4. Jul 2025, 21:26 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Rätsel und sonstiges in der Mathematik  (Gelesen 18659 mal)

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #45 am: 25. Mär 2010, 20:18 »
Glaube ich nicht, ansonsten würde das bei jeder Zahl x so funktionieren (Ok bei 0 klappt es nicht, da man 0 nicht durch 0 teilen darf^^):
[x:x] + [x:x] + [x:x] + [x:x] + [x:x] + [x:x]
also:
1+1+1+1+1+1=6
Wäre ja doch sehr einfach .^^

Das gleiche gilt für das mit den Potenzen. Du rechnest einfach am Anfang x-x und guckst dann (zb. per Taschenrechner) danach, was du einsetzten musst, damit das jeweilige x 6 ergibt.

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Isildur

  • Gesandter der Freien Völker
  • **
  • Beiträge: 357
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #46 am: 25. Mär 2010, 20:33 »
ja also du darfst als potenzen alle natürlichen zahlen nehmen, die null eingeschlossen, bzw. das entsprechende gegenstück also die wurzel . allerdings keine rationalen zahlen, wie es MCM meint.
allerdings keine zahlen (auch nicht dieselben) hinzufügen
« Letzte Änderung: 25. Mär 2010, 20:54 von Isildur »
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
    ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul.

Lars

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 926
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #47 am: 25. Mär 2010, 20:44 »
ja also du darfst als potenzen alle natürlichen zahlen nehmen, die null eingeschlossen, bzw. das entsprechende gegenstück also die wurzel . allerdings keine rationalen zahlen, wie es MCM meint.

(x^0+x^0+x^0)!=6

Damit wären alle Reihen z.b. korrekt gelöst.
[18:56:53]    [5.113.110.246 - anarion]
naja baaeemm ist kein jedi
[18:57:08]    [5.113.110.246 - anarion]
sondern eher so was wie ein megafon mit ohne ausschalter

Isildur

  • Gesandter der Freien Völker
  • **
  • Beiträge: 357
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #48 am: 25. Mär 2010, 20:50 »
oh du cheater  :D
ja aber so ist es möglich jede beliebige reihe zu lösen

nun gut , dann verwende aber mal für jede der Reihen bis 10  eine andere Möglichkeit.
also (1+1+1)! = (10^0+10^0+10^0)! mal ausgenommen
« Letzte Änderung: 25. Mär 2010, 20:53 von Isildur »
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
    ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul.

Crusader

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 407
  • The Crusade of Middle-earth
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #49 am: 25. Mär 2010, 21:27 »
Ich habs mir immer so erklärt: Weil die Unendlichkeit für die Menschen nicht erfassbar ist und man nur theoretische Dinge mit ihr anstellen kann, was für uns bisher heißt, jeder Wert der Parallelen ist in der Unendlichkeit gleich und damit schneiden sie sich nicht nur, sondern sind dann sogar Deckungsgleich (wiedermal eine Sache, wie ich mir etwas am besten immer selbst erkläre, auch wenn es nicht mit den klügsten Köpfen übereinstimmt).

hm, aber was ich bei der sache nciht verstehe ist das hier:
wenn sich die parallelen strahlen, die natürlich bis in die unendlichkeit grade sein müssen sich irgentwann schneiden, wären sie ja nciht grade oder, also nicht exakt..?
und das mit der unendlichkeit stimmt ja auch nicht so ganz, dass jeder wert in der unendlichkeit gleich ist. nehmen wir mal an man hat die zahl: unendlich... aber diese zahl kann mann immer noch bis ins unendliche mit 1 addieren, sodass sie nciht mehr gleich wären  ;)

bitte korrigiert mich, wenn das falsch ist :)

Gwanw

  • Edain Unterstützer
  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.090
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #50 am: 26. Mär 2010, 00:18 »
Egal, was man zu unendlich dazuzählt, oder abzieht, da Unendlich keine Zahl ist, bleibt sie damit gleich, aber du hast in dem Sinne recht, dass, wenn man etwas gegen Unendlich laufen lässt, dass dann nicht immer zwangsläufig Unendlich rauskommt, aber bei 2 Parallelen kommt dennoch im Unendlichen das gleiche herraus (ob es nun Unendlich, 0 oder was anderes ist).
Wer Lust hat, kann gerne mal auf meinem Stream vorbei schauen:
Stream Gwanw

Über einen Follow würde ich mich riesig freuen :).

mio

  • Gast
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #51 am: 26. Mär 2010, 16:28 »
Ok ich komm dann auch noch mal auf den ersten Beitrag zurück ;):

   _        _
0,9 + 0,01 = 1 als Ansatz, hier kann niemand wiedersprechen
da wir beweisen wollen dass:
   _
0,9 = 1                             _
müssen wir uns eben die 0,01 auf der linken Seite anschauen
Nun muss man klären was dieses "periodisch" eigentlich bedeutet: unendlich oft wiederholt
                                                                                                                      _
wenn ich aber habe 0 kommaunendlich viele Nullen, wird auch klar warum es 0,01 nicht geben kann
Nach unendlich vielen Nullern kann es keinen Einser mehr geben weil unendlich eben kein Ende hat
                        _
Deswegen ist 0,01 = 0, daraus folgt:

   _                                        _
0,9 + 0 = 1 und damit auch 0,9 = 1

Hoffentlich war das einigermaßen verständlich
und laut unserem Mathe-Lehrer auch nicht wahr^^                                                      _
Er sagt, dass es nicht null ist, sondern eine verschwindend geringe Zahl ist. (also 0,01)
Genaueres lernt man (laut ihm) auf der Uni.

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #52 am: 26. Mär 2010, 22:50 »
(x^0+x^0+x^0)!=6

Damit wären alle Reihen z.b. korrekt gelöst.


äähhhmmmmm nein
x^0=1
gilt für alle reellen Zahlen ausgenommen der 0

also wäre
x^0+x^0+x^0=3
nicht =6

so einfach ist es alo nicht...


allerdings ginge auf diese Weise:

8-8^0-8^0=6
und 4+4^0+4^0=6

Lars

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 926
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #53 am: 26. Mär 2010, 23:18 »

äähhhmmmmm nein
x^0=1
gilt für alle reellen Zahlen ausgenommen der 0

also wäre
x^0+x^0+x^0=3
nicht =6

so einfach ist es alo nicht...


allerdings ginge auf diese Weise:

8-8^0-8^0=6
und 4+4^0+4^0=6

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

x^0+x^0+x^0=3 habe ich nie bezweifelt, aber das habe ich auch nicht geschrieben.

(x^0+x^0+x^0)!=6 Das habe ich geschrieben  ;)
[18:56:53]    [5.113.110.246 - anarion]
naja baaeemm ist kein jedi
[18:57:08]    [5.113.110.246 - anarion]
sondern eher so was wie ein megafon mit ohne ausschalter

CrystalPhoenix

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 536
  • Und es wird kalt...
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #54 am: 26. Mär 2010, 23:22 »
Zitat
und laut unserem Mathe-Lehrer auch nicht wahr^^                                                     
Er_ sagt, dass es nicht null ist, sondern eine verschwindend geringe Zahl ist. (also 0,01)
                                      _
Also, logisch betrachtet kann die Zahl 0,01 gar nicht existieren.
Denn man kann hinter etwas unendliches nicht noch etwas setzen. Das würde die Prämisse implizieren, dass etwas abgeschlossen wurde, und man dahinter dann etwas neues anfangen kann - unendlich wird aber nie etwas abgeschlossenes sein.
Als Beispiel könnte man den Kreis nehmen: Einfach an das Ende der Kreislinie noch einen senkrechten Strich zeichnen  :D
(Wer das jetzt ausprobiert - Es geht nicht, da der Kreis kein Ende hat, und man daher auch keinen Strich hinter sein Ende setzen kann)

Ich finde dass "unendlich" auch etwas ist, das unser Gehirn nur schwer begreifen kann, schließlich kennen wir wenig unendliches. Und genauso wenig sollte man damit rechnen, denn man kann unendlich nicht bestimmen.

CrystalPhoenix

Das hier ist mein RPG Charakter Carracáin, und das hier ist sein momentaner Standort.

Noch ein Glas, ich denk nur an dich,
Noch ein Glas und ich vergesse mich!
Noch ein Glas, ich denk nur an mich,
Ein letztes Glas und ich vergesse dich!

Simbyte

  • Administrator
  • Schwanenritter
  • *****
  • Beiträge: 4.091
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #55 am: 27. Mär 2010, 00:55 »
Zitat
Denn man kann hinter etwas unendliches nicht noch etwas setzen

In gewisser Weise kann man das schon, kommt auf das Modell der Unendlichkeit an :P
Ein nettes Beispiel ist ein Gedankenspiel namens Hilberts Hotel, entwickelt vom gleichnamigen Mathematiker.

Annahme: In einem Hotel mit unendlich vielen Räumen für je eine Person (durchnummeriert ab 1) befinden sich unendlich viele Gäste. Das bedeutet, dass das Hotel voll belegt ist.
Nun kommt ein neuer Gast. In welches Zimmer soll man diesen Gast nun schicken?


Die Lösung sieht folgendermaßen aus: Der Gast in Zimmer 1 geht in Zimmer 2, der aus Zimmer 2 in Zimmer 3, usw.
Der neue Gast kann nun in Zimmer 1.

Das ganze geht sogar noch weiter mit unendlich vielen neuen Gästen und unendlich vielen Reisebussen mit je unendlich vielen Passagieren, aber für die Kernaussage brauchen wir das gar nicht.
Die lautet, dass man mit einem "Trick" gewissermaßen zu unendlich noch 1 addieren kann und die Gesamtzahl somit um 1 größer ist als unendlich, was ein Paradoxon darstellt^^


Ich denke das Beispiel veranschaulicht ganz gut, warum die Definition von unendlich gar nicht so einfach ist.

Gliding o’er all, through all,   
Through Nature, Time, and Space,   
As a ship on the waters advancing,   
The voyage of the soul—not life alone,   
Death, many deaths I’ll sing.

 
 - Walt Whitman, Leaves of Grass

CrystalPhoenix

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 536
  • Und es wird kalt...
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #56 am: 27. Mär 2010, 01:35 »
Jetzt bleibt die Frage: Wenn man so vorgeht, und ein neuer Gast einquartiert wird - wächst dann die Anzahl Gäste?
Denn... es gibt bei unendlich Zimmern ja irgendwie kein Neues, in das dann der "letzte" hineingeht. Genau genommen gibt es doch gar keinen letzten...?

Aber ich befürchte, dass ich hier, mit Schnupfen, einer Pizza in der Hand und um halb zwei wohl kaum die Theorien gehobener Mathematiker aushebeln kann xD

Crystal

Das hier ist mein RPG Charakter Carracáin, und das hier ist sein momentaner Standort.

Noch ein Glas, ich denk nur an dich,
Noch ein Glas und ich vergesse mich!
Noch ein Glas, ich denk nur an mich,
Ein letztes Glas und ich vergesse dich!

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #57 am: 27. Mär 2010, 08:32 »
"!"
Was ist denn das für eine mathematische Operation? Mal zwei oder wie?

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Fantasyreader

  • Galadhrim
  • **
  • Beiträge: 708
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #58 am: 27. Mär 2010, 11:37 »
Das "!" ist das mathematische Zeichen für die Fakultät. Man multipliziert die Zahl, hinter der das Zeichen steht immer mit der nächstkleineren (größer 0) ganzen Zahl, z.B.:
3!=3*2*1
8!=8*7*6*5*4*3*2*1

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Rätsel und sonstiges in der Mathematik
« Antwort #59 am: 28. Mär 2010, 23:38 »
sorry hab das ! überlesen... ja dann wäre es wirklich einfach... also nehmen wir die ^0 raus... dann darf man also keine potenzen einfügen...

dann wären wir immernoch hier:

1   1   1   = 6
2+ 2+2   = 6
3 *3- 3   = 6
4+4-W(4)= 6
5 /5+ 5   = 6
6- 6 +6   = 6
|7/7-7|   = 6
8   8   8   = 6
9   9   9   = 6
10 10 10  = 6

und ich weiß ehrlich nciht wie es weitergehen soll...