um anderen zu zeigen, wie toll sie sind, um sich von der Masse des Durchschnitts abzuheben.
Vielleicht ist einem ja das auch scheißegal und man schaut einfach lieber Filme gerne auf englisch, auch wenn man alleine zu Hause sitzt?^^
Ich schau die meisten Filme auf deutsch und englisch - weil meistens beides gut ist. Was mich gerade bei Filmen wie HdR stört ist, dass man bei vielen Gesprächen die Charaktere deutlich sieht und merkt, wann ein th im englischen war - ich warte dann immer bei den Filmen auf deutsch drauf, dass es kommt, bis ich mich dran erinner, dass es ja "nur" eine Synchronisation ist und nicht das Original.^^
Das verdirbt mir halt immer den Spaß dabei, darum schau ich HdR ziemlich gerne auf englisch, wenn ich es auf einem großen Bildschirm anschaue - bei kleinen Bilschirmen ist es mir egal. Aber gerade Monthy Python ist in beiden Versionen richtig gut, da hast du recht. Auch wenn ich das Lied vom tapferen Sir Robin auf Englisch doch besser finde^^
Bei Büchern lese ich immer gern beides - speziell beim Anhalter hat es sich gelohnt. Im Englischen war es "... until they noticed that the trees were also the wrong way" und im Deutschen "... bis sie merkten, dass die Bäume ebenfalls ein Holzweg waren"... also sogar ein gutes Wortspiel, was durch die Übersetzung neu dazu kam.)
Beim Hobbit muss ich aber sagen, dass mir viele Stimmen im deutschen einfach nicht gefallen haben. Sie war richtig gut, keine Frage... aber ich fand eben, dass wenn man ihnen beim Reden zugeschaut hat es im Englischen authentischer wirkte.
Gloin und Bilbo finde ich von der Stimme her sehr passend, genauso wie Radagast. Thranduil gefällt mir von der Stimme her überhaupt nicht, der Rest ist okay bei der Übersetzung.^^