16. Jul 2025, 18:08 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Worldbuilder Fragen  (Gelesen 651391 mal)

Palando der Blaue

  • Gast
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #240 am: 19. Feb 2009, 18:45 »
Es geht!!  Juhee, ole ole!!  :D
Mein Benutzername (mit ö) war der Ausschlaggebende Störfaktor!
Danke Gnomi, danke k10071995

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #241 am: 19. Feb 2009, 18:46 »
Habe ich aber auch schon einmal genannt, und Gnomi auch.  :P
Lies dir das nächste mal bitte die Beiträge genau durch. Und warum geht der Desktop nicht?

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #242 am: 19. Feb 2009, 18:48 »
Beim Desktop ist auch immer der Benutzername mit im Pfad ;)

Rimli

  • Galadhrim
  • **
  • Beiträge: 716
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #243 am: 19. Feb 2009, 18:48 »
Man muss SuM nicht auch Englisch installieren.

@Daywalker
Schick mir einfach mal die Map wenn's recht ist, spielen kann man sie ja auf jeden Fall, mit dem öffnen schau ich dann noch.

Probleme beim Öffnen von Maps in deutscher SuM2 Version
1. Wie Gnomi schon gesagt hat darf der Pfadname keinerlei Sonderzeichen inkl. Umlaute enthalten. EA war so schlau und hat den deutschen Meine SuM2-Dateien Ordner mit einem TM-Sonderzeichen versehen --> daraus könnt ihr keine Maps öffnen, ihr müsst die Dinger  auf dem Desktop oder sonst wo (Pfad ohne Sonderzeichen) abspeichern.
2. Autosave fehler kommt aus selbigem Grund. Der Worldbuider will die Autosave-Datei in den TM-Ordner schreiben was natürlich nicht funktioniert. Bei mir kommt das nicht mehr, ich hab jedoch in meinen Anwendungsdateien neben dem "regulären" Meine SuM2-Dateien Ordner noch einen zweiten:

Meine Die Schlacht um Mittelerdeâ„¢ II-Dateien

Mit diesen Sonderzeichen kann er wohl umgehen. Jedenfalls speichert der Worldbuilder Autosaves und Maps jetzt standardmäßig da rein und kann sie dann auch öffnen. Wenn ich sie spielen will, muss ich die Maps jedoch in den TM-Ordner kopieren, der wird dann vom Spiel eingelesen.
Probiert einfach mal einen Ordner mit obigem Namen in euren Anwendungsdateien zu erstellen, vielleicht geht dann der Autosave-Fehler weg (der zwar nicht schlimm ist aber ziemlich nervt).

Palando der Blaue

  • Gast
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #244 am: 19. Feb 2009, 18:55 »
ICh weis es jetzt, danke an alle die mir geholfen haben, Rimli du hast ja die Map jetzt  ;)

l3gal1z3

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #245 am: 25. Feb 2009, 04:03 »
Huhu!

Habe gerade erste Erfahrungen mit dem Worldbuilder gemacht, und werd gleich schlafen gehen. Auf 2 Fragen fand ich aber gerade keine Antworten, wenn ich Flusspunkte setze, was muss ich machen damit ich den Fluss sehen kann und nicht nur die Punkte? Das gleiche auch bei Bäumen.

GreeTs

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #246 am: 25. Feb 2009, 09:34 »
Bei Bäumen:
Eigentlich sollte man sie immer sehen.

Bei Flüssen:
Naja, du ziehst dieses Vieleck mit den Punkten und veränderst dann die Höhe.

Rimli

  • Galadhrim
  • **
  • Beiträge: 716
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #247 am: 25. Feb 2009, 12:34 »
@Gnomi

Nicht wenn man bei "View" zu viele Haken entfernt hat, dann werden Objekte nämlich evtl. ausgeblendet. ;)

--> Geh mal auf View und mach überall Haken hin, damit du auch alles angezeigt bekommst.

l3gal1z3

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #248 am: 25. Feb 2009, 12:52 »
Huhu! Danke, hatte die Bäume wirklich ausgestellt.

Noch eine Frage zu den Flüssen, ich raff das nicht ganz, warum haben die das so kompliziert gemacht? Ich hab ein Bild angehängt damit ihr wisst wo mein Problem liegt. Wie sollte ich da vorgehen das ich nen schönen Fluss habe der in eine Richtung geht? Das mit den Schwarzen Strichen.

GreeTs

[img=http://img13.imageshack.us/img13/1903/worldbuilder.th.png]

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #249 am: 25. Feb 2009, 13:03 »
Du hast dreiecke gebildet - bilde vierecke.^^
Zieh den Punkt unten rechts (da sind zwei Punkte übereinander) mal etwas auseinander.

Der Fluss geht immer von einem schwarzen strich zum nächsten ;)

l3gal1z3

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #250 am: 25. Feb 2009, 13:39 »
Ah, dachte schon man kann nur Dreiecke bilden, upsii... ^^

Danke vielmals!

Erzmagier

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.139
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #251 am: 25. Feb 2009, 14:53 »
@Rimli: Wie würde der Ordner für das Addon heissen?
(Einfach nur die TM-Zeichen durch â„¢ ging nicht....)
„The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds; and the pessimist fears this is true.“
James Branch Cabell

Wocha

  • Gast
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #252 am: 25. Feb 2009, 15:35 »
Rimli hat doch gar nicht das Addon :D
Meine Der Herr der Ringeâ„¢, Aufstieg des Hexenkönigsâ„¢-Dateien
oder
Meine Der Herr der Ringeâ„¢, Aufstieg des Hexenkönigsâ„¢-Dateien
Ich Weiss nicht genau welchen du meinst^^.

Beorn

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 38
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #253 am: 25. Feb 2009, 18:26 »
Mein Gott nach Jahren melde ich mich auch ma wieder hier, ich hab ein paar Fragen zu den Skripts und zwar verstehe ich nicht wie man bestimmte Befehle, die es nicht im Worldbuilder gibt in die map.ini Datei reinschreiben kann, welches Schema gibt es wie macht mans und lohnt sich sowas?

Schreibt eure Antworten bitte so, dass ich sie auch verstehen kann ich bin noch relativ unerfahren mit Skripts.

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Worldbuilder Fragen
« Antwort #254 am: 25. Feb 2009, 19:30 »
Es hängt davon ab, was du machen willst.
die map.ini funktioniert zu 90% wie die normale ini.big (nur, dass es hier noch den "add" und "remove" Befehl gibt)

=> du musst coden lernen, weil alles anders funktioniert.