Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Tolkien´s Bücher

<< < (5/8) > >>

Gnomi:
Dafür habe ich mir den historischen Atlas von Mittelerde zu Weihnachten schenken lassen.^^
Schon hat man keinerlei Probleme mehr :D

Feanor:
Den hab ich auch, der ist echt genial (wenn auch ein bischen teuer). ;)

LaLegendary:
Das stimmt doch alles gar nicht.ich hab alle Überstezungen von Herr der Ringe gelesen und fand die von Krege eigentlich auch angebracht.Viele quatschen doch hier nur nach was sich in den Fankreisen etabliert hat ohne eine eigenen Meinung zu haben...

Beide Übersetzungen kann man lesen..und Silmarillion ist eh Pflicht für einen Tolkien Fan.Da aber vorsicht, das Buch muss sorgsam studiert werden.Mit einfachem lesen ist es da nicht getan.Ich rate einfach mal dazu beide Übersetzungen zu lesen und Dir die für dich genehmste rauszusuchen.
Ansonsten verhält sich das hier wie mit der Filmkritick..schreibt ein namhafter Kriticker das ein film scheiße ist, plappern das gleich die weniger wichtigen nach..BILD Dir deine Meinung ;)

Karottensaft:
Also bitte...
Ich habe die Übersetzung von Krege und die von dem Anderen gelesen. Und ich habe mir eine Meinung gemacht. Die von Krege war schlechter ;)

Kauf die das Hörbuch zum Silmarillion. Da kannst du dich schön mal Abends in Bett legen und alles Wichtige in deinen Kopf reissaugen lassen. Gandalfs Syncro liest das ganze sehr schön ...

Hador:
W. Krege hat das Silmarillion wirklich fantastisch übersetzt. Er hat den Geist von Tolkien da wirklich richtig gut rübergebracht. Es ist schade, dass ihm dies mMn beim Herr der Ringe nicht so gelungen ist. Und bevor hier wieder einer rumschreit, dass ich alles nachquatschen würde was in Fankreisen gang und gebe ist,  sag ich gleich dass ich beide Übersetzungen gelesen hab. Die von Margaret Carroux ist klar die bessere. Hat sicherlich auch etwas damit zu tun,dass ihr Tolkien zur Seite stand, als sie die deutsche Übersetzung verfasste. Er war es ja auch, der wollte dass das englische Wort "elves" zum deutschen "Elben" und nicht zu Elfen wird.
Aber am Besten lesen sich Tolkiens Werke sowieso immer noch im Original. Die zum Teil verwendeteten altenglischen Begriffe sorgen dafür dass man richtig schön abschweifen kann, in eine Welt, die es so heut nicht mehr gibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln