Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Imladris II

<< < (149/183) > >>

El Latifundista:
@Isildurs Fluch:
Heißt im Grunde nur, dass man Schertkämpfer damit im Gebäudeschaden stärkt.
Was aber mit der Suche nach Belagerungswaffen gebraucht wird, sind Katapulte: Gegen alles ressistent, was Fernkampf ist, fast kein Einheitenschaden und hoher Gebäudeschaden.

@Eine stationäre Balliste aufbauen zu lassen, klingt interessant und würde mir gefallen, wenn es codetechnisch möglich wäre.

Die Erdlichtbringer würde ich aber als Elitebelagerungseinheit (evtl. limitiert) bei Imladris lassen.

Melkor Bauglir:
Ich bin bei Lichtbringern ja geteilter Ansicht. Ich persönlich finde die Einheit ja an sich schon ziemlich cool, weil es so etwas einfach kein weiteres Mal gibt (z.B. die Kobinationen der Lichtis), andererseits ist es halt nicht zu leugnen, dass sie viel zu übertriebene Magie anwenden.

Die bisherigen Ideen einer Ersetzung der Lichtbringer durch eine Balliste, halte ich allerdings in einigen Punkten für problematisch:
1. Wo soll die sein? Bei den Dunedain geht sie nicht, dann wäre Imla völlig auf einen Vorposten zum Belagern angewiesen, außerdem eignet sich dort kein Gebäude dafür. Bei Lindon würde sie nur dazu führen, dass Lindon noch wichtiger wird, schließlich stellt Lindon bereits Imlas primären Führerschaftshelden.
2. Die Balliste wird wohl kaum aus der Ratshalle fahren können, auch Lindon-Wachturm und die aktuellen Gebäude im Dunedain-Lager könnten sie nicht bauen -ergo brauchen wir ein neues Gebäude. Nur hat Imladris atm mit die wenigsten Bauplätze. Das wird zurzeit noch dadurch ausgeglichen, dass viele Dinge zusammen liegen und Belagerung aus der Ratshalle kommt. Mit einem seperaten Gebäude sähe das aber anders aus.

Die Lichtbringer jetzt rauszunehmen, Erdlichtbringer aber drinzulassen, halte ich für die unlogischste Idee überhaupt: Warum erst versuchen Magie zu reduzieren und dann ausgerechnet die Magieform drinlassen, die tendenziell die geringste Daseinsberechtigung hat? Wasser, Luft und Feuer sind alle nicht so extrem massiv wie Erde und Magie ist weder in den Filmen (HdR, zum Hobbit schweige ich mal peinlich berührt...) noch in den Büchern dafür bekannt, riesige Gewichte in Bewegung zu setzen, mit telekinetischen Kräften zu verlagern oder Schockwellen durch die Erde zu jagen -da habe ich in RPGs kein Problem mit, aber nach Mittelerde passen sie mMn nicht. (Auch ein Grund, warum mir Pallando trotz seines hervorragenden Modells nicht gefällt, aber das ist OT.) (Ich hab das Wort oben versucht nicht zu erwähnen, weil es etwas schwammig klingt, aber mittelerdische Magie ist für mich immer etwas "ätherischer".)

Und Gelehrte als Belagerung? Sorry, aber wenn Gelehrte in den Krieg ziehen, dass definitiv nicht so, dass man sie als Gelehrte erkennen kann. Denn Intelligenz schützt nicht unbedingt vor Waffen.

Generell hätte ich nichts gegen eine Balliste. Zur Erinnerung: Elbenballisten existieren seit dem Grundspiel in Form des Elben-Belagerungsschiffes und da hat sich bisher kaum jemand drüber beschwert. Wir sollten vielleicht Edain 4.0 auch mal dazu nutzen, von liebgewonnenen Vorurteilen wegzukommen: Weder rennen Loriens Elben ohne jegliche Verteidigung/Rüstung in Schlachten und benutzen nur Bögen, noch dürfen Elben keine Belagerungswaffen haben. Meine Güte, Elben sind keine Feen, die Befestigungen mit Gesang einreißen, irgendwie müssen die Mauern auch zerstören können und das haben sie: Barad-Dûr als letztes aktuelles Beispiel. Die Belagerung werden sie wohl kaum nur den Menschen überlassen haben. Lediglich die Tatsache, dass meistens die bösen die Angreifer waren, ist noch keine Begründung dafür, dass die Guten keinen Dunst haben, wie man eine Balliste / ein Katapult / eine Ramme baut. Streng genommen hat Imladris im Ringkrieg natürlich wirklich keine Belagerungswaffen gehabt, aber das liegt daran, dass es zu diesem Zeitpunkt eine Zufluchtsstätte war, die relativ wenige (soll heißen: keine) schwer befestigte, feindliche Stellungen vor der Nase hatte. (Außerdem sind die Wege um Imladris zum Transport schwerer Waffen kaum geeignet.) Das heißt ja aber nicht, dass die Elben sie nicht bauen könnten, wenn sie sie bräuchten!

Ich hätte z.B. nichts dagegen, wenn man Erestor in einer Schmiede einsetzt, dort für die Dauer seines Aufenthalts Ballisten bauen könnte. Damit bräuchte man kein neues Gebäude, hat Belagerung immer zur Verfügung und gut ist.
Ich persönlich würde mit den Lichtis zwar auch absolut klarkommen, außerdem müsste man sich so einen neuen 3. Studienanbau überlegen (Mystische Künste Doriaths wäre dann ja effektiv wertlos), aber gegen sinnvoll eingebaute, "normale" Belagerung, hätte ich auch absolut nichts.


Gruß
Melkor Bauglir

PS:
--- Zitat ---Ich hasse diese Einheiten einfach dermaßen das ich am liebsten meinen Bildschirm durch mein Zimmer schmeißen würde wenn mein Gegner die gegen mich benutzt.
--- Ende Zitat ---
Der arme Bildschirm. xD

Kael_Silvers:
Ich denke schon, dass die Balliste ein guter Ersatz wäre und, dass auch Gelehrte eine stationäre Balliste bedienen könnten ohne in großer Kampfmontur unterwegs zu sein (könnten ja theoretisch auch ein Schriftführer sein, der die Schlacht dokumentiert).
Man könnte 2 Gelehrte nehmen, welche eine Karre mit sich transportieren, welche dann an einer Stelle zu einem Geschütz aufgebaut wird, eben die Balliste. So wären die Gelehrten vom Modell her weiter enthalten und zeigen weiterhin den Bezug zum Wissen, da sie selbst effektiv nicht kämpfen, sondern nur die Balliste bedienen. Wäre daher auch ein würdiger Ersatz für die Lichtbringer. Die Gelehrten-Basiliken können dann im Imladrislager verfügbar sein...

Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers

Slayer:
Evtl könnte man noch nen munitionswechsel einbauen.

Das die dann auch verschiedene schadenstypen haben.

Isildurs Fluch:
Eins der Ziele die Edain ja immer verfolgt hat war Einzigartigkeit zu schaffen. In diesem Zusammenhang wurden ja die Lichtbringer überhaupt erst eingeführt...
Trotzdem hat mich ihre "direkte" Art der Magieausübung ehrlich gesagt auch nie so Recht begeistern können. Ich denke, dass wir den Elben auch ohne die Lichtbringer ein einzigartiges Belagerungskonzept geben könnten  ;)

Generell bin ich zunächst für die Streichung bzw. Ersetzung des Bibliothek-Anbaus der mystischen Künste Doriaths, welcher mit dem Wegfall der Lichtbringer seine Daseinsberechtigung verlieren würde. Generell finde ich auch nicht wirklich, dass Imladris in der Tradition Doriaths steht, was für mich eher auf Lothlorien zutreffen würde, sondern eher in der Tradition der Noldorreiche Beleriands. Gondolin und Eregion (zwar in Mittelerde aber trotzdem Noldorreich) passen deswegen ganz gut.
Der dritte Anbau könnte sich mit den Belagerungswaffen auseinandersetzen und den Bezug zu einem weiteren Noldorreich aufbauen. Mir kämen hier zunächst die technisch versierten (und auch in Bezug zu Zwergen stehenden) Elben Nargothronds in den Sinn. Andere Reiche wären aber auch denkbar.

Das nur mal als Ideenanreiz, ich denk die Tage mal weiter nach...  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln