Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback

Euer Feedback zur Edain Demo 4.3: Allgemein

<< < (6/9) > >>

-DJANGO-:
Prolog:

Da wir nun bei 4...3...2...1 angekommen sind wird’s Zeit für ein Feedback. Ich weiß das ihr das Modden alle nur als „großes Hobby“ macht und habe nach wie vor größten Respekt davor wie viel Arbeit ihr dennoch reinsteckt. Wir können uns alle glücklich schätzen dass ihr die Edain Mod freiwillig und  unentgeltlich macht. Dennoch werde ich im Folgenden Euch ein ganz ehrliches Feedback geben, welches mal etwas kritischer ausfällt, sowie ein paar Änderungsvorschläge... Daher versteht es bitte nicht falsch, es steht immer unter dem Vorbehalt was oben geschrieben steht und soll nur produktive Kritik sein!

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir der Patch 4.3 in einigen Aspekten nicht gefallen hat. Vom graphischen und designtechnischen Aspekt waren die Neuheiten mal wieder erste Sahne. Aber von der Balance und Bugs...Entweder man testet große Pachtes gründlich auf Balance/Bugs intern, bevor Veröffentlichung oder man bringt kleinere dafür häufigere Patches raus, damit die Community beim Testen und Bug-finden mehr bzw. öfter eingebracht wird. So wird man nicht wie bei großen Patches vor Balance- und Bug-Problemen erschlagen. Wenn man 5 Monate an einem großen Patch gearbeitet hat, finde ich darf man auch eine größtenteils saubere und durchdachte bzw. größtenteils gebalancete Version „erwarten“. Dies war anders als in früheren Patches mit 4.3 leider nicht der Fall. Natürlich gab es in den anderen großen Patches auch Balance-Probleme, die dann jeweils im darauffolgenden Fix-Patch/Nerf-Patch behoben wurden (Bsp. Beorninger). Jedoch waren es meist nur leichte Probleme, die Patches waren immer noch gut spielbar gewesen. 4.3.(X) hat mich in der Hinsicht wirklich enttäuscht muss ich sagen. Nicht nur hat das Kern-Volk Angmar einen total ungebalanceten Eindruck gemacht, wo man sich dann doch fragte wie intensiv die 5 Monate zum Balance Testen genutzt wurden (Selbst als Isengard rauskam war das Volk nicht annähernd so ungebalanced), auch gab es richtig üble „Schnitzer“ wie der Rohan-Exilantenlager-Bug. Ok so Bugs können mal passieren....Auch machten die neu eingebrachten kleineren Änderungen wie der Held Narin oder das Exilantenlager einen ziemlich undurchdachten Eindruck. Wenigstens für das Exilantenlager und die Modor-Nerfs (wenn ich böse sein will auch für die Gondor-Ritter  [ugly]) hätte man mAn. einen kleinen Patch rausbringen können, damit man mal ausgiebig testet wie jedes Volk auf die Änderungen reagiert.

- Allgemeines:


* Katapulte bekommen viel zu viel Pfeilschaden. Man kann jedes Katapult „outrangen“. Besser: wie beim LPS-CUP: einfach sogut wie kein Pfeilschaden, dafür Heldenschaden etwas erhöhen. Einheitenschaden an Katapulten ist momentan gut.
* Adler bekommen mAn etwas zu wenig Schaden durch geupte-Fernkämpfer. Hier evtl. Feuer/Magie/Bolzen Schaden ganz leicht erhöhen. Adler kommen ja erst relativ spät als 7er Spell, daher sollen sie auch nicht vom Himmel fallen. Jetzt können sie jedoch Bogenschützen etwas zu sehr ignorieren.
* Spell-Book Türme und andere beschworene Sachen sollten nochmal etwas weniger Rüstung haben. Momentan ist es egal wo man sie platziert, denn der Gegner muss sie, wenn er sie zerstören will, recht lange fokussen, d.h. bekommt in der Zeit Schaden durch gegnerische Einheiten neben dem Turmschaden. Zwerge haben ja über spezielle Fähigkeiten, die Möglichkeit ihre beschworen Türme zu stärken, also sollte der Zwergen-Turm auch nicht so tanken.
* Die Erhöhung der Verwundbarkeit von Helden ggü. Nahkampfangriffen normaler Truppen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Insb. Magier und ~1000Res Helden leider extrem darunter, vor allem im LG. Hier sollte man wenigstens Magier außen vor lassen, es wurde ja bereits diskutiert, wie schnell Magier zwischen geupten Armeen im LG sterben.
* Über das Verhältnis Gebäudeben – Einheitenleben, insb. in Hinblick auf die problematische Phase der Belagerung könnte man nochmal reden...
* „Steckenbleiben“ bzw. „Anheften“ von Kavallerie beim Rausreiten von gegenerischen Einheiten fixen. Bzw. sich nochmal Gedanken über das Verhältnis Clumping – Kavallerie Slow Down machen!
* Senkung der Kosten von Fernkampfeinheiten war sehr gut.
- Gondor:


* Beregond: Lvl. 10 Unverwundbarkeit Gebäude + Helden nur 15 Sec statt 30.
* Aragon evlt. Auf Stufe 10 eine richtige Führerschaft geben. Oder irgendwas nützlicheres.
* Lehen-System überarbeiten: Es soll sich rentieren/vorteilhaft bzw. Konkurrenzfähig ggü. Kaserne sein, da man auf Ressourcengebäude verzichtet und viel Geld in 1 Gebäude steckt (Stichwort Risiko). Das mit dem Zufall war sicher ein Rückschritt.
- Rohan:


* Rohan-Exilanten Lager: Preis leicht erhöhen. Buffs nerfen.
* Rohan ist total abhängig von seinem VP. Erkenbrand und Co. sollten wieder nur auf dem Sieldungspunkt beim Turm/Sammelpunkt verfügbar sein (Das Gebäude Modell mit den Zelten sah doch super aus). Die Captains weiter auf dem VP.
* Rohan-Upgrade-Verbilligung mit mehreren Waffenlagern. Evtl. weniger Reduzierung als andere Völker. Begründung: Erleichtert Rohan schneller Einheiten auszurüsten und gleichzeitig gut zu belagern, ohne den Fokus auf ein Upgrade-Volk zu richten.
* Speerwerfer-Reichweite leicht erhöhen. Begründung: Rolle: Anti KAV und Monster. Lange Angriffsanimation < Reiter bewegen sich sehr schnell. Wenig Rüstung, daher hat man sie meist hinter seiner Infanterie => geringe Reichweite. Wenn Eomer seinen Speer 100m weit werfen kann, warum ausgebildete Speerwerfer nicht  :P
* Unbedingt in 1VS1 Matchups testen wie alle anderen Völker zu einem frühen Exilanten-Lager reagieren. Ein Rohan-EG-Autowin wäre unschön.
- Mordor:


* Evtl. Gothmogs Füherschaft schon auf Lvl. 3. Würde Mordor helfen „in die Gänge zu kommen“.
* Standard-Ork-Lanzen: Kosten leicht senken, wenn nicht schon getan.
* Wenn Saurons-Einfluss auf Orkkaserne: Schaltet neben den normal rekrutierbaren Orkaufsehern, bei den Orks aus dieser Kaserne im Palantir der Orks „Aufseher-Upgrade“ frei. Würde um einiges unnötiges Mirco abschaffen, ohne dass die Möglichkeit weg geht, Aufseher mit Ork-Hellebardieren und VP-Orks kombinieren zu können.
* Fellbestien: Höherer Schaden an Belagerungswaffen und leicht erhöhter Flächenschaden. Sowie höherer Einzelschaden gegen Monster und Grabunholde.
* Angesichts der vielen Änderungen an Mordor in den letzten Patches könnte man drüber nachdenken, den Preis von Dol Guldur/Minas Morgul VP auf 2500 zu senken. Mordor muss jetzt auf seine Wirtschaft achten. Außerdem würde es Mordor den Übergang zu seinen Elite-Einheiten etwas erleichtern.
* Hexenkönig: Aktive- oder Passive Füherschafts-Fähigkeit: „Feldherr-Saurons“ oder „Höhster-Diener-Saurons“.
* Damit Mordor im LG mithalten kann, vor allem mit den neuen Völkern wie Lorien und Angmar, sollte unbedingt das Aufseher Konzept besser ins Spiel integriert werden oder bzw. und eine weitere Führerschaft für die doch sehr anfälligen Herden Mordors eingeführt werden. Gothmog hat ja neben seiner Lvl. 4 Führerschaft auf Lvl. 10 eine aktive. Darüber hinaus kommt Mordor ja hauptsächlich über die Nazgul Debuffs. Daher würde eine weitere aktive wrs. angemessener sein (Hexenkönig).
- Isengard:


* Späher-Kosten: auf 200.
* Wulfgars Speere Fähigkeit früher. Vllt. einfach tauschen mit seiner 2er. (Gamling ruft auf Lvl. 2 auch Einheiten).
* Warge: Heulen bringt zusätzlich Buff gegen feindliche KAV.
* Raben Fähigkeit: Cooldown leicht erhöhen.
* Holzfäller-Lager: Kosten auf 150 oder 170.
* Ballisten-Rüstung an die von anderen Katapulten anpassen. Ich weiß nicht ob das dadurch begründet ist, dass Isengard viel mehr Belagerungsmöglichkeiten hat als andere Völker, aber Ballisten haben keine Chance gegen andere Katapulte.
- Lothlorien:


* Caras-Galadhron-Wächter: Rolle überarbeiten.
* Elchreiter: wie bei Rohan Speerwerfern, Reichweite leicht erhöhen. Ihre Rolle ist Anti-Kav. Reiter sind aber schnell und angreifen können berittene Bogenschützen nun mal nicht in Bewegung. Sie müssen stehenbleiben, d.h. kleines Zeitfenster um an Reitern Schaden zu machen, momentan oft nur eine Salve. => Daher höhere Reichweite, größeres Zeitfenster.
* Ich bin ja immer noch für eine 2. Palatirfähigkeit für die Standard Bogis. Passive-Tarnung in Wäldern. Ich glaube in SuM II war das so. Gerade mit der Verbilligung von Elite Fernkämpfern und der Reichweitenanpassung schrumpft der Vorteil Lorien-Standard-Bogis ggü. Galadhrim noch mehr. Mmn. würde es gut zum Lorien-Volk-Konzept passen und das Volk als das der besten Bogenschützen nur unterstreichen. OP wäre es mAn nicht, da man 1. sieht woher die Pfeile kommen; 2. wie früher sieht man die Bogenschützen sobald sie sich bewegen.
* Lorien Standard Lanzen: Schaden oder Rüstung erhöhen. Momentan werden sie ohne Klingen einfach nur von jeglicher Art KAV malträtiert, von Streitwägen will ich nicht sprechen! Ich wäre für leicht den Schaden erhöhen. So folgt man der Ausrichtung des Volkes: wenig Rüstung < viel Schaden. Zur Zeit sind sie einfach nicht ihren Preis wert.
* Düsterwald-Bogenschützen: Fähigkeit mit der von Carn-Dum Bogis tauschen.
- Zwerge:


* Im Allgemein sehr gut gelungen, verschiedene Sub-Volk-Ausrichtungen gefallen mir äußerst gut, insb. die unterschiedlichen Grundwerte und Geschwindigkeiten.
Modelle, neue Palatirbilder und neue Banner sind natürlich richtig hübsch.
* Veteranen erscheinen mir etwas zu Pfeilschaden anfällig. Auf Lvl. 10 sterben sie immer noch  :o das geht nicht  :D
* Dain Eisenfuss: 1. Fähigkeit, den Geschwindigkeitsboost erhöhen. Eisenberge sollten jetzt langsamer sein als in 4.2. Wäre nur gerecht dort anzupassen. Alternative: bei Murin ein 2. reinen Geschwindigkeitsboost für Einheiten einbringen.
* Krähen Spell: ganz leicht schwächen. Begründung: Momentan der beste 1er Spell. Doppelte Rolle als Debuff und Spähen.
* Streitwägen Änderungen gefallen mir überhaupt nicht, also wirklich das war ein Griff ins Klo! Naja dafür sind Patches ja auch da oder, ausprobieren...
Wie bereits erahnt bleiben sie in gegnerischen Einheiten stecken wie sonst was! Und jetzt sagt bitte nicht wie bei den Rohirrim: „man muss sie jetzt anders spielen, nur Einheiten am Rand des Klumps treffen...“. Den Geschwindigkeitsverlust versteh ich auch gar nicht. Verstärkt nochmal den Effekt, dass der Streitwagen hoffnungslos an Einheiten festhängt und annulliert die Rüstungs- und Schadenserhöhungen. Darüber hinaus kann man jetzt mit dem Streitwagen sogar nicht nur durch Lorien-Lanzen brettern, nein sogar durch Cirith Ungol Hellebardiere und der Streitwagen levelt nach 2 Ork Bats auf 4. Ich versteh es einfach nicht.... Der Streitwagen hatte ein so gutes Handling, da war es doch angebracht Unaufmerksamkeiten direkt zu bestrafen, indem er gegen Lazen zsmbrach. Die Erschwerung der Upgrades, und die Kostenerhöhungen jeglicher Art sind auch nicht grade leicht nachzuvollziehen sowie das sie jetzt abnormalen Heldenschaden machen. Fazit: CP-Erhöhung sehr gut. Alles andere totaler Humbug!
* Narin: In meinen Augen ein überflüssiger Held mit zu viel Leben dafür dass er eine Supporter Rolle trägt. Seinen Elite-Einheiten-Buff hatte man gut bei Murin einführen können, anstatt dem Kampfgebrüll auf Stufe 8 (wenn ich mich nicht irre). Der Erfahrungsbonus ist überflüssig hoch 10.
Für sich betrachtet natürlich ein klasse Held, sehr stimmungsvoll, aber eben ein Balance-Ungeheuer, insb. vor dem Hintergund, dass Eisenberge mit Dain ja schon ein Berittenen-Helden hat.
* Widderreiter: Crush-Revenge Schaden durch Speere erhöhen; mit Upgrades immer noch eine starke Leistung wenn man es schafft auch nur ein Batallion zu verlieren (immer in Kombi mit Narin). In Kombination mit Narin + Dain Fähigkeiten, wrs. die stärkste KAV im Spiel. Sonst ganz nützlich für das Subvolk Eisenberge gegen Bogenschützen Völker wie Lorien. Kompensiert neben den Schilden natürlich den Geschwindigkeitsverlust. Momentan damit das einzige Zwergenvolk, das in Hinblick auf KAV damit etwas gegen Lorien machen kann, weil Streitwägen...
* Schade dass der Minen-Verbilligunsbug (bis zu -45%) immer noch existiert.
- Angmar:
 

* Gebäude-Lvl. Änderungen sind gut.
* Carn-Dum Modelle sehen sehr gut aus. Auch vom restlichen Design und von der Volk-Struktur ist Angmar gelungen. Sehr vielfältig und lebendig ohne unübersichtlich
zu werden.
* Zaphragor Änderungen sind gelungen. Ändert aber nichts daran, dass ich ihn leider immer noch überflüssig finde. Angmar braucht einfach nicht NOCH etwas gegen Masseneinheiten. Bleib dabei: Hexenkönig sollte der coolste Held Angmars sein  xD. Vorschlag dazu hab ich ja bereits gemacht.
* Rogosh-Spell-Überarbeitung ist gut.
* Todesbrise auf die andere Spell-Book Seite, d.h. mit Orks vom Berg Gram tauschen.
* Orks vom Berg Gram: Entweder 3 Spell Punkte statt 2. Oder eine Horde weniger. Auf jeden Fall Schaden und Lebenspunkte an Grishnaks Jungs anpassen.
* Schmelzen sollten wenn dann erst ab Stufe 3 Upgrades verbilligen. Meiner Ansicht nach sollte Angmar aber kein starkes Upgrade-Volk sein. Also Verbilligung wenigstens schwächen.
* Carn-Dum-Schwerter: Die Duellanten-Fähigkeit ist schon ziemlich krass (+50 gegen Elite/+100 gegen Elitere). Auch ein Grund weshalb weshalb Angmar eig. keine Klingenupgrades braucht. Bsp.Uruks und Galadhrim haben keine Chance gegen Carn-Dum-Schwerter. Andererseits kosten sie viel. Mein Vorschlag: nur +25/+15 unf schauen obs immer noch nützlich ist.
* Werwölfe: Crush-Revenge Schaden von Speere erhöhen. Werwölfe haben einen krassen Flächenschaden und Knockback und halten auch einiges gegen Speere zur Zeit aus. Dafür sollte man sie aber gut Mirco'n können, also nicht blind durch Speere rennen lassen.
* Entweder den Gebäudeschaden von Grabunholden oder den von Werwölfen drastisch senken.
* Evtl. Grabunholde leicht verwundbarer machen ggü. Pfeilschaden.
* Edikt von Carn-Dum und Dunkles Mal tauschen. Sollte es bei den -25 % bleiben.
* Rüstung von Hexer (Bannerführer) erhöhen. Selbst Elbensägerinnen haben mehr Leben.
Hoffe ich bin nicht zu hart mit Euch ins Gericht gegangen, denn ich fand Eure bisherige Arbeit insgesamt einfach nur Klasse, vor allem vom graphischen Aspekt! Jedoch konnte ich das Gefühl in letzter Zeit nicht loswerden, dass die Balance im letzten Großpatch etwas vernachlässigt wurde. Hoffe Euch helfen auch mal etwas kritischere Feedbacks und evtl. den ein oder anderen Änderungsvorschlag.

LG -DJANGO-

Trapper:
Erstmal fettes Lob für die Mühe der Ausführlichkeit. Korrekt!

Gerade zum "Prolog" möchte ich auch mal was sagen.
Und zwar stimme ich dir da voll zu. Es hört sich so verwöhnt an, wenn man diese kostenlose geile Mod versucht zu kritisieren, aber ich denke nur so ist es möglich in der richtigen Richtung zu bleiben.
ABER: Ich war auch echt enttäuscht, dass die Versionen 4.3 / 4.3.1 / 4.3.2 so ungebalanced und mit teilweise vielen Bugs waren. Gerade in Bezug darauf, dass ich heute erfahren habe, dass die jetzige Version (4.3.2.1) bis 4.4 genauso bleiben wird., obwohl ich denk, dass einige Sachen( siehe DJANGOs Post) geändert werden sollten. Natürlich nicht alle sofort. Das wäre verrückt. Aber es sollte zumindest mal ein Auge darauf geworfen werden :)

Ich würde mal gerne als Außenstehender wissen, was das gesamte Entwicklerteam der Mod davon halten würde, etwas öfter Patches rauszubringen, die allerdings ein wenig kleiner sind. Selbstverständlich kann ein neues Volk nicht in verschiedene Patches unterteilt werden. Allerdings war der Patch 4.3 ja auch nicht nur der Release eines Volkes...

So. Das war mal meine kurze unsortierte aber hoffentlich trotzdem verständliche Meinung zur aktuellen Situation.

Wie gesagt( man kann die Mod gar nicht genug loben :) ), man meckert hier auf einem sehr hohen Niveau, wo ich mir lange nicht sicher war, ob ich mich dahin begeben wollte, aber ich finde ich musste mal meine Meinung abgeben.

LG Trapper


P.S.: Das Palantirbild von Mornamath ist das GEILSTE, was ich je gesehen hab. ( ist das  noch von EA noch oder von euch ^^ ?)
ALLERDINGS sieht die Figur ingame so  gar nicht aus wie auf dem Palantirbild. Es wäre der Hammer, wenn ihr das hinbekommen würdet ^^

Ealendril der Dunkle:
Erst einmal danke für euer Feedback. :)

Vorweg DJANGO:
So ein Post mit riesen Listen bringt nicht viel Gewinn. Das sind jetzt alles subjective Vorschläge, denen bestimmt eine Reihe an Spielern wiedersprechen wird. Es ist ein ellenlanger Post, ohne Spoiler, sinnvolle Unterteilung o.ä. mit dem wir in dieser Form nicht viel anfangen können. Für Balance Angelegenheiten haben wir entsprechende Threads, es wäre also vielleicht sinnvoller das zu transferieren und mit der Community einzeln und vorallem strukturiert darüber zu diskutieren. Dieser Thread dient eher einer Umschreibung eurer Eindrücke, gerne auch ausführlicher, Balancevorschläge im Detail sollten dann aber im Balance-Bereich landen.
Alles was wir in den Patches angegangen sind, basiert auf Vorschlägen unserer Tester und der Community. Es ist immer leicht im Nachhinein zu sagen: ,,Aber das hätte auch noch geändert werden sollen!" So haben wir noch nie gearbeitet und so werden wir auch nicht arbeiten.

Auf diesen Absatz werde ich jetzt auch nochmal eingehen:

--- Zitat ---Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir der Patch 4.3 in einigen Aspekten nicht gefallen hat. Vom graphischen und designtechnischen Aspekt waren die Neuheiten mal wieder erste Sahne. Aber von der Balance und Bugs...Entweder man testet große Pachtes gründlich auf Balance/Bugs intern, bevor Veröffentlichung oder man bringt kleinere dafür häufigere Patches raus, damit die Community beim Testen und Bug-finden mehr bzw. öfter eingebracht wird. So wird man nicht wie bei großen Patches vor Balance- und Bug-Problemen erschlagen. Wenn man 5 Monate an einem großen Patch gearbeitet hat, finde ich darf man auch eine größtenteils saubere und durchdachte bzw. größtenteils gebalancete Version „erwarten“. Dies war anders als in früheren Patches mit 4.3 leider nicht der Fall. Natürlich gab es in den anderen großen Patches auch Balance-Probleme, die dann jeweils im darauffolgenden Fix-Patch/Nerf-Patch behoben wurden (Bsp. Beorninger). Jedoch waren es meist nur leichte Probleme, die Patches waren immer noch gut spielbar gewesen. 4.3.(X) hat mich in der Hinsicht wirklich enttäuscht muss ich sagen. Nicht nur hat das Kern-Volk Angmar einen total ungebalanceten Eindruck gemacht, wo man sich dann doch fragte wie intensiv die 5 Monate zum Balance Testen genutzt wurden (Selbst als Isengard rauskam war das Volk nicht annähernd so ungebalanced), auch gab es richtig üble „Schnitzer“ wie der Rohan-Exilantenlager-Bug. Ok so Bugs können mal passieren....Auch machten die neu eingebrachten kleineren Änderungen wie der Held Narin oder das Exilantenlager einen ziemlich undurchdachten Eindruck. Wenigstens für das Exilantenlager und die Modor-Nerfs (wenn ich böse sein will auch für die Gondor-Ritter  [ugly]) hätte man mAn. einen kleinen Patch rausbringen können, damit man mal ausgiebig testet wie jedes Volk auf die Änderungen reagiert.
--- Ende Zitat ---
Erst einmal sollte klar gestellt werden, dass 4.3 eine der fehlerfreiesten Versionen war, die wir bislang hatten. Die Bug-Threads waren vergleichsweise sehr überschaubar, zu früheren Zeiten waren das seitenlange Meldungen.
Grundversionen geben wir absichtlich früher raus, damit wir die breite Masse der Community haben, die Probleme erkennen, analysieren und diskutieren kann. Das ist eine vollkommen normale Vorgehensweise, die bewusst von uns so angegangen wird und sich bislang immer bewährt hat. Wenn ihr eine fehlerfreie und perfekt ausgeglichene Version haben wollt, dann müsstet ihr gut ein Jahr länger warten - aber selbst dann wäre das nicht gegeben. Für sowas sind wir zu wenige Personen und das ist letztendlich nur ein Hobby, das enorm viel Zeit verschluckt. Wir geben ganz bewusst Versionen raus, die noch nicht perfekt sind, einfach damit wir im nachheinein mit Patches daran arbeiten können. Das ist konsequenter, zielgerichteter und hat sich bislang immer bewährt - letztendlich sind wir mit dieser Vorgehensweise auch zur Mod des Jahres ernannt worden.
Diese Vorgehensweise ist übrigens nicht Edain-spezifisch, sondern wirst du bei jedem großen Publisher sehen, die ebenfalls im Grundstadium mit ihren Bugs zu kämpfen haben. Manche Spieleentwickler haben bereits einen Patch fertig, wenn das Grundspiel noch gar nicht veröffentlicht ist.

Was erwartet wird und was letztendlich möglich ist, sind leider zwei verschiedene Paar Schuhe.  :) Jeder geht mit einer anderen Erwartungshaltung an eine Sache ran und jeder hat sein eigenes subjectives Empfinden. Viele der Dinge, die du in deiner "erschlagenden Liste" erwähnst, sehe ich persönlich und bestimmt viele andere ganz anders. Du beschreibst z.B. unsere Änderungen an den Streitwägen als "Humbug", tatsächlich haben aber jede Menge Leute im Forum, besonders im englischen Bereich, diese Änderungen als großartig bezeichnet.
Um eine vollkommen ausgeglichene Version zu haben, würden wir eine Community benötigen, die in dem Stile von Spielen wie Leaque of Legends oder Starcraft aggiert. Wir haben aber nur einen vergleichsweise kleinen Kern, der sich oftmals in seinen Ansichten stark wiederspricht. Wir hingegen versuchen dann diese Ansichten und Argumentationen zu filtern und das Beste daraus umzusetzen. Und natürlich denkt jeder, dass seine Argumentation die einzigst richtige ist (wie gerade dein Post wieder zeigt ;)).

Was eure Vorschläge bezüglich kleinere Patches angeht:
Ihr unterschätzt vollkommen wie viel Arbeit in Edain steckt und wie viel Arbeit so ein Release macht - selbst wenn es nur ein kleiner Patch ist. Ihr seht nur die Ankündigung, lest euch kurz den Inhalt durch, klickt auf einen Knopf und könnt spielen. Was da aber hinter den Kullissen läuft, scheint kaum jemandem bewusst zu sein. Ein Release ist immer harte Arbeit, nicht nur in der Vorbereitungsphase und Planung, sondern auch am Releasetag selbst. Wir müssen planen wann genügend Leute an einem bestimmten Abend Zeit haben, damit wir qualitativen und ausreichend Support geben können. Die Version muss für den Launcher eingecodet werden. Die Ankündigungen müssen verfasst werden, sowohl in deutsch, als auch in englisch. Wir sitzen den ganzen Abend am PC um Hilfestellungen zu leisten - wohlbemerkt immer die gleichen Dinge, weil manche Leute es nicht schaffen den Support-Bereich durchzulesen. Es müssen Zusatzserver gemietet werden, die unsere Kosten zusätzlich belasten, damit wir einen einwandfreien Release ermöglichen können. Wir haben bereits die Server aufgestockt und greifen tief in die eigenen Taschen, damit all das hier möglich ist - irgendwo müssen wir dann aber doch einen Schlusstrich ziehen.
In diesem und im letzten Jahr haben wir so viele Versionen wie noch nie veröffentlicht - und Edain existiert schließlich bereits 10 Jahre. In den letzten 1 1/2 Monaten haben wir 3 Versionen veröffentlicht, das schaffen nicht einmal die großen Publisher.
Man kann also durchaus sagen, dass wir viele kleine Patches rausbringen. So ein Patch muss aber immer auf etwas basieren, deshalb gibt es auch immer einen größeren Patch, der ein neues Volk bereit stellt, damit im nachhinein mit kleineren Patches weitergearbeitet werden kann.
Wir werden uns jetzt erstmal wieder einer größeren Version widmen und etwas durchatmen. Wir werden schließlich nicht jünger. ;)

Die Edain-Mod wird immer Fehler haben und sie wird niemals perfekt ausgeglichen sein. Das ist nun einmal eine Tatsache, wir können aber versuchen es so perfekt wie möglich zu machen.

Idrial12:
Ich bin dem Edain-Team unendlich dankbar für die super Modifkation und zahlreichen tollen Spielstunden, die diese mir beschert hat!

Außer die Widderreiter, welche meines subjektiven Empfinden nach eine für Zwerge zu starke Kavalarie darstellt, finde ich jede Änderung die ihr eingeführt habt sehr sehr bereichernd! Sei es das feste Bausystem, die neuen Spells oder die individualisierten Völker.

Mich erstaunt es immer wieder, wie ihr aus einem Spiel des Jahres 2006 ein Spiel gemacht habt das auch 10 Jahre später absolut nicht langweilig wird (**).

Da ich den Beitrag von Django überflogen habe hoffe ich, dass so direkte, subjektive und unberechtigte Kritik an eurem Hobby euch die Lust am modden nicht nimmt.

Ich hoffe ihr werdet weiterhin so zielführend und aufopferungsvoll an der Mod arbeiten. Sobald ich euch durch Bugmeldungen oder ähnlichen behilflich seien kann werde ich das tun.

Liebe Grüße,
Idiral

Vodohaka:
Nachdem ich die letzten Posts in diesem Thread einmal gelesen habe möchte hier kurz darauf eingehen.

Zunächst einmal finde ich es fast schon absurd wie gut das Spiel ist. Ich kann Idrial12 nur zustimmen, dass es erstaunlich ist was man aus einem 10 Jahre alten Spiel machen kann. Eine kostenlose Mod rauszubringen die ich besser finde als das was große Publisher zurzeit so verkaufen verdient ein großes Lob.


--- Zitat ---Was eure Vorschläge bezüglich kleinere Patches angeht:
Ihr unterschätzt vollkommen wie viel Arbeit in Edain steckt und wie viel Arbeit so ein Release macht - selbst wenn es nur ein kleiner Patch ist. Ihr seht nur die Ankündigung, lest euch kurz den Inhalt durch, klickt auf einen Knopf und könnt spielen. Was da aber hinter den Kullissen läuft, scheint kaum jemandem bewusst zu sein. Ein Release ist immer harte Arbeit, nicht nur in der Vorbereitungsphase und Planung, sondern auch am Releasetag selbst. Wir müssen planen wann genügend Leute an einem bestimmten Abend Zeit haben, damit wir qualitativen und ausreichend Support geben können. Die Version muss für den Launcher eingecodet werden. Die Ankündigungen müssen verfasst werden, sowohl in deutsch, als auch in englisch. Wir sitzen den ganzen Abend am PC um Hilfestellungen zu leisten - wohlbemerkt immer die gleichen Dinge, weil manche Leute es nicht schaffen den Support-Bereich durchzulesen. Es müssen Zusatzserver gemietet werden, die unsere Kosten zusätzlich belasten, damit wir einen einwandfreien Release ermöglichen können. Wir haben bereits die Server aufgestockt und greifen tief in die eigenen Taschen, damit all das hier möglich ist - irgendwo müssen wir dann aber doch einen Schlusstrich ziehen.

--- Ende Zitat ---

Ja Ealendril hat Recht als Gelegenheitspieler von Edain habe ich wirklich keine Ahnung wieviel Aufwand das ist. Zum Beispiel war mir unbekannt, dass es so kompliziert ist einen Patch zu veröffentlichen.

Was Django Vorschläge angeht denke ich, dass viele der einzelnen Punkte durchaus ihre Berechtigung haben. Allerdings sollte man dies besser in den einzelnen Balance Threads diskutieren.

So jetzt aber endlich zum eigentlichen Thema, dem Feedback zum aktuellen Patch. Ich finde die Änderungen gut gelungen. Vor allem die Kostensenkung für Fernkämpfer halte ich für eine sinnvolle Änderung und auch die Nerds bei Angmar gehen in die richtige Richtung.
Zu der Ankündigung, dass das Team sich nun der nächsten großen Version widmet, auch dies halte ich für sinnvoll. Die Balance ist so wie sie ist akzeptabel und solange noch 2 Völker fehlen macht es meiner Meinung nach keinen Sinn zu versuchen alles perfekt auszubalancieren. Man sollte sich nur mal vor Augen halten wie schwer das zum Beispiel in  einem Spiel wie Starcraft 2 ist, obwohl es dort "nur 3 Völker" und eine wesentlich größere Community gibt.

Liebe Grüße
Vodohaka

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln