10. Jul 2025, 12:25 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Feedback zum Konzept-Update #8  (Gelesen 17323 mal)

Förster44

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 241
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #30 am: 15. Aug 2010, 13:04 »
Danke für die Aufklärung, ich komme jetzt wirklich viel besser damit zurecht, auch mit den Uruks in Mordor.
Bislang waren die Uruks für mich immer Sarumans spezielle Züchtung. Jetzt weiß ich, dass Sarumans spezielle Züchtung die Uruk-Hai sind und die Uruks ... nun ja, weiter verbreitet sind als ich bisher dachte :D
Wieder mal ein Stück Mittelerde-Vorstellung ins rechte Licht gerückt.
Anfügung an mein Feedback: Wirklich saubere Arbeit, wie bereits gesagt finde ich es wirklich genial dass wieder etwas EA-Kitsch verschwindet und durch mit tolkienschen Schriften belegte Objekte ersetzt wird :)

Nur nebenbei: Es heißt tatsächlich Authentizität ... krankes Wort ... Authentität hätte doch wirklich gerreicht xD
Danke schon mal im Voraus (optionaler Zusatz ;) )
Grüßle

Förster44

Bom Tombadil

  • Pförtner von Bree
  • *
  • Beiträge: 76
  • Bom Tombadil
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #31 am: 15. Aug 2010, 13:05 »
Sehr schön.
Die Orkkönig-Wahl war bisher meiner Meinung nach zu wenig betont und das klingt nach einer super Überarbeitung mit super Fähigkeiten und super Auswirkungen.
Weiter so. :)

Kolabäähr

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 186
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #32 am: 15. Aug 2010, 16:03 »
Ich finde das ist ein richtig tolles Konzeptupdate.
Mir waren die 4 Orkhelden auch immer einer zu viel, da sie alle für mich keine wirkliche Identität hatten. Außer Gorkil, den fand ich i-wie toll, auch mit seiner Stimme und so.
Schön, das ihr das jetzt ws in den Griff bekommen habt und Gorkil nicht weichen musste.
Die einzelnen Helden unterscheiden sich jetzt wirklich gut und die Herrscherwahl gewinnt an bedeutung, einfach nur super. :)

Sam

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #33 am: 15. Aug 2010, 16:06 »
Wird der Großork dann eigentlich ein komplett eigenes Aussehen bekommen, oder werdet ihr skins von einem der alten Helden verwenden?
"Lieber Diktator sein als schwul!" (Alexander Lukaschenko)

Karottensaft

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.730
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #34 am: 15. Aug 2010, 17:04 »
Bolg weg ?
Könnte man den vllt irgendwie als Wargbannerträger verwenden?
Fand den immer cool
...

Genial! Also der ganze Rest. Wie immer. Glaub ich.

Durin

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.038
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #35 am: 15. Aug 2010, 17:06 »
Nur das Modell halt, aber das sah schon sehr passend aus.
(Für einen Warg-Anführer)

"Den Tod als Gewissheit, geringe Aussicht auf Erfolg; worauf warten wir noch?!"

Lord of Mordor

  • Moderator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 15.504
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #36 am: 15. Aug 2010, 17:13 »
Ja, das ist jetzt das vierte Mal, dass du das sagst, wir sind nicht blind -.- Möglicherweise werden wir das machen, aber es alle paar Stunden zu fordern, verringert unsere Motivation dazu mehr, als dass es sie erhöht.


Der Großork wird ein komplett neues Model erhalten. Bolg wird eben das alte Durburzmodel nutzen, und Azog behält sein Model für die Kampagne.
« Letzte Änderung: 15. Aug 2010, 17:19 von Lord of Mordor »
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
Ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul
Richtlinien für Edain-Vorschläge
I Edain Suggestion Guidelines

Mandos

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 241
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #37 am: 15. Aug 2010, 17:37 »
sinnvoll ausgeklügeltes konzept der herrscherwahl!
das macht sinn und war nötig und klingt außerdem sehr gut durchdacht!
schade finde ich nur, dass ihr azog rausnehmt. wieso passt er zeitlich nicht in die mod? ich dachte die mod beschäftigt sich mit allem rund um das dritte zeitalter, da passt azog doch ideal rein. wenn die mod nur ab dem ''hobbit'' spielt, dürfte es kein angmar, kein arnor und viele weitere dinge nicht geben... versteh ich also nicht ganz. außerdem wolltet ihr durburz, der frei erfunden ist entfernen und mehr von tolkien erwähnte charaktere reinbringen. vorher gab es bolg und azog (auch wenn sie oft nicht genommen wurden, das hätte man ja ändern können, indem man bei dem kommenden herrschersystem gorkil durch azog ersetzt und dieser für bolg keine voraussetzung mehr ist...), die von tolkien erwähnt wurden; jetzt gibt es bolg und den großork, azog ist raus. bleiben immer noch 2 von tolkien erwähnte helden, genau wie vorher... außerdem hat mir das model von azog gut gefallen. ich hoffe das der skin von azogs elite jetzt auf blogs elite angewendet wird, ich fand den nämlich zu schön um ihn wegzuschmeißen und er sollte finde ich erhalten bleiben. wie gesagt, ich hätte es toll gefunden, wenn ihr azog, bolg und den großork einbaut, dann hätte man drei von tolkien erwähnte helden. gorkil könnte ja als held weiter bestehen, nur eben bei der herrscher-wahl keine rolle spielen. gut finde ich, dass durburz raus ist, und bolg seinen skin bekommt.
alles in allem bin ich, wie ihr seht, zwiegespalten, was die neuerungen anbelangt...  ;)
Tapferkeit und Edelmut vergrandet auch den kleinsten Wicht zum Helden!

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #38 am: 15. Aug 2010, 17:57 »
Azog lebte bereits vor und während der Zeit des Krieges der Zwerge. Das schließt die Vertreibung durch Smaug aus dem Erebor und viele andere historische Ereignisse ein, die lange vor den Ereignissen stattfanden, welche die Mod behandelt.
Geboren wurde er 2480 und gestorben ist er im Jahre 2799. Das sind 200 Jahre vor Bilbos Reise zum Erebor. Es wird also deutlich, dass Azog sowohl sinngemäß, spieltchnisch, als auch historisch nicht reinpasst.
Wir beziehen uns auf die Zeit während und nach dem Kleinen Hobbit. Das wir eine Zeit davor behandeln, ist mir neu.
Angmar ist von EA entworfen und es wäre Verschwendung, wenn wir dieses Material nicht nutzen würden. Arnor ist nur ein Gondor-Feature und auch nur nach Wünschen der Com entstanden.

Mandos

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 241
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #39 am: 15. Aug 2010, 18:26 »
da ich des öfteren hier den satz '' die mod spielt im späten zweiten und frühen dritten zeitalter'' gelesen habe, bin ich mal davon ausgegangen. außerdem sind einige elemente enthalten, die sich deutlich vor dem kleinen hobbit ansiedeln lassen. z.b. dol guldur, vom machtzuwachs bis hin zur vertreibung saurons und der beschäftigung des weißen rates mit dol guldur war alles vor dem hobbit (ausgenommen die schleifung durch galadriel). angmar und arnor, gut, das sind argumente die beiden völker in die mod einzubringen, trotzdem sind sie für mich sehr feelingsfördernd und eben schlichtweg enthalten, was sobald angmar oder arnor in einem spiel auftaucht mich gefühlte 1000 jahre ( ;) ) zurückversetzt. des weiteren durin, gil-galad,helm hammerhand, elendil und co. , alle schon lange tot (ich weiß nur als spell oder ringheld enthalten, aber trotzdem vorhanden). für jeden punkt lassen sich natürlich argumente finden, klar abgegrenzt auf die zeit nach dem kleinen hobbit ist die mod für mich aufgrund dieser ganzen beispiele jedoch nicht, und das finde ich auch gut so, denn sonst würden viele tolle und wichtige von tolkien erwähnte dinge nicht mit einfließen und das feeling wäre für mich persönlich deutlich geringer !
Tapferkeit und Edelmut vergrandet auch den kleinsten Wicht zum Helden!

Lord of Mordor

  • Moderator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 15.504
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #40 am: 15. Aug 2010, 18:42 »
da ich des öfteren hier den satz '' die mod spielt im späten zweiten und frühen dritten zeitalter'' gelesen habe
Weiß nicht, wo du das gelesen hast, aber sicher nicht von einem Teammitglied ^^

Der Fokus der Mod ist prinzipiell das Ende des dritten Zeitalters, also vom Hobbit bis zum Ringkrieg. Angmar ist eine Ausnahme von dieser Regel, die uns von EA aufgezwungen wurde, und die uns vor die Wahl stellte, eine Menge Material zu streichen oder es auszubauen (im Originalzustand belassen war bei der Qualität keine Option ^^). Wir haben uns entschieden, es auszubauen und Angmar und Arnor sozusagen als eine Art Nebenstory anzusehen.

Der Nekromant ist eine Figur aus dem Hobbit, und Dol Guldur war selbst im Ringkrieg noch eine wichtige Basis Saurons, von der aus er Lothlorien angriff.

Einzelne Maps haben da natürlich mehr Freiheiten und Ernesto wählt gerne Zeitspannen, die nicht dem Ringkrieg entsprechen, für einzelne Missionen oder die Kampagne. Das ist großartig und verleiht der Mod mehr Vielfalt, indem verschiedene Perioden der Geschichte behandelt werden. Aber der Fokus der Mod im Allgemeinen bleibt weiterhin der Ringkrieg.

Gelegentlich packen wir vergangene Elemente wie Gil-Galad ins Spellbook, da dieses mit seinen mystischen Eigenschaften ein wenig mehr Freiheit genießt. Aber solche Elemente sind dann meist nur sehr begrenzte Teit auf dem Schlachtfeld und sollen mehr eine Art "Echo" dieser vergangenen Zeit darstellen. Wenn man Gil-Galad einfach für simples Geld kaufen könnte, wäre dies für uns ein Stilbruch, und genauso ist es mit Azog. Gleichzeitig ist Azog aber auch nicht "episch" genug, um ein Ringheld oder Spellbooksummon zu sein.

Zitat
außerdem wolltet ihr durburz, der frei erfunden ist entfernen und mehr von tolkien erwähnte charaktere reinbringen. vorher gab es bolg und azog (auch wenn sie oft nicht genommen wurden, das hätte man ja ändern können, indem man bei dem kommenden herrschersystem gorkil durch azog ersetzt und dieser für bolg keine voraussetzung mehr ist...), die von tolkien erwähnt wurden; jetzt gibt es bolg und den großork, azog ist raus. bleiben immer noch 2 von tolkien erwähnte helden, genau wie vorher...
Rein mathematisch schon, ja ^^ Uns ging es aber primär um das Verhältnis und die Präsenz. Vorher waren die Hälfte der Orks erfunden, und die beiden nicht erfundenen waren langweilig und kamen fast nie Einsatz. Jetzt ist nur noch ein Drittel erfunden, und die nicht erfundenen sollten deutlich mächtiger sein und daher viel regelmäßiger zum Einsatz kommen.

Zitat
ich hoffe das der skin von azogs elite jetzt auf blogs elite angewendet wird, ich fand den nämlich zu schön um ihn wegzuschmeißen und er sollte finde ich erhalten bleiben.
Richtig erkannt :) Bolgs Elite benutzen die Models, die vorher Azogs Elite, diesen waren auch uns viel zu cool, um sie wegzuwerfen.
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
Ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul
Richtlinien für Edain-Vorschläge
I Edain Suggestion Guidelines

Fingolfin König der Noldor

  • Waldläufer Ithiliens
  • ***
  • Beiträge: 1.473
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #41 am: 15. Aug 2010, 19:45 »
Da ich so gut wie NIE mit dem Volk Nebelberge spiele, kann ich auch nicht sagen, dass mich das Konzept sehr begeistert, dennoch bin ich sehr gespannt wie das Team die Idee umsetzen wird. Mir gefällt vor allem, dass die Orks nun weniger Helden haben. Am Schluss bleibt nur noch zu sagen: Schönes Update, macht weiter so, ich hoffe die Umsetzung der Orkhelden lenkt euch nicht von Elrond und Erestor ab, die ja EINDEUTIG VIEL wichtiger sind (jedenfalls für Elbenfans wie mich :P)

¡KT!

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.547
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #42 am: 15. Aug 2010, 19:59 »
Schönes Konzept zu den Nebelbergen.Das verstärkt das feeling um einiges, da die Herrscher wahl nicht wirklich was besonderes war.Durch die verschiedenen vorteile bei jeden Herrscher, ist jetzt die wahl der herrscher sicherlich sehr unterschiedlicher als momentan.Auf den Großork freu ich mich schon, aber ich glaub das Starkiller und ich mal den Großork integrieren wollten aber abgelehnt wurde weil zu wenig bekannt über ihn war.
Kann mich aber auch täuschen.

Alles ihn allem ein gutes konzept

Vastras

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 29
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #43 am: 15. Aug 2010, 20:12 »
Das überarbeitete Herrschersystem bietet mMn schöne taktische Möglichkeiten, wobei ich hoffe dass die ganzen Boni die Nebelberge nicht zu sehr stärken und diese dann zu mächtig werden.

Wobei ich vertraue einfach mal dem Edain-Team, bei Angmar hats auch ganz gut geklappt  :D

Pallando

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 138
  • Ab heute steht wieder Fleisch auf dem Speiseplan!
Re: Feedback zum Konzept-Update #8
« Antwort #44 am: 15. Aug 2010, 23:03 »
Schönes Update, besonders der Großork gefällt mir gut(endlich ein neuer Held) :)
Die Herrscherkrönung wirkt nun deutlich ausgeklügelter und interessanter; jetzt muss man es sich zweimal überlegen welchen Herrscher man krönt da die drei verschiedene Spielsysteme beiinhalten die jeweils auf individuelle Spieltechniken angewendet werden. ;)
Wirklich gut; dieses Update verleiht dem Volk mehr Individualität und gibt dem ganzen Spiel mehr Tolkienintensität was mich immer besonders freut.

MfG
Pallando
Edit: Irgendwo habe ich gelesen die Sklaven sollen eine neue Fähigkeit bekommen; könnte man dazu mehr erfahren? ;)
Auf in den Tod für Saruman!