Edain Mod > Balance-Archiv
Balance-Diskussion: Völkerübergreifende Balance
Lostir:
Ein großer Unterschied zwischen den Führerschaften in AdH und Edain ist ja auch ganz einfach, dass es in AdH, eine Standartführerschaft war, die es zwar mehrfach gab, die sich aber nicht addiert hat. Wenn man sich bei Edain Führerschaften nicht mehr so stark aufaddieren würden, würde das mMn schon einiges helfen.
Aktiv wäre zwar eine Möglichkeit, aber das wäre meiner Meinung nach einfach ein weiterer unnötiger Klick mehr, der hinzukommen würde. Statt dessen würde ich die Führerschaft wenn dann nur im Kampf wirken lassen, also wenn der Held angreift. Dadurch könnten die Helden nicht mehr nur rumstehen und man muss nicht extra klicken.
Shagrat:
--- Zitat ---Ein großer Unterschied zwischen den Führerschaften in AdH und Edain ist ja auch ganz einfach, dass es in AdH, eine Standartführerschaft war, die es zwar mehrfach gab, die sich aber nicht addiert hat
--- Ende Zitat ---
mWn stimmt das nicht, die Führerschaften addierten sich nciht, wenn sie von einem bestimmten Helden kamen und der selbe Held nochmal daneben stand, z.B. Hwaldar und Hwaldar, weil diese Führerschaft in den Codes als LeadershipHwaldar o.Ä. (bin weder Coder noch kenn ich mich da wirklich aus, glaube aber das mal so gelesen zu haben^^) definiert ist und diese sich daher nicht addierten, Hwaldar und Theoden jedoch addierten sich schon
Gnomi:
In SuM I haben sie sich aufaddiert und waren DEUTLICH stärker als in Edain. ;)
In SuM II gab es 3-4 Führerschaften. Manche kamen doppelt in einer Fraktion vor, wenn es jedoch die gleiche war, dann wurde sie nicht addiert.
Z.B. gab es eine "Leadershipweak", "Leadershipmedium" und "Leadershipstrong".
Wenn jetzt zwei verschiedene Helden dastanden mit "Leadershipstrong", dann galt die nur einmal.
Das liegt daran, dass jeder Modifier nur einmal gelten kann und nicht mehrfach - wenn es jedoch wirklich unterschiedliche sind addieren sie sich eben.
Ich persönlich hab garnichts gegen starke Führerschaften - das ist meiner Meinung nach ziemlich cool, weil klar machen sie eine Armee sehr viel stärker, jedoch nur solange der Held da ist. Das heißt entweder lässt man den Helden nur hinten stehen und kriegt dafür die Führerschaft oder man lässt ihn kämpfen, macht somit mehr Schaden, jedoch ist dann die Gefahr da, dass der Held fliehen muss/stirbt. Solche Führerschaftshelden hat man halt mit Assassinen, bzw. Katapulte gekontert. (was ja aber verboten sind, wodurch Führerschaftshelden in Edain so stark sind)
In SuM I war es so, dass Rohan und Gondor beide massig Führerschaften hatten - Gondor hatte zudem stärkere Einheiten, aber weniger Möglichkeiten Führerschaften auszuschalten. Rohan eben schwächere Einheiten, wodurch die Führerschaften zwingender notwendig waren, dafür hatten sie auch Möglichkeiten einen feindlcihen Helden rasch zum Rückzug zu zwingen.
Isengart hatte ein paar wenige Führerschaften, konnte dafür mit der Kombination Lurtz+Xbows/Ballisten sehr gut gegen Führerschaftshelden vorgehen.
Mordor hatte fast keine Führerschaften, dafür konnten sie eben Führerschaften kontern und hatten eben kostenlose Einheiten. Allgemein hatte Mordor da sehr wenig, war jedoch trotzdem nicht zu schwach.
Rohirrim:
--- Zitat von: Lord of Mordor am 3. Mai 2013, 22:14 ---@Whale:
Billigere und deshalb schwächere Infanterie wird es natürlich weiterhin geben. Das ist ja aber etwas ganz anderes als ein völlig eigener Einheitentyp, der durch weniger Leben und mehr Schaden mit Einheiten desselben Preisniveaus konkurrieren soll - so wie die Avari, die als "leichte Elite" gedacht waren. Darin sehe ich keine Zukunft, dass billige Einheiten auch weniger aushalten, ist dagegen ganz selbstverständlich.
Insgesamt denke ich, dass Schwertkämpfer in Zukunft mehr aushalten sollten, von allen Truppentypen für ihren Preis am meisten. Zum einen weil sie das Rückgrat jeder Armee darstellen sollten, zum anderen, weil sie sonst keine speziellen Eigenschaften haben.
--- Ende Zitat ---
Ich möchte dazu anmerken, dass ich glaube, dass leichte Infanterie in der kommenden Version wieder an Bedeutung gewinnen könnte. Dass sie momentan fast nie rekrutiert werden stimmt. Das liegt vor allem daran, dass es schwer ist sie einmal zurückzuziehen, wenn man sie erstmal ins gegnerische Lager geschickt hat.
In 4.0 wird man mit der Festung aber einen recht sciheren Rückzugsort haben. Und gerade bei dem ständigen Kampf um Mapcontrol kann eine Einheit die schneller ist und höheren Schaden austeilt als reguläre Infanterie druchaus nützlich sein.
Mein Vorschlag wäre vor allem die Geschwindigkeit leichter Infanterie zu erhöhen, sodass man schnell ein Gehöft das gegners zerstören kann und schon wieder weg ist, bevor der Geger Truppen schicken kann.
Grüße
Rohirrim
Skaði:
Das fänd ich auch interessanter.. ich wollte die Avari zum Beispiel immer mal sinnvoll spielen, die kamen nur einfach viel zu spät und dann wusst ich nicht mehr so recht, was ich mit denen anfangen könnte..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln