Edain Mod > Vorschläge zu Lothlorien

Kurzvorschläge zu Lothlorien

<< < (7/38) > >>

Skeeverboy:

--- Zitat --- aber den Nachteil haben die Zwerge auch.
--- Ende Zitat ---
Zwerge haben im gegenzug die beschwörbaren Türme und den mobilen "Landspell" "Raben des Rabenberges".

Ich hätte aber persönlich nichts gegen den Namen "Zauber des Grünwaldes". Der Name klingt deutlich besser als Elbenwald.

Lord of Mordor:
Der aktuelle Gedanke ist, dass jedes Volk einen Spell hat, mit dem es ein Gebiet für sich markieren kann. Das muss aber nicht immer ein Landzauber sein, Gondor und die Zwerge tun es eben mit einem Turm. Gerade bei Lorien ist der klassische Elbenwald finde ich hervorragend aufgehoben, sie sind ja das Waldelbenvolk. Und sie haben ja bereits einzigartige Verteidigungen für ihre Siedlungen, nämlich die Upgrades der Mallornen. Aber gerade dem mobilsten Volk den am wenigsten mobilen Länderzauber zu geben halte ich nicht für sinnig. Ich würde ihn eher noch mobiler machen (es stimmt tatsächlich, dass spielmechanisch ein festes Gebiet zu markieren nicht zu Lorien passt), aber andererseits ist der Wald halt dann doch sehr stimmig in Sachen Atmosphäre.

Melkor Bauglir:
LoM und Skeever: Ich weiß. ;) Ich war damals in der Diskussion dabei und habe selbst die Frage gestellt, warum die genannten Völker nun keinen Konter mehr für Landzauber haben. Ich kann die Begründung sogar nachvollziehen, aber es ändert nicht halt immer noch alles nichts daran, dass Lorien durch einen überall verfügbaren, dann aber ortsgebundenen Bonus eben null Anreiz dafür hat, seine Armee auch tatsächlich in Bewegung zu halten.
Ansonsten: Ich sehe schon, dass die Idee nur auf mäßige Begeisterung stößt. Muss man ja auch nicht ändern, gerade den Wald wollte ich ja beibehalten.

Gruß
Melkor Bauglir

Melkor Bauglir:
Juhu, legaler Doppelpost! xD
Ich möchte vorschlagen, dass die Upgrades der Rohstoffgebäude verändert werden. Momentan ist es so, dass Galadhrim-Quartiere die Produktionsgeschwindigke it erhöhen und Grenzwächter-Quartiere die CP, Schmiede und Heiligtum bringen ihre jeweiligen Upgrades. Das finde ich ehrlich gesagt momentan ziemlich schlecht gelöst. ;)

1) Es würde für mich Sinn ergeben, Grenzwächter- und Galadhrim-Quartieren diesen Vorteil zu geben, wenn sie sonst nichts oder nur wenig tun würden. Nur schalten diese bereits die gesamte Einheitenkategorie Loriens frei und verbilligen diese auch noch -verglichen mit dem Heiligtum, das nur die Sängerinnen freischaltet, ist das ziemlich viel. Ist mMn ein unnötiger Bonus für die "Kasernengebäude".
2) Ohne Grenzwächter-Quartiere ist man extrem auf externe Vorratslager angewiesen, ohne Galadhrim bleibt meine Produktionsgeschwindigke it das gesamte Spiel über schlecht.

Ich würde folgende Änderung vorschlagen:
a) Alle Ressourcengebäude Loriens bringen auf ihren jeweiligen Stufen 60 / 150 / 240 CP. Den genauen Wert kann man ändern, aber ist man nicht mehr auf die Grenzwächter-Quartiere angewiesen.
b) Jede Gebäudekategorie in einer Festung erhöht die Produktion der zugehörigen Zitadelle um 10% / 15% / 20%, ferner stapelt der Bonus 2-mal. (Ihn doppelt stapeln zu lassen, sollte einfach machbar sein, ob 3-fach auch geht, weiß ich nicht. Mehr als das wird man ja eh nicht bauen. ;))

Galadhrim- und Grenzwächter-Quartiere würden ihren momentanen (Zusatz-)Bonus tatsächlich ersatzlos verlieren, was ich nur fair finde: Das Heiligtum schaltet z.B. nur eine Einheit frei, hat also den Sonderbonus seiner Upgrades. Die Schmiede schaltet gar nichts frei, bringt dafür aber Einheitenupgrades. Die "Kasernengebäude" haben zwar keinen Zusatz, schalten dafür aber ganze 3 bzw. 2 Einheiten frei.


Gruß
Melkor Bauglir

Ealendril der Dunkle:
Das Upgrades in den beiden Quartieren erforscht werden beruht auf der Tatsache der Anforderung an den Spieler. Das gesamte Wirtschaftssystem wurde nur in dieser Form bei allen anderen Völkern eingebaut, weil wir stets das Feedback von unseren Testern bekommen haben, dass man zu wenig im Laufe des Spiels gefordert wird und zu selten mit dem Aufbau und der Aufmerksamkeit der eigenen Festung/des eigenen Lagers und dessen Wirtschaftsgebäude beschäftigt wird. Das Wirtschaftssystem war dafür genau der richtige Ansatz und hat nach eingehendem Feedback (auch unter anderem von der Community) für einige Verbesserungen im Spielfluss gesorgt. Lothlorien muss dementsprechend gleich ziehen und in irgendeiner Weise den Spieler mit Aktionen innerhalb der eigenen Festung konfrontieren. Im Gegenzug zu anderen Völkern besitzt Lothlorien nur eine Kaserne und ein passives Levelsystem, wodurch prozentual noch weniger "Spielfläche" in der eigenen Festung vorhanden ist. Diese Upgrades nun zu entfernen wäre nicht nur extrem langweilig, es würde auch die ganze Aufmerksamkeit vollkommen von der Festung und dessem Aufbau weglocken.


--- Zitat ----verglichen mit dem Heiligtum, das nur die Sängerinnen freischaltet, ist das ziemlich viel. Ist mMn ein unnötiger Bonus für die "Kasernengebäude".
--- Ende Zitat ---
Wenn die Verteilung momentan so unfair ist, sodass man keine Schmiede und kein Heiligtum baut (was ich nicht so ganz glauben kann, weil diese wirklich essentielle Bestandteile des Volkes beinhalten), dann kann das sicherlich auf andere Art und Weise angegangen werden. Und ja, es is sogar beabsichtigt, dass man mehr Quartiere als Heiligtümer oder Schmieden baut. Bislang habe ich aber von vielen Personen immer nur gehört, dass Lothlorien derzeitig als stärkstes Volk gilt.
Die gesamten Konzeptionen sind jetzt nicht in Stein gemeißelt, ich kann diese Argumentation und Zielführung aber nicht richtig nachvollziehen.

Was sagt denn der Rest der Community dazu?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln