8. Jul 2025, 20:56 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Imladris  (Gelesen 113072 mal)

Arandûr

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #180 am: 5. Jul 2011, 13:50 »
Ja eigentlich hast du schon Recht. Allerdings kann ich mich noch an den Vorschlag bezüglich der Gelehrten bei Bruchtal erinnern, wo es ein ähnliches Problem gab. Wäre schön wenn sich ein Edain-Mitglied mal dazu äußern könnte.



Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #181 am: 5. Jul 2011, 18:27 »
Da ich nun häufiger solche Kommentare lese, hier einmal ein Zitat aus den Richtlinien der Konzept-Diskussionen:
Zitat
In den Diskussionsthreads könnt ihr eure Ideen mit dem Rest der Community besprechen und sie ausfeilen. Um ein angenehmes Gesprächsklima zu ermöglichen, unterliegen die Diskussionsthreads strenger Moderation. Spam, Offtopic und Beleidigungen werden kommentarlos gelöscht. Abgesehen davon wird sich das Team bei der Diskussion der Konzepte weitgehend heraushalten - ihr könnt aber sicher gehen, dass jeder einzelne Post von uns gelesen wird. Allerdings haben wir schlichtweg nicht die Zeit, jeden einzelnen zu kommentieren.

oekozigeuner

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 320
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #182 am: 6. Jul 2011, 13:14 »
so ich würde gerne einen vorschlag zu den gelehrtenbruchtals machen.

 ich finde sie sehr schwach: ihr zweck ist es ja den imladris einheiten verbesserte fähigkeiten zu geben. aber ichfinde ihren preis zu hoch auch hat ihre fähigkeit einen viel zu langen cool down. sie werden meiner erfahrung nach nur gebaut um lichtbringern ihre besondere fähigkeit zu geben. um die eigenen truppen einiger maßen mit den aufwertungen zu versehen brauch man im normalen spiel fast eine armee von gelerten und das geld hat man nicht. ich finde ihre fähigkeit sollte in 2 aufgespalten werden. 1 mit langen cool down für die lichtbringer(da der bonus den die gelehrten den lichtbringern geben verdammt stark ist und man nur wenige lichtbringer aufrüsten sollte da sie sons zu stark sind)... und eine mit niedirgen cool down für die einheiten.
und jetzt küsst euch

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #183 am: 6. Jul 2011, 13:41 »
Wobei die Gelehrten auch keine schlechte Führerschaft mit sich tragen. Und Erestor hat eine Fähigkeit, mit der er alle laufenden Cooldowns der Gelehrten beenden kann.

oekozigeuner

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 320
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #184 am: 6. Jul 2011, 14:00 »
damit es sich lohnt diese fähigkeit zu kaufen sollte man schon mehrere gelehrte haben und bei einem so hohen preis kann man es sich nicht leisten so viele von ihnen zu kaufen um seine armee auszustatten, da is es günstiger einfach mehr truppen zu bauen.... deswegen bin ich mindestens füreine drastische preissenkung....
und jetzt küsst euch

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #185 am: 6. Jul 2011, 14:05 »
Obwohl zwei Fähigkeiten: 1x für die Lichtbringer und 1x für Kampfeinheiten gar keine so dumme Idee wären. Aber: Was kosten die denn momentan, ich weiß es nicht auswendig.

Éarendel

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 492
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #186 am: 6. Jul 2011, 14:13 »
Ich baue meistens 2 Gelehrte und erestor, zusammen mit seiner Fähigkeit verdoppelt sich ja die Anzahl an Freischaltungen.

Ich muss aber auch sagen, dass ich die Gelehrten persönlich als sehr langweilig empfinde, da mit ihnen ja außer Fähigkeiten freizuschalten nichts großartiges anzufangen ist.
Evtl sollte man sich eine kleine Aufwertung für sie überlegen, die sie interessanter macht und ihnen einen größeren Nutzen verleit.
« Letzte Änderung: 6. Jul 2011, 15:18 von Éarendel »

oekozigeuner

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 320
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #187 am: 6. Jul 2011, 14:36 »
die kosten glaub ich 800... ich wäre für einen preis von 400-600...
und jetzt küsst euch

Radagast der Musikalische

  • Edain Team
  • Wächter der Veste
  • *****
  • Beiträge: 2.245
  • "Die Natur kennt keine Probleme, nur Lösungen."
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #188 am: 6. Jul 2011, 14:43 »
Ich muss aber auch sagen, dass ich die Gelehrten persönlich als sehr langweilig empfinde, da mit ihnen ja außer Fähigkeiten freizuschalten nichts großartiges anzufangen ist.
Evtl sollte man sich eine kleine Aufwertung für sie überlegen, die sie interessanter macht und ihnen einen größeren Nutzen verleit.
Da stimme ich dir zu. Ich baue die Gelehrten eigentlich nur selten, da mir die Fähigkeiten, die sie freischalten, einfach nicht wichtig genug sind um dafür Geld auszugeben. Ich denke auch, dass sie eine kleine Aufwertung nötig hätten, aber dazu müsste man erst ein vernünftiges Konzept ausarbeiten. ;)

MfG Radagast

oekozigeuner

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 320
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #189 am: 6. Jul 2011, 14:48 »
mir würde ein verringerter Preis oder kleinerer cool down schon reichen. weil zurzeit kann man die gelehrten nur im lategame einsetzten, was bei den lichtbringern in ordnung ist da ihre fähigkeiten verdamt stark sind... aber die fähigkeiten die die normalen einheiten bekommen brauch man meiner meinung nach im EG bis MG da sie später bei rohstoffüberschuss irrelevant werden.
und jetzt küsst euch

Radagast der Musikalische

  • Edain Team
  • Wächter der Veste
  • *****
  • Beiträge: 2.245
  • "Die Natur kennt keine Probleme, nur Lösungen."
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #190 am: 6. Jul 2011, 14:58 »
Ja gut, bei sowas ist es auch immer eine Frage des Spielers. Ich zum Beispiel benutze auch die Fähigkeiten der Lichtbringer nicht unbedingt häufig, da sie meiner Meinung nach auch ohne die Fähigkeiten stark genug sind. Wenn ich jedoch Gelehrte mache, dann mache ich sie auch nur um die Fähigkeiten der Lichtbringer freizuschalten. Trotzdem finde ich die Gelehrten langweilig und sie müssten meiner Meinung nach etwas aufgepeppt werden.

MfG Radagast

Éarendel

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 492
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #191 am: 6. Jul 2011, 15:43 »
Also ich wäre schon mal dafür ihnen wenigstens einen Stock oder Stab zu geben, mit dem sie sich wenigstens etwas gegen Orkspam wehren könnten(gleiches gilt für Ernestor).
Sicher sind es keine Kämpfer und sollen es auch nicht sein,a aber dass sie sich ihres Lebens in der Not gar nicht wehren können, wirkt doch merkwürdig.

Alternativ könnte ich mir aber auch vorstellen, dass wenn man z.b 4 zusammen hat, diese für kurze Zeit eine Art Barriere aufbauen können, mit der sie sich selbst ein Weilchen (z.b 30 sec) beschützen können + evtl einen (angeschlagenen) Helden oder 1 Bat Soldaten (muss aber auch nicht sein-ich stelle das alternativ zur Debatte) in ihrer Mitte-das Ganze müsste natürlich einen hohen Cooldown haben und die Formation dürfte sich nicht bewegen.

Da die meisten die Lichtbringer ja wohl im Lager lassen und nicht mit ins Feld führen, wäre dass evtl eine sinnvolle Funktion für sie, die hoffentlich auch nicht imba ist; Ima ist ja momentan eh schon ziemlich stark.

Ich sehe darin neue taktische Möglichkeiten zur Verteidigung(primär der Einheiten selbst).

Radagast der Musikalische

  • Edain Team
  • Wächter der Veste
  • *****
  • Beiträge: 2.245
  • "Die Natur kennt keine Probleme, nur Lösungen."
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #192 am: 6. Jul 2011, 16:35 »
Naja, ich weiß nicht. Dadurch kämen sie mir zu sehr wie ein Zauberer oder sowas vor. Sie sind aber lediglich Gelehrte, dass heißt sie sind belesen und können mit unglaublichem Wissen dienen. Das hat nichts mit Magie zu tun. Außerdem finde ich es eigentlich so ganz gut, dass sie nicht angreifen können. Da fände ich es schon logischer, wenn sie sich in ein Gebäude zurückziehen können. Das würde auch eher zu dem Bibliothek-Charakter passen. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern das umsetzbar wäre.

MfG Radagast

Éarendel

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 492
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #193 am: 6. Jul 2011, 16:41 »
Naja, ich weiß nicht. Dadurch kämen sie mir zu sehr wie ein Zauberer oder sowas vor. Sie sind aber lediglich Gelehrte, dass heißt sie sind belesen und können mit unglaublichem Wissen dienen.

Also ich finde mit dieser einen Schutzfähigkeit wären sie noch nicht wirklich Zauberer-man blicke mal zu Lorien wo es ja die Sängerinnen gibt, die eine stärkere Fähigkeit besitzen. Ich täte auch diese noch nicht als Zauberer klassifizieren.

Warum sollte das uralte Wissen der Gelehrten(sie stehen ja außerdem sicherlich in Kontakt mit den Lichtbringern-(be)lehren diese ja sogar teilweise) sie nicht zum Selbstschutz befähigen? Auch wenn sie nicht firm im magischen Wissen sind, heißt die ja noch lange nicht, dass sie überhaupt nichts davon verstehen.

Aber es war auch nur mal ein erster Vorschlag um die Einheit irgendwie attraktiver zu machen und besser einzubinden.

der 10. der Nazgul

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 224
  • Du kannst dich nicht verstecken!
Re:Konzept-Diskussion: Imladris
« Antwort #194 am: 6. Jul 2011, 16:47 »
Wie wäre es denn, wenn man die Gelehrten mit in den Krieg nimmt, damit sie etwas neues lernen können. D.h. wenn feindliche Einheiten in der nähe der Gelehrten sterben lädt sich ihre Fähigkeit schneller auf, da sie die Rüstungen und ggf. die Belagerungsmaschienen untersuchen und so ein größeres Wissen bekommen. Dadurch könnte man sie besser passiv am Krieg beteiligen.
1. Durch ihre Erfahrungsfähigkeit
 und
2. laden sie das Wissen schneller auf
 Hoffe es ist umsetzbar und findet Anklang
MfG
der 10.
in Tunngle Freddy6662              Nazgul reicht völlig :)
Sie werden folgen doch nur dem König von Gondor. Anduril die Flamme des Westens geschmiedet aus den Bruchstücken von Narsil.        Den Tod als Gewissheit, geringe Aussichten auf Erfolg! Worauf warten wir dann noch?