Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Hausaufgabenhilfe
wasauchimmer:
--- Zitat von: Erzmagier am 11. Okt 2014, 01:14 ---n ist in diesem Fall eben nicht n (so merkwürdig das klingen mag)
--- Ende Zitat ---
ah, ok. Sowas dachte ich mir. Klingt aber in der Tat "merkwürdig". Gut zu wissen auf jeden Fall.
Dankeschön
P.S.: Könnte sein, dass dieser Thread durch mich in der nächsten Zeit noch häufiger belebt wird :P
P.P.S: "P.S" schreibe ich gerne ... das sind die Initialen meines echten Names [ugly]
Gnomi:
@ erzmagier:
Ja, man kann umparametrisieren und hat dann F(-1), das ist richtig.
Wenn man das aber nicht macht, sondern F(0) und F(1) hernimmt kann man nicht F(n)=... schreiben.
Und du hast Recht, man braucht die ersten beide Werte, da das ja die Werte sind, die auf den Nebenbedingungen beruhren. Da hast du recht, war gestern einfach schon zu spät.^^
Zu 1.:
Nein, du kommst nicht automatisch rein.
Wenn du bei deiner Version n=0 setzt hast du folgendes:
F(0)=F(-1)+6*F(-2)
F(0)=1
F(1)=3
Woher soll man jetzt wissen welche der beiden F(0) benutzt werden soll? Das ist nicht klar und die eine der beiden Gleichungen ist nicht lösbar und damit falsch. Wie Erzmagier sagt müsstest du dann F(0) und F(1) ebenfalls umbezeichnen ODER du musst sagen: "Gilt für n>1".
In der Mathematik wird allgemein versucht möglichst wenig Regeln zu benutzen und das ganze möglichst allgemein zu machen, also ist es "schöner", wenn man es für alle natürlichen Zahlen machen kann und zudem, wenn man möglichst wenig Zusatzregeln benutzen kann.
Darum wird bei solchen Sachen im Allgemeinen immer bei 0 oder 1 begonnen. Manche nennen das dann "ästhetische Mathematik". :D
Fingolfin König der Noldor:
Habe ein kleines Problem mit der Webseite Ensemble; Hoffentlich kann mir jemand helfen auch wenn es sehr speziell ist.
Bei einer Übung haben wir mit dem Gen pax6 gearbeitet. Unter anderem haben wir auch mit dem Programm pDraw gearbeitet. Nun habe ich auf Ensemble das Gen und die Sequenz gefunden:
http://www.ensembl.org/Danio_rerio/Transcript/Summary?db=core;g=ENSDARG00000045936;r=7:16636712-16662410;t=ENSDART00000014572
http://www.ensembl.org/Danio_rerio/Export/Output/Transcript?db=core;flank3_display=0;flank5_display=10000;g=ENSDARG00000045936;output=fasta;r=7:16636712-16662410;strand=feature;t=ENSDART00000014572;genomic=unmasked;_format=HTML
Wenn ich nun die Sequenz in pDraw eingebe kann ich daraus ein PCR-Fragment machen. Nun will ich aber auch die codingsequence einzeichnen. Dafür brauche ich aber die CDS für das Gen und genau hier ist mein Problem. Wo finde ich auf Ensemble die CDS für mein Gen. Bei NCBI habe ich auch schon nachgeschaut, allerdings habe ich nicht genau das gefunden was ich suche.
Danke schon im Voraus für jede Hilfe.
Turin Turumbar:
Ich hab zwar Ensembl noch nie benutzt, aber nen paar Hinweise.
Du hast hier ne Sequenz mit Intron / Exon Struktur. Ne CDS kannst du also effektiv nicht einzeichnen, da diese ja keine Introns enthält. Über nen manuelles Featuren kommst du also nicht hinweg, wenn die Exon / Intron Struktur erhalten bleiben kann.
Die reine CDS kannst du, wie du schon erkannt hast, bei NCBI problemlos finden, nen Link dazu ist sogar bei Ensembl drin (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/nuccore/NM_131641). Am besten nun über z.B. Augustus die exakten Stellen der Introns / Exons heraussuchen und dementsprechend per Hand featuren. Mir ist kein Programm bekannt, das bereits ne CDS über Exon und Intronstrukturen selbst featured.
Probeweise lasse ich gerade noch nen blast mit deiner Sequenz laufen, eventuell findet man da noch nen NCBI Eintrag, bei dem bereits Intron / Exon Strukturen gefeatured sind, so dass du diesen importieren kannst. Die Wahrscheinlichkeit ist aber recht gering, dass es so einen gibt.
Übrigens: PCR Primer solltest du sowieso am besten mit der CDS alleine suchen, ist sinnvoller.
Edit: Blast findet nur ungefeaturete Sequenzen - Pech gehabt! :P
Fingolfin König der Noldor:
@Turin: Man Danke für die rasche Antwrt, hatte nicht damit gerechnet, dass mir überhaupt jemand antwortet. Den NCBI-Eintrag habe ich auch schon gesehen, nur ist das Problem, dass mein Fragment länger ist, als bei NCBI angegeben wird. Draus schließe ich, dass es sich nicht um die gleiche Sequenz handelt. Des Weiteren weiß ich, dass meine Sequenz sicher stimmt, da sich vom Übungsleiter schon korrigiert wurde. Ich weiß jetzt nicht ob du pDraw kennst. Aber jedenfalls wollte ich dort bei meinem PCR-Fragment einen Pfeil einfügen der mir anzeigt wo genau meine RNA ist und wie sie heißt. So wie es jetzt ist, ist es nicht falsche, aber wenn ich die genaue Sequenz hätte, könnte ich es schöner machen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln