Edain Mod > Vorschläge zu Rohan

Vorposten-Gebäude: Fort

<< < (15/18) > >>

Adanedhel:
Ich kann die Aussage von Leviathan auch nicht ganz nachvollziehen. Das Konzept ist meiner Meinung nach nicht überlastet, es gibt Auswahlmöglichkeiten aber nicht zu viele. Und wieso sollte Rohan nicht ein zweites Vorposten Gebäude haben? Es ist nur gerecht, wenn Rohan die Möglichkeit hat ein weiteres zu bauen, sowie die anderen Völker eben auch.

Kael_Silvers:

--- Zitat von: Der Leviathan am 17. Mai 2015, 14:54 ---An sich erscheint mir dein Vorschlag für einen Vorposten ziemlich überladen. Außerdem beraubt dieser Vorschlag Gondor seine Einzigartigkeit eine Festung auf einem Vorposten bauen zu können.
..., doch was ist denn deine Begründung für die Einführung eines solchen Gebäudes? Ich sehe hierbei keinerlei Notwendigkeit, für ein solches. Weder vermag ich zu erkennen, inwieweit das gamplay hierbei gefördert wird, noch erkenne ich wie das Rohan die Spielweise erleichtert.
...
Von daher: Dagegen.

--- Ende Zitat ---
Ich kann der Aussage teilweise zustimmen, teilweise auch nicht. Ich finde den Vorposten an und für sich auch überladen und der Vorposten wirkt nicht eigen, sondern eher wie eine Zusammenstellung aus vielen Features anderer Völker, bspw. Gondor. Auch stimmt es, dass es in gewisser Weise der Grenzfestung Dol Amroths ähnelt und bisher auch gesagt wurde, dass eine Festung nicht zu Rohans passt (nicht, weil es keine gab, sondern eher weil es nicht der Spielweise Rohans entspricht).
Die zwingende Notwendigkeit für ein zweite Vorpostengebäude bei Rohan sehe ich nicht, aber es wäre ein nettes zusätzliches Feature. Warum sehe ich die zwingende Notwendigkeit nicht? Rohan hat mit seinen bisherigen Möglichkeiten alles was es braucht und genau das macht es schwer ein sinnvolles Vorpostengebäude zu finden.

Aber nun einmal konkret zum Vorschlag (Dorf am Schneeborn) und warum ich die Zusammenstellung nicht optimal für Rohan finde:

--- Zitat von: CynasFan am 17. Mai 2015, 05:36 ---Der Besitzer erhält in regelmäßigen Abständen 30 Ressourcen
Ein Rohirrim-Dorf, welches optisch an Edoras und Aldburg angelehnt ist und in dem Bauern und einzelne Reiter durch die Straßen laufen (,eventuell wäre noch ein Fluss im Modell passend).
Ich denke, dass man das so lassen kann.
--- Ende Zitat ---
Aus Prinzip würde ich keinen Fluss in ein Vorpostengebäude setzen, da es einfach nicht schön aussieht, wenn ein Fluss mitgebaut wird auf jeder beliebigen Karte, wo der Fluss noch so unpassend wäre. Aber daran soll es nicht scheitern^^ Auch die Ressourcenproduktion würde ich den anderen Vorposten anpassen (10).


--- Zitat von: CynasFan am 17. Mai 2015, 05:36 ---An den vier Ecken des Dorfes kann man Türme (mit etwas weniger Rüstung und LP als die Türme an der Mordor/Isengartfestung) bauen, diese besitzen selber aber keinen Angriff, können jedoch von Freisassen, Speerwerfern und den Berittenen Bogenschützen (können ihre Pferde ja in die Stelle bringen, nicht optisch umgesetzt) besetzt werden. Kosten: je 100

"Verteidigungsturm": Kosten: 500
Alle Türme bekommen mehr Rüstung, LP und einen eigenen Angriff (vier Schüsse gegen einen kostenlosen Mordorork Stufe 1).
--- Ende Zitat ---
Exakt an diesem Punkt haben wir ein Gebäude kreiert, welches die Dol Amrothfestung alt aussehen lässt, was die Verteidigung angeht. Baue ich 4 kleine Türme, welche mit komplett ausgerüsteten Freisassen etc. besetzt werden können und zusätzlich noch per Upgrade einen eigenen Schussmodus bekommen, bin ich schon wesentlich stärker als eine Dol Amrothfestung. Jetzt kann man natürlich darüber debattieren und sagen, dass die Türme hier wesentlich weniger widerstandsfähig sind und daher schneller kaputt gehen als eine Dol Amrothfestung, aber das Argument zählt nicht, da bei diesem Vorschlag die Widerstandskraft der Türme gegen Angriffstärke getauscht wird -> Gebäude am Schneeborn sind weniger widerstandsfähig als Dol Amroth-Festung, aber verfügen aufgerüstet über mehr Schaden.


--- Zitat von: CynasFan am 17. Mai 2015, 05:36 ---"Handel": Kosten 500
Alle Einheitenupgrades kosten 5% (bei zwei Dörfern 10% und bei drei Dörfern 20%) weniger. Ressourcenproduktion hoch auf 40 Ressourcen.
Da die Einheitenupgrades nun doch etwas billig sind, würde ich das hier gerne ändern. Leider ist mir noch keine gute Möglichkeit eingefallen, welche gut umsetzbar wäre.
--- Ende Zitat ---
Gerade bei Rohan halte ich die Reduzierung der Upgradekosten für unnötig. Rohan ist kein reichen Land, dass gute Waffen im Überfluss besitzt und damit punkten könnte. Aber du sagst selber, dass es nicht das Gelbe vom Ei ist, also warum nicht entfernen, wenn es nicht passt? Noch dazu muss nicht jedes Volk jede mögliche Verbilligung besitzen. Ich finde es sehr förderlich in der Völkervielfalt, wenn alle Völker auch eigene Vergünstigungen besitzen, die nur diese haben (Mordor -> Spellpunkte).


--- Zitat von: CynasFan am 17. Mai 2015, 05:36 ---"Reiter vom Schneeborn": Kosten 500
Der Bannerträger eines beliebigen Rohirrimbataillones wird zu einem Reiter vom Schneeborn. Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit aller Rohirrim um 10% und normale und Axtrohirrim werden beim überreiten 10% weniger langsam. Berittene Bogenschützen bekommen den Geschwindigkeitsbonus und machen ein klein wenig mehr Schaden gegen Feinde mit schwerer Rüstung. Cooldown wie bei Denethors Fähigkeit.
--- Ende Zitat ---
Selbes Fähigkeitenprinzip wie bei Denethor. Weiterhin gibt es nun die zusätzliche Verstärkung von Stufe 5 Reitern durch das Spellbook. Das ist mMn schon ausreichend und macht diese Entwicklung auf dem Vorposten obsolet.


--- Zitat von: CynasFan am 17. Mai 2015, 05:36 ---"Kriegszeiten": Kosten: 500
Das Dorf wird vor den herannahenden Dunländern befestigt. Es erhält einen kleinen Rüstungs und LP Bonus, und heilt Einheiten in seiner Nähe.

--- Ende Zitat ---
Eine weitere Stärkung des Dorfes, sodass es eigentlich völlig falsch ist, dass das Vorpostengebäude noch als Dorf bezeichnet wird. Spätestens ab hier ist es eine überdurchschnittlich vollwertige Festung. Noch dazu wird eine Heilung ergänzt, welche Rohan schon durch die Sammelpunkte verfügt. Eine unnötige Doppelung.


--- Zitat von: CynasFan am 17. Mai 2015, 05:36 ---"Ruf des Königs": Kosten: alle vier Updates erforscht, König Theoden von Grimas Einfluss entfernt und 750 Ressourcen
Der Ruf, dass der König genesen ist, hallt durch die Mark und erfüllt sein Volk mit Hoffnung.
Die Türme machen deutlich mehr Schaden (wie ein Turm mit Feuerpfeilen).
Einheitenupgrades kosten 10% (bei zwei Dörfern 20% und bei dreien 30%).
Reiter vom Schneeborn bringen einen 15% Geschwindigkeitsboost und geben Nahkampfrohirrim eine höhere Rüstung, berittene Bogenschützen erhalten das Feuerpfeilupgrade gratis.
Das Dorf erhält erneut einen geringen Rüstungs und LP Bonus.
Ressourcenproduktion hoch auf 50 Ressourcen.

--- Ende Zitat ---
Ab stellt das "Dorf" jede andere Festung in den Schatten, sodass wir überlegen sollten, die Dol Amroth-Festung in Dol Amroth-Dorf umzubenennen...  :D

Als Fazit muss ich festhalten, dass der Vorschlag mir nicht einzigartig genug erscheint, um eine spielerische Bereicherung zu sein. Ich streite nicht ab, dass die vorgeschlagenen Elemente das Rohanspiel vereinfachen. Es stimmt definitiv, dass diese Features hilfreich für Rohan sind, aber mir leider nicht einzigartig genug, um auch eine spielerische Bereicherung zu sein. Demnach von mir leider auch ein dagegen aus oben genannten Gründen.

Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers

Ealendril der Dunkle:
Nochmal ein Hinweis für alle:
Es kann immer nur ein Gebäudesystem mit Buildplots geben, ein zweites kann nicht definiert werden. In diesem Sinne könnten also bei einem solchen Dorf keine Buildplot-Anbauten eingestellt werden.

CynasFan:
Ich kann der Aussage teilweise zustimmen, teilweise auch nicht. Ich finde den Vorposten an und für sich auch überladen und der Vorposten wirkt nicht eigen, sondern eher wie eine Zusammenstellung aus vielen Features anderer Völker, bspw. Gondor. Auch stimmt es, dass es in gewisser Weise der Grenzfestung Dol Amroths ähnelt und bisher auch gesagt wurde, dass eine Festung nicht zu Rohans passt (nicht, weil es keine gab, sondern eher weil es nicht der Spielweise Rohans entspricht).
Die zwingende Notwendigkeit für ein zweite Vorpostengebäude bei Rohan sehe ich nicht, aber es wäre ein nettes zusätzliches Feature. Warum sehe ich die zwingende Notwendigkeit nicht? Rohan hat mit seinen bisherigen Möglichkeiten alles was es braucht und genau das macht es schwer ein sinnvolles Vorpostengebäude zu finden.
Erlaube mir bitte, deine Aussagen nach und nach aufzudröseln, Kael.
Eigen wirkt der Vorposten in der Tat nicht, aber welcher Vorposten ist denn bitte komplett einzigartig? Außerdem bin ich kein Modder und musste mich an Dingen orientieren, welche es bereits so oder so ähnlich gab, damit man überhaupt eine Chance hat, dass die Engine das halbwegs mitmacht. (Solltest du mit deinem Bannerlager doch selber wissen, das funktioniert ja ebenfalls wie die Vorposten/Siedlungen.)
Eine zwingende Notwendigkeit gibt es für gar keine Vorpostenalternative. Allerhöchstens die Festungen Mordors wären ein Gedanke wert, aber Mordor ist jahrelang sehr gut ohne diese Orks ausgekommen. Das Stahlwerk bringt aber wirklich nichts außer Ressourcen und eine Upgrade Verstärkung, aber auf die kann man auch verzichten, wenn man will. Die Grenzfestung ist zwar auch sehr schön, aber wozu? Elite hat Gondor bereits in der Kaserne und auf Imrahil könnte ich ebenso verzichten wie ich es bei Suladan und dem Korsarenkapitän bereits tue. Jede Vorpostenalternative ist bloß ein nettes Feature, sogar momentan, ich habe bereits etliche Spiele ohne diese Spezialgebäude gewonnen.
Aus Prinzip würde ich keinen Fluss in ein Vorpostengebäude setzen, da es einfach nicht schön aussieht, wenn ein Fluss mitgebaut wird auf jeder beliebigen Karte, wo der Fluss noch so unpassend wäre. Aber daran soll es nicht scheitern^^ Auch die Ressourcenproduktion würde ich den anderen Vorposten anpassen (10).Warum war der Fluss wohl in Klammern? ;) Die Ressourcenproduktion hatte sich an die anderen angelehnt, nur produzieren die jetzt wirklich weniger und ich habe es einfach nicht editiert. Das ist aber nun wirklich nichts, wofür man sich streiten müsste.
Exakt an diesem Punkt haben wir ein Gebäude kreiert, welches die Dol Amrothfestung alt aussehen lässt, was die Verteidigung angeht. Baue ich 4 kleine Türme, welche mit komplett ausgerüsteten Freisassen etc. besetzt werden können und zusätzlich noch per Upgrade einen eigenen Schussmodus bekommen, bin ich schon wesentlich stärker als eine Dol Amrothfestung. Jetzt kann man natürlich darüber debattieren und sagen, dass die Türme hier wesentlich weniger widerstandsfähig sind und daher schneller kaputt gehen als eine Dol Amrothfestung, aber das Argument zählt nicht, da bei diesem Vorschlag die Widerstandskraft der Türme gegen Angriffstärke getauscht wird -> Gebäude am Schneeborn sind weniger widerstandsfähig als Dol Amroth-Festung, aber verfügen aufgerüstet über mehr Schaden.Tja, Balancing ist nicht meine Stärke, aber Ea hat es ja gerade sehr gut beantwortet. Vielleicht könnte man ja eine Einheit direkt einquartieren und das Dorf hält einen eigenen Wachturm, ähnlich dem Sammelplatz. Das würde das OP wohl sehr gut rausnehmen und würde ehrlich gesagt auch nicht schaden.
Gerade bei Rohan halte ich die Reduzierung der Upgradekosten für unnötig. Rohan ist kein reichen Land, dass gute Waffen im Überfluss besitzt und damit punkten könnte. Aber du sagst selber, dass es nicht das Gelbe vom Ei ist, also warum nicht entfernen, wenn es nicht passt? Noch dazu muss nicht jedes Volk jede mögliche Verbilligung besitzen. Ich finde es sehr förderlich in der Völkervielfalt, wenn alle Völker auch eigene Vergünstigungen besitzen, die nur diese haben (Mordor -> Spellpunkte).Mordor hat mit den Spellpunkten das einzige einzigartige Vergünstigungsmodell und die Upgrade kosten sollen ja eh wegfallen, also zumindest die höheren Rohstoffe könnte man wohl behalten.
Weiterhin gibt es nun die zusätzliche Verstärkung von Stufe 5 Reitern durch das Spellbook. Das ist mMn schon ausreichend und macht diese Entwicklung auf dem Vorposten obsolet.Das es das Gleiche wie bei Denethor wäre habe ich sogar hingeschrieben. Zum Pferdeupgrade:
Erstens: So einfach erreicht man Stufe 5 nicht.
Zweitens: Könnte man die doch jetzt sogar daran anlehnen/anpassen. Etwa dass diese Upgrade, ähnlich dem Isengart Hauptmann ,ein Bataillon hochstuft, aber keinen Zusatzeffekt hat. Ich sehe hierdurch eher mehr Chancen als Überflüssiges.
Eine weitere Stärkung des Dorfes, sodass es eigentlich völlig falsch ist, dass das Vorpostengebäude noch als Dorf bezeichnet wird. Spätestens ab hier ist es eine überdurchschnittlich vollwertige Festung. Noch dazu wird eine Heilung ergänzt, welche Rohan schon durch die Sammelpunkte verfügt. Eine unnötige Doppelung.Durch die Schwächung durch die weggefallenen Türme dürfte es von der Stärke wieder besser sein und zur Heilung wurden bereits Verbesserungen vorgeschlagen, jedoch konnte keine Überzeugen und die Heilung sollte drinbleiben. Wenn du eine gute Alternative hast, immer her damit.
Ab stellt das "Dorf" jede andere Festung in den Schatten, sodass wir überlegen sollten, die Dol Amroth-Festung in Dol Amroth-Dorf umzubenennen...  :D

Als Fazit muss ich festhalten, dass der Vorschlag mir nicht einzigartig genug erscheint, um eine spielerische Bereicherung zu sein. Ich streite nicht ab, dass die vorgeschlagenen Elemente das Rohanspiel vereinfachen. Es stimmt definitiv, dass diese Features hilfreich für Rohan sind, aber mir leider nicht einzigartig genug, um auch eine spielerische Bereicherung zu sein.Und ist teurer als alle anderen Vorposten xD
Einzigartiges gibt es in Edain leider nicht mehr soviel wie früher und bei den Vorpostengebäude unterscheidet sich wirklich nur Isengart Stahlwerk von den anderen. Wenn es wirklich um einzigartiges gehen würde, bekäme das Edainteam beim Vorposten eine 4- oder eine 5, weil Mordor und Gondor sich überhaupt nicht voneinander unterscheiden (Mordor kopiert sich sogar selber) und nur Isengart hebt die Note nochmals, während Rohan diese wieder sehr stark sinken lässt, gibt es für diese Volk gar keine Alternative (, obwohl ich gestehen muss, dass durch Nichtimplemitierung so die größte Einzigartigkeit erfolgt [uglybunti]).
Gruß, CynasFan

Der Leviathan:
Überladen ist es insofern, dass es so viele Möglichkeiten des Ausbaues gibt. Die Gondorfestung hat etwa drei und davon sind alle simpel gehalten und bedürfen keinerlei tiefergreifendes Verständnis. Außerdem sollte finde ich ein VP leicht zu verstehen sein und kein schwere Steuerung/Bearbeitung erfordern. Die Morgul-Festung hat zum Beispiel mehr Optionen als dein Vorschlag, ist aber trotzdem leichter zu bedienen. Eben weil es nur Truppen sind und die meisten davon bekannt (die Orks).

Man kann auch Rohan die Möglichkeit geben an den Mauern Onagers zu bauen oder dem Onager brennende Steine geben, das würde auch die Verteidigung stärken. Doch man macht es nicht, also ist die Argumentation der Stärkung der Verteidigung nicht aussagekräftig.
Das Rohan keine Alternative als VP hat sehe ich nicht als Argument. Das ein Volk keine Alternative zum VP hat macht es nicht schwächer. Rohan kann eben alles was es braucht in wenigen Gebäuden. Da muss man nicht noch was reinzwingen. Ein schönes Beispiel ist Kankra: Sie hat drei Fähigkeiten, noch Platz für zwei. Warum füllt man nicht die zwei? Weil die drei sie perfekt darstellen.
Natürlich ist bei Mordor die Morgul/Dol Guldur Festung wichtig. Und gleichermaßen das Stahlwerk. Bei einen VP geht es nicht nur um die Effekte, sondern einfach um das Feeling und die Darstellung von Elementen, die anders nicht einbaubar sind bzw. sollen die VP die Unterstützungsvölker zutage bringen.
Natürlich könnte man auf viele Sachen verzichten. Man könnte auch auf alle Texturen verzichten (denn sie braucht man nicht für ein gutes Spiel) und auf alle Stimmsets (die in keinsterweise für ein Spiel Relevanz haben). Doch man tut es nicht, weil es für eine schlechte Stimmung im Spiel sorgt.
Und natürlich könntest du auf Imrahil verzichten. Man kann auch auf Gandalf verzichten, trotzdem wird er nicht entfernt.
Bei Rohan gibt es insofern keine Notwendigkeit, da alle Unterstützungen bereits eingebunden sind. Im Spellbook nämlich. Bei Mordor z.b. ist das weder möglich noch der Fall (alle im Spellbook einzubinden).

--- Zitat ---Einzigartiges gibt es in Edain leider nicht mehr soviel wie früher und bei den Vorpostengebäude unterscheidet sich wirklich nur Isengart Stahlwerk von den anderen.
--- Ende Zitat ---
Hm, die einzige Gemeinsamkeit der VPs zwischen Gondor und Mordor ist wohl, dass beide den Namen Festung haben, beide Truppen können und Helden. An sonsten sind die Unterschiede sehr groß.

* Die Grenzfestung kann aufgerüstet werden <==> Morgul/Dol Guldur nicht
* Morgul/Dol Guldur-Festung kann eine spezielle <==> Grenzfestung nur Elite
Sorte der Standard-Truppen.
Und by the way: Wenn du schon so eine scharfe Kritk äußert, dann begründe diese doch auch. Sonst bringt das niemanden was, denn sie sind gleich ist unhilfreich, da dann keiner weiß inwiefern. 

--- Zitat ---(Mordor kopiert sich sogar selber)
--- Ende Zitat ---
Und Gondor auch, sogar dreimal. Stallungen, Schießstand und Kaserne. Es hat drei Gebäude die alle die selbe Funktion haben! Truppen ausbilden.
Das ist zwar nicht ganz thematisch passend, aber Mordor kopiert sich nicht. Das eine bietet schwer gerüstete, das andere vergiftete. Da sind sehr viele Unterschiede präsent. Doch das ist eine Thematik, die im Mordor-Bereich gehört (wenn du etwas zu ändern gedenkst).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln