16. Jun 2024, 04:34 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Gondor II  (Gelesen 83425 mal)

J1O1

  • Gast
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #945 am: 18. Jul 2010, 18:15 »
1. Ich bin für das bisher besprochene Konzept
          (ohne Hutesser)
2.hätte ich auch einen Konzeptvorschlag ((nur)für Arnor)(nicht Gondor)

 Die Bibeothek
(als Ersatz für den Steinbruch )

Besonderheit: Die Bibliothek spendet mit einer Fähigkeit Einheiten in der Nähe Erfahrung. Wirkt nicht auf Helden und Heldenbats.
kaufbare Entwicklungen:
-Baukünste Numenors: kostet 500, die Baumeister bauen nun um 10% schneller
-Weisheit der Elben: angepasst an meinen ersten Punkt: Halber Cooldown für die Erfahrugns-spendefähigkeit.
-Erntesegen umbenennen in Dreifelderwirtschaft

 dafür:
1.MCM aka k10071995
2.Schatten aus vergangenen Tagen
3.Khamûl aka Schatten des Ostens
4.Dwar
« Letzte Änderung: 19. Jul 2010, 10:41 von J1O1 »

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #946 am: 18. Jul 2010, 18:22 »
J101:
Den Vorschlag finde ich eigentlich ziemlich gut, würde es aber etwas abändern:
Die Bibliothek spendet mit einer Fähigkeit Einheiten in der Nähe Erfahrung. Wirkt nicht auf Helden und Heldenbats.
-Baukünste Numenors: kostet 500, die Baumeister bauen nun um 10% schneller (Ja, das ist eine Schwächung um 90%, aber 10% sind schon verdammt viel, wenn das Upgrade so wenig kostet).
-Weisheit der Elben: angepasst an meinen ersten Punkt: Halber Cooldown für die Erfahrugns-spendefähigkeit.
-Erntesegen umbenennen in Dreifelderwirtschaft. Das spiegelt meiner Meinung nach eher den Einsatzzweck als Forschungsort wieder (Dreifelderwirtschaft besagt, das man auf Feldern zwei Jahre anbaut und das dritte Jahr brachliegen lässt, damit dem Boden andere Nährstoffe entzogen werden und er sich regenerieren kann).

Dafür.
Glaub das wäre in Dreifelderwirtschaft besser verkörpert. Das Bild könnte man ev. auch noch ändern, müsste man meiner Meinung nach aber nicht.

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


J1O1

  • Gast
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #947 am: 18. Jul 2010, 18:32 »
hab das Konzept verändert

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #948 am: 18. Jul 2010, 19:36 »
Ebenfalls dafür (ein passendes Bibliotheksmodell gab es glaube ich schon in früheren Edainversionen).

Shugyosha

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 864
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #949 am: 18. Jul 2010, 20:00 »
fehlen noch 12 ^^
Wenn jemand einen "Shogun 2, Rome 2 Empire, Napoleon, Rome oder Medieval 2: Total War" mitspieler sucht: PM an mich

Dwar

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 848
  • Und vorbei...
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #950 am: 18. Jul 2010, 20:06 »
Ich finde das eine gute Idee, dafür.

Shugyosha

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 864
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #951 am: 19. Jul 2010, 09:56 »
Ich habe noch ein eigenes Konzept:

Denethor ist ja eigentlich kein großer kämpfer, sondern eher ein Truppenführer.
Wie währe es, wenn er dementsprechend nicht dadurch levelt, dass er kämpft, sondern dadurch, dass seine Armee wächst. So 3-5 Bataillione ein Level. So könnte er wenn seine Truppen im Kampf fallen auch wieder level absteigen. Er kann natürlich auch noch normal leveln. Aber nur seeehr langsam.

Khamûl
Wenn jemand einen "Shogun 2, Rome 2 Empire, Napoleon, Rome oder Medieval 2: Total War" mitspieler sucht: PM an mich

J1O1

  • Gast
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #952 am: 19. Jul 2010, 10:42 »
gute Idee !

dafür

Shugyosha

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 864
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #953 am: 19. Jul 2010, 11:15 »
Ich habe das nochmal durchdacht:
bis er lvl 10 währe, bräuchte man 27 bataillone. Und die sind in einem anständigen spamm gg spamm nicht zu halten. Also eine andere Idee:

Er kann auf lvl1 eine Fähigkeit : Garde Ernennen
Damit ernennt er eine Ehrengarde, die sofort alle upgrades bekommt und + 25% Rüstung und Angriff. Diese Fähigkeit wirkt er auf irgendein Bataillon, das dann zu seiner Garde wird.
Wenn dieses Bataillon 20 gegnerische leute getötet hat steigt er auf lvl2 auf.
bei den nächsten 25 auf lvl3 
bei den nächsten 30 auf lvl4
bei den nächsten 40 auf lvl5
bei den nächsten 50 auf lvl6
bei den nächsten 70 auf lvl7
bei den nächsten 80 auf lvl8
bei den nächsten 90 auf lvl9
bei den nächsten 111 auf lvl10


ODER man macht das mit den Einheiten anders.
z.b. ungleichmäßig:
1 Einheit lvl2
3 Einheiten lvl3
4 Einheiten lvl4
6 Einheiten lvl5
8 Einheiten lvl6
10 Einheiten lvl7
12 Einheiten lvl8
15 Einheiten lvl9
Und bei 18 dann lvl10

Währen aber immernoch arg viele ...

ODER man macht es in 2er schritten.

Khamûl
« Letzte Änderung: 19. Jul 2010, 11:19 von Khamûl aka Schatten des Ostens »
Wenn jemand einen "Shogun 2, Rome 2 Empire, Napoleon, Rome oder Medieval 2: Total War" mitspieler sucht: PM an mich

Fingolfin König der Noldor

  • Waldläufer Ithiliens
  • ***
  • Beiträge: 1.473
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #954 am: 19. Jul 2010, 11:51 »
Das Konzept; dass man pro Einheit ein LVL up bekommt, wird nicht so gut gehen. Da jede Einheit anders viel Ehrfahrung gibt. Trolle geben z.B. viel mehr als Infantrie oder Kavalerie. Dann gibs noch Horden Einheiten und Helden und dann noch Katapulte.

Wenn dann müsste man die benötigte Erfahrung für lvl Y angeben. Somit wäre es dann egal ob er 1 Troll oder X Intristen tötet.
« Letzte Änderung: 19. Jul 2010, 11:53 von Fingon »

Shugyosha

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 864
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #955 am: 19. Jul 2010, 14:30 »
So ists gemeint
Wenn jemand einen "Shogun 2, Rome 2 Empire, Napoleon, Rome oder Medieval 2: Total War" mitspieler sucht: PM an mich

Skulldur

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.567
  • Come to the dark site, we have cookies^^
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #956 am: 19. Jul 2010, 14:55 »
Hmm, ich enthalte mich jetzt einfach mal.

Vanitas

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 131
  • Mehr Öl ins Feuer!
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #957 am: 19. Jul 2010, 15:25 »
Arvedui-Konzept
Zwar ist mit dem Update eine Umarbeitung Arveduis angekündigt worden, trotzdem bitte ich euch, nochmal einen Blick auf die beiden Arvedui-Konzepte auf der vorherigen Seite zu werfen - vielleicht können die Entwickler ja einigen der Ideen doch etwas abgewinnen.

Arnor-Bibliothek
Gute Idee, dafür. Allerdings glaube ich kaum, dass an den Arnor-Gebäuden noch viel mehr als nur kosmetische Änderungen getan wird.

Denethor-Konzept
Wie kommst du darauf, dass Denethor kein Kämpfer wäre? Ich bin auf Heimaturlaub und habe deshalb leider kein Buch zur Hand, allerdings sagt er zu Pippin sinngemäß, dass er durchaus zu kämpfen in der Lage wäre und sogar nachts sein Kettenhemd nicht ablegen würde. Allein - die "Regel der Großen" sei nunmal, dass sie ihre Truppen vorschickten.
Denethor ist ein sehr erfahrener und auch weiser Mann. Ihn absteigen zu lassen, nur weil weniger Battalione auf dem Feld stehen, ergibt wenig Sinn genauso wenig Sinn, wie seinen Level an ein einziges anderes Battalion zu binden (auch, wenn das Konzept interessant wäre).
Als Kompromiss schlage ich vor, dass er etwas weniger Erfahrung durch das eigene Besiegen von Gegnern, dafür aber etwas mehr Erfahrung durch das Besiegen von Gegner durch verbündete oder eigene Truppen in der Nähe gewinnt. (Bereits jetzt profitieren einige [alle] Helden ja davon, wenn in ihrer Nähe Gegner getötet werden. Das könnte man bei Denethor verstärken.)

Erstmal Enthaltung meinerseits.

Fingolfin,Hoher König der Noldor

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 995
  • House Tolkien- We Rule them all
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #958 am: 19. Jul 2010, 15:37 »
Für die Bibliothek.

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #959 am: 19. Jul 2010, 15:40 »
Arnor-Bibliothek
Gute Idee, dafür. Allerdings glaube ich kaum, dass an den Arnor-Gebäuden noch viel mehr als nur kosmetische Änderungen getan wird.

Wir haben bereits deutlich gesagt, dass wir nichts an den Gebäuden ändern, weil diese nunmal gleichermaßen Stilelemente Gondors, als auch Arnors aufweisen.