Edain Mod > Balance-Archiv
Balance-Diskussion: Völkerübergreifende Balance (v3.7.1)
Chu'unthor:
Ein Sägewerk kann aber nur eine gewisse Anzahl Arbeiter gleichzeitig tatsächlich verwerten, weil immer nur einer gleichzeitig sein Holz "abgeben" kann - solange es also noch keine extrem langen Wege gibt, lohnt sich eine größere zahl als die der automatisch erstellten nur selten.
Allgemeine Schwächung der Ernteups (nicht nur bei Rohan) fänd ich auch ganz schick - wenns nur für die Festung gilt, muss es aber ein massiver Bonus sein (min +100%, also auf 60 pro Intervall) und etwas verbilligt - weil durch die hohe Zahl an Gehöften kommt viel viel mehr rein als so.
Decoutan:
50 kosten für Nebelorks werden nicht reichen...
dann müssten ja eig 5 Batalione in etwa so stark sein wie Gondor soldaten,
wobei ich denke,dass Nebelorks gewinnen,und noch einiges reißen..
Ich würde sie 100 kosten lassen und die Werte entschprechend anpassen.
aber wenn es schonumgesetzt ist ist es zu spät :P
Lord of Mordor:
--- Zitat ---Allgemeine Schwächung der Ernteups (nicht nur bei Rohan) fänd ich auch ganz schick - wenns nur für die Festung gilt, muss es aber ein massiver Bonus sein (min +100%, also auf 60 pro Intervall) und etwas verbilligt - weil durch die hohe Zahl an Gehöften kommt viel viel mehr rein als so.
--- Ende Zitat ---
+100% war genau der Wert, an den ich gedacht hatte, dafür vielleicht halber Preis.
--- Zitat ---Ein Sägewerk kann aber nur eine gewisse Anzahl Arbeiter gleichzeitig tatsächlich verwerten, weil immer nur einer gleichzeitig sein Holz "abgeben" kann - solange es also noch keine extrem langen Wege gibt, lohnt sich eine größere zahl als die der automatisch erstellten nur selten.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, aber sobald es eben doch lange Wege gibt, wirds problematisch. Dann könnte man einfach seine kostenlosen Arbeiter über die Map ausschwärmen lassen und sie immer am Lvl3-Sägewerk in der Basis abliefern lassen, was mehr Profit bringen würde, anstatt ein neues Lvl1-Sägewerk zu bauen.
Chu'unthor:
Noch ist nichts zu spät...
Aber im direkten Kampf 5 gg 1 gewinnen die Orkse natürlich wegen dem Flankenschaden - aber wenn sie alle von einer Seite kommen (weil die Gondorianer z.B. in ner geschlossenen Front mit ihren Genossen stehen), dann werden die ihren preis auch wett machen.
Zu den Arbeitern: Die laufen aber automatisch immer zum nächstgelegenen Sägewerk - und bei langen Wegen (wenn man also keine neuen Sägewerke, sondern nur Gratisarbeiter bei langen Strecken baut), dann werden auch öfter welche abgefangen bzw das Income pro Intervall wird fallen, weil die Wege zu lang sind - sonst gäbe es ja durchgängige Schlangen quer über die Map, und solche Versorgungslinien fallen jedem Gegner mit ner einigermaßen akzeptablen Aufklräung auf... und mit einem bat Reiter ist da Sense :D
Nen geringen Preis (vllt 5) könnte man tatsächlich ansetzen, aber das Income der Sägewerke sollte trotzdem herabgesetzt werden.
Aufgrund des Risikos zwar noch minimal höher als das der normalen Gehöfte (weil Arbeiter halt immernoch leichter gekillt werden als n Gehöft), aber nicht viel - schlißelich haben sie auch noch den Vorteil, nur wenig Platz zu brauchen (wobei das für Isen ja wurscht ist^^).
El Latifundista:
MMn sollten die Arbeiter automatisch gespawnt werden, sich aber sehr schnell regenerieren, sodass Reiterherassment nichts bringt.
Also sollte die Arbeiterzahl immer gleich sein.
Sonst sollte das Sägewerk mit lvl1,2 und 3 genausoviel produzieren wie ein Gehöft des entsprechenden Levels.
Der Unterschied zu Gehöften ist, dass Gehöfte ordentlich Platz brauchen, für Sägewerke braucht man Bäume in der Nähe.
Wenn dem Mordorspieler mal der Platz nicht reicht, kann er noch ein paar Sägewerke dazubauen.
Bei Isen sollten eigentlich die Schmelzöfen größere Radien (ist das der Plural ??), da müsste das dann auch passen, das Schmelzofensystem braucht sowieso ne Anpassung.
Das Schürt die Feuer umgeändert werden/raus muss, ist klar.
Vielleicht könnte man den Spell kurzzeitig Sägewerke/Schmelzöfen schneller produzieren lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln