Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Lothlorien II

<< < (452/456) > >>

Estel:

--- Zitat von: Lord of Mordor am 27. Jan 2015, 09:38 ---[...]
 Aber danke für die Vorschläge :) (und natürlich heißt das dass auch gern noch weitere Vorschläge dazu in der Konzept-Diskussion möglich sind ^^)

--- Ende Zitat ---

Vorneweg:
Ich will hier nicht unbedingt ein komplett ausgearbeitetes Konzept raushauen, sondern primär erst einige allgemeine Infos zum Thema sowie meine Überlegungen dazu.
Dabei werden sowohl Buch als auch Film sowie ergänzende Literatur berücksichtigt.



I.
Beorn:

- lebte zurückgezogen mit Tieren, die ihm viel bedeuteten
- Imker
- Er war groß, hatte starke Arme und Beine und einen langen schwarzen Bart
- Pelzwechsler -> großer schwarzer Bär
- Beorn ->Altenglisch -> Bär oder Krieger
- Beorn ist eigentlich zu Zeiten des Ringkrieges tot:

Zitat dazu:
--- Zitat ---[...] Er kam im Hobbit vor. Das war im Jahre 2940 (1340 nach dem Auenland-Kalender) des Dritten Zeitalters. Jetzt haben wir die Jahre 3018–3019 (1418–19). Obwohl er die Haut wechseln kann und zweifellos ein bisschen so was wie ein Zauberer ist, war Beorn doch ein Mensch.

--- Ende Zitat ---
II.
Grimbeorn:

- Beorns Sohn
- Anführer der im Anduin-Tal lebenden Menschen
- machte das Gebiet sicherer
- Grimbeorn -> nordisch -> grimmiger Bär /Mann

--- Zitat ---Es sind tapfere Männer, und sie halten den Hohen Pass und die Furt von Carrock offen. Aber ihr Zoll ist hoch
--- Ende Zitat ---

III. Beorninger


--- Zitat ---
Die Beorninger waren ein Volk der Nordmenschen, das von den Bewohnern Rhovanions abstammte. Sie siedelten am westlichen Rande des Düsterwaldes, in der Nähe des Carrock, wo ihr erster Häuptling Beorn einstmals seinen Hof erbaut hatte. Zur Zeit von Bilbo Beutlins Reise zum Erebor lebte das Volk, welches Beorn später um sich sammeln sollte, weit verstreut: am Waldrand, im Süden, Osten und Norden, aber nicht im Westen, wo das Nebelgebirge lag. Es muss Spekulation bleiben, ob diese Pelzwechsler von den Bären des Gebirges abstammten, die einst von den Riesen vertrieben wurden, oder ob sie noch von den Menschen aus uralter Zeit abstammten, die noch vor dem Eindringen der Drachen und dem ersten Auftauchen der Orks im nahen Gebirge lebten. Gegenüber Fremden waren sie stets misstrauisch. Sie waren gute Bäcker und backten hervorragenden Honigkuchen. Sie aßen kein Fleisch und lebten äußerst vertraut mit Tieren. Viele Generationen lang hatten die Menschen aus Beorns Geschlecht die Macht, sich in Bären zu verwandeln. Einige waren grimmig und böse, aber die meisten waren eher gutmütig wie Beorn, auch wenn sie an Größe und Stärke nicht an ihn heranreichten.


Nach Beorns Tod wurde sein Sohn Grimbeorn der Alte Häuptling der Beorninger. Zur Zeit des Ringkrieges (3018 / 3019 D. Z.) hielten die Beorninger die Furt von Carrock und den Hohen Pass über das Nebelgebirge für Kaufleute frei, dafür verlangten sie jedoch einen hohen Wegzoll.
--- Ende Zitat ---

Schlüsse für ein Konzept
- Neben Beorn als Held auch dessen Sohn Grimbeorn verwenden?
=> verschiedene Rollen der beiden!
- Spezialisierung der Beorninger auf gewisse "Bereiche" möglich
-> Koppelung dieser an Voraussetzungen wie Lvl-Beorninger-Gebäude, Helden-Level, o.ä.

Überlegungen für Helden, Beorninger, etc

Die Mod spielt ja teilweise zu Hobbit-, als auch zu Ringkrieg-Zeiten.
Zur Zeit von Thorins Reise lebten die Beorninger verstreut, erst später (s.o.) sammelten sie sich unter Beorn.

=> Begrenzung der Beorninger im Early-Game auf 3/5/x!

So kann auch über die Regulierung via Preis verhindert werden, dass früh im Spiel zu viele Beorninger rekrutiert werden und der Feind überschwemmt wird.

Da das levelnde Haus (oder alternativ die levelnden Helden) mehr oder weniger einen Macht-/Einflussanstieg bedeuten, kann ein Wegfall des Einheitenlimits bei Erreichen solcher Hürden erfolgen.

Beispiel:
Beorn erreicht Lvl 4:
"Beorn's Macht und Stärke haben viele seiner Brüder (~Beorninger) dazu gebracht, sich um ihn zu sammeln"
Beorninger können nun ohne Limit rekrutiert werden.


Rollen, welche die Beorninger einnehmen könnten
(wobei auch zwischen Bären- und Menschengestalt weiter differenziert werden kann/sollte)

- Wirtschaftsboost -> nahe Beorninger erhöhen die Produktion (Wert/Rate) beim Imkern // alternativ auch durch Einquartieren (??) - Menschengestalt!

- Massen-/Spamvernichter -> Überreit-/rennschaden (-> Kavallerie), Prankenhieb (Fläche), rasender Zorn, etc - Bärengestalt!

- Support (Cram -> Menschengestalt; entsetzliches Brüllen -> Bärengestalt; Wächter des Carrock)

Überlegungen zu den Helden

Rollenverteilung analog zur Namensgebung:

- Beorn => Krieger, Anführer (Bärengestalt => killing machine; Mensch => Anführer; Führerschaft, verbesserte Rekrutierung (Kosten, Zeit)
- Grimbeorn => eher Support!

=> Koppelung Spezialisierung der Beorninger an die Helden?!


Überlegungen bezüglich Fertigkeiten für Beorninger

Bärengestalt
- Prankenhieb - Einzelangriff frontal vor der Einheit, Flächenschaden - nahe Einheiten sind tot, dahinterstehende werden zu Boden geschleudert
- wütendes Brüllen ~ Schwertmeister (instant Buff für die einzelne Einheit)
- rasender Zorn - erhöht den Schaden linear ansteigend über einen gewissen Zeitraum
- einschüchterndes Brüllen - senkt Schaden/Rüstung von feindlichen Einheiten in der Nähe
- entsetzliches Brüllen - Einheiten kauern vor Angst /fliehen
- Zermalmen - hoher Einzelschaden auf einen Helden
- Unaufhaltsam - erhöht den Überrennschaden, Einheit nimmt kurzzeitig weniger Schaden


Menschengestalt
- Knockback-Resistenz
- Cram (wobei Doppelung mit Lembas)
- sichere Pfade - Gebiet wird von unkontrollierbaren Beorningern bewacht
- Meister-Imker

etc

Um einfach mal ein paar Überlegungen in den Raum  zu werfen und etwas anzustoßen^^

Saruman der Bunte:
Hier ein Konzept zu den

 Beorningern:



Estels Überlegungen finde ich schonmal ganz gut, allerdings würde ich es folgendermaßen einteilen:

Menschengestalt

Beorninger werden in der Menschen gestalt rekrutiert und können bist Stufe 7 leveln. Sie machen besonders hohen Schaden gegen Gebäude und halten auch viel aus, sind also perfekt um dem Feind den ein oder anderen Siedlungsplatz wegzunehmen. Auf Stufe 3 erhalten sie die Fähigkeit "Pelzwechsler", mit der sie zum Bären werden. Auf Stufe 7 erhalten sie folgende Fähigkeit:

Zorn des Menschen:
Für einige Zeit wird der Beorninger schneller und wirft bei jedem Angrifg nahe gegnerische Einheiten um, Gebäude verlieren Rüstung, sein Schaden wird für dise Zeit leich erhöht. Während diese Fähigkeit aktiv ist kann Pelzwechsler nicht genutzt werden, danach wird der Cooldown auf "gerade verwendet" gesetzt.

Bärengestalt:

Die Bärengestalt wird auf Stufe 3 mit der Fähigkeit "Pelzwechsler" freigeschaltet, der Bär kann sich immer zurückverwandeln, allerdings besitzt die Fähigkeit bei der Menschengestalt einen Cooldown. Die Bärengestalt ist sehr schnell, macht hohen Schaden gegen Einheiten, der Standardangriff hat eine Flächenwirkung. Allerdings ist die Bärengestalt anfällig gegen Speere. Gebäudeschaden ist dagegen sehr gering, außerdem wird die Bärengestalt nicht von truppenstärkenden Spells betroffen. Auf Stufe 7 erhält die Bärengestalt folgende Fähigkeit:

Wut des Bären:
Flächenschaden und Angriffsgeschwindigkeit werden stark erhöht, Schaden und Geschwindigkeit werden leicht erhöht. Dafür verliert der Beorninger ein wenig Rüstung, seine Angriffe fügen auch eigenen Truppen Schaden zu. Feindliche Einheiten in der Nähe werden zufällig von einer dieser drei Wirkungen betroffen:

Sie fliehen vor Angst; 50% Wahrscheinlichkeit
Sie erstarren vor Furcht; 40% Wahrscheinlichkeit
Sie verlieren 15% Angriff, 35% Geschwindigkeit und 50% Rüstung; 10% Wahrscheinlichkeit
 

Wut des Bären und Zorn des Menschen teilen sich einen Cooldown.


1.Lord Schnee
2.Beautiful Darkness
Edit: Anscheinend wurde geglaubt, das mein Konzept die Idee von 2 Helden beinhaltet. Das ist NICHT so, das Konzept betrifft lediglich die Beorninger, Beorn bleibt (abgesehen von den Werten der einzelnen Gestalten) gleich.

Gruß, Saruman.

Lord Schnee:
Das Konzept von Saruman gefällt mir sehr gut, da es die Beorninger sehr Flexibel darstellt. Das einzige, was mir hier noch fehlt, sind die Schwächen von Bär (Ich denke hier wären Speere angebracht) und Mensch (hier würde ich zu Bogenschützen tndieren)
Trptzdem bekommt es mein dafür

Die Idee, Grimbeorn als zweiten Helden der Beorninger einzubinden, gefällt mir allerding nicht, weil zwei Helden für ein Unterstützungsvolk, dass nur aus einem Gebäude besteht , einfach zu viel sind.
Auch die beiden Rollen, die Estel auf Grimbeorn und Beorn aufteilen wollte, kann man, denke ich, bequem und stimmig in Beorn vereinen. Als Mensch unterstützt er Verbündete (zumindest ein bisschen, auch als Mensch sollte er, denke ich primär ein Krieger sein) und als Bär vernichtet er Horden von Feinden (Während der Schlacht der Fünf Heere hat dieser Bär immerhin Bolgs Leibgarde einfach überrannt, die zuvor sogar Thorin und seine Gemeinschaft nicht bezwingen konnten)

Saruman der Bunte:
Vielen Dank, ich habe das mit der Schwäche gegen Speere noch reingeschrieben.

Darkayah:

--- Zitat von: Lord Schnee am 27. Jan 2015, 18:24 ---Das Konzept von Saruman gefällt mir sehr gut, da es die Beorninger sehr Flexibel darstellt. Das einzige, was mir hier noch fehlt, sind die Schwächen von Bär (Ich denke hier wären Speere angebracht) und Mensch (hier würde ich zu Bogenschützen tndieren)
Trptzdem bekommt es mein dafür

Die Idee, Grimbeorn als zweiten Helden der Beorninger einzubinden, gefällt mir allerding nicht, weil zwei Helden für ein Unterstützungsvolk, dass nur aus einem Gebäude besteht , einfach zu viel sind.

--- Ende Zitat ---

So in etwa sehe ich das auch, man müsste halt drauf achten, dass diese dann nicht zu stark werden.
Wenn der zweite Held Weg ist, hast du auch mein dafür

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln