12. Jul 2025, 15:06 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Lothlorien I.  (Gelesen 148035 mal)

Jekkt

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 650
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #315 am: 20. Nov 2009, 20:55 »
Ich fasse nochmal zusammen: Lorien bekommt eine Mauer!Das steht noch nicht Fest.

I. Die Mauer ist organisch.

II.Außerhalb der Mauer (von der Feste aus gesehen) erscheint ein Graben, der Einheiten verlangsamt.

III. Die Mauer bekommt die Effekte der Feste, kann aber dafür nur Fleets bauen.Imba, die Einheiten werden verlangsamt und dann noch Fleets...Ich hoffe die Trolle und Katapulte können die Mauer schnell kaputt machen den ich denke mit den meisten normalen Einheiten überlebt man so nen Schusshagel nicht.

IV. Durch die Mauer können alle Einheiten spazieren, außer Reiterei, Monster, Trolle und Belagerungsmaschienen. Siehe oben.

V. Lorien-Elben erleiden beim passieren einen deutlich kleineren Geschwindigkeitsverlust, als der Gegner und sie sind um die Mauer herum getarnt, bis der Gegner zu nahe ist, oder sie angreifen.

Ieyui Nobomenu Renmiri Yojuyogo Hasatekanae Kutamae

Gebieter Lothlóriens

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #316 am: 20. Nov 2009, 20:56 »
Also wenn es ein Erdwall werden soll (was ich auch bevorzuge) dann sollte der begrünt werden und einen anderen Effekt haben, denn durch einen Erdwall laufen kann man ja nicht^^
« Letzte Änderung: 20. Nov 2009, 21:01 von Gebieter Lothlóriens »

Rogash

  • Soldat Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.634
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #317 am: 21. Nov 2009, 11:50 »
Ich hab jetzt mal versucht sowas zu mappen:
http://img25.imageshack.us/i/lorienmauer.png/

Jekkt

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 650
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #318 am: 21. Nov 2009, 11:53 »
Kann man normale Bäume angreifbar machen?
Ieyui Nobomenu Renmiri Yojuyogo Hasatekanae Kutamae

kilzwerg

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 346
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #319 am: 21. Nov 2009, 11:59 »
Ich bin gegen einen Erdwall, die Mauer soll einfach aus aneinandergereihten Bäumen bestehen, von denen manche bemannt werden können.

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #320 am: 21. Nov 2009, 13:06 »
Uh...
Das sieht schonmal nicht schlecht aus, das Problem ist nur, dass deine Mauer extrem viel Rechenleistung frisst. Das sollte man eigentlich eher vermeiden, finde ich.

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #321 am: 21. Nov 2009, 13:42 »
Das Bild ist nicht schlecht. Die Rechenleistung lässt sich verringern, indem man weniger und deutlich kleiner Bäume mach. Und @ Jekkt: Dann halt ohne Fleets ;)

Fingolfin,Hoher König der Noldor

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 995
  • House Tolkien- We Rule them all
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #322 am: 21. Nov 2009, 15:07 »
Die Mauer wird trozdem zu viel Rechenleistung fessen.
Probier mal dein Lager damit zu umzäunen und das Spiel wird für viele unspielbar.
Zudem ist Lorien sowiso schon das performancelastigste Volk der Mod.

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #323 am: 21. Nov 2009, 15:11 »
Hallo,

wie ja schon gesagt dagegen, denn Lothlorien ist einfach Perfekt balanced und hat ein super Feeling. Und nicht jeder hat ein Laptop für 2000 Euro, damit er Edain Mod spielen kann. Das Spiel würde einfach nur noch laggen, und sonst nichts mehr. Das Bild ist zwar schön, aber man hat die Mod ja so gemacht, dass jeder sie spielen kann.

MFG: König Legolas

Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #324 am: 21. Nov 2009, 15:26 »
@ Legolas: Naja dann sollte man vllt. einen Desktop Pc kaufen, kosten nur halb so viel und sind besser. Hab auch ein Desktop PC, hat ungefähr 1000€ gekostet und hat Core 2 Quad und Graka mit 512Mb und das Spiel läuft ohne ruckler und der PC ist 2 Jahre alt!

Fingolfin,Hoher König der Noldor

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 995
  • House Tolkien- We Rule them all
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #325 am: 21. Nov 2009, 15:45 »
Der Edain Mod soll für so viele Leute wie möglich spielbar sein, damit er sich möglichst weit ausbreiten kann.

Zudem teile ich König Legolas Meinung voll und ganz. Mit dieser Mauer kommen wir dem EA Einheitsbrei wieder näher, Lorien braucht einfach keine Mauer.
Und ich finde es würde blöd aussehen wenn einfach eine Baumlinie gezogen wird, denn das ist total unrealistisch.

Rogash

  • Soldat Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.634
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #326 am: 21. Nov 2009, 17:16 »
Damit es dann bei manchen nicht so laggt, könnte man doch einfach eine Begrenzung für lange der Mauer machen, z.B. nur 50 Mauerteile insgesamt(ein Mauerteil ist ca. so groß wie ein normales Mauerteil).

Zathyron

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 53
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #327 am: 21. Nov 2009, 17:19 »
Hi, ich hab mal eine Idee, aber ich weiß nicht ob oder in wie weit sie umsetzbar ist, bin auch immer für Kritik offen!

Also ich würde vorschlagen, das zwischen den Gebäuden Loriens eine Art Brücken gespannt  werden, auf der auch Einheiten patroullieren können. Somit könnte man auch die Mauer mehr oder minder wegfallen lassen, weil dadurch ja auch ein enormer Schutz gegeben ist (also das Bogenschützen auf diesen Brücken patroullieren oder, falls das zu aufwendig ist, einfach dastehen und auf Feinde schießen).

Ich würde es auch als Upgrade machen, sodass es nicht von Anfang an eine Brücke gibt sondern diese erst gekauft werden muss. Der Preis könnte so um die 300-400 liegen.
Außerdem kann man dazu noch 2 Upgrades kaufen, das eine ist, dass die Einheiten Silberdornpfeile haben und das 2. ist, das anstatt normaler Bogenschützen dann Galhadrim auf der Brücke stehen. Die haben dann eine deutlich höhere Reichweite und haben einen größeren Grundschaden.
Die Kosten sollten sich bei den Pfeilen auch auf 300-400, bei den Galhadrim 400-500 belaufen.

Was die Sache aber schwierig gestaltet ist, dass die Gebäudeplätze ja frei setzbar sind. Da würde ich vorschlagen, dass man um die Festung standartmäßig 4 feste Bauplätze vorfertigt, welche mit der Fähigkeit aber trotzdem erst gesetzt werden müssen.
Die Brücken wären dann zwischen der Festung und den Gebäuden spannbar, aber auch zwischen zum Beispiel 2 Kasernen (falls das überhaupt möglich ist).

Ich finde das würde Lorien noch mehr Einzigartigkeit verschaffen und ist nach meiner Meinung besser als eine Mauer.

Ich hoffe euch gefällt der Vorschlag und er ist hoffentlich ansatzweise umsetzbar.

Grüße Stefan
Am 24.8.79 brannte der Vesuv Pompeji nieder.
Am 24.8.410 brannten die Westgoten Rom nieder.
Am 24.8.1814 brannten britische Truppen Washington nieder.
Am 24.8.1995 brannte Microsoft Windows 95 auf CD

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #328 am: 21. Nov 2009, 17:22 »
Ich glaube dass irgendjemand aus dem Team mal angedeutet hatte, dass er sowas vor hat.Sonst wäre es bestimmt schon mal vorgeschlagen worden.

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

Altaïr

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.228
  • Nichts ist wahr - Alles ist erlaubt
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #329 am: 21. Nov 2009, 17:26 »
Nu, das klingt ja sehr interessant und hat schon einen gewissen bezug zu Tolkiens Lothlorien, aber ich glaube nicht, dass es im Spiel so toll aussehen würde. Dur musst die ganzen Gebäude etwas ummoddeln, damit die Brücke auch hinein passt.

Wir warten am besten bis jemand vom Team sich dazu äußert.
- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. -