Edain Mod > Vorschläge zu Lothlorien

Kurzvorschläge zu Lothlorien

<< < (6/38) > >>

Darkayah:
@IronSkye

Ja, das Upgrade betrifft nur Festungsupgrades. Das mit dem Mallorn-Baum war ja nur ein übertriebenes Beispiel, wie viel der Aushält. Wenn ichmir jetzt vorstelle, die Festung würde noch mehr aushalten, wäre es eher Kontrapruktiv.

Melkor Bauglir:
Guten Tag!
Ich wollte einmal einen kleinen Vorschlag zu einem Zauber Lothloriens bringen. Aktuell verfügt Lorien über den recht generischen Elbenwald, der exakt wie jeder andere Länderspell funktioniert. Ich dachte mir, man könnte hier noch etwas Varianz einbringen und gleichzeitig Düsterwald, der momentan nur mit 2 + 1 (Radagast) Zaubern vertreten ist, etwas wichtiger einbinden. (Wobei die Namensänderung eigentlich sekundär ist, mir geht es mehr um den Effekt. ;))

Ich wollte anstelle von "Elbenwald" einen neuen Spell "Zauber des Grünwaldes" vorschlagen (Name inspiriert von Thranduils altem 10er Spell). Dieser hat gegenüber einem normalen Länderspell die Einschränkung, dass er in der Nähe von Siedlungsgebäuden Loriens gewirkt werden kann, also nicht völlig frei platzierbar ist. Als Vorteil bleibt er jedoch wesentlich länger, sodass stets 2 solcher Wälder gleichzeitig im Spiel sein können.

Eine solche Änderung wäre mMn passend, weil man folgende Dinge umsetzen könnte:
1. Loriens Spielstil ist es ja eher weniger, bewegungslos im Feld stehenzubleiben und den Feind direkt zu bekämpfen, was ein klassischer Länderzauber unterstützt. Einen Zauber, der es erforderlich machen würde, sich zu bewegen und eher an Schlüsselpunkten der Karte zu kämpfen bzw. im eigenen Gebiet zu agieren, fände ich daher recht interessant.
2. Es bringt weiteren frischen Wind in die Länderzauber. Bisher funktionierten sie irgendwie doch alle gleich, wenn die Boni mittlerweile auch nicht mehr die gleichen sind.
3. Es sieht optisch schön aus. xD Loriens Siedlungsgebäude sind ja schon recht magisch (Mallornbaum, Enthing), zumindest aber recht natürlich angelegt, daher fände ich gerade hier einen derart eingeschränkten Länderzauber, der Siedlungen zum Erblühen bringt, sehr passend.

Alternative Namen, wenn mehr Düsterwald nicht erwünscht ist, wären Dinge wie "Wildwuchs", "Saat des Goldenen Waldes" (sofern Sams Fähigkeit so nicht schon heißt) oder weiterhin "Elbenwald".
Fragen, Kommentare, Ablehnung, Zustimmung, frenetischer Beifall oder bodenloser Hass? Freue mich über Rückmeldungen.


Gruß
Melkor Bauglir

PS: Alles natürlich unter der Einschränkung, dass die Engine das mitmacht. 8-| Mehrere Länderzauber scheinen ja recht belastend zu sein, andererseits spreche ich hier wirklich nicht über eine Karte, über die ein Terraformer hergefallen ist, sondern tatsächlich nur über 2 statt einem einem Wald mit eingeschränkter Platzierung!

Der Dunkle König:
Ich bin dafür. Klingt auf jeden Fall gut, etwas Einzigartigkeit zu schaffen und die Landschaftszauber voneinander abzuheben. Den Namen "Zauber des Grünwaldes" finde ich dabei durchaus passend.

Ealendril der Dunkle:
Nur mal so als kleiner Hinweis:
Damit könnte Lorien als einziges Volk die Verderbnis-Spells der bösen Völker nicht mehr kontern, weil sie azuf feste Orte beschränkt sind. Und dafür sind sie schließlich gedacht: Als Konter der Taint und Elven-Wood Spells.
Ich persönlich kann dem gerade nichts abgewinnen, es wäre ein enormer Nachteil zur derzeitigen Variation.

Melkor Bauglir:
Gut, abgelehnt ist abgelehnt, aber den Nachteil haben Gondor und die Zwerge auch.
Außerdem war das exakt die Idee: Lorien ist für mich nicht das Volk, dass stehenbleibt und versucht, die Stellung auf Teufel komm raus zu halten. Ein Spell, der es erfordert, seine Armee gerade nicht zu bewegen, ist mMn eine sehr seltsame Synergie mit einem Volk, dass allgemein auf Geschwindigkeit, sowie hohen Schaden bei schwacher Rüstung aufbaut. Den Zwang, seinen Mobilitätsvorteil gerade nutzen zu müssen, um den Feind dort zu bekämpfen, wo man selbst den Vorteil hat, würde dieses Merkmal sogar stark unterstützen.

Gruß
Melkor Bauglir

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln