6. Jul 2025, 13:14 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Der Hobbit - Smaugs Einöde  (Gelesen 270905 mal)

(Palland)Raschi

  • Turmwache
  • ***
  • Beiträge: 1.988
  • Fanatiker sind unbeständige Freunde.
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #285 am: 1. Okt 2013, 21:45 »
Also die "Martial Arts" Elben gehören eher in einen Eastern, als in eine Tolkeinverfilmung.
Bei Legolas hat man es im Herren der Ringe manchmal gemacht, was aber eher die Ausnahme war. Ich habe jedenfalls die Elben bei Helms Klamm und im letzten Bündnis nicht herumspringen sehen. Hier entfernt man sich sehr stark von dem, was ich als realitätsnah bezeichnen würde.
Einige Filme setzen sowass natürlich bewusst ein, wie alle Eastern oder Fluch der Karibik.
Für ein Tolkienwerk ist es unpassend. Das 3D Theater muss sich dem Film unterordnen und nicht umgekehrt.

Zu den Elbenrüstungen wurde eigentlich schon alles gesagt. Unpassend. Nicht nur für die Filme ansich, sondern erst Recht für Waldelben. Schwere Infantrie bei den Noldor ist ja verständlich. Aber bei Waldelben ist es nichtnur von der Umgebung her ungewöhnlich, sondern von der kampfweise einfach unverständlich. Der Wald bietet nunmal mehr Möglichkeiten sich zu verstecken, aus dem Hinterhalt anzugreifen etc. Da ist ein Schild unnötig und eine derart einschränkende Rüstung kontraproduktiv. Haldirs Elben in Helms Klamm zum Beispiel hatten eine passende Rüstung.

Es kann natürlich auch sein, dass man bei den Elben schon so eine Ahnung hatte, und extra neue Rüstungen geschmiedet hat, die man sonst eigentlich nicht nutzen würde....eh nein.

Alles in Allem, mal wieder enttäuschend. Man hat nichts gelernt, und macht einfach weiter. Es mag ein guter Film sein. Legendär allerdings ist anders.
MfG Raschi

Ohne Schuld verfasst einen Forumsbeitrag, wer beim Abfassen eines Beitrags wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, die Verletzung der Forenregeln einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.

Fingolfin,Hoher König der Noldor

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 995
  • House Tolkien- We Rule them all
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #286 am: 1. Okt 2013, 22:30 »
Vielleicht sind die gepanzerten Elben ja eine Anlehnung an die Schildwachen die im Herrn der Ringe bei Lorien erwähnt werden. Sie könnte eine Art Leibwache für Thranduil darstellen, schließlich hat jedes Volk, Waldelben Hin oder Her, ein paar gepanzerte Elitekrieger.
Von der Rüstung selbst sieht man ja durch das Schild sowiso nicht viel also erstmal abwarten bevor groß gemeckert wird.

Ich muss aber auch sagen an manchen stellen die CGI wirklich zu dominierend wirkt, was aber vielleicht einfach durch das  scharfe Bild gegeben sein kann.
Am Besten hat mir die Stelle mit Bilbo und Gandalf gefallen, ebenso wie Smaugs Stimme. Wenn der Film noch mehr so Momente hat kann ich ihm solch kleine schwächen vergeben.

Reshef

  • Edain Team
  • Istar
  • *****
  • Beiträge: 7.028
  • Größenwahn ist ein Typisch menschliches Laster.
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #287 am: 2. Okt 2013, 09:44 »
Hat eigentlich niemand die komischen Flugabwehrballisten von Thal bemerkt? [uglybunti]

Ich finde die noch verwunderlicher als gepanzerte Elben, wieso gibt es in Thal solche Verteidigungsanlagen wenn der angriff von Smaug überraschend gekommen ist?

Gandalf_der_Graue

  • Gast
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #288 am: 2. Okt 2013, 11:11 »
Bin ich hier der Einzige, der den Trailer völlig übertrieben findet? Ich finde, die Handlung des Buches wird hier völlig überdehnt. Ich meine, klar, im Herrn der Ringe hat Peter Jackson auch Änderungen im Vergleich zum Buch vorgenommen und die waren nicht mal schlecht, aber was ich hier in den beiden Trailern gesehen habe, hat doch nur noch herzlich wenig mit dem Buch "Der Hobbit" zu tun.

Ich fand schon Azog in "Eine unerwartete Reise" unnötig, konnte aber damit leben, weil man halt für Teil 1 einen Lückenbüßer als Bösewicht brauchte, da Smaug ja noch nicht wirklich in Erscheinung getreten ist. Aber muss der jetzt so eine beherrschende Rolle einnehmen, dass er scheinbar Düsterwald UND Thal angreift? Und dieses ganze Gedöns um Legolas und Tauriel geht mir auch auf den Senkel. Warum musste PJ unbedingt eine Figur erschaffen, die im Buch schlicht nicht existiert? Konnte man nicht einfach hinnehmen, dass im Buch keine einzige Frau vorkommt (Galadriel reicht als "Auflockerung" doch vollkommen)?

Ich weiß auch, dass man möglichst viele Leute mit dem Film ansprechen will (mit viel Gemetzel und Schlachtengetümmel) und als ich hörte, dass der Hobbit verfilmt wird, habe ich auch mehr oder weniger einen Hobbit-Film im Herr-der-Ringe-Gewand erwartet. In "Eine unerwartete Reise" fand ich die Balance zwischen Buchvorlage und neuen Inhalten sehr gut gelungen (vor allem, weil die paar Zeilen im Buch, die sich um Dol Guldur drehen, durchaus kreativen Interpretationsspielraum lassen), aber "Smaugs Einöde" überspannt den Bogen meiner Ansicht nach bisher völlig. Da ändern für mich auch die vielen guten Ansätze, die aus dem Trailer hervorgehen (die Szene mit den Spinnen, Smaugs Höhle, die Darstellung von Thal) nichts dran.

Mit jedem Trailer freue ich mich weniger auf diesen Film, was ich extrem schade finde. Aber Peter Jackson hat sich wohl leider mittlerweile von Warner Bros. doch vor den Karren spannen lassen, um die Cashcow zu Tode zu melken, anstatt sich wenigstens überwiegend an die Buchvorlage zu halten. Wenn ich mir das so ansehe, wie er diese Filme künstlich aufbläht, komme ich mehr und mehr zur Überzeugung, dass zwei Filme zum Hobbit völlig ausgereicht hätten. Schade drum... :(
« Letzte Änderung: 2. Okt 2013, 11:21 von Gandalf_der_Graue »

Deeman

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 448
  • Drogenfrei ein Leben lang!
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #289 am: 2. Okt 2013, 13:10 »
Ich fand den ersten Trailer irgendwie besser aber der neue ist auch nicht schlecht (ich spüre den Hass der Kritiker der sich nun auf mich richtet)
Werd mir den Film jedenfalls ansehen und erst danach entscheiden was schlecht und gut war. Punkt.

Gandalf_der_Graue

  • Gast
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #290 am: 2. Okt 2013, 13:15 »
Ich fand den ersten Trailer irgendwie besser aber der neue ist auch nicht schlecht (ich spüre den Hass der Kritiker der sich nun auf mich richtet)
Werd mir den Film jedenfalls ansehen und erst danach entscheiden was schlecht und gut war. Punkt.

Ach Quatsch, von Hass keine Spur. ^^ Ich sollte den Film auch nicht vorschnell aburteilen, bevor ich ihn gesehen habe. Nur bisher haben die beiden Trailer bei mir eher Ernüchterung als Begeisterung hervorgerufen.  ;)
« Letzte Änderung: 2. Okt 2013, 13:17 von Gandalf_der_Graue »

Deeman

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 448
  • Drogenfrei ein Leben lang!
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #291 am: 2. Okt 2013, 13:26 »
Ach Quatsch, von Hass keine Spur. ^^ Ich sollte den Film auch nicht vorschnell aburteilen, bevor ich ihn gesehen habe. Nur bisher haben mir die beiden Trailer nicht sonderlich zugesagt.


Naja, hast ja schon mit ein paar Sachen recht, will ich gar nicht abstreiten.

Zu Tauriel (Achtung! Vermutung!)
Dass PJ Tauriel dazu erfunden hat, liegt an der heutigen verkorksten Geselleschaft und diese bescheuerten Versuchen alles und jeden gleichzustellen. Wenn da jetzt keine einzige Frau eine wichtige Rolle gespielt hätte, dann wären wohl wieder irgendwo irgendwelche extremistischen Feministen aufgetaucht und hätte da irgendeinen Müll erzählt von wegen Frauen wären in den Augen von PJ wertlos oder was auch immer.

Auch zum GCI oder generell diese neue Technik in der Auflösung:
Es gab auch schon im ersten Film ein paar Stellen die mir nicht gefallen haben. Zum Beispiel in Orkstadt wo einiges ziemlich schnell ging. Aber wir werden immer morderner, man muss sich eben mit sowas mehr oder weniger anfreunden. Dabei bin ich eigentlich jemand der nicht unbedingt jeden neuen Müll hinterherrennt.

Man muss sich aber eben letzten Endes vor Augen halten dass es PJs Interpretation vom Hobbit ist. Wie es eben bei Interpretationen ist, weichen diese oft voneinander ab.

(Palland)Raschi

  • Turmwache
  • ***
  • Beiträge: 1.988
  • Fanatiker sind unbeständige Freunde.
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #292 am: 2. Okt 2013, 13:51 »
Zitat
Es gab auch schon im ersten Film ein paar Stellen die mir nicht gefallen haben. Zum Beispiel in Orkstadt wo einiges ziemlich schnell ging. Aber wir werden immer morderner, man muss sich eben mit sowas mehr oder weniger anfreunden. Dabei bin ich eigentlich jemand der nicht unbedingt jeden neuen Müll hinterherrennt.
Nunja, GCI wurde auch unbestreitbar im Herrn der Ringe eingesetzt. Aber dies erzeugt nunmal eine künstliche Umgebung. Damals war man entweder nicht so mutig, oder aber hat die Notwendigkeit erkannt, dass Echtes, auch echter aussieht.
Es ist natürlich mehr Arbeit, Miniaturen anzufertigen, und Masken zu machen. Es sieht aber ungleich überzeugender aus. Letzlich kann es daher keine Frage des besseren Effekts sein, sondern einzig eine Kostenfrage. Dazu kommt noch der 3D Effekt, dem sich ja alles unterordnen muss. Es sieht am Ende nicht besser aus, obgleich es moderner ist. Das erkennt man auch an den Star Wars Filmen sehr gut.

Zu Tauriel muss ich sagen, dass man etwa Ähnliches auch mit Arwen vorhatte. Es war damals geplant, Sie in Helms Klamm ein wenig mitmetzeln zu lassen. Glücklicherweise hat man sich dann auf auf die Ursprünge zurückbesonnen. Denn ich bin ehrlich, anders hätte es künstlich und gezwungen gewirkt und damit unglaubwürdig.
Dies gilt auch für die veränderte Szene mit Sauron am Ende, wo man auf ein Kampf mit ihm verzichtet hat zugunsten einer passenderen Aussage.
Dieser Mechanismus der Rückbesinnung scheint PJ wohl derzeit abhanden gekommen zu sein.
Ich finde es prinzipiell nicht schlimm, wenn neue Characktäre eingeführt werden, sofern ihnen eine legitime Funktion eingeräumt wird.
Ich stimme daher Deeman vollkommen zu, dass es vorliegend unangebracht ist. Es wirkt aufgesetzt und eine wirkliche Funktion lässt sich abseits der genannten ungerechtfertigten Gründe nicht erkennen.

Ich fand es eigentlich als immer sehr angenehm, wie dezent und zurückhaltend der Herr der Ringe in seiner Verfilmung an die Zuschauer herangetreten ist. Action war sicher wichtig, aber eben nicht das Wichtigste und schon gar nicht auf Teufel komm raus.
Der Hobbit steht bei mir diesbezüglich auf einer Stufe mit allen anderen Fantasy Abenteuern, wie Narnia oder Harry Potter. Teilweise nett anzusehen, aber überdreht und ein wenig aufgeblasen.




MfG Raschi

Ohne Schuld verfasst einen Forumsbeitrag, wer beim Abfassen eines Beitrags wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, die Verletzung der Forenregeln einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.

Rumil89

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 74
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #293 am: 2. Okt 2013, 14:51 »
Mir persönlich hat der Trailer, sehr gefallen und meine Vorfreude auf den Film gesteigert.
Wen auch einige stellen wieder mit der Action übertrieben wurde, aber ansonsten war er doch gelungen.

Was die Änderungen von der Buchvorlage angeht, bin ich mir ziemlich sicher das es genug Leute gegeben die sich darüber beschwert hätten wenn man exakt beim Buch geblieben wäre, was man im HdR auch nicht geblieben ist. Ich verweise nur auf den Entsatz von Haldir und den Elben bei Helms Klamm.

Was Tauriel angeht, bin ich ehrlich gesagt gespannt darauf wie ihre Rolle im Film letzten Endes sein wird. Ansonsten bleibt abwarten und Kaffe trinken.

@Waldelben

Die Rüstungen der Waldelbenkrieger im Trailer, sehen wirklich seltsam aus, auch wenn man in erster Linie nur die Schilde und Helme gesehen hat. Für mich passen sie eher zu den Hochelben aber nicht zu den Waldelben.

@Reshef

Die Balliste ist wohl Teil der Stadtbefestigung. In Minas Tirith hatten die ja ihre Katapulte, in Thal hatten sie halt Ballisten. Aber danke dass du darauf aufmerksam machst. Die sieht man im Trailer ja nur kurz. ;)
Vielen dank an CMG, für das Banner.


Rohirrim

  • Galadhrim
  • **
  • Beiträge: 735
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #294 am: 2. Okt 2013, 14:53 »
Was mich an dem Trailer wirklich enorm stört sind die schon mehrfach angesprochenen Elbenrüstungen. Ich hoffe, dass das irgendwie Imladris Soldaten zeigt. Denn für Waldelben ist das absolut unpassend. Waldelben... das kommen mir doch sofort leichte Lederrüstungen und Kapuzenmäntel in den Sinn. Schwere, goldene Rüstungen sind da mMn das schlimmste was man hätte machen können.

Was Legolas und Tauriel angeht, so sehe ich das etwas entspannter als manch anderer hier. Ich denke der Hauptgrund, warum man die beiden so oft sieht ist Legolas... eine sehr populäre und beliebte Figur aus den Herr der Ringe Filmen. Es ist doch logisch, dass man den in den Trailern oft sieht, um die Herr der Ringe Fans anzufüttern. Das selbe gilt auch für die zum Teil etwas überdreht wirkenden Effekte. Ich glaube nicht, dass diese den Film dominieren werden. Das sind halt nur die Szenen, die man in den Trailern zeigt.
Und ich glaube auch nicht, dass Tauriel einfach nur erfunden wurde, um eine Frau zu haben. Ich bin überzeugt, dass sie einen Zweck hat, auch wenn ich ihn noch nicht sehe.

Grüße
Rohirrim
RPG:
Char Zarifa in Rhûn

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #295 am: 2. Okt 2013, 15:18 »
Ich bin vom Trailer weit mehr überzeugt als vom ersten, nicht zuletzt weil sogar Bilbo vorkommt und ein paar gewisse Zwerge zu sehen sind xD Und Smaugs Stimme! Erste Sahne!

Was ich nicht verstehen kann, ist wie einem die Schwere der Panzerung von i-welchen Elben das Gefühl zerstören kann, es wären Waldelben. Also ich kann den Klischees "ein Waldelb hat genau so und so gekleidet zu sein und sonst ist das auch gar kein Waldelb!" ebenso wenig abgewinnen wie allen anderen, jedoch ist das nur meine persönliche Betrachtung.

gezeichnet
Whale


Lócendil

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.014
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #296 am: 2. Okt 2013, 15:59 »
Zitat
Was ich nicht verstehen kann, ist wie einem die Schwere der Panzerung von i-welchen Elben das Gefühl zerstören kann, es wären Waldelben. Also ich kann den Klischees "ein Waldelb hat genau so und so gekleidet zu sein und sonst ist das auch gar kein Waldelb!" ebenso wenig abgewinnen wie allen anderen, jedoch ist das nur meine persönliche Betrachtung.
Ebenso.
Gewöhnt euch doch mal bitte euer stumpfes Edain-Schubladen-Denken à la "Alle Krieger aus Düsterwald tragen Lederrüstungen und sind Guerilla-Kreiger" ab... 8-|

Ich find den Trailer gut und freu mich auf den Film..

Rohirrim

  • Galadhrim
  • **
  • Beiträge: 735
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #297 am: 2. Okt 2013, 16:19 »
Dieses Denken ist doch nciht nur Edain-Schubladen-Denken. Es sind halt einfach WALDelben. Es ist einfach logisch, dass man im Wald den Vorteil ausnutzt und im Guerilla Stil kämpft. Das kommt auch nciht nur aus Herr der Ringe, sondern zum Beispiel auch aus der Antike. man denke an die Schlacht beim Teuteborguer Wald... Die Röme mit ihren schweren Rüstungen und Schilden kommen nur langsam und schwer oran, die Germanen nutzen das aus. Im Wald mit schwersten Rüstungen zu kämpfen ist mMn sehr unproduktiv. Man kann es natürlich machen, aber wieso? Damit macht man es sich doch unnötig schwer.
Was natürlich seien könnte ist, dass es sich bei den Soldaten in Rüstungen um eine Minderheit handelt. Dann ginge das schon in Ordnung. Aber wie gesagt, meiner Meinung nach sieht das eher nach Hochelben aus. Zumal die Rüstung wirklich sehr edel aussieht. Ich glaube nicht, dass Waldelben ihre Rüstungen polieren ^^.
RPG:
Char Zarifa in Rhûn

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #298 am: 2. Okt 2013, 17:36 »
Stimmt durchaus was du sagst, aber:
Wenn man sich auf die Argumentationsebene begiebst "es ist praktisch aus dem und dem Grund" dann finde ich es auch nicht schwer zu akzeptieren, dass es Ausnahmen von der Regel geben kann: Eine hohe Mauer mitten im Düsterwald, welche mehr oder weniger direkt Thranduils Höhlen beschützt, ist halt dann doch leichter zu verteidigen wenn man gescheit gepanzert ist. Weil es sich mit dem Tarnen und Fallen stellen leider hat, als Wächter dieser Mauer [ugly]

Wie du schon sagst könnte es sich halt um eine Minderheit handeln. Vielleicht tut es das aber auch nicht. Es ist Peter Jacksons Interpretation vom Lebensstil der Düsterwäldler. Ihre Lebensumstände könnten anders stehen, als du oder ich denken.
« Letzte Änderung: 2. Okt 2013, 17:38 von Dunkle's Maw »

gezeichnet
Whale


-Mandos-

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.126
  • Mess with the Best!
Re:Der Hobbit - Smaugs Einöde
« Antwort #299 am: 2. Okt 2013, 17:45 »
Vielleicht sind es alte Elben aus Doriath? Beleg Langbogen hatte doch auch eine Rüstung, oder? Natürlich bietet sich eine Guerillakampftaktik im Wald an, aber um feste Orte zu schützen, die man nicht verlassen kann, sind schwere Rüstungen nicht von Nachteil...
A Túrin Turambar turún' ambartanen!
Túrin, master of doom, by doom mastered!