Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Sammlung
Bombadil, Tom:
Ich habe hier nochmal einen Vorschlag bezüglich der Lichtbringer; ich wäre dafür, das die Folgende Einheit bei Imladris hinzugefügt wird, in anlehnung an ein paar Gedanken, die ich mir zu Lichtbringern gemacht habe. Hier also mein
Vorschlag bezüglich einer neuen Elbenfürsten-Variante
Elbenfürst (2000 Gold, man kann nur insgesamt drei Elbenfürsten haben, aus die aus der Kaserne zählen da dazu) Diese Art Elbenfürsten werden am Altar des Lichts ausgebildet, sie kämpfen in diesem Fall nicht mit Schwertern und Rüstung sondern Kleiden sich in weiß-golden schimmernde Roben und sind mit Stäben ausgerüstet. Sie können selber keinen Schaden austeilen und sind durch eine Leibgarde (mit Schwetern) geschützt, die vom aussehen an den Fürsten angepasst ist, eine Angriffskraft etwas kleiner als die der Wächter der Bruinen hat und über deren Rüstung verfügt (alternativ kann man die Leibgarde auch weglassen und dem Elbenfürsten direkt einen Angriff geben; wenn es die Variante MIT Leibgarde sein sollte, wäre es genial, wenn man der Fürst auf einem langsam gehenden Pferd reitet, das allerdings nicht schneller als die Leibgarde geht (da fehlen aber glaub ich leider die Anis für), vorweg geht ein Bannerträgerr und nebenher geht die aus zwei Soldaten bestehende Leibwache)
Das Standardmove des Elbenfürsten sieht wie folgt aus: Der Elbenfürst hebt den Stab, die Stabspitze leuchtet kurz und am Zielort gibt es ein grelles Licht, das lichtscheue Feinde in Angst versetzt, Trolle in Stein verwandelt und die Aufladung der Fähigkeits-Timer von bösen Helden eine Zeit lang aussetzt (wenn das geht).
Zusätzlich dazu geht eine dauerhafte Führerschaft von dem Elbenfürsten aus und eine er besitzt die Fähigkeit "Macht der Lichtbringer" oder so. Hierbei hängt die Stärke von den den Elbenfürsten umgebenen Lichtbringern ab, die Aufladezeit ist mittelmäßig:
Keine Lichtbringer in der Nähe: Der Elbenfürst erstrahlt in hellem Licht, er und seine Leibgarde werden geheilt.
1 Sorte LB in der Nähe: Der Elbenfürst erhält kurze Zeit den Standardangriff der entsprechenden Lichtbringer mit etwas erhöhter Schussrate.
2 Sorten: Der Elbenfürst kombiniert für kurze Zeit die Flächenwirkung seines Standardangriff mit den Besonderheiten einer der zwei Sorten LB; die Leibwachen erhalten entsprechend der anderen Sorte einen Bonus auf Geschwindigkeit (Wind), Angriff (Feuer), Angriffstempo (Wasser) oder Verteidigung (Erde).
3 Sorten: Der Elbenfürst erhält einen Angriff mit Kombination der Flächenwirkung seines Standardangriffs mit den Effekten der Standardangriffen der von zwei der Lichtbringer; die Leibgarde erhält Boni entsprechend von zwei Arten LB.
Alle Sorten: Der Elbenfürst erhält für einmal einen einen Angriff, in dem strahlendes Licht vom Himmel herabfährt, das alle Spezialeffekte der Standardangriffe aller Lichtbringer auf relativ großer Fläche vereint, Verbündete in der Nähe erhalten kurzzeitig die entsprechenden Boni.
Die hier genannten Boni sollen relativ groß sein, aber der Zeitraum der Wirkung ist relativ gering. Hoffe, das Ganze ist nicht zu imba... man müsste das Ganze aber eigentlich balancen können. Falls die Elbenfürsten für so eine Einheit nicht passt, könnte man auch noch eine neue Einheit unabhängig von den EF machen, falls Imladris davon nicht überladen wird.
Beführworte: Elrond von Bruchtal, Farodin, CMG, VorreiterIke, Altair, Molimo, Sckar, Titus, ReiFan01, Grima S., Dragonfire, MCM, Kilzwerg, Yilvina, Agravaine
Reshef:
Da die türme (Fleets!) momentan sehr schwach im gegensatz zu den anderen Völkern sind, hier eine Idee:
Diese Fleets dienen als eine Art Mauerknoten, sie bekommen einen neuen Button "Brücke ziehen" mit dem lässt sich wie bei einer Mauer eine Brücke zu einen anderen Turm (Fleet!) ziehen.
Auf dieser Brücke stehen in bestimmten abständen Lorien Bogenschützen OHNE upgrade.
Je länger die Brücke also ist, desto mehr stehen drauf.
Die fleets dürfen aber nur maximal einen abstand x haben, ansonsten lässt sich keine Brücke ziehen.
Die Brücke sollte erst zerstört werden, wenn einer der beiden verbundenen fleets zerstört wird.
Gegnerische Truppen werden NICHTdurch die Brücke behindert, sie werden nur von dieser beschossen, was aber beio der maximalen länge der Brücke nur von 6-8 Bogis wäre.
So wären dann die Türme bei Lorien was völlig anderes als bei anderen Völkern, was dabei auchnoch ziemlich viel Lorienfeeling bringt.
Dafür 16:
kilzwerg, Jekkt, Knurla, Rogash, Erzmagier, Bombadil Tom, VorreiterIke, Zathyron, D-eni-s Truchsess Valinors, CMG, Sckar, gandi wandi, Andokai, Dragonfire, König Legolas, Reshef
Molimo:
Da die Mauern von Isegnart, das sie nicht ausrüstbar sind, zu den schlechteren zählen habe ich folgenden Vorschlag: Aufrüstbare Mauerknoten
Mann sollte jeden Mauerknoten für ca.750-1000 Rohstoffe(sehr teuer da die Mauerknoten an sich ja nur 150 kosten) aufrüsten können, sodass dann darauf ein Balist erscheint(fast genauso wie bei den Festungserweiterungen).
Auserdem sollten sie eine relativ hohe Bauzeit bekommen, da die Mauerknoten an sich wie gesagt sehr billig sind und man sie im Spiel sehr früh bauen kann.
Sinn und Zweck davon wäre, dass es mal etwas anderes wäre als immer die Mauern direkt ausrüstbar zu machen, oder eben sie gar nicht auszurüsten, was mir besonders bei Isengart unlogisch vorkommt. Auserdem könnte man auch einfach nur einen Mauerknoten irgendwo hinbauen, um ihn als etwas anderen Wachturm zu benutzen.
Grüße Steffen
Dafür(17): Arasan; Reshef; Altair; Roran Hammerfaust; CMG; Bombadil, Tom; Grima S.; Don-DCH; D-eni-s Truchsess Valinors; Dragonfire; König Legolas; Sckar; Zathyron; PartyMax; Tar-Dingens und Elendil
Dagegen(0):
NukeDN:
Nach so langer Zeit der Abwensenheit hab ich mich endlich dazu entschlossen mein "Adler Konzept" nochmal zu überarbeiten. Den ich finde schlicht weg, das Tolkiens große Adler in der Mod noch nicht dort sind wo sie eigentlich seien sollten.
Die Adler waren immer Helfer der "guten" Völker Mittelerdes.. und sie waren des öfteren schon Retter in letzter Not!
-> wie der gutmütige Geist der Adler in der Mod Gestalt annehmen könnte, werde ich
weiter unten erleutern.
----------------------------------------------------------------------
NukeDN - Imladris Adlerkonzept - 28.11.2009
Grundlegend muss man sagen, dass Adler noch nicht wirklich zur Geltung kommen auf seiten von Imladris. Sie sind zu arg in die Reihen Imladris eingegliedert, jedoch sollten sie nicht in deren Schatten stehen, sondern neben ihnen um ganz neue Perspektiven zu öffnen.
Aller Anfang ist schwer:
Um die volle Macht der großen Adler zu erlangen, muss man, wie bisher auch das Adlerdenkmal in Imladris' Zitadelle erforschen. Dieses ist bereits für 1500 zu haben, bietet aber nicht die selben Baumöglichkeiten wie bisher. Stattdessen, wird der Adlerfürst des Nordens, Gwaihir nun in der Zitadelle rekrutierbar sein - um die Unterstützung der Adler zu gewährleisten. Kostenpunkt: 3000.
So wird er von den anderen Helden abgehoben, und die Rekrutierung weiterer Adler wird von nun an nur noch durch Gwaihir möglich sein.. Er ist von nun an eine Art Knotenpunkt, was ihn zu einem Helden mit unschätzbarem Wert macht.
Die erste Neuerung an Gwaihir ist eine neue Fähigkeit, welche im ab Level 6 zur Verfügung steht.
Denn von nun an besitzt Gwaihir die Möglichkeit, auf einen
"Adlerhorst des Nordens" zuzugreifen, welches die großen Adler endlich richtig zur Geltung kommen lässt.
Gwaihir lvl 6: Adlerhorst des Nordens
Der Aufbau des Horsts ist recht einfach, es besteht im Großen und Ganzen aus einem gewaltigen Felsen, auf dem sich das Nest befindet - mit ggf. 1-2 Eiern. Der Horst ist frei auf der Map platzierbar. Der Horst ist nur max. 1mal platzierbar.
-> Rekrutierbar sind nun endlich Adler. Es sind aber max 3 Adler gleichzeitig rekrutierbar! (balancing) -> thx!
-> Ein weiterer Baugrund sind upgrades, welche durch den Adlerhorst freigeschaltet
werden. Diese sind teuer, unterstreichen aber Tolkiens Vorstellung der Großen Adler.
- Augenschein der Valar
Dieses gewaltige Upgrade schaltet eine mächtige Fähigkeit im Adlerhorst frei,
welche du auf eines deiner Gebäude legen kannst. Das gewünschte Gebäude wird
nun von den Valar in Form von 2 abgeschwächten Adlern in den Schutz genommen.
Die Fähigkeit ist max. 3 mal gleichzeitig anwendbar.
Hierbei gilt: Auf ein Gebäude, auch nur einmal anwendbar.
Kosten des Upgrades: 1500.
- Hilfe in letzter Not
Dieses Upgrade spiegelt das Auftreten der Adler völlig Buchgetreu wieder.
Sobald erworben, bietet es dauerhaft Schutz für einen deiner Helden.
-> Es wird aber erst wirksam, wenn er kurz davor ist das Zeitliche zu
segnen. D. h. mit weniger als 1/3 seiner Gesundheit wird er von nun an
20s von einem Adler unterstützt, der sich aus heiterm Himmel auf seine Feinde
hinabstürtzt. So kann man geschickt seine Helden vor dem sicheren tot schützen.
diese Adler werden weder als Helden angezeigt, noch sind sie steuerbar, alles
Andere wäre irritierend.
Max. auf einen Helden gleichzeitig anwendbar.
Kostenpunkt: 1800.
------------------------------------------------------------------------------------
Desweiteren habe ich meine urspünglichen Ideen noch einmal überholt.
Den Neuen spell, den ich vor sehr langer Zeit schon mal angesprochen hatte
sieht jetzt wie folgt aus.
(15er) Spell: der Spell befindet sich auf höhe der Spells die in
der Regel 15 Punkte kosten, kostet aber 18pts.
Der Spell funktioniert wie folgt:
Schwingen der alten Welt
Ein einzigartiger Spell, welcher nur auf Gwaihir anwendbar ist. Gwaihir verlässt für etwa 5 Minuten die Karte, um in den Westen zu fliegen, um seinen Vorfahren Thorondor um Hilfe zu bitten.
Um das Synoym Thorondor auch für welche ergreifbar zu machen, die noch nie von ihm gehört haben, folgende kurze Erklärung zu dessen "Person":
Thorondor war der Erste und mächtigste aller Adler, und ist damit Stammvater.
Auch im Krieg des Zorns im ersten ZA. führte er seine Adler gegen die geflügelten
Drachen in die Schlacht. Er war ein Gesandter der Valar. Jedoch ist über seinen
Aufenthalt nach dem ersten Zeitalter nichts bekannt, es wird aber vermutet das er
sich in den Westen zurückgezogen hat.
Thorondor
Ein Held, der nur durch den Spell "Schwingen der alten Welt" gerufen werden kann.
lvl 1: König der Adler (passiv)
ALLE Adler in seiner Umgebung, bekommen +50%armor und +50% Angriff,
das gilt auch für Gwaihir.
Desweiteren fürchten sich niedere feindliche Einheiten vor der mächtigen Erscheinug
Thorondors, denn er war der gewaltigste Adler den die Welt je gesehen hat,
mit einer Flügelspannweite von etwa 55m. Im Spiel sollte er etwa so groß wie
Smaug sein.
lvl 3: Sinkflug
Thorondor führt einen totbringenden Angriff durch, der verherende Wirkung hat.
Flächenschaden und Wirkung des normalen angriffs werden verdreifacht.
lvl 5: gesanter Manwes (passiv)
Thorondors Sichtfeld vergrößert sich um 100%.
lvl 7: Klauen der Götter
Bei der "Rettung" der leiche Fingolfins hatte er Melkors Gesicht zerfetzt.
Im mod könnte das eine Art verkrüppeln sein, mit der er feindliche Helden starken
Schaden zufügen kann, und sie damit verkrüppelt.
lvl 10: Die Macht Manwes
Thorondor kann ein beliebiges Gebäude sehr stark schädigen, ALLE Gebäude außer
der festung sollte hierbei sofort fallen.
********************************************************
Folgende Forennutzer waren mit dem Vorschlag einverstanden:
Ein besonderes Lob gilt dabei König Legolas.
--- Zitat von: König Legolas am 29. Nov 2009, 18:40 ---
1.NukeDN
2.Rogash
3.D-eni-s Truchsess Valinors
4.CMG
5.Elendil
6.Molimo
7.Altair
8.Sckar
9.Bombadil, Tom
10.Erzmagier
11.Gebieter Lothloriens
12.gandi wandi
13.Grima. S
14.Zathyron
15.Elrond von Bruchtal
16.Wolf
17.ReifFan01
17.Roran Hammerfaust
18.König Legolas
19.Eol der Dunkelelb
20.Reshef
MFG: König Legolas
--- Ende Zitat ---
The Witch-King of Angmar:
Volk: Mordor
Hier ein Vorschlag zum Hexenkönig von Mordor.
Gemacht wurde er von "betta", da der aber nicht da ist poste ich ihn.
Beführworter: Altair, König Legolas, Elendil, Ulmo, The With-King of Angmar, Henschdalf, Grima S., Dragon, Molimo, Linke Faust Melkors, Voreiterlke, Knurla,Sckar, D-eni-s Weihnachtsmann Valinors, Roran Hammerfaust,....
--- Zitat ---Ansonsten möchte ich noch den Vorschlag machen, diese Rote Aura die der Hexenkönig bekommt anders zu gestallten. Es passt einfach nicht, da die Nazgul eher "kalt" sind statt "feurig". Am besten wäre einfach so eine Schwarze Aura wie bei den andern Nazgul, oder etwas grünliches wie es zur Morgulmagie passt.
--- Ende Zitat ---
Ich habe den Vorschlag, da er nicht meiner ist, von betta zitiert. Bis auf Rechtschreibung wurde von mit nichts verändert.
MfG
The Witch-King of Angmar
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln