15. Jun 2024, 19:37 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Gondor II  (Gelesen 83330 mal)

Der König Düsterwalds

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.599
  • Das ist mein Profil, raus hier :P
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #720 am: 19. Jun 2010, 13:11 »
Ich bin dagegen, weil ich es einfach übertrieben finde.
Faramir ist ein Earlygame-Held, wenn er diese Fähigkeiten bekommen würde wäre er kein Earlygame-Held mehr, da man seinen Preis erhöhen müsste.
Abgesehen davon passt Faramir, wie er jetzt ist.

Sam

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #721 am: 19. Jun 2010, 13:12 »
Bin dafür.
"Lieber Diktator sein als schwul!" (Alexander Lukaschenko)

Zwerg Gimli

  • Gesandter der Freien Völker
  • **
  • Beiträge: 364
  • danke an aules
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #722 am: 19. Jun 2010, 13:16 »
Ich bin dagegen, weil ich es einfach übertrieben finde.
Faramir ist ein Earlygame-Held, wenn er diese Fähigkeiten bekommen würde wäre er kein Earlygame-Held mehr, da man seinen Preis erhöhen müsste.
Abgesehen davon passt Faramir, wie er jetzt ist.

Also ich finde es nicht übertrieben da Mann den Neuen Faramir ja erst nach 600Gold+1 Mal Boromir Tod bekommt
Also musst du erst 4000 Gold Ausgeben bis du den 2ten Faramir gekommst.

Gimli

PS:Ich bin dafür
MFG Z.Gimli

Komm auf die Dunkelnde Seite der Macht wir haben Kekse xD

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #723 am: 19. Jun 2010, 13:17 »
Faramir ist ein Earlygame-Held, wenn er diese Fähigkeiten bekommen würde wäre er kein Earlygame-Held mehr, da man seinen Preis erhöhen müsste.

Hast du das Konzept überhaupt gelesen?
Genau das hab ich doch versucht zu vermeiden
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

Lugdusch aka RDJ

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 417
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #724 am: 19. Jun 2010, 13:20 »
Ich bin ebenfalls dafür. Einer fehlt noch.

RDJ
Zurzeit inaktiv.

¡KT!

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.547
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #725 am: 19. Jun 2010, 13:20 »
Es liegt also am Spieler, ob er lieber den billigen, schnellen und leichten Earlygame- Bogenschützen behalten will, oder eine Verteuerung in Kauf nimmt und dafür zusätzliche, nützliche Fähigkeiten bekommt.
@Der König Düsterwalds:
   Ich glaube ich brauche nichts mehr sagen

Der König Düsterwalds

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.599
  • Das ist mein Profil, raus hier :P
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #726 am: 19. Jun 2010, 13:22 »
Natürlich habe ich das Konzept gelesen, aber ich finde er passt wie er ist und sollte nicht zum middlegame-held aufsteigen können.
Ich bleibe dagegen.

Beteigeuze

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 60
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #727 am: 19. Jun 2010, 13:47 »
Ich bin auch dafür!

Ich habe mir übrigens über Nacht ein neues Konzept ausgedacht, dass ihr euch einmal ansehen könnt.


Konzept-Update für Aragorn

Er ist einer der stärksten Helden Gondors und einer der wichtigsten für die Weiße Stadt: Aragorn, der künftige König der Menschen. Bereits jetzt besitzt der Held ein unglaublich gutes Konzept. Man führt ihn durch zahlreiche Lebensstationen vom Waldläufer namens Streicher bis hin zum König Elessar. Doch in letzter Zeit habe ich mir seine Fähigkeiten noch einmal vor Augen geführt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein paar Veränderungen an ihm von Vorteilen sein könnten. Mein Ziel ist es, Aragorn mit dem neuen Konzept noch wichtiger für das Volk, vor allem für die Soldaten zu machen. Gleichzeitig soll er eine gewisse Einzigartigkeit erhalten, nicht übermächtig stark werden, jedoch seinen Posten als König in vollem Ausmaße demonstrieren. Somit bin ich zu einem Entschluss gekommen, dass man sich bei dem Held Aragorn, wenn er zu König Elessar wird, zwischen mehreren Wegen entscheiden muss. Welcher am Ende der sinnvollste für den Spieler ist, muss dieser selber aus seiner Situation heraus entscheiden.
Doch zunächst will ich das Konzept präsentieren. Im Bereich der Figuren „Streicher“ und „Aragorn“ wird sich nur wenig bzw. nichts ändern. Nach wie vor bleiben die alten Fähigkeiten und Zauber erhalten, jedoch habe ich eine Anhebung der Stufen vorgesehen. Statt bereits ab Stufe 4 zu Aragorn zu werden, gelingt dies nun erst ab Stufe 5, zum Thornfolger Gondors kann man erst ab Stufe 10 werden. Der Sinn dieser Anhebung ist der, dass man die einzelnen Zauber wie Pfeilhagel etc. nun länger benutzen kann, da diese bei dem alten Modell von Aragorn viel zu oft in den Hintergrund traten, da dieser oftmals nach nur einmaliger Benutzung und einiger Kämpfe bereits zum Thronfolger ernannt wurde. Zum anderen soll man nun länger mit Aragorn kämpfen, ehe er in der „Karriereleiter“ aufsteigt.

Somit ergeben sich folgende Fähigkeiten für Aragorn in den ersten beiden Figuren:

Streicher
- Waldläufermantel (Stufe 1): Solange sich Streicher nicht bewegt, ist er unsichtbar
- Schwertmeister (Stufe 2): Streicher erhält kurzzeitig +50% Angriff und +50% Rüstung
- Königskraut (Stufe 3): Streicher kann sich und verbündete Helden heilen
- Licht des Abendsterns (Stufe 4): Streicher erhält mehr Lebenspunkte und eine schnellere
   Regeneration
- Aragorn (Stufe 5): Streicher wird zu Aragorn

Aragorn
- Schwertmeister (Stufe 2): Aragorn erhält kurzzeitig +100% Angriff und +100% Rüstung
- Königskraut (Stufe 3): Aragorn kann sich und verbündete Helden heilen
- Pfeilhagel (Stufe 4): Aragorn lässt an einem beliebigen Ort einen Pfeilhagel niedergehen
- Elendil (Stufe 6): Schlägt feindliche Einheiten in die Flucht
- Thronfolger Gondors (Stufe 10): Aragorn wird zu König Elessar

Gleichzeitig schlage ich im Rahmen dieses Konzeptes vor, den Truchsess, Denethor, sowohl im Angriff, als auch im Rüstwert deutlich zu stärken. So könnte dieser 20% mehr Rüstung und Angriff als aktuell besitzen. Den Sinn dieser Erhöhung werde ich gleich erläutern.

Sobald Aragorn in Stufe 10 angelangt ist, gilt er als Thronfolger Gondors, nicht jedoch als König. Seine Fähigkeiten sind ähnlich wie in der aktuellen Version:

Thronfolger Gondors
- Brego (Stufe 1): Der Thronfolger kann auf seinem Pferd aufsitzen
- Schwertmeister (Stufe 2): Der Thornfolger erhält kurzzeitig +100% Angriff und +100% Rüstung
- Königskraut (Stufe 3): Der Thronfolger kann sich und verbündete Helden heilen
- Eidbrecher (Stufe 10): Der Thronfolger fordert die Unterstützung der Armee der Toten an
- Schlachtführer (Stufe 10): Der Thronfolger führt die Armeen Gondors in die Schlacht, Verbündete
   erhalten +10% Rüstung und +10% Angriff (passive Fähigkeit)

Nun erfolgt die erste Entscheidung, die man mit dem Thronfolger treffen muss. Entweder, man verwendet ihn mit den soeben vorgeschlagenen Fähigkeiten, oder man krönt ihn zum König. Die Krönung muss in der Festung des eigenen Volkes gekauft werden und kostet 2000 Rohstoffe. Sobald die Krönung abgeschlossen ist (ca. 90 Sekunden nach dem Kauf), wird der Thornfolger zum König über die Menschen gekrönt. Dies hat mehrere Auswirkungen: Dank dem fanatischen Jubel, dass endlich wieder ein König auf dem Thron sitzt, steigert sich für 20 Sekunden der Rüst- und Angriffswert aller verbündeter Einheiten um 10%. Denethor hingegen verliert seine zusätzliche Rüstung und Angriffsstärke und fällt auf den Wert zurück, den er in der aktuellen Version besitzt. Einher mit der Krönung geht selbstverständlich auch, dass Boromir und Denethor den Ring nicht mehr besitzen können, bzw. die Krönung nicht stattfinden kann, solange einer dieser Helden den Ring besitzt. Sobald die Krönung abgeschlossen ist, können Lehen-Truppen in den Gebäuden rekrutiert werden.
Für König Elessar wirkt sich die Krönung ebenfalls positiv aus. Seine Rüst- und Angriffswerte steigen leicht (vielleicht 5% höher als sie momentan sind), und er erhält neue Fähigkeiten:

König Elessar (König auf dem Schlachtfeld)
- Brego (Stufe 1): König Elessar kann auf seinem Pferd aufsitzen
- Schwertmeister (Stufe 2): König Elessar erhält kurzzeitig +100% Angriff und +100% Rüstung
- Königskraut (Stufe 3): König Elessar kann sich und verbündete Helden heilen
- Eidbrecher (Stufe 10): König Elessar fordert die Unterstützung der Armee der Toten an
- König auf dem Thron (Stufe 10): König Elessar legt seine Rüstung ab und nimmt seine Insignien an

Zudem besitzt er eine neue passive Fähigkeit in diesem Zustand, die jedoch nicht in seinem Palantir auftaucht. Diese bewirkt, dass Einheiten in seiner Nähe Furchtresistent sind. Zudem regelt diese Fähigkeit die Geschehnisse, falls er sterben sollte: Sobald dieser Fall eintritt, kämpfen Verbündete in der Nähe für 30 Sekunden mit +20% Angriff, um den Tot ihres Kriegsherren zu rechen.


Wie ihr sicherlich bemerkt, gibt es ab Stufe 10 eine neue Fähigkeit: „König der Menschen“. Wenn diese ausgeführt wird, verwandelt König Elessar sein Äußeres. Er legt seine schwere Rüstung ab und sieht seinen Herrschaftsmantel an und sieht nun wie ein regierender König auf dem Thron aus, der nicht in die Schlacht zieht. Diese Verwandlung hat logischerweise die Folge, dass König Elessar einen geringeren Angriff und einen niedrigeren Rüstwert besitzt. Im Gegenzug besitzt er allerdings nun neue Fähigkeiten, die dieses Mal das Allgemeinwohl fördern.

König Elessar (König auf dem Thron)
- Brego: König Elessar kann auf seinem Pferd aufsitzen
- Arwen: König Elessar ruft seine Frau, Königin Arwen, dauerhaft auf die Karte
- Herrlichkeit des Königs: Ganz Gondor ist stolz auf den König. Verbündete in der Nähe von König
  Elessar erhalten 30% mehr Rüstung und 30% mehr Angriff. Alle Rohstoffgebäude produzieren
  +10% mehr Rohstoffe. Alle Statuen bieten zusätzlich +60% Rüstung. Einheiten in seiner Nähe sind
  Furchtresistent und heilen sich langsam. Stirbt König Elessar, erstarren Verbündete in seiner Nähe
  für 15 Sekunden und haben danach für eine gewisse Zeit weniger Angriff, da sie zu sehr über den
  Tod ihres geliebten Königs trauern
- Leuchtfeuer Gondors: In der größten Not befiehlt König Elessar, die Leuchtfeuer zu entzünden. Als
  Unterstützung verweilen für eine gewisse Zeit drei Bataillone „Reiter von Rohan“ auf der Karte
- König auf dem Schlachtfeld: König Elessar zieht seine schwere Rüstung an (siehe oben)


Mittels dieser Funktion von König Elessar ist dieser nun noch wichtiger für sein Volk als bisher. Natürlich muss er über ein anderes Skin besitzen, als wenn er seine schwere Rüstung angelegt hat. Gedacht habe ich hierbei an ein langes, samtartiges Gewand und einer großen Krone, sein Schwert sollte kleiner sein als jenes, dass er bei der schweren Rüstung trägt.
Da Arwen bei der Fraktion Imladris Aragorn zu sich rufen kann, halte ich es für logisch, wenn König Elessar im Gegenzug Arwen in Gondor zu sich rufen kann. Arwen erscheint in diesem Falle als Königin und sollte so ähnlich aussehen, wie sie im Film bei der Krönung Aragorns auftritt. Natürlich verfügt auch sie über neue Zauber und ist an das Leben von König Elessar gekoppelt.

Königin Arwen
- Pferd (Stufe 1): Arwen steigt auf ihr Pferd
- Heilung (Stufe 3): Arwen kann sich und verbündete Helden in der Nähe heilen
- Vorbote der Flut (Stufe 5): dieser Zauber sollte bekannt sein
- Hilfe aus der Heimat (Stufe "8"): In der Not Gondors ruft Arwen für eine gewisse Zeit je ein Bataillon
  Bogenschützen, Schwertkrieger und Lanzenträger aus Bruchtal auf das Schlachtfeld
- Königin von Gondor (Stufe 10): Arwen ist nun endgültig die Königin von Gondor. Verbündete in ihrer
  Nähe erhalten +10% Rüstung und +10% Angriff. Stirbt Aragorn, so verschwindet auch Arwen, da sie
  vor Trauer nicht länger leben möchte. Zieht König Elessar seine Rüstung an, besitzt Arwen 10%
  weniger Rüstung und 10% weniger Angriff, da sie voller Sorge um ihren Mann ist.

Damit auch König Elessar eine weitere Verbindung zu Arwen erhält, habe ich mir überlegt, dass dieser, bei einem Tod von Arwen, für 30 Sekunden aus Trauer nicht mehr kämpfen kann.


Zusammenfassend kann man zu meinem Konzept demnach sagen, dass man nun die Möglichkeit hat, Aragorn entweder aktiv, mit Rüstung, oder passiv, ohne Rüstung, auftreten zu lassen. Während er beim ersteren Auftreten der stärkere Krieger ist, besitzt er beim zweiten Auftreten einen größeren Allgemeinnutzen.
Um das gesamte Konzept jedoch noch realitätsgetreuer zu gestalten und dauerhaftes wechseln zwischen den Figuren zu vermeiden (welcher König zieht schon mitten in der Schlacht seine Rüstung an oder aus?), habe ich mir etwas Besonderes überlegt: Der Wechsel zwischen Rüstung und Gewand kann nicht immer stattfinden, sondern nur in nächster Nähe zu einer eigenen Festung bzw. der eigenen Zitadelle. Somit muss König Elessar stets neben der Festung oder der Zitadelle stehen, damit seine Umwandlung stattfinden kann.


Ich hoffe, dass euch mein Konzept sehr gefällt. An den einzelnen Daten wie Rüstwert etc. kann ich mir nachträglich Veränderungen vorstellen, sollten Verbündete in der Nähe dadurch zu stark oder zu schwach werden.
Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen.
Konfuzius

Der Wissende ist stolz  darauf, dass er so viel weiß. Der Weise ist demütig, weil er nicht mehr weiß.
William Cowper

olaf222

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 655
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #728 am: 19. Jun 2010, 13:53 »
hört sich sehr interessant an. aber irgendwie ist es halt so ähnlich wie denethor...

gondor hat schon einen passiven wirtschaftshelden. eventuell könnte man auch zur vorrausetzung machen, dass denethor nicht mehr lebt.

ich bin für das konzept für faramir =)
« Letzte Änderung: 19. Jun 2010, 13:55 von olaf222 »

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #729 am: 19. Jun 2010, 14:03 »
Gefällt mir gut. Nur der Teil, dass Elessar Arwen rufen kann, halte ich für ein wenig übertrieben.
Aragorn besitzt bei Imladris die Funktion die Dunedain Minifraktion für Imladris freizuschalten.
Arwen hat bei deinem Konzept keine solche Funktion, sondern ist nur eine gewöhnliche Heldin.
Wenn du also den Teil mit Arwen weglässt bin ich dafür.

Edit:
Das Faramirkonzept ist durch.
Vielen Dank an euch alle für die Unterstützung.
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #730 am: 19. Jun 2010, 14:19 »
Zitat
sein Schwert sollte kleiner sein als jenes, dass er bei der schweren Rüstung trägt.
Als Elessar muss er ja Anduril tragen, das heisst also, du willst ihm Anduril wegnehmen, oder wie in deinem Konzept?

Ich enthalte mich, da mir dein Konzept nicht zusagt, mir aber auch kein gutes Gegenargument einfällt

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #731 am: 19. Jun 2010, 14:22 »
Mir schon ;)
Es passt meiner Meinung anch nicht, dass Aragorn die ganze Zeit fernab von dem Schlachtfeld in seinem Thronsaal rumhockt, während seine Soldaten auf dem Schlachtfeld den Tod finde. Er würde mit ihnen in den Krieg ziehen.

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

¡KT!

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.547
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #732 am: 19. Jun 2010, 14:26 »
Zum Aragorn Konzept
Ich sehe das du dir das sehr gut ausgedacht hast.Respekt :)
Ich finde aber das momentane Aragorn Konzept in Edain recht gut und finde es muss keine Änderung geben.Daher warte ich auf Argumente und enthalte mich vorerst

Beteigeuze

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 60
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #733 am: 19. Jun 2010, 14:26 »
Nein, Andruin will ich ihm nicht wegnehmen. Ich hatte nur gedacht, dass das Schwert besser zur Kriegerrüstung passt, während ein kleineres besser außerhalb des Krieges von Vorteilen wäre. Aber Aragorn kann auch in beiden Versionen Andruin tragen, dass wäre kein Problem.

Gefällt mir gut. Nur der Teil, dass Elessar Arwen rufen kann, halte ich für ein wenig übertrieben.
Aragorn besitzt bei Imladris die Funktion die Dunedain Minifraktion für Imladris freizuschalten.
Arwen hat bei deinem Konzept keine solche Funktion, sondern ist nur eine gewöhnliche Heldin.
Wenn du also den Teil mit Arwen weglässt bin ich dafür.


Arwen kann ich natürlich weglassen, schließlich soll es hauptsächlich um Aragorn gehen.  ;)
Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen.
Konfuzius

Der Wissende ist stolz  darauf, dass er so viel weiß. Der Weise ist demütig, weil er nicht mehr weiß.
William Cowper

Der König Düsterwalds

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.599
  • Das ist mein Profil, raus hier :P
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #734 am: 19. Jun 2010, 14:27 »
Mir gefällt das Konzept, aber ich finde Arwen Undomiel sollte keine Kämpferin mehr sein (sie sollte schwach im Kampf sein) und die Fähigkeit Vorbote der Flut sollte eine andere Fähigkeit werden.
Wenn die Fähigkeit gut ersetzt, so hast du meine Stimme, bis jetzt Enthaltung.