Edain Mod > Balance-Archiv
Balance-Diskussion: Matchups
Der König Düsterwalds:
--- Zitat von: -DGS- am 26. Dez 2011, 00:55 ---Ich bin nichtmehr im Team und spiele auch nichtmehr aktiv edain sonst hätte ich es mir überlegt und früher oder später sogar warscheinlch gemacht aber dann wäre dieses Thema auch nie öffentlich erschienen.^^
--- Ende Zitat ---
Ein Matchupthread gab es bereits bevor du Balancetester wurdest DGS. ;)
Der Grund weswegen ich diesen Thread eröffnet habe, ist, da die Balancetester niemals alleine in der Lage wären alle Matchups alleine gründlich durch zu testen. Ich bitte jetzt darum, dass ihr euch wieder dem Thema zuwendet und nicht weiterdiskutiert, ob und wann Matchups relevant werden.
El Latifundista:
Gut, mMn ist das schlimmste Matchup in 3.75 Gondor vs Isen.
Die Dunis, Späher und Wargreiter schaffen es locker die Gondorsoldaten auseindander zu nehmen, die Wargreiter hauen die Gehöfte in Sekunden weg, die Speere sind zu langsam und die Ritter, die Ritter sind ebenfalls zu langsam udn den Wargreitern unterlegen.
Zusätzlich macht Gondors Defensivität es schwer, Isen daran zu hindern, Massen an Ressies zu verdienen.
-DGS-:
--- Zitat --- udn den Wargreitern unterlegen.
--- Ende Zitat ---
Ich stimm dir zu das matchup ist wirklich so extrem wie du sagst jedoch sind die ritter den Wargreitern im verteidigungsmodus ebenwürdig und blocken sogar ganzgut gegen sie, ändern jedoch nicht wirklich was am machtup.
Aber das Gondor mehr flexibilität im EG/MG braucht ist glaube ich schon bis zum team vorgedrungen.
mfg
Chu'unthor:
Neben Gondor-Isen und Lorien-Nebel finde ich auch Eisenberge-Lorien ziemlich hart (Ered Luin eh, aber mMn ist Eisen hier speziell hervorzuheben), weil die Eisenbogis Lorien die Fernkampfhoheit durch enorme Widerstandskraft streitig machen und Streitwägen kurzen Prozess machen, außerdem hat Eisen sehr früh (und günstiger) Zugang zu Feuer (im Gasthaus, also kein Gebäude pimpen und für 750 statt 1000 Ressis, wie bei anderen Völkern). Meistens isses dann auch schon vor den Katas vorbei (oder zumindest entschieden), wenn nicht, erledigen diese Long-Range Katas mit Feuerschuss den Rest.
Lorien hat wenig Kontermöglichkeiten, denn Bogis allein sind wehrlos gegen Eisenbogis und Streitwägen, Grenzis können zerschossen werden, zur Not mit Hüterschild davor - auch gegen die Zwergenhelden kann Lorien herzlich wenig unternehmen, weil ihre eigenen zu schwach gerüstet sind, um das 1:1 zu überstehen und ihnen eh ein richtiger Heldenkiller fehlt (für solche Tankmonster), und dass Pfeile (auch Silberdorn) wenig zielführend sind, ist ja auch bereits dokumentiert.
Gebäude fallen den Fässern der Streitwägen sowie den Feuerpfeilen der Bogis ebenfalls ziemlich schnell zum Opfer.
Letztlich lässt sich das größtenteils als weiteren Punkt von Loriens extremer Feuerschwäche zusammenfassen, wobei noch der Mangel an Kavallerie (um sowohl Bogis als auch Streitwägen auszukontern bzw effektiv zu blocken) hinzukommt - mit den anfänglichen leichten Truppen aus der Kaserne ist da einfach nichts zu holen gegen die zwar für Zwergenverhältnisse leicht gepanzerten, aber im Gegensatz zum Lorienstoff wandelnden Eisenblöcke.
Skaði:
--- Zitat von: -DGS- am 26. Dez 2011, 18:08 ---Aber das Gondor mehr flexibilität im EG/MG braucht
--- Ende Zitat ---
Wäre vielleicht schon mit noch günstigeren Stufe1-Kasernen (ähnlich dem Gehöftsystem) gegeben.. wobei Lösungsvorschläge vermutlich wieder in den anderen Thread kommen.
--- Zitat von: Chu'unthor am 26. Dez 2011, 20:57 ---Neben Gondor-Isen und Lorien-Nebel finde ich auch Eisenberge-Lorien ziemlich hart
--- Ende Zitat ---
Moment mal, fürs Protokoll: Gondor verliert gegen Isen, die Eisenberge gewinnen gegen Lorien, und was ist mit dem dritten Fall?.. Naja, ich würde die Nebelberge weiterhin für eines der stärksten Völker halten, bin mir aber nicht recht sicher, wie qualifiziert meine Meinung da ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln