Moin!
Ich weiß zwar nicht ob es hierher gehört, zetert einfach wenn es hier falsch ist!
Zuerst einmal zur Problematik:
Wie mir bisher aufgefallen ist, haben die 'mobilen' Katapulte eine höhere Reichweite als an Festungen angeschlossene oder auf Mauern stehende Katapulte. Das kann ziemlich ärgerlich sein, wenn man an mehreren Fronten zu kämpfen hat und man versucht eine Front durch eine Mauer oder eine Festung zu schließen. In dem Fall ist teilweise so, dass an der Front 1 oder mehrere Katapulte stehen und alles kurz und klein schießen, man aber keine Truppen abspenstig machen kann um diese Katapulte zu zerstören! Der Versuch durch Mauerupgrades oder dergleichen dem entgegen zu wirken. Scheitert an der Reichweite der auf die Mauer baubaren Katapulte.
Daher ist mein Vorschlag, dass man die Reichweite der Katapulte den Druchschnittsbelagerungs geräten anpasst, gemeint sind Maschinen, wie bspw. das Gondor-Katapult oder die Isengard-Balliste, bzw. diese leicht größer wählt!
Erstmal ausgenommen Kreaturen wie Ents und Gebirgstrolle, dazu später mehr!
Ich bin dieser Auffassung, weil ich meine, dass die Mauerkatapulte im Gegensatz zu den mobilen Katas etwas erhöht stehen (-> höhere Reichweite) und zudem eher auf Reichweite ausgelegt/konstriuert werden können, während bei den mobilen Katas halt auf Transportierbarkeit geachtet werden muss.
Zu den Kreaturen:
Riesen und Ents mit großer Reichweite weiterhin außerhalb des Radius liegen, da sie einfach wesentlich stärkere und mächtigere Wesen sind und sozusagen mit dem 'damaligen' stand der Technik nicht erreichbar waren.
Gebirgstrolle jedoch sollten meiner Meinung naach jedoch eine geringere Reichweite besitzen, da sie einfach wesentlich 'schmächtiger' sind und zu dem auf noch mit den Händen agieren können. Dem Muster nach sollte die Reichweiteneinteilung vollzogen werden!
Was sagt ihr dazu?
Gruß Eomer