Zum tänzelnden Pony > Allgemeine Spielediskussion

Skyrim - The Elder Scrolls 5

<< < (106/154) > >>

Lord of Arnor:
Na, man kann auch einfach den Originalnamen nehmen [ugly].

Namensübersetzungen sind halt immer so eine Sache. Bei Fantasyspielen wie Skyrim finde ich das eig. schon passend, zumindest die Originalnamen würden da nicht passen, finde ich. Ich finde Namen wie Weißlauf, Windhelm, Einsamkeit eigentlich schon passend-für einen Muttersprachler klingt "Solitude" auch ganz normal nach "Einsamkeit"...

Mir sind solche Namen übrigens lieber wie irgendwelche Pseudotolkienschen Fantasynamen-auch hier gibt's natürlich klangvolle (Khorinis), aber oft machen die eher einen bemüht fantastischen Eindruck.

Spielt mal Mass Effect 1, da merkt ihr, was eine schlechte Eindeutschung ist-da werden die englischen Namen einfach deutsch ausgesprochen [uglybunti].

MfG

Lord of Arnor

MCM aka k10071995:
Die heißen im Englischen auch Jarl. :P Das meinte ich aber nicht und Denis bezog sich glaube ich auf die Eigennamen der Jarls.


--- Zitat ---Beispiel?, wie würdest du das den dann übersetzen.
--- Ende Zitat ---
Ich würde es einfach gar nicht übersetzen, sondern einen Neuen Namen mit ähnlichem Hintergrund suchen.
Beispiel Throat of the World aka Hals der Welt.

Niemand, der im Deutschen nach Namen sucht, würde auf diesen Namen kommen. Statt also einfach den englischen Begriff zu übersetzten, sucht man nach einem Namen mit einem ähnlichen Kontext. => Weltenhaupt oder etwas ähnliches.
Oder Darkwater River aka Dunkelwasserfluss: Da das im Deutschen ein Zungenbrecher ist, hätte sich niemand so einen Namen ausgedacht bzw. dieser wäre auf Dunkelfluss oder sowas verkürzt worden.

Ansonsten wurde anscheinend auch nicht in Rücksprache mit den eigentlichen Entwicklern gearbeitet. Falkreath hat als Wappen eindeutig einen Hirsch und keinen Falken. Was der Name eigentlich bedeuten soll, weiß ich nicht, aber weder bedeutet Falk Falke noch reath Ring. Anscheinend haben sie das auf wreath zurückgeführt. Aber auch ansonsten ist das ein name, der im Deutschen so nie entstanden wäre, zumindest nicht für eine Stadt. Vielleicht für eine spezielle Gesteinsformation oä.


--- Zitat von: Lord of Arnor am  6. Jan 2012, 13:12 ---Na, man kann auch einfach den Originalnamen nehmen [ugly].

--- Ende Zitat ---
Auch nicht besser xD


--- Zitat ---
Namensübersetzungen sind halt immer so eine Sache. Bei Fantasyspielen wie Skyrim finde ich das eig. schon passend, zumindest die Originalnamen würden da nicht passen, finde ich. Ich finde Namen wie Weißlauf, Windhelm, Einsamkeit eigentlich schon passend-für einen Muttersprachler klingt "Solitude" auch ganz normal nach "Einsamkeit"...

--- Ende Zitat ---
Das Problem an "Einsamkeit" ist, dass es als Name untauglich ist und nicht, dass es 1:1 eine Bedeutung im alltäglichen Sprachgebrauch hat.
Namen für Flüsse, Berge etc. sind ja alle schon relativ alt. Einsamkeit ist aber, zumindest nach meinem Verständniss, ein eher modernes Wort.
Meines Wissens hat das Englische sich auch, was die Wortwahl angeht, in den letzten Jahrhunderten nicht so sehr verändert wie das deutsche, was solche Konstruktionen eher zulässt.

Lord of Arnor:
Na ja, solitude ist afaik zwar nicht so gebräuchlich wie loneliness, aber trotzdem ist es noch ein normales Wort, das noch gebraucht wird. Insofern gilt die angesprochene Problematik für einen Muttersprachler sicher auch in der englischen Version.

Es stimmt aber schon, am besten kommen Namen die irgendwie im gleichen Kontext "verdeutscht" wurden, wie man es etwa im HdR gemacht hat-Bywater-Wasserau, Hobbiton-Hobbingen etc. Wirkt schon deutlich natürlicher, wobei hier eben die Originalnamen auch keine gebräuchlichen Wörter sind.

Aber ich hatte von der Skyrimübersetzung eigentlich einen guten Eindruck (die Sprecher sind auch alle sehr gut, keine Selbstverständlichkeit), wobei das Original ja allgemein meistens besser-weil Original- ist...

MfG

Lord of Arnor

MCM aka k10071995:
"Haupt" oder "Strom" (Im Sinne von Fluss) sind auch noch ganz normale Wörter. :P
Es geht nicht darum, ob es die Wörter in der Alltagssprache noch gibt, sondern ob es sie auch exakt so schon länger gibt. Bei der Namensfindung muss man sich immer vorstellen, wie der Name auch entstanden ist bzw. entstanden sein könnte. Das muss man nicht zu genau machen, aber wenn man sich überhaupt nicht damit beschäftigt, kommen so komische Namen raus.^^

Skaði:
Dunkelwasserfluss geht ja noch, aber bei Ödsturzhügelgrab oder vor allem Honigmetbräubrauerei wirds übel.. *zustimm* >.> ..'am Hals der Welt' finde ich aber hingegen okay.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln