Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Sammlung
Elrond von Bruchtal:
Hier einmal ein Vorschlag zum Thema Gil Galad und seine Krieger als neuer 15er Spell bei Imladris:
Ich bin der Meinung, dass Gil Galad seit Version 3.0 als letzter König der Noldor viel zu wenig zur Geltung kommt...
Zu Lórien passt er natürlich nicht mehr, da Lórien viel zu sehr auf "geheimen Krieg" spezialisiert ist, als dass man dort schwer Gerüstete Einheiten bzw. Helden unterbringen könnte.
Aber Imladris könnte dadurch, dass Elrond, Arwen und möglicherweise auch Glorfindel geschwächt werden, durchaus einen neuen Helden vertragen...
Ich würde mich dafür aussprechen, dass man den bereits für Gil Galad verwendeten 25er Spell durch einen 15er Spell ersetzt und dafür einen 15er Spell stärkt, sodass man diesen in die Reihe der 25er Spells "aufnehmen" kann (An einem passenden neuen 25er Spell wird derzeit in der Konzept Diskussion: Imladris "gearbeitet". Da Düsterwald aber sowohl bei Lórien wie auch bei Imladris einen 15er Spell stellt, könnte man diesen durchaus duch den neuen Gil Galad-Spell ersetzen).
Die Funktion dieses neuen Gil Galad-Spells sollte gegenüber dem alten ein wenig abändert werden... Durch den Spell kann man eine Kaserne heraufbeschwören in der man Gil Galad und die Krieger des Letzten Bündnisses ausbilden kann. Als Kaserne könnte ich mir durchaus das Modell der ehemaligen Lindon Kaserne gut vorstellen, denn dadurch würde man auch sehen, dass der König der Noldor eben nicht aus Imladris kommt: http://img5.imagebanana.com/view/61mwzsc/LindonKaserne.jpg
Diese Krieger des Letzten Bündnisses könnten in etwa so wie Gil Galads Leibwache aussehen, nur eben wesentlich schwächer, sodass sie keine Eliteeinheit mehr darstellen, aber immer noch so stark sind, dass man sie lieber einsetzt als die Standardinfantierie von Imladris. Ich habe mir das so vorgestellt, dass man in der Kaserne ein unbewaffnetes Battalion ausbilden kann, welches außer der Waffe fertig ausgerüstet ist, also bereits eine Rüstung trägt (wie gesagt ähnlich der von Gil Galads Leibwache). Die Waffe kann man sich dann in seperaten Upgrades aussuchen. Man kann sich zwischen Bogen, Schwert und Speer/Schild entscheiden. Die Schwertkrieger sollten keinen Schild tragen, da die Krieger die man in der Szene des Letzen Bündnisses im Film sieht ja auch keinen tragen. Es sollten weder Goldspitzenpfeile noch Geschmiedete Klingen für diese Einheiten verfügbar sein, denn im Letzen Bündnis wurde beispielsweise nicht mit goldenen Pfeilen geschossen...
Diese Einheit sollte aus jeweils 5 bis 6 Leuten bestehen (also eine Reihe, auch in Anlehnung an das Letzte Bündnis, wo die Einheiten ja auch in Reihen gegliedert waren) und maximal 6 Mal ausgebildet werden können, denn sonst wäre die Einheit aus taktischen Gründen viel zu überlegen, denn man würde einfach kurz bevor man auf das feindliche Heer trifft die Einheiten so Bewaffnen, dass sie die höchste Wirkung gegen den Feind haben. Mit maximal 6 Batalionen wäre dieser Effekt balancingtechnisch meiner Meinung nach noch vertretbar, da diese Einheit aber nicht gerade billig ist, könnte dieses Limit durchaus entfallen.
Die Einheit sollte in etwa 800 pro Battalion kosten und einen Gesundheitswert von 500 haben. Als Vorraussetung für die Rekrutierung könnte man eventuell Gil Galad auf dem Schlachtfeld "verlangen".
Gil Galad sollte nachdem er schon einen 15er Spell kostet, nicht mehr als 2000 bis 3000 kosten (Balancingtechnisches Beispiel: Galadiriel kostet "nur" 4500 und ist wesentlich stärtker als Gil Galad), denn sonst würde er prinzipiell nie eingesetzt werden.
Hier noch eine Beschreibung zu einer leicht optischen Anpassung Gil Galads:
Quelle: Ardapedia (Ich weiß: nicht gerade zuverlässig, aber ich würde sagen in einem solchen Fall durchaus glaubwürdig):
Gil-galad ist der Name dieser Figur schon in sehr frühen Manuskripten Tolkiens, in denen sie erwähnt wird. Gil-galad, ausgesprochen vermutlich in etwa /ˈgilgÉ‘lÉ‘d/, ist kein Geburtsname, sondern ein später verliehener Beiname. Er ist Sindarin und wird mit †šStrahlenstern†˜ oder †šStrahlender Stern†˜ übersetzt (im Original mit †šStar of Radiance†˜). Es heißt, Gil-galad werde so genannt, weil seine silbern leuchtende Rüstung schon von weitem erkannt werden könne.
Aufgrund dieser Beschreibung würde ich die Rüstung Gil Galads für die ersten 5 Level von Gold auf Silber ändern und erst ab Level 6 wieder Golden werden lassen, da er ja in der Schlacht des Letzen Bündnisses mit Goldener Rüstung kämpfte.
CÃrdan war zwar Gil Galads Mentor, aber ich würde ihn trotzdem in der Werft lassen, da er doch besser zu den Schiffen passt, als zu den Noldor...
Der Spell sollte natürlich auch einen gewissen Nachteil haben, da Gil Galad als König der Noldor ja den Ring Vilya getragen hat und Elrond dessen Heerführer war, "übergibt" Elrond den Ring an Gil Galad und Elrond verliert dadurch seinen Level 10 Spell und könnte stattdessen eventuell einen Waffenwechsel bekommen (Elrond kämpfte als Herold Gil Galads auch mit dem Bogen), wobei man ehrlich dazu sagen muss, dassein Bogenheld nicht wirklich zu Imladris passen würde.
Als Rinheld kann man sich zwischen Elrond, Gil Galad und Glorfindel entscheiden, wobei jeder seine Vor- und Nachteile hat: Glorfindel ist weiterhin gegen die Elemente "unverwundbar", Elrond heilt weiterhin andere Einheiten und Gil Galad bekommt durch den Ring +75% Rüstung und er inspieriert seine Einheiten zusätzlich, sodass diese +25% Angriff haben und doppelt so schnell Erfahrung sammeln, weiters erhät Elrond Vilya zurück, wenn Gil Galad den Einen Ring annimmt, da sich Gil Galad zwar selbst opfern würde, aber eben nicht einen der so geheim gehaltenen Elbenringe.
Fähigkeitsmäßig würde ich Gil Galad so belassen, wie er bei Lórien war, also Passive Fähigkeit, den "Windstoß" Vilyas, den Sternenschild, die Verbündeten Ausbilden und den Macht Ereinions-Spell.
Befürworter:
Reshef, Dragon, Fantasyreader, MCM, Túrin, ReiFan01, Grima S., Vorreiterlke, anarion, aelrond, drual, Roran Hammerfaust, Yilvina, Lord Rohans, Erzmagier, Thorondor the eagle, Mandos und Gebieter Lothlóriens
Mit freundlichen Grüßen
Elrond von Bruchtal
Erzmagier:
Neuer Gebäudelook für Angmar
Angmars Gebäude wirken relativ hell und eher zerbrechlich als bedrohlich. Die Modelle sind gut, daran gibts nichts auszusetzen, aber der Skin ist zu hell und freundlich.
Die Gebäude sollten allgemein dunkler werden. Nicht so helle Steine und so frisches schönes Holz. Das stört meiner Meinung nach die Atmosphäre ungemein.
Eine gute Orientierung wäre der Turm von Angmar, mit seinem sehr düsteren und bedrohlichen Aussehen (und doch eindeutig weder Mordor, noch Isengart, noch Nebelberge, sondern Angmar [immer noch Qualität und Design :D]).
Ganz einfach gesagt sollten die Stein dunkler sein (vielleicht nur wenige ein bisschen heller, aber doch dunkler als sie jetzt sind) und das Holz sollte ebenfalls dunkler sein, aber immer noch braun.
Befürworter: 17
betta, Reshef, Balin, Vorreiterlke, ReiFan01, Yilvina, Brisingir, drual, Gebieter Lothlóriens, Gwanw, Roran Hammerfaust, CMG, MCM aka k10071995, Dragon, Lord Rohans, Grima S., Dscab und Erzmaiger
Bombadil, Tom:
Hier mein Vorschlag zur
Armee der Toten auf der Map "Pfade der Toten"
Man könnte es dann z.B. so machen: Wird ein bestimmter Bereich betreten, wird ein Timer ausgelöst, ist dieser abgelaufen, tritt eines diese Ereignisse ein:
1. Der rechte Gang wird aufgemischt; soll heißen, Eidbreche patrullieren auf ihm ca. 30 sek auf und ab und machen ihn so für normal sterbliche so gut wie unpassierbar
2. Der linke Gang wird aufgemischt
3. Beide Gänge...
4. Eidbrecher erscheinen in der Nähe der neutralen Gebäude, sodass ihr Besitzer nicht wechseln kann, das Gasthaus allerdings dadurch keine lebendigen Einheiten ausbildet, da diese sofort vernichtet werden würden.
5. Das Lachen des Königs der Toten hallt durch die Höhlen, sodass alle Einheiten in heillose Panik verfallen; zudem breitet sich dichter Nebel aus, der bis zum nächster AdT-Ereignis bleibt (dadurch sieht man die Eidbrecher vielleicht erst, wenn es zu spät ist; das hier habe ich noch dazugenommen, weil es nach meier Meinung viel zum Feeling beitragen würde; ich weiß aber nicht, wie aufwendig das wird, daher könnte man es auch weglassen, wenn es zu sehr laggt o. ä.) Sinn daran wäre, dass es eine weitere Map mit einem einzigartigen System gibt!
Beführworter: Roran Hammerfaust, Farodin, Reshef, MCM, Isildur, Balin, Sckar, Natzgul, Grima S., Dragon, Saruman der Vielfarbige, drual, Túrin, Erzmagier, Dscab
Mandos:
Neuer Imladris-25er-Spell
Falls der neue Gil-Galad-Spell als 15er-Spell eingesetzt wird, würde ein neuer 25er spell gebraucht werden. Mein Vorschlag wäre, den 16er-Düsterwald-Unterstützungs-Spell zu streichen, ihn durch den Gil-Galad-Spell zu ersetzten und als neuen 25er-Spell diesen hier zu verwenden:
,,Der Weiße Rat: Macht der Weisen von Mittelerde''; 25 Spellpunkte:
In einem Radius (etwa so groß wie der Heilen-Radius) wird der Spell eingesetzt. Folgen:
Als wichtigste und mächtigste Mitglieder des weißen Rates außerhalb Bruchtals tauchen Gandalf und Galadriel auf. In dem ausgewählten Gebiet spüren nun alle Einheiten den Zorn der Mächtigen. Gandalf taucht auf und spricht das Wort der Macht, Galadriel taucht mit einem kleinen Erdbeben auf und deckt einen großen Teil der Karte kurzzeitg auf; außerdem fürchten sich kurzzeitig alle Einheiten des Feindes (außer Helden) und Einheiten in einem großen Radius (etwa der halbe Festungsradius) ergreifen für 5-10 Sek. die Flucht. Nach ihrem mächtigen Erscheinen, kann der Spieler die zwei noch 30 Sek. lang kontrollieren und kann zuvor zwischen ,,Schleifung'' und ,,Vertreibung'' auswählen. Wird ,,Schleifung'' ausgewählt, verursachen die Zwei für die restliche Zeit einen höheren Gebäude- und niedrigeren Einheitenschaden; bei der ,,Vertreibung'' ist es umgekehrt.
Befürworter: Turin, CMG, Anoverion, Gwanw, Mandos, anarion, LinkeFaustMelkors, Grima S., Vorreiterlke, Elrond v. Bruchtal, ReiFan01, Erzmagier, Roran Hammrfaust, Dragon, drual...
mfg, mandos!
Thranduil:
Fallengebäude für Lorien:
Außerdem spricht Haldir auch von Fallen, die aufgestellt wurden (als Gimli seine Axt zieht als ihm die Augen verbunden werden sollen), darum wäre ich dafür dass man Fallen als Gebäude oder als Gebäudeupgrade bei Lorien einbauen könnte. Zum Beispiel:
a)
Schlingfalle (Eine Einheit tritt in eine Schlingfalle und ist kurzzeitig bewegungsunfähig)
Kosten: 200
Dornenfalle (Dornen kommen aus dem Boden und spießen eine Einheit auf)
Kosten: 400
Pfeilfalle (aus einem Baum werden durch einen Mechanismus ausgelößt Pfeile auf Feinde in der nähe abgefeuert)
Kosten: 300
b)
Schlinge: leichte Falle, bewirkt Bewegungsunfähigkeit für einen Zeitraum x.
Pfeile: mittlere Falle, bewirkt einen Schaden von x.
Dornengrube: schwere Falle, bewirkt einen Schaden z und Bewegungsunfähigkeit für Zeitraum t.
Die Fallen sollten für Feinde unsichtbar sein, bis sie 1x ausgelöst wurden und und höchstens ein paar 100 HP haben. Sie könnten als Festungsupgrade gemacht werden, als eigene Gebäude oder als Verstärkung für die Verteidigungsbäume.
Befürworter:
Elrond von Bruchtal, Thorondor the Eagle, Mahal, kilzwerg,
VorreiterIke, Reshef, Gebieter Lothlóriens, Maiglin der Neugeborene, Saruman der Vielfarbige, Tom Bombadil, Elendil, Grima S., Rumil, Farodin, ReiFan01, Thorondor the Eagle, und ich!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln