Zum tänzelnden Pony > Bücher

Was waren die schlechtesten Bücher, die ihr je gelesen habt, und warum?

<< < (15/17) > >>

Orthond:
Nicht, wenn man die Bücher nicht im Unterricht, sondern in den Ferien lesen muss. Das kommt dann noch als zusätzlicher "Nicht-mögen-Faktor" dazu.

Hunter:

--- Zitat von: Orthond am 17. Okt 2010, 12:05 ---Nicht, wenn man die Bücher nicht im Unterricht, sondern in den Ferien lesen muss. Das kommt dann noch als zusätzlicher "Nicht-mögen-Faktor" dazu.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: valatmir am 17. Okt 2010, 11:45 ---Ich finds au net schlimm weils besser ist als wenn der Lehrer irgenwas quatscht oder und eine Aufgabe im Buch gibt :D!

--- Ende Zitat ---

kann ich nur zustimmen...
Allerdings muss ich gerade "Antigone" von Sophokles lesen  :P
Das hätte nicht mal aus dem grieschichen übersetzt werden müssen ich würde genausoviel verstehen zumal ich mich in den Ferien eh nicht auf irgendetwas konzentrieren kann...

Letztes Jahr haben wir in Englisch "Slam" gelesen was mich eigentlich positiv überrascht hat...
Und in Arbeiten über ein Buch war ich eigentlich immer gut  :P


Molimo:
Scheiße, Antigone...muss ich morgen erstmal bestellen  xD
Also Slam fand ich eigentlich echt grottenschlecht...langwe iliger gehts nicht...aber ist halt sehr leicht zu verstehen was die Arbeit jetzt nicht so schwer gemacht hat.

Orthond:
Wir müssen "Slam" auch demnächst in Englisch lesen. Unsere Lehrerin hat uns das Buch als richtig lesenswert vorgestellt. Naja, mal sehen wie viel da wirklich dran ist.

Die einen sagen es ist gut, die anderen schlecht. Mhmm, ich lass mich mal überraschen. xD

Lugdusch aka RDJ:
Ich hab persönlich nichts gegen klassische Literatur (lese in der Freizeit auch mal ab und zu was in der Richtung, vor allem ältere Russen wie Tolstoi oder Dostojewski), aber was mir wirklich zum Hals raus hängt ist "Der Prozess" von Kafka.
Das Buch hat einfach null Handlung, man findet kaum einen Satz, der weniger als drei Zeilen lang ist, die Handlungsweise der Personen ist schlichtweg nicht nachvollziehbar und allgemein lässt sich das ganze Buch als vollkommen sinnlos und unglaublich trocken zu lesen bezeichnen. Zu meinem Leidwesen kommt es im Abi dran, weswegen ich nicht drumherum komme.
Da freut man sich schon fast auf "Den Besuch der alten Dame" von Dürrenmatt und "Michael Kohlhaaß" von Kleist (unsere nächsten Lektüren in Deutsch).

RDJ

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln