Zum tänzelnden Pony > Filme und Serien
Gandalf oder Dumbledore ?
Lord of Arnor:
Zu deinem ersten Punkt: Das liegt halt mit daran, dass Tolkiens Charaktere allgemein fast alle festgelegt handeln, bzw. Archetypen verkörpern; Tolkiens Werk ist halt mehr eine Kunstmythologie als ein Spannungsroman, in dem der Autor mit möglichst tiefgründigen Charakteren glänzt.
Bei Aragorn haben sie seine ganzen inneren Konflikte im Film auch im Wesentlichen erfunden, damit der Charakter nicht so "langweilig perfekt" war.
MfG
Lord of Arnor
Erzmagier:
--- Zitat von: Lord of Arnor am 6. Sep 2010, 22:25 ---Zu deinem ersten Punkt: Das liegt halt mit daran, dass Tolkiens Charaktere allgemein fast alle festgelegt handeln, bzw. Archetypen verkörpern; Tolkiens Werk ist halt mehr eine Kunstmythologie als ein Spannungsroman, in dem der Autor mit möglichst tiefgründigen Charakteren glänzt.
Bei Aragorn haben sie seine ganzen inneren Konflikte im Film auch im Wesentlichen erfunden, damit der Charakter nicht so "langweilig perfekt" war.
MfG
Lord of Arnor
--- Ende Zitat ---
Ich bin deiner Meinung, Gandalf passt genau so perfekt in seine Welt wie Dumbeldore.
Allerdings beziehe ich mich auf den Charakter an sich, ohne seine Umwelt, sonst müsste die Frage so lauten: Herr der Ringe oder Harry Potter?
Ich denke, einige könnten so abgstimmt haben...
Sam:
Dumbeldore kommt mir ziemlich kalt und berechnend vor. So behandelt er doch die Figuren um sich herum im Endeffekt wie Schachfiguren, was besonders im letzten Band dann beim Falle Potter deutlich wird.
Diese Eigenschaft sehe ich bei Gandalf in dieser Form nicht. Gandalf ist eher der Ratgeber, der dem Guten hilft, aber auch selbst Hand anlegt. Dieses 'Ausnutzen' welches ich bei Dumbeldore sehe, sehe ich bei Gandalf nicht.
Auch habe ich keine Textstelle in Erinnerung, in der Gandalf arrogant herüber kommt. Dumbeldore hingegen erwähnt recht oft in verschiedenen Situationen (z.B. als Potter ihm von seinem Verdacht über Malfoy als Todesser erzählt, wenn ich mich recht erinnere) wie schlau er doch ist.
Soviel dazu, das ist sozusagen mein Sympathiegrad zu den Beiden.
Ansonsten kann ich der Aussage zustimmen, dass die Figur Dumbeldore an sich komplexer und besser ausgearbeitet scheint.
xXx Metzelmeister:
--- Zitat von: Dralo am 6. Sep 2010, 17:01 ---Ich finde man muss das ein klein wenig relativieren, da Dumbledore ja schließlich aus einem anderen Universum kommt.
Gandalf und Dumbledore weisen sicherlich diverse Gemeinsamkeiten auf, so zum Beispiel die Funktion als Mentor, Weiser und Anführer. Allerdings sind deren Lebensumstände und Lebensweisen sehr unterschiedlich, was natürlich auch daran liegt, dass sie zwei unterschiedlichen Universen entstammen.
Zudem halte ich die Welten Tolkiens und J.K. Rowlings für absolut "unkompatibel", was einen Vergleich zusätzlich erschwert.
Doch abseits dieser unüberwindbaren Unterschiede, lassen sich vergleichbare Merkmale finden. Drei habe ich oben schon angeführt; so also kann man vergleichen, wer seine Rolle als Mentor und Weiser besser ausgeführt hat.
Gandalf war sich seiner Aufgabe, den Ring zu zerstören, bewusst und trug Frodo auf, diesen zu vernichten. Er wieß in ein und führte in bis zu einer gewissen Stelle, bis er sich für die Gemeinschaft des Ringes dem Balrog stellte. Später war er der Jenige, der seine Weißheit nutzte um mehr herauszufinden und Aragorn auf seinen richtigen Weg führte.
Als Anführer leistete er auch seinen Beitrag, jedoch verlor er gegen den Hexenkönig (seinem "so-zu-sagen"-Erzfeind).
Dumbledore war sich seiner Aufgabe bewusst, Harry Potter zu "coachen" und ihn so auf die Begegnung mit Voldemort (seinem und Harrys Erzfeind) vorzubereiten.
Zwar war er dabei nicht so direkt wie Gandalf zu Frod, jedoch war er im Hintergrund fast immer bereit. Er führte Harry zwar nicht direkt zu Voldemort (wie auch) allerdings half er Harry in unterschiedlichen Situationen auf unterschiedliche Weise. Er war der Jenige, der sich über die Regierung etc. hinwegsetzte und seine Weisheit (und damit verbundene Macht) nutzte um einen Widerstand zu formen; er nahm dabei auch bereitwillig die Figur des Intriganten ein.
Schließlich opferte er sich für Harry und trank erst die grüne Flüssigkeit, und ließ sich dann von Severus Snape umbringen, um diesem zu ermöglichen, Loyalität vorzutäuschen.
Würde man die Filmszenen "Gandalf vs Saruman" und "Dumbledore vs Voldemort" nacheinander ansehen, würde man, denke ich, Dumbledore als den mächtigeren Magier einschätzen. Die Macht der Beiden zu vergleichen, fällt schwer, da Gandalf sie anders einsetzte als Dumbledore, jedoch würde ich Dumbledore als den mächtigeren Magier ansehen.
Das Argument, dass Dumbledore zu wenig Schwächen hatte, finde ich nicht begründet, er hat auch viele Fehler in seiner Vergangenheit gemacht, doch liegt ja für die meisten eine Decke drüber, sodas kaum einer etwas darüber weiß.
Nunja, das wars von mir, sorry für den langen Post :)
Mfg
--- Ende Zitat ---
sign
Erzmagier:
--- Zitat von: D-eni-s Truchsess Valinors am 20. Sep 2010, 08:22 ---Zu Dumbeldore: Er erscheint Weise und Mächtig und seine Lebensgeschichte ist interessant zu verfolgen, jedoch wirkt sie im 7 Teil des Buches, doch etwas kurz und die 5-7 Seiten sind auch nicht so viel.
Es ist ja auch nicht beabsichtigt, detailierte Informationen weiterzugeben. Es geht nur um die Grundzüge, der dunklen Vergangenheit von Dumbledore.
Er hilft Harry, wie gesagt wurde indirekt und vertraut eher darauf, dass derjenige selber draufkommt, als das es gleich demjenigen sagt.
Du musst dich entscheiden, ob er jetzt "Menschenschach" spielt, oder ob er nur indirekt hilft. Ausserdem kann man dies eher als Ausbildung ansehen.
In Buch 7 merkt man sehr, wie allein eigentlich Harry dasteht und sich die Jagd nach den Hokruxen sehr schwer gestalltet, obwhol er ein Jahr von Dumbeldore gelernt hat, was dieser in zeigen lies.
Ich denke man kann sich in einem jahr kaum das Wissen/das Verständnis über Magie von Dumbledore aneignen und nach ein paar Begegnungen Lord Voldemort seine persönlichkeit so gut einschätzen.
So kann man sagen Dumbeldore hat ihn möglichst gut darauf vorbereitet, mal auf sich allein gestelt zu sein.
An sich wirkt Dumbeldore immer sehr ruhig und gelasssen, man vergleiche nur die Stelle, wo er erfährt, dass er sterben wird, weil er sich einen Ring aufgesetzt hat.
Stimmt natürlich, ob das nun gut oder schlecht ist, ist Geschmackssache.
[
Zu Gandalf: Auch der ist sehr Weise und Mächtig, man weiß von Gandalf aber weniger, als von Dumbeldore, finde ich, gut [Meinst du jetzt, es ist gut, wenn man mehr über Dubeldore weiss oder eher wenig über Gandalf?] man weiß wo er herkam und wo er hingeht und was er ist, aber was ist mit seinem wahren Charackter? Man kennt Gandalf nur als Berater und Helfer in Notzeiten. Gandalf an sich ist viel aktiver und direkter, als Dumbeldore, was ich besser finde. Von den Gefühlen her ist Gandalf auch etwas aktiver als Dumbeldore, er er ist schnell zornig, wird auch schnell mal laut, oder er zeigt sich von einer ganz anderen Seite, zum Beispiel, als er immer wieder an Frodo denken muss und das ER vllt. den Hobbit in den Tod geschickt hat; wohingegen Dumbledore lieber Menschenschach spielt.
Ich behaupte, Dumbledore konnte sich nicht offen gegen Voldemort zur Wehr setzen (hat ja nicht nur Freunde allgemein und im Ministerium sind auch Verbündete des Dunkeln Lords, die Dumbledore was anhängen wollen. Ausserdem wirkt Dumbeldore gerade weil er diese Fassade vor seinen Gefühlen aufrecht erhält, um so seiner Vergangenheit zu entrinnen, in meinen Augen aktiver. Gandalf hingegen kann nur ein bisschen zornig werden und sich Gedanken über Frodo machen. Desweiteren denke ich, Dumbeldore wird sich sicher auch sehr oft gefragt haben, ob das jetzt der richtige Entscheid war. Man ist ihm allgemein kaum begegnet oder hat nur meist eher schwache Einblicke in seinen Charakter erhalten (in den ersten paar Büchern).
Beide auf ihre Art sehr interessant, ich habe mich zwar für Gandalf entschieden, aber dennoch sehe ich beide ungefähr auf gleicher Höhe.
Hab ja bereits gesagt, für mich ist Dumbeldore als Charakter einiges Interessanter, aber beide passen perfekt in ihre Welt und dürften sich dem andern nicht mehr ähneln.
PS: Dralo: Für deinen Satz, Gandalf habe gegen den HK verloren sollst du auf ewig in der Hölle schmoren.^^ :D :D :D Nur Spass-nicht ernst nehmen.
--- Ende Zitat ---
Edit: Was hat Adamin denn am Post vom Denis geändert? :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln