25. Jul 2025, 18:10 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Re: Konzept-Diskussion: Gondor I.  (Gelesen 165312 mal)

Lugdusch aka RDJ

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 417
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #810 am: 5. Feb 2010, 14:19 »
Ich finde die Idee im Prinzip gut, muss aber meinen Vorpostern Recht geben.
1. Wo bringt man den Spell unter?
2. Warum nur um ein einzelnes Gebäude, wenn die Rammas Echor ganz Minas Tirith umschlossen hat?
Das solltest du nochmal überdenken.
Ich könnte mir diesen Spell rein von der Art und dem Prinzip her auch sehr gut bei den Runenmeistern der Zwerge vorstellen, nur dass hier der Bezug zu Tolkien nicht gegeben ist.

RDJ

PS: @Ar-Pharazon: Vergleicht den Film nicht immer mit dem Buch. Man muss beide Werke einzeln betrachten. Ein Film kann sich nicht immer haargenau an die Vorlage halten. Der Film kommt nahe an das Optimum heran, was aus dem Buch herauszuholen und einigermaßen realistisch umzusetzen ist. Edain orientiert sich auch an beidem, nur ist sowohl im Film, als auch im Buch die Rammas Echor eine Mauer, die sich über viele Meilen hinweg in einem weiten Bogen um die Stadt herumzieht.
Zurzeit inaktiv.

Kael_Silvers

  • Moderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #811 am: 5. Feb 2010, 14:37 »
Ich hätte da mal einen kleinen Vorschlag:

Im Buch steht, dass die Pelennor-Felder durch eine riesige Mauer, die Rammas Echor, umgeben ist. Man könnte sie z.B.: als Spell einbauen, sodass wenn man ein beliebiges Gebäude wählt, dass für ca. 1:30 min eine Mauer das Gebäude umschließt. Die Mauer soll sich aber verhältnismäßig der Größe der Gebäude anpassen (z.B. eine Festung ist ja größer als eine Schmiede) und so einen Schutz vor anstürmenden Infanteriehorden bieten, nicht aber vor Katapulten. Außerdem wird das Gebäude in ihrer Funktion deaktiviert (z.B. Kaserne kann keine Soldaten mehr bauen, Höfe produzieren keine Rohstoffe).

Dagegen.
Grund: Angmar besitzt einen Spell der Gebäude für eine bestimmte Zeit unangreifbar und unproduktiv macht. Wäre dann nur ein Abklatsch davon. Einem Bauarbeiter würde ich auch kein Spell zumuten wollen. Passt meiner Meinung nach nicht und dann kommt sowas auch bei den anderen Völker auf^^ Bei den Zwergen würde ich es vielleicht noch einsehen, dass der Baumeister eine passive Fähigkeit bekommt und Gebäude schneller bauen kann, aber sonst nicht...

MfG
Prinz_kael

Ar-Pharazon

  • Pförtner von Bree
  • *
  • Beiträge: 97
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #812 am: 5. Feb 2010, 14:43 »
@Lugdusch aka RDJ:

Mir ist durchaus bewusst, dass man den Inhalt der Bücher nicht 1:1 umsetzen kann. Ich meinte bloß, dass man ein wenig ausschweifen kann bzw. muss.
"Sie segelten langsam nach Westen, denn alle Winde hatten sich gelegt, und die Welt lag still in Furcht vor dieser Zeit"

Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #813 am: 5. Feb 2010, 14:46 »
Auch gegen ein "Rammas Echor"
1. Weil Angmar einen ähnlichen Spell hat.
2. Ich finde es unlogisch, dass einfach ein Stück Mauer, so ohne weiteres, verschwindet.

Doomron

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 318
  • "How sad it would be should laughter disappear."
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #814 am: 5. Feb 2010, 15:03 »
Ich hätte noch ein minimales Konzept,was aber durchaus Sinn macht.

Die Fähigkeit des Elfenbeinturms wird umgeändert.


Vorschlag:Die Karte wird für 30sek wie bisher aufgedeckt,ohne aber getarnte Einheiten zu enttarnen.

Sinn dahinter ist,dasss Gondor am schnellsten an Gollum kommt und sich dann schnell Gandalf den Verführten holt.Einmal aufdecken und Reiter zu Gollum hinschicken und fertig.Diese Fähigkeit ist daher unfair gegenüber den anderen Völkern,da Gondor mit Sicherheit schneller an den Ring kommt.

<br />-made by Tar-Calion
"Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit, am Künftigen die Hoffnung und am Vergangenen die Erinnerung. Am angenehmsten und in gleichem Maße liebenswert ist das Tätigsein." -Aristoteles

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #815 am: 5. Feb 2010, 15:06 »
Dagegen, da es somit genauso funktionieren würde wie dei Fähigkeit bei Imladris, Weitsicht.

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #816 am: 5. Feb 2010, 15:48 »
Auch dagegen, da Gondor sowieso einen schwachen Festespell hat, meiner Meinung nach. Außer du erfindest noch einen anderen Spell, der den "Unsichtbare-Einheiten-Aufdeck-Spel" ersetzt.

ValatmiR

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.016
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #817 am: 5. Feb 2010, 15:57 »
dagegen ich find jeder sollte gleiche chance haben den nring zu bekommen
außer mordor die haben die nazgûl was aber realistich ist
[spoiler2=Modbanner][/spoiler2]

Kael_Silvers

  • Moderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #818 am: 5. Feb 2010, 15:58 »
Ich finde das als einen Vorteil mit Gondor und Imladris die Karte kurzzeitig aufdecken zu können^^ Das erleichtert das finden des Ringes, sonst würde ich mich manchmal tot suchen xD Trotzdem ist es keine Garantie, dass man den Ring bekommt. Mir ist es schon mehrmals passiert, dass ich Gollum sah und Reiter hingeschickt habe. Diese waren aber nicht schnell genug da und Gollum wieder weg xD Hab dann die ganze Ecke abgesucht, aber kein Gollum mehr da^^ Pech lässt grüßen^^ Aber prinzipiell hättest du Recht, ich würde vielleicht auch gern den Endspell der Festung abändern, nur leider hab ich noch keine sinnvolle Idee.

MfG
Prinz_Kael

Lugdusch aka RDJ

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 417
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #819 am: 5. Feb 2010, 16:09 »
Ich hätte eine Idee, wie man die beiden Vorschläge kombinieren könnte:

1. Man entfernt den Elfenbeinturm aus der Festung.

2. Man fügt ihn als kaufbare Fähigkeit in der Zitadelle hinzu, da er ja so wie so nur ein Abklatsch in klein davon ist. Die Fähigkeit sollte wie bisher aussehen (erweitertes Sichtfeld und die Fähigkeit mit dem kompletten Aufdecken der Karte inklusive getarnter Einheiten) und der Preis sollte erhöht werden, damit man nicht zu schnell darankommt (3000). Das würde mehr taktisches Geschick erfordern, da man sich bereits sehr früh überlegen muss, wohin man die Zitadelle stellt. Platziert man ihn weiter von der Festung weg, kann man weiter zum Gegner hinüber spicken, jedoch steigt dadurch auch die Gefahr, dass er zerstört wird. Dadurch sollte der Zitadelle im späten Midgame bzw. frühen Lategame mehr Bedeutung zukommen als bisher.

3. Als neue Max. Fähigkeit kommt "Rammas Echor". Sie sollte 2500 kosten und bewirken, dass in etwa zwei Rohstoffgebäude-Radien Entfernug zur Festung eine runde Mauer 360° um die Festung gebaut wird. Versperren Gebäude das Bauen, so wird an ihrer Stelle keine Mauer gebaut. In der Mauer sollten sich vier Tore in jede Himmelsrichtung befinden (Der Spieler kann selbst einen von acht gleichmäßig verteilten Slots anwählen, um ein Tor zu bauen, die anderen Tore werden dann automatisch an den jeweils rechtwinkligen Slots gebaut). Die Mauer sollte nicht so stark sein wie die normale Mauer. Sie sollte dünner sein und von der Optik her dem Numenor-Mauerwerk angepasst. Sie sollte sehr anfällig gegen Katapulte (ca. vier Schüsse eines Mordor-Katapults), aber nicht sehr anfällig gegen Infanterie sein. Ist ein Teil der Mauer zerstört kann er nicht wiederhergestellt werden. Die Mauer kann nicht aufgerüstet werden und kann nur im Gesamten, also nicht in einzelnen Abschnitten, angewählt und abgerissen werden. Sie sollte ca. die doppelte Bauzeit, wie eine normale Mauer haben und nur im Ganzen gebaut werden können. Ist die Mauer komplett zerstört, kann sie für 1500 wieder errichtet werden. Sie ist nur einmal pro Spieler gleichzeitig möglich, auch wenn er mehr als eine Festung hat. Ist der Startplatz des Spielers in einer Ecke, so geht die Mauer selbstverständlich nur bis zu den Kartenrändern. Auch sollte darauf geachtet werden, dass nicht halbe Tore entstehen, weil der restliche Teil jenseits der Karte weitergeht.

Ich habe keine Ahnung, ob das technisch möglich ist, aber ich musste die Idee einfach loswerden. Man sollte sich gut überlegen, ob man die Mauer baut, da sie einen auch sehr behindern kann. Durch dieses Konzept würde die Vorlage nahezu perfekt umgesetzt und eine einzigartige, feeling-fördernde Möglichkeit geschaffen, die Rammas Echor in das Spiel zu integrieren. Ich denke, dass die Mauer ausreichend schwach (vielleicht sogar ein wenig zu schwach?) ist, um bunkern zu vermeiden.

Ich hoffe, euch hat das Konzept gefallen. Feedback, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik sind wie immer herzlich willkommen.

RDJ
Zurzeit inaktiv.

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #820 am: 5. Feb 2010, 16:11 »
Spricht mich nicht so sehr an erstmal Enthaltung

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #821 am: 5. Feb 2010, 16:50 »
Ich finde es gut. Nur ist die Mauer im Moment noch viel zus chwach für den Preis...sie sollte schon entweder aufrüstbar sein oder mehr aushalten können..erst mal dafür

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #822 am: 5. Feb 2010, 17:27 »
Hallo,

ähmmm, dann baue ich ein paar Mauern mit Katas und das ist sogar stärker und billiger als dein Vorschlag ;).

Und zu dem ersten:

Die Zitadelle ist doch nicht zum gucken da , der Elfenbeinturm hat schon eine Bedeutung.

Gegen
beide

Mit Freundlichen Grüßen Euer König Legolas

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #823 am: 5. Feb 2010, 17:34 »
Kann mich König Legolas nur anschließen, Dagegen

(meine Vorherige Enthaltung war nur weil ich nicht wusste wie ichs formulieren sollte)

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Eomer

  • Bibliothekar Bruchtals
  • **
  • Beiträge: 297
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #824 am: 5. Feb 2010, 18:54 »
Ich schließe mich dem an, spricht mich irgendwie nicht an.