also ich würde zu der Geforce 460 GTX Graka einen Intel i7 860 Prozessor nehmen, die passen leistungstechnisch gut zueinander.
Als Mainboard zu einer 460er würde ich kein Asus empfehlen. Eher Gigabyte.
500 Watt ist möglicherweise zu wenig, es sollten schon 600/650 Watt sein.
Da Du dir den rahmen von 500€ gesteckt hast, wird es nicht leicht, die Graka und die Prozessorleistung richtig umzusetzten.
Mein Vorschlag leistungstechnisch wäre:
-
Grafikkarte: MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC, 1024MB, GDDR5, PCI-Express
Preis:189,00€
(wie gehabt, ein wenig wie die 8800, ein Klassiker^^)
-
Prozessor: Intel Core i7-860 Box 8192Kb, LGA1156
Preis: 247,00€
(dazu würde ich einen Intel Prozessor vorschlagen, i7 und 460 passen sehr gut zueinander)
-
Mainboard: Gigabyte GA-P55A-UD3, Intel P55, ATX, DDR3, PCI-Express
Preis:129,00€
(hier, wie gesagt kein Asus, sondern Gigabyte, hier ne Luxusversion, mit 8 USB davon 2xUSb 3, aber hier sollte man nicht sparen)
-
Arbeitsspeicher: 4GB Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
Preis:69,00€
(recht teuer, gehen ja auch andere, aber 4 GB DDR 3 sollte es schon sein)
-
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 650 Watt / BQT P8-PRO-650W
Preis:126,00€
(Be quiet ! ist sehr gut, hier würde auch die 600er version reichen)
Kühler Gehäuse Laufwerk etc. kannste dann recht unabhängig bestimmen, jedoch machen die oberen Komponenten schon fast einen Mittel- High end PC, wie ich ihn mir bei Atelco bestellt habe. Mit allem drum und dran liegt man dann einfach bei 1.000€, also fast doppelt soviel, wie du bezahlen willst. Jedoch musst Du schon was aufwenden, sonst lohnt sich eine 460er nicht
