---

Sehe aktuell noch kein Problem darin, wenn die Fähigkeit stark ist.
Ehrlich gesagt, war ich nicht auf der Suche nach einer mittelmäßigen Fähigkeit für die Galadhrim!
Der Wirkungsdurchmesser=Targetzone bringt ja bereits eine erste Grenze mit.
Da es sich um einen Flächeschaden handelt, sind Einzeleinheiten davon so gut wie nicht betroffen.
Einheitengruppen, welche sich im Target befinden, sollten durch die schnell abgefeuerten Salven schon auch richtig Schaden nehmen.

* Hauptziel: gegnerische Bogenschützen (oder vergleichbare Truppen)
* Wenn die gegnerischen Schützen aktiven Beschuss betreiben und somit an Ort und Stelle verharren, ist der optimale Zeitpunkt für den Einsatz der Fähigkeit
* Damit die Fähigkeit nicht sofort an Wirkung verliert, soll die Vorwarnung ausbleiben, der Gegner somit völlig überrascht werden
* Die Fähigkeit sollte nun auch bewirken, dass die Reihen der Einheiten innerhalb des Targetbereichs stark gelichtet werden
--> 60% bis Galadhrim Level 2
--> 80% ab Galadhrim Level 3, durch automatische Verwendung von Silberdornpfeilen
(jeweils unabhängig davon, ob sich 1 oder x Bataillone innerhalb der Targetfläche befinden)
--> mit 2 Bataillonen Galadhrim welche gleichzeitig auf dieselbe Targetfläche feuern, sollte diese dann auch komplett "geräumt" werden
* Den %-Wert sollte man ja für andere Einheitentypen reduzieren um den Fokus der Galadhrim auf gegnerische Schützen beizubehalten (Monster und Belagerungseinheiten nehmen sehr wenig Schaden)
* Kombiniert mit einem CoolDown sollte die Fähigkeit meines Erachtens weder OP noch völlig unnütz sein
Vor V4.0 waren damit Standard Einheiten ausgestattet. Wenn die Fähigkeit für diese zu stark war, kann man das ja nun noch einmal überdenken, wenn man die Galadhrim damit ausstattet. Ich denke zumindest einen Trial wäre es Wert.

Viele Grüße
FEANOR Lord Of Silmarils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln