8. Jul 2025, 07:45 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2  (Gelesen 45671 mal)

Elendils Cousin 3. Grades

  • Administrator
  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.163
  • German, Motherfucker! Do you speak it?
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #60 am: 27. Mai 2015, 00:51 »
Zitat von: Elendils Cousin 3. Grades
Naja, man kann es auch übertreiben :P
Tu ich das wirklich so sehr?
Gruß, CynasFan
Finde ich in diesem Fall schon, da eben alle Völker darunter leiden. Wenn es also um die Balance geht, hat allerhöchstens Mordor einen Vorteil, weil sie so simpel an die Banner kommen. Bei den anderen Völkern werden bestimmt nicht alle Batallione Stufe zwei erreicht haben, und die halbe Armee zu stunnen ist immer noch extrem stark. Die kostenlosen Orks waren am Anfang so stark, dass man nichts anderes brauchte und mit ihnen und Helden allein jedes Spiel gewonnen hat. Von der 3.8.1 fange ich besser gar nicht erst an. Die "größte Balanceschwäche die es in Edain seit sehr langer Zeit gegeben hat" ist da schon übertrieben^^

Du beschwerst dich, wenn ich das richtig sehe, aber auch eher darüber, dass ein großer Haufen an Fähigkeiten je nach Sichtweise mehr oder weniger obsolet wird. Das hat nicht unbedingt etwas mit Balance zu tun. Dass Mordor die komplette Armee viel billiger, viel schneller und viel früher als alle anderen Völker furchtlos machen kann, wäre ein Balanceproblem - dass sie die Möglichkeit an sich haben, nicht. Ich hoffe mal, dass man meinem Geschreibsel folgen kann [ugly]
« Letzte Änderung: 27. Mai 2015, 01:14 von Elendils Cousin 3. Grades »

Valarauko

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 115
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #61 am: 27. Mai 2015, 08:32 »
Hey,
also das alle Einheiten der Stufe 2 immun gegen Furcht sind, sehe ich auch als sinnfrei an. Zumal das auch die Wächter an der Festung komplett sinnlos macht.

Was ich aber eigentlich ansprechen möchte: Hab gestern mit nem Kumpel gezockt, er Isen, ich Mordor. (inklusive 10% Handicap, wenn daran der Fehler liegt, tut mir mein Riesenvortrag Leid) Hab ihn die ganze Zeit unter Druck gesetzt. Hatte die komplette Mapcontrol und hab mit einem Riesenheer aus Orks seine Festung angegriffen, die ersten Trolle kamen etwas spät aber es war nur noch eine Frage der Zeit. Durch das abschlachten der Orks hat er allerdings massenweise Spellpunkte gesammelt. Ich hatte endlich die erste Uruk Grube zerstört als ich auf einmal keine Spells mehr  nutzen konnte. Weil er mit dem Palantir und dem Minen Spell meine Base gesprengt hat. All meine Rohstoffgebäude in der Festung + die Zitadelle waren zerstört. Durch die Mapcontrol hab ich natürlich weiterhin genügend Rohstoffe erhalten, aber alle meine CP erforsche ich in den Rohstoffgebäuden der Festung, damit diese eben sicher sind und die waren nun Weg. So könnte ich keine Einheiten mehr bauen und wurde selber fast besiegt. Konnte mich wieder aufrappeln und dann dasselbe nochmal. Ich hab nur gewonnen weil ich Dol Guldur und Minas Morgul hatte und somit auf die starken Helden und Kastellan zugreifen konnte....

Die Frage ist jetzt, ist das gewollt? Denn so hat Isengard seit 4.02 einen derart krassen Spell das man nichts dagegen tun kann und bei einem ausgewogenen Spiel richtig die Lust verliert.
"Der Herr der Nazgûl schonte das Leben Schlangenzunges nicht aus Mitleid, sondern weil er glaubte, dass dessen Entsetzen so groß war, dass er es nicht wagen würde über ihre Begegnung zu sprechen (was sich als richtig erwies) und weil er erkannte, dass diese Kreatur böse war und Saruman noch großen Schaden zufügen konnte, wenn sie am Leben blieb, So ließ er ihn am Boden liegen und ritt fort, ohne sich die Mühe zu machen, nach Isengart zurückzukehren. Saurons Rache konnte warten...."

Skeeverboy

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 870
  • Bankai Senbonzakura Kageyoshi
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #62 am: 27. Mai 2015, 13:30 »
Der Mienen Spell ist leider tatsächlich extrem verstärkt worden. Wenn man sie an die richtige Position tut ist die Gesamte Basis weg. (Das ist etwas was Grond nie schaffen würde :D)
« Letzte Änderung: 2. Jun 2015, 23:25 von Hexenkönig von Arnor »

(Palland)Raschi

  • Turmwache
  • ***
  • Beiträge: 1.988
  • Fanatiker sind unbeständige Freunde.
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #63 am: 27. Mai 2015, 13:32 »
Ja der Spell ist richtig krass. Aber vielleicht ändert sich das irgendwann dann, wenn die Belagerung der Festung neu aufgestellt wird. Auch mir würde es besser gefallen, wenn nur die Minen einen zeitlang erscheinen würden, und man sie erst selber mit einem Berserker sprengen müsste. Aber momentan ist das tatsächlich so gewollt, der spell wurde ja extra verstärkt und killt sogar Helden.
MfG Raschi

Ohne Schuld verfasst einen Forumsbeitrag, wer beim Abfassen eines Beitrags wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, die Verletzung der Forenregeln einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.

Hannibaal

  • Hobbit
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #64 am: 27. Mai 2015, 13:44 »
könnte man nicht einen kleinen umkreis um die festung einstellen in dem man doch freibauen kann aber nur bestimmte gebäude( wie es ursprünglich mit den mauern war).
vielleicht sogar nur bestimmte völker, wäre in meinen augen eine bereicherung :)

Graasgring

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 523
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #65 am: 27. Mai 2015, 14:54 »
Dann könnte man jedem Volk einen Baumeister geben. Dieser BM kann dann Feuer löschen und Gebäude etwas Reparieren und wäre auf max 1 BM begrentzt.  Bauen sollte man dann nur wirklich Volksspezifische Gebäude welche alle limitiert sind ( in Anzahl sowie entfernung von der Festung)

Mit all diesen Begrenzungen wäre sichergestellt dass Bunkern unmöglich ist und dass sie auch nicht OP  sind.


Allerdings sollte doch zuerst die Frage sein,  wird das das Spiel bereichern oder nicht?


CynasFan

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.129
  • Freude ist eine ernste Sache
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #66 am: 27. Mai 2015, 16:01 »
Ich würde die Minen einfach nicht mehr direkt in der Festung spawnen lassen. Wenn man sich also erst durch die Mauer oder das Tor fressen muss, um genug Platz für den Spell zu schaffen, wäre er wohl schon genug abgeschwächt, um keine Base einfach so zu vernichten.
Ich denke mir das so, dass mindestens ein kleiner Teil der Mauer zerstört sein muss und zwei bis drei Bauplätze frei sind. Die Mauern kann man ja mit einem ersten Minenhaufen sprengen und die Bauplätze müsste man dann noch irgendwie als Isen sehen wie man die zerstört (Minen funktionieren ja aufgrund des CD nicht).
Gruß, CynasFan
"Die Vernunft kann sich mit größerer Kraft dem Bösen entgegenstemmen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!"
Papst Gregor der Große

"Alles was ich anzubieten habe ist Annäherung. Fragment. Wille zum Scheitern."
Walter Moers

Noldor-King

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #67 am: 27. Mai 2015, 17:32 »
Ein sehr Gutes Upgrade. Dies hat auf jedenfall den Spielfluss verbessert.
Mein Hauptkritikpunkt ist die Übermacht von Isengart.
mMn ist Isengart viel zu OP weil:
- Die Sägewerke sind zu billig-> 3x 150 = 450 Rohstoffe Investition für 40% Vergünstigung von Gebäuden. zusätzlich produzieren sie Rohstoffe
Vergleich: Gondor muss 1000 Rohstoffe für 20% Gebäude Vergünstigung ohne Rohstoffproduktion + enorm teure upgrades -> der Steinbruch lohnt sich fast nicht
- Einheitenverbilligung zu Stark bei Isengart: Minenschacht verbilligt alle Infantrieeinheiten
Vergleich: Bei Gondor nur die Elite (Die Heroischen Einheiten komischerweise nicht)
- Der "Bombenspell" ist zu Stark: kann ein Lager praktisch in Stücke reissen
- 800 Rohstoffe für alle Gebäude Stufe 2 und 1200 für Stufe 3 = 2000 Rohstoffe; kann bei allen Militärgebäuden Einheiten produzieren ausser bei einem; Jedes neue Gebäude ist direkt geupgradet. -> viel zu stark
Vergleich Gondor: Man muss jedes Gebäude einzeln upgraden und kann währenddessen keine Einheiten produzieren. 2 Gebäuden au stufe 3 = 2x400 +2x600 = 2000 Rohstoffe ; Sobald man ein Militärgebäude mehr baut muss man schon mehr investieren.
- Verbilligung von Attilerie.
- Billigere Kavalerie als Gondor obwohl man mehr Gebäudeplätze braucht. -> gibt Isengart taktische Vorteile

Das Problem bie Isengart ist dass sie wirtschaftlich enorm stark sind und auch viel bessere Verbilligungen hat als Gondor.Ein weiterer Nachtteil von Gondor ist, sie eine Kaserne und Schiessstand bauen müssen. Mit einem Lager mit nur 6 Plätzen (wie alle anderen Völker auch) ist das ein grosser Nachteil.

Aus meiner Perspektive ist die Balance noch nicht ausgereift.

Ansonsten gibt es viel positives zu sagen:
- Rammen haben eine grössere Nahkampf anfälligkeit -> würde die sogar vergrösser
- Mehr Komandoposten -> Man kann so einfach mehr machen
-Kavallerie billiger -> mehr taktisches spielen
-Verbilligung von Produktions und Verteidigungsupgrades
- Verbilligung der Attilerie -> Man muss nicht os lange warten bis man sich Katapulte leisten kann
-Verbilligung der Turmbauten an Festungen
ect.

Es gibt viel positives. Es würde zu lange dauern alles aufzu zählen.


Haldir o Lôrien

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #68 am: 29. Mai 2015, 18:20 »
Hallo Freunde der Edain,

seit langer Zeit verfolge ich die diese Mod mit Begeisterung und wollte nun mal mein Feedback geben. Zunächst allgemein finde ich es großartig, das das feste Bauen wieder eingeführt wurde.
Allerdings gibt es auch, seitdem letzten Update einige negative Veränderungen.
So ist (wie schon einige male hier bemerkt) Isengard viel zu stark, sowohl durch das Aufrüstungsupdate, als auch durch die Einheitenstärke der Uruks, vielleicht könnte man sich da noch was deichseln. Das Konzept dieser Fraktion ist gut durchdacht.

Allgemein empfinde ich seit 4.02 Belagerungsgeräte, speziell Rammen viel zu stark(Defensive), so schlagen zwei EInheiten Schwertkämpfer gefühlt eine Ewigkeit darauf ein bis die erledigt ist. -.- Auch finde ich den Widerstand gegenüber Pfeile auch als viel zu hoch ud macht es damit beinah nutzlos sich mal vorrübergehend in der Festung zu verschanzen. Das war meines Erachtens davor nicht so extrem.

So genug gejammert, allgemein empfinde ich euer Gesamtkonzept hervorragend, gefeilt müsste nur bei der Balance ;). Bis dahin ciao
Reiter von Rohan, rüstet zum Kampfe!

Untaten droh'n, Dunkel im Osten.

Hengst sei gesattelt, Horn erschalle!

Auf, Eorlingas!

Kael_Silvers

  • Edain Konzeptmoderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #69 am: 29. Mai 2015, 18:48 »
Zitat
Allgemein empfinde ich seit 4.02 Belagerungsgeräte, speziell Rammen viel zu stark(Defensive), so schlagen zwei EInheiten Schwertkämpfer gefühlt eine Ewigkeit darauf ein bis die erledigt ist. -.- Auch finde ich den Widerstand gegenüber Pfeile auch als viel zu hoch ud macht es damit beinah nutzlos sich mal vorrübergehend in der Festung zu verschanzen.
Rammen verursachen mehr Schaden in 4.02, sind aber im Gegenzug anfälliger gegen Nahkampfangriffe, sodass Rammen eigentlich schneller zerstört sein müssten durch Nahkämpfer. Weiterhin wurden Rammen auch gegen Bogenschützen gestärkt, da es sonst zu einfach ist Rammen mit Bogenschützen zu kontern.

Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers

CynasFan

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.129
  • Freude ist eine ernste Sache
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #70 am: 29. Mai 2015, 19:00 »
Also ich kann zwar die etwas größere Nahkampfanfälligkeit schon sehen, aber die ist doch noch zu gering, wenn dein Gegner wirklich mit einer etwas größeren Armee ankommt. Momentan ist der beste Weg, den ich kenne, die Rammen mit Festungskatapulten zu zerstören. Die Schwerter und Lanzen brauchen selbst mit Upgrades zu lange.
Ein größeres Problem als die Rammen sind aber die Trolle.
Die zerstören nicht nur dein Tor genau so schnell wie eine Ramme (und das ohne Hammerupgrade), sondern sind noch dazu Truppenkiller. Die Schwäche gegenüber Bogis hilft da dann auch nicht mehr viel.
Gruß, CynasFan
"Die Vernunft kann sich mit größerer Kraft dem Bösen entgegenstemmen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!"
Papst Gregor der Große

"Alles was ich anzubieten habe ist Annäherung. Fragment. Wille zum Scheitern."
Walter Moers

Haldir o Lôrien

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #71 am: 29. Mai 2015, 19:06 »
Ja Changelog hab ich gelesen, aber die Rammen marschieren einfach durch und die geringere Anfälligkeit gegenüber Bogenschützen ist eig gut, aber bringt mir derzeit auch recht wenig Feeling wenn 3 Einheiten feuern und so eine Ramme dennoch 1-2 mal "zurammt"(?). Die Trolle sind stark das stimmt die schubsen so einen Turm auch recht schnell um.^^
Reiter von Rohan, rüstet zum Kampfe!

Untaten droh'n, Dunkel im Osten.

Hengst sei gesattelt, Horn erschalle!

Auf, Eorlingas!

Shughart

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #72 am: 30. Mai 2015, 00:24 »
Dagorland ist eine unausgeglichene Map.

Die "oberen" 3 Spieler haben 11 Siedlungen in unmittelbarer Nähe, die "unteren" 3 nur 8. Das ist mehr als es klingt, denn so hat jeder Spieler z.B. ein Leuchtfeuer mehr oder ein Sägewerk mehr.

Desweiteren ist Isengart zu stark. Es hat einfach zu viele verschiedene Vorteile, und jeder davon ist so unglaublich ausgeprägt.

Enormes Rohstoffeinkommen? Why not.
Enorme Einheitenaufwertungen? Why not.
Enorme Gebäudevergünstgungen? Why not.
Enorme Vorteile beim Gebäude-Upgrade? Why not.

Aber bitte nicht alles auf einmal. So Pushen sich die Vorteile gegenseitig und der Vorteil wird multipliziert.



Grüße

Shughart

Seren

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 49
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #73 am: 30. Mai 2015, 14:55 »
Ich wollte auch mal mein Feedback äußern:

Ich habe jetzt einige Spiele im Einzel- und im Mehrspieler gespielt. Im Mehrspieler spiele ich meistens mit einem guten Freund, weil wir "anders" spielen. Wir machen uns keine Hektik, testen alles aus, spielen gelassener und episch. Somit glaube ich, dass ich einen ganz ordentlichen Überblick über die vier Völker bekommen habe.

Zuerst finde ich das feste Bausystem sehr gut. Ich war von Anfang an ein Verfechter dieser Idee. Eben weil ich nicht gerne hektisch/rushend spiele, einfach Tor zu, Zack, dauert das Spiel schon länger. Negativ finde ich, das Völker schnell "ausgespielt" sind. Sobald ein paar Vorposten erobert wurden, die Festung ausgebaut ist, habe ich das Gefühl, dass man schnell "fertig" ist, während man im freien Bauen immer weiter und weiter bauen konnte. Gut, aber das ist dem festen Bauen klar zu opfern.

Die vier Völker finde ich gut gemacht, ich spiele alle gerne, außer Mordor, welches mir schon im alten Edain nicht mehr gefallen hat, seit alles von Sauron abhängt. Das macht es für meinen Geschmack viel zu kompliziert. Mir haben die Nazguls einzelnt leveknd bedeutend besser gefallen. Spiele ich zur Zeit Mordor, dann nur mit Gothmog und Mollok. Alles andere ist mir zu kompliziert. Geschmackssache.

Im Allgemeinen finde ich, dass die Völker, gerade weil es eben die Völker sind, die man aus Sum1 kennt, schnell ermüden. Im Prinzip haben wir ja im Moment ein aufpoliertes und etwas erweitertes Sum1. Das kennen wir ja schon. Deshalb bin ich klar der Meinung: Macht kleine Patches, und bringt schneller immer mal ein Völkchen rein. Ich freue mich sehr auf die Zwerge und würde ungern warten, bis z.B. Lothlorien so weit ist, mit den Zwergen zu kommen.

Die Elbenvölker waren immer meine Favoriten. Ich finde es schade, dass sie in der Umfrage so schlecht abgeschnitten haben, vor allem, weil ich die Festungsdesigns aus den Updates sehr gut fand. Aber klar, Mehrheitsentscheidung.

Wo ich dann sowieso gerade schon dabei bin, nutze ich diese Gelegenheit, mich ganz herzlich ZU BEDANKEN. Ihr habt über Jahre mein Lieblingsspiel immer weiter entwickelt und nie etwas dafür verlangt (außer am 1. April). Da es auch keine Amazon-Wunschliste gibt, aus der ich euch etwas zum Dank bestellen kann, einfach ein riesiges Dankeschön meinerseits.

Macht bitte weiter so, und bitte in kleinen Patches. Ich kann es kaum abwarten, endlich ein "neues" Volk im festen Bausystem zu spielen.

Shughart

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Euer Feedback zur Edain-Demo 4.0.2
« Antwort #74 am: 31. Mai 2015, 23:20 »
Kurze Frage:

Seit wann schafft es die 10er Fähigkeit von Isengart, ALLE Gebäude innerhalb der Festungsmauer zu zerstören? Ich rede hier von diesem "Ich sprenge mich an einem beliebigen Ort der Karte in die Luft" Kommando.

Echt nette Fähigkeit und hat definitiv seinen Platz verdient, aber es kann nicht sein, dass die Fähigkeit mal eben 6 Schmieden aufeinmal zerstört und meine Zitadelle auf unter 50% bringt.