Edain Mod > Konzeptarchiv

Balance-Diskussionen Edain 3.7.1

<< < (61/207) > >>

-DGS-:
Hier das gewünschte Replay gegen Argeus ich denke die meisten die auf Tunngle aktiv sind wissen das Argeus ein relativ guter Spieler in ca. meiner Spielstärke ist und es normal zwischen und relativ zügig und schnell zugeht wenn wir spielen. :D

Er Lorien ich Mordor sobald ich bei meinen Giftbogis war trat genau das ein was ich hier bereits erwähnt hatte er war einfach tot sofort am verlieren seine Grenzwächter fielen wie die Fliegen Bogis waren ebenfalls in sec ausgeräuchert und sogar Finkbaum ist 2 Mal von uns gegangen. xD

Ich denke wir können mit der diskussion der senkung aufhören und das Team sollte schauen wie stark man sie senken kann aber das sie nochwas wert sind denn derzeit sind sie nicht übertrieben gesagt immer noch op.

Viel Spaß beim schauen.

mfg

Whale Sharku:
Ich muss mir mal Luft machen, was Bogenschützen mit Feuerpfeil-Upgrade angeht.
Mit ein Ziel der Version 3.7 war es, Schützen zu schwächen, indem man ihnen den Nahkampf zurückgab. Das ist realistischer und macht sie schwächer, weil so leichte Einheiten eigentlich verwundbarer sein sollten.
Das genügt aber nicht völlig. Während ich normale Bogenschützen gut gebalanced finde, sind solche mit Feuerpfeilen immer noch schwer zu holen, und das liegt nicht an etwaiger zu hoher Rüstung.
Diese Schützen verursachen einen so derbe hohen Schaden, dass sie etwas besitzen, was ich als aktive Verteidigung betrachten würde: Bevor eine Einheit - auch eine sehr schnelle - sich auf sie stürzen kann, ist sie zu guten drei Vierteln verbrutzelt. Damit sind aufgewertete Bögen so ziemlich die einzige Einheit, die ihre klassische Konter (Kavallerie) in großen Massen vernichten kann, was dem Kontersystem komplett zuwiderläuft.

Ja, ich kenne die übliche Empfehlung: Überraschen und von hinten bzw. zwei Seiten überrennen. Das klappt im Early-Game und in kleinen Scharmützeln ausgezeichnet. In einem hitzigen Getümmel, in dem sämtliche Grundtypen von Waffen vertreten sind (auch Speere) ist es dagegen fast nicht ohne Spells oder ähnliche Hilfe möglich. Nicht, wenn der Schaden der Bogis so hoch ist und eine Salve reicht - das geht viel zu schnell.
Gerade die leichten Bogenschützen, allen voran Waldläufer und die Bögen der Eisenberge, sind im späteren Spiel mit Feuer alles, nur keine Späher mehr, und so beliebt sie auch sind, so sind sie doch mit dieser aktiven Verteidigung zu stark. Sie ermöglicht es ihnen nämlich, auf Rüstung total zu pfeifen; und daher sind diese eigentlich als taugliche Späher gedachten Einheiten schnell, mit hoher Reichweite und Flexibilität. Das ist ein Effekt, der sich selbst begünstigt  8-|

Und dazu kommt, dass Brandpfeile (ebenfalls im Gegensatz zu praktisch allen anderen Einheiten) gegen kaum etwas nicht stark wären. Ihr allgemeiner Gebäudeschaden erstreckt sich auch über Türme aus Stein; diese Pfeile treffen im Prinzip jeden empfindlich, sei es anrollende Kavallerie, sei es haufenweise Spam, sei es ein Hexenkönig. Weitaus stärker als in der Realität sind Schützen in SuM nun sowieso, weil sie dreihunderttausend Pfeile im Köcher stecken haben, wenn es nur sein muss.
Mir gefällt das nicht.

Meine Idee sieht so aus:
Der hohe Schaden der Pfeile ist berechtigt und realistisch, auch Geschwindigkeit und Reichweite decken sich völlig mit dem Waldläuferkonzept. Auch die blitzartige Feuerrate von nicht ausgerüsteten Waldis hat ihren Sinn, ihre Fairness und Realitätsnähe.
Was dagegen Humbug ist, das ist die hohe Feuerrate von Schützen, die mit Feuer hantieren. Das geht einfach nicht in 1-2 Sekunden. Jedenfalls nicht, wenn man sich nicht nach drei Schüssen selbst verbrennen will.
(Mit Giftpfeilen ist es zum Teil ähnlich... die stehen ja selbst zur Diskussion)
Wenn die Feuergeschwindigkeit von Waldläufern/ Eisenbergbogis usw. nach dem Kauf der Feuerpfeile deutlich verringert würde, wäre das nicht nur realistischer, sondern einfach nicht mehr so übermächtig. Dem Creepnutzen dieser Truppen wäre das nicht abträglich, denn kaum jemand setzt eine so mächtige Waffe wie Feuerschützen noch gegen Creeps ein, wenn er damit auch direkt auf seinen Feind gehen kann. Isengarts Späher machen das auch ohne Feuer, und sie machen es gut.
Pro:1.Brisingr
freue mich auf Rückmeldung

-DGS-:

--- Zitat ---Als ich noch neu als Balancetester war hat Ea das gesagt. Ich muss hier sagen, dass ihr sehr hohe Wertänderungen vorschlagt. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen von der Regel, aber grundsätzlich könnt ihr euch daran orientieren.
Zum Beispiel haben wir die Angmarwölfe nur um 10% geschwächt und ihr seht wie viel das ausmacht.
--- Ende Zitat ---

Nochmal getestet die abschwächung hat bei weitem nicht gereicht sie sind fast so effektiv wie davor auch hier muss nochmal nachgeholfen werden ebenfalls einzige wirkliche Schwäche genau wie bei Giftbogis Katas vor allem Gondor und Eisen.

mfg

Brisingr:
zum Feuerpfeilkonzept:

Eine Idee dazu wäre eventuell auch noch, die Trefferquote gegen Reiter (wie bereits dargelegt: Kontereinheit) abzusenken, aus dem einfachen Grund, dass sich schnell bewegende Objekte niemals mit 100% Wahrscheinlichkeit getroffen werden. Das Problem wäre dabei nur, die derzeitige Trefferquote gegen Fußsoldaten aufrecht zu erhalten.

Ansonsten prinzipiell dafür, alles nur eine Frage des Balancings...

Yottas':
Mein Konzept zu den Feuerpfeilen:
Die Hälfte des zusätzlichen Schaden, der durch das Upgrade "Feuerpfeile" erworben wird, wird auf die Angriffsgeschwindigkeit "gepackt", d.h., wenn Bogenschütze durch "Feuerpfeile" 50% mehr Schaden machen, so verringert sich ihre Angriffsgeschwindigkeit um 25% (also z.B. 1,25s anstatt 1s zwischen 2 Pfeilabschüssen).
Falls andere schadenserhöhenden Bogenschützen-Upgrade auch zu stark sind, so würde ich das selbe Konzept auch auf diese anwenden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln