Wenn, dann musst du Genauigkeit doch näher erklären: Landet das Geschoss meterweit daneben? Wird der Flächenschaden erhöht und der punktuelle Schaden vermindert? Oder bleibt optisch alles beim Alten, nur dass gar kein Schaden verursacht wird?
Katapulte werden gegen Einheiten extrem geschwächt und werfen diese nurnoch umSo extrem wird es nicht sein, die Katapulte verursachen weiterhin Schaden. Aber wie bereits im Blickpunkt gesagt wurde, werden Katas tatsächlich gegen Einheiten geschwächt und stärker gegen Gebäude ausgelegt.
Die Ents sind bereits ganz gut konterbar...
Der Einzige Weg ohne Uebermaessige Verluste den Gegner zu vertreiben ist ihn mit Katas vom Brunnen weg zwingen, allerdings wird dies ab der nächsten Version nicht mehr wirklich möglich sein.Hm? Wieso nicht?^^
Mein Vorschlag wäre, dass Brunnen nur noch Einheiten heilen und wiederbeleben, sofern in der Nähe des Brunnens nicht gekaempft wird/sich keine feindlichen Einheiten befinden.Das ist nicht möglich.
Du meinst wie eine art Turm mit unsichtbaren Pfeilen?, so das der Brunnen anfängt "anzugreifen" sobald Gegner in die Nähe kommen?ja
Dann würde man aber, wenn man einen Brunnen ohne Truppen drumrum angreift, trotzdem das "Wir werden angegriffen" Signal bekommen. Also auch ungünstig.nunja : das Problem wäre dass Brunnen viel leichter verfügbar sind als Katas.
Außerdem gibt es viel bessere, einfachere und Stilechtere Möglichkeiten, dass in den Griff zu bekommen. Die Katas so umzufunktionieren, dass sie Gebäude-Killer sind, würde das Problem schon sehr in den Griff bekommen.
Muss man halt sehen, ob das in 3.75 schon umgesetzte ausreicht.
Was trotzdem gegen zb Isengart oder Zwerge wenig helfen würde.Eine Esse hält glaube ich 5-6 Schuss eines Rohan-Katas aus. :P
Ausserdem sind Katapulte gegen Brunnen jetzt schon sehr gut, ein Brunnen hält nur 2 Schüsse (bei manchen Katas sogar nur einen Schuss) aus.
Aber trotzdem zwingen Brunnen den Gegner dazu auf Katas zu gehen.Was glaubst du, warum ich einen Post über deinem geschrieben habe, dass Katas früher v erfügbar sein müssen? :P
Bist du Gondor oder Zwerge, willst früh auf Upgrades gehen oder Held für nen starken Helden sparen (Boromir oder Balin), dann bist du wegen so einem Brunnen, sagen wir in der Mitte von Furten des Isen II gezwungen auf Katas zu gehen, da man sonst im frühen Spiel ohne Uebermaessige Verluste nicht in der Nähe von Brunnen gewinnen kann.
Und für 1 Gondorkata im EG-frühen MG gehen 1700 drauf, fuer ein Zwergenkata gleich 2700 und der Gegner muss nur 500 für den Brunnen zahlen, wenn er das restliche Geld in Truppen investiert, dann ist er auch ohne Brunnen schon kaempferisch überlegen.
Würde man die Brunnen abschwächen, so wie ich es beschrieben habe, koennte man dafür die Bannerträger früher einbauen, bei den Zwergen in der Halle der Krieger (Stufe 2) und bei bei Gondor in der Kaserne (Lvl 2 oder 3).
Noch so als Frage: Werden die Katas in 3.75 billiger sein oder billiger zu erhalten
sein, d.h. Verbilligung des Rekrutierungsgebäudes oder dessen Auflevelkosten ?
Naja es haben ja "nur" 4 Völker keine Brunnen.
Mordor: Bekommt sehr früh Katas, hat auch Trolle.
Nebelberge: Wenns gut läuft die Creeptrolle schon von anfang an. Ansonsten auch Trolle.
Angmar: Trolle und Katas beide recht früh verfügbar.
Isengard: Anfangs keine Belagerungswaffen und mir fällt da jetzt nix besonderes mehr ein.
Ich habe ein doppeltes Konzept zu Allatar, weil er zwei Dinge vereint, die ihn sehr überpowert machen.
1.) Standardfernangriff (Westwind und Flüstern der Winde als Stance)
Wenn man Westwind ("defensiv") und Flüstern der Winde ("standard") als Stance eingestellt hat, greift Allatar via Fernangriff an. Dieser Fernangriff sollte meiner Ansicht nach überarbeitet werden, dass er Feinde nur noch zu einem gewissen %-Satz umwirft. Ich habe eben den Mann-gegen-Mann-Kampf zwischen Hexenkönig (Enthüllt) und Allatar anschauen müssen, der den Hexenkönig bis zu dessen Tod immer umgeworfen hat und somit nie eine Chance hatte.
2.) Wirbelwind
Der Wirbelwind sollte stark verringerten Schaden gegen jegliche Artillerie machen. Ich hatte eben 6 Mordorkatapulte bereit stehen und Allatar lässt einen Wirbelsturm durch sie hindurchfahren und sie gehen sofort kaputt. Da dies eine 1er-Fähigkeit von Allatar ist, schlage ich aus Balancegründen vor, diesen Skill zu verschlechtern, dass ein Mordorkata bspw. nur halb kaputt ist.
Ich habe ein doppeltes Konzept zu Allatar, weil er zwei Dinge vereint, die ihn sehr überpowert machen.Für beides, wenn aber nur seine Chance Helden umzuwerfen und sein Schaden gegen Katas verringert werden sollte.
1.) Standardfernangriff (Westwind und Flüstern der Winde als Stance)
Wenn man Westwind ("defensiv") und Flüstern der Winde ("standard") als Stance eingestellt hat, greift Allatar via Fernangriff an. Dieser Fernangriff sollte meiner Ansicht nach überarbeitet werden, dass er Feinde nur noch zu einem gewissen %-Satz umwirft. Ich habe eben den Mann-gegen-Mann-Kampf zwischen Hexenkönig (Enthüllt) und Allatar anschauen müssen, der den Hexenkönig bis zu dessen Tod immer umgeworfen hat und somit nie eine Chance hatte.
2.) Wirbelwind
Der Wirbelwind sollte stark verringerten Schaden gegen jegliche Artillerie machen. Ich hatte eben 6 Mordorkatapulte bereit stehen und Allatar lässt einen Wirbelsturm durch sie hindurchfahren und sie gehen sofort kaputt. Da dies eine 1er-Fähigkeit von Allatar ist, schlage ich aus Balancegründen vor, diesen Skill zu verschlechtern, dass ein Mordorkata
bspw. nur halb kaputt ist.
Diese Verbilligung sollte besonders mit einer verstärkten Schwächung gegen Einheiten und Helden gerechtfertigt werden, besonders die Mordorkatas sollten sich auf Gebäude beschränken.
ZitatDiese Verbilligung sollte besonders mit einer verstärkten Schwächung gegen Einheiten und Helden gerechtfertigt werden, besonders die Mordorkatas sollten sich auf Gebäude beschränken.
Mordor hat 2 katapulttypen. Einmal das Trollkatapult, vorallem gegen Gebäude, und das Standartkatapult mehr für Einheiten. Wenn jetz beide stark gegen Gebäude sein sollen, würde eine 2 teilung keinen Sinn mehr machen.
Wenn man die zu Billig-Belagerungswaffen macht, hat Gondor nichts mehr gegen stärkere Befestigungen, wie z.B. vollgeuppte und erweiterte Festungen... das heißt, im EG und vllt noch MG wäre es von Vorteil, im LG wird es aber sogar SCHWERER, Gebäude einzureißen... du hast also nicht alle Konsequenzen deines Konzeptes bedacht, viele Belagerungswaffen wurden auch schon verbilligt und leichter erreichbar gemacht, die Gondor-Katas z.B..
Nebelberge: Die Trolle werden der Rolle als Belagerungswaffen gerechter, sind dafür aber schwächer gegen Einheiten.
aber da vor allem gegen Brunnen Katas gebraucht werden, sollten diese auch früh erhältlich sein.
Gegen Brunnen sind auch normale Einheiten nicht schlecht,bzw. vernichten sie Diese mit einer kleinen Menge innerhalb kurzer Zeit,ich sehe da also kein Probelm.
Brunnen heilt leider wohl während des Kampfes
Achso
ist mir nie aufgefallen
dann sollte das eben niht so sein,und dann ist der Brunnen wieder kein so hohes Problem.
einmal ein geböude für immer katas.
Aber ich wies jetzt nicht was an den Brunnen so Imba ist?
Warum müssen jetzt unbedingt Katas die Brunnen Kontern?
Warum nicht Einheiten oder spezielle Helden?
In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass die beschworenen Türme gegen Einheiten (Ausgenommen Belagerungswaffen) viel zu stabil sind. Wurden diese Türme in irgendeiner Weise gestärkt?Ich dachte bereits vor dem Release, dass die gerufenen Türme viel zu stabil sind. Mir wurde jedoch damals gesagt, dass sie unverändert sind und daher habe ich es dabei belassen. Wie es scheint war ich wohl damals doch nicht verrückt. [uglybunti]
Und wie du verrückt bist :P Wir lügen euch ja nicht an, die Türme wurden wirklich nicht geändert... ^^'In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass die beschworenen Türme gegen Einheiten (Ausgenommen Belagerungswaffen) viel zu stabil sind. Wurden diese Türme in irgendeiner Weise gestärkt?Ich dachte bereits vor dem Release, dass die gerufenen Türme viel zu stabil sind. Mir wurde jedoch damals gesagt, dass sie unverändert sind und daher habe ich es dabei belassen. Wie es scheint war ich wohl damals doch nicht verrückt. [uglybunti]
Ich hab aber natürlich auch nichts gegen eine Schwächung, wenn ihr euch da einig seid. Ich wäre aber auch vorsichtig, sie nicht um zu viel zu schwächen, denn es ist durchaus so gedacht, dass man diese Türme nicht einfach schnell mit einem Trupp Schwertis einreißen kann. Dann wären sie verglichen mit vielen anderen Spells nämlich arg nutzlos, da man sie ja auch umgehen kann, was bei Truppensummons beispielsweise nicht geht.Was haben die Spells denn für eine Sichtweite? Zumindest in SuM2 waren sie ja hauptsächlich dafür da, das Spiel feld sehen zu können....
Was haben die Spells denn für eine Sichtweite? Zumindest in SuM2 waren sie ja hauptsächlich dafür da, das Spiel feld sehen zu können....
Trotz allem muss ich anmerken, dass das immer noch ein Gebäude ist. Wenn du mit nem Schwert auf ne Steinwand drescht, wie viel Schaden machst du wohl?Sehe ich ähnlich. Finde ich eigentlich nicht sinnvoll, dass ich Türme mit Infanterie einreißen kann. Es sind nun einmal Gebäude und sollte auch von Belagerungswaffen zerstört werden müssen. Sollte man die Türme schwächen, holt sich niemand mehr die Türme und man kann diese eigentlich ganz raus streichen... In meinen Augen sehe ich als Option nur die Erhöhung der Spellpointe um +1-3
Hat schon seinen Sinn, dass Gebäude mit Belagerungswaffen zerstört werden (sollen).
Allein von der Logik her ist das wohl normal, dafür gibt's ja gerade Katas etc.
Trotz allem muss ich anmerken, dass das immer noch ein Gebäude ist. Wenn du mit nem Schwert auf ne Steinwand drescht, wie viel Schaden machst du wohl?Sehe ich ähnlich. Finde ich eigentlich nicht sinnvoll, dass ich Türme mit Infanterie einreißen kann. Es sind nun einmal Gebäude und sollte auch von Belagerungswaffen zerstört werden müssen. Sollte man die Türme schwächen, holt sich niemand mehr die Türme und man kann diese eigentlich ganz raus streichen... In meinen Augen sehe ich als Option nur die Erhöhung der Spellpointe um +1-3
Hat schon seinen Sinn, dass Gebäude mit Belagerungswaffen zerstört werden (sollen).
Allein von der Logik her ist das wohl normal, dafür gibt's ja gerade Katas etc.
Mit besten Grüßen,
Prinz_kael
Der Cooldown sollte um 50% erhöht werden, klingt nach nem guten Ansatzpunkt.
Allein von der Logik her ist das wohl normal
Du hast ein Problem damit, dass die Türme blocken. Dann verbietet die beschworenen Türme im MP. Fertig.Das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Hey, wozu wird an der Balance gefeilt? Lasst uns doch einfach alles was op ist verbieten!
Du hast ein Problem damit, dass die Türme blocken. Dann verbietet die beschworenen Türme im MP. Fertig.Das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Hey, wozu wird an der Balance gefeilt? Lasst uns doch einfach alles was op ist verbieten!
Super!!! 1000 Einheiten und ich darf nur 5 nutzen ich will 2 Spells, der Weg dahin ist aber unnütz...
Ach macht doch nichts, ist alles nur ein Spiel.
Spells verbieten? Soll das ein Witz sein? Dann musst du schon das ganze Spellbook verbieten.
Hat jemand einen besseren Vorschlag?
Ich glaube Elros meinte konkrete Vorschläge. Und da du die Spellpunkterhöhung für suboptimal hälst und keiner Vorschläge zu Belagerungsmaschinen macht hat er wohl recht.Hat jemand einen besseren Vorschlag?Belagerungswaffen früher verfügbar
Ich glaube Elros meinte konkrete Vorschläge. Und da du die Spellpunkterhöhung für suboptimal hälst und keiner Vorschläge zu Belagerungsmaschinen macht hat er wohl recht.Hat jemand einen besseren Vorschlag?Belagerungswaffen früher verfügbar
Für Belagerungsmaschinen? Nö...
Ich sehe nur die Lösung, allen Völkern Rammen zu geben und diese extrem anfällig gegen Einheiten zu machen, dafür billig... hässlich wäre das, aber gegen die Balance könnte man nichts mehr einwenden.
Ich seh nur ein kleines neues Problem: Dass die Matches noch kürzer werden bzw es zu Spams von Katas führt (Oder habt ihr da im MP ne Ausnahmeregel? Bin da nich ganz so vertraut mit).
Da wäre halt auch wieder das Problem der Nachweisbarkeit...hatte z.B. Imladris Rammen? Ich bezweifle das...wäre sogar noch besser, als billigere Katas, aber ich glaube nicht, dass sich das Team darauf einlassen würde...
Am besten ist wie Aules in seinem Konzept postete um den Katapulte im LG nicht up zu machen die Ups zu stärken die Katas billiger dafür jedoch auch leicht schwächer hier wird es bei nur ein Paar einheiten Probleme geben und für diese Völker muss es besonderheiten geben.
Ich seh nur ein kleines neues Problem: Dass die Matches noch kürzer werden bzw es zu Spams von Katas führt (Oder habt ihr da im MP ne Ausnahmeregel? Bin da nich ganz so vertraut mit).
und wie viele Sekunden sollte es nach dem Abmarsch der Feinde dauern, bis der Brunnen wieder den Betrieb aufnimmt?
5 reichen aus.
Ist es möglich einzustellen, dass feindliche Helden das Heilen nicht beeinflussen ?Das könnte möglich sein, da bin ich mir grad nicht sicher. Ich test das immer schnell gegen die KI, und bis die mir mal nur einen Helden und nichts anderes schickt, kann es etwas dauern [ugly] Wobei ich so eine Ausnahme auch nicht für nötig halte, ich finde das würde die Sache nur verkomplizieren, wenn nur manche Feinde zählen würden.
Wenn möglich, dann will ich dies vorschlagen.
betrifft das btw auch die Druadan-Weisen und die Sängerinnen?Das System ist leider auf unbewegliche Heilung ausgelegt, es wäre recht schwer, das auf bewegliche Heiler zu übertragen. Davon gibt es momentan meines Wissens drei: Sängerinnen, Druadan und Streitwagen-Essen. Wenn diese ein Problem darstellen, müsste man sich für sie eigene Limitationen oder neue Systeme einfallen lassen. Bei den Sängerinnen könnte man einfach den Button der Fähigkeit deaktivieren, wenn Feinde in der Nähe sind, bei den Druadan fällt mir aber grade nichts ein. Wobei diese ja auch im Gegensatz zu Brunnen recht leicht mit Bogenschützen abgeballert werden können, oder?
Gegen Spamvölker wird es sowieso up sein, weil man bei jedem Großangriff nebenher den Brunnen lahmlegen kann.Spamvölker haben in der Regel selbst überhaupt keine Brunnen, von daher ist das schon in Ordnung, denke ich ^^ Überhaupt sehe ich es nicht als Problem an, wenn man Brunnen während eines Angriffs lahmlegen kann, das ist ja der Sinn der neuen Mechanik. Sie sollen jetzt eben hauptsächlich zum Regenerieren der Truppen nach der Schlacht dienen, während die Spamvölker ihre Truppen neu bauen müssen (dafür eben meist billiger, als das die guten Völker könnten).
Das wäre dann auf Bockland bezogen so als ob du deinen Brunnen neben deiner Festung baust und dieser nicht heilen kann da einer der Türme in der mitte besetzt ist. Galadrimreichweite+Brunnenreichweite ist denke ich viel zu hoch...
Generell frage ich mich ob man das unbedingt an Bogis so stark festmachen sollte, schliesslich sterben diese im Nahkampf sehr schnell (insbesonders gegen Reiter). Das Problem sehe ich bisher eher in den Nahkämpfern welche in der Nähe eines Brunnen nicht getötet werden können. Ich schlage daher die Brunnenheilreichweite +25% vor.
Generell sollte es nicht so sein das reine Bogiarmeen bestehen können.
@DGS: Ich baue im Moment als Lorien wesentlich mehr Grenzwächter als Bogenschützen.
Ich sehe das ähnlich wie Reshef. Die Heilrate sollte aussetzen, wenn Truppen wirklich in die Nähe kommen und nicht, weil ein paar Truppen irgendwo kanpp im Sichtfeld stehen.
Ich sehe das ähnlich wie Reshef. Die Heilrate sollte aussetzen, wenn Truppen wirklich in die Nähe kommen und nicht, weil ein paar Truppen irgendwo kanpp im Sichtfeld stehen. Das grosse Problem ist momentan das Stürmen eines Brunnens und nicht, dass Bogis schiessen können, während sie sich heilen. Ich würde sagen, dass wenn feindliche Truppen in einen Radius kommen, der etwa so gross ist, wie die Schussreichweite normaler Gondorbogenschützen, ohne irgendwelche Erhöhungen, dass die Heilung aussetzen sollte.Dem kann ich mich anschließen. Wenn man gewisse Sachen so genau betrachten möchte, dann muss man wohl oder übel auch die größe der entsprechenden Map bedenken und die Anzahl der Spieler auf einer Map. Bei zu großer Reichweite kommt der Brunnen auf kleinen Maps gar nicht mehr zum Einsatz, da man diesen theoretisch ans Ende der Karte bauen müsste, damit dieser ab und zu einmal heilt.
DGS, was ich nicht verstehe, derzeit ist es ja genauso.DGS, zwar hast du mir das vor vielen Stunden glaubwürdig erklärt, doch folgende Fragen blieben unbeantwortet, da du offline gegangen bist.
Nur das die Truppen auch geheilt werden, wenn Feinde in der Nähe sind.
Und wenn ein Spieler in der Mitte der Karte Galas mit Langbögen hat, dann spielt es keine Rolle, ob der Brunnen da ist.
Wie oft kommt es schon zu Bogifights zwischen 2 Armeen aus Galas mit Langbögen ?
Bei zu großer Reichweite kommt der Brunnen auf kleinen Maps gar nicht mehr zum Einsatz, da man diesen theoretisch ans Ende der Karte bauen müsste, damit dieser ab und zu einmal heilt.
DGS, zwar hast du mir das vor vielen Stunden glaubwürdig erklärt, doch folgende Fragen blieben unbeantwortet, da du offline gegangen bist.
Und wenn ein Spieler in der Mitte der Karte Galas mit Langbögen hat, dann spielt es keine Rolle, ob der Brunnen da ist.
Wenn man schon bei der Heilungsrate der Brunnen ist: Die Heilungen scheinen sich derzeit ja zu addieren (Oder wieso bauen einige haufenweise Brunnen nebeneinander? Doch wohl, weil jeder Brunnen nur eine Einheit pro Intervall wiederherstellt?), das sollte auch geändert werden, dafür die Heilungsgeschwindigkeit eines einzelnen Brunnens erhöht..
Alles in Massen ist irgendo lame, völlig egal ob das Zwergenbaumeister oder 10 Brunnen nebeneinander sind. 8-|Da irrst du dich.
ich bin ganz ehrlich und finde die meisten Debatten werden in diesem Fred völlig überflüssig geführt weil viele einfach zu faul ein bisschen Mehraufwand zu betreiben um dem einen oder anderen Herr zu werden und beschweren sich dann über schlechte Balance, nur weil es halt nicht in ihr Spielprinzip oder ihre Taktik reinpasst.
Und wenn der Grund ist das ihr Angst habt die Spiele gehen zu lange, dann schaut euch Schachturniere an. Wenn die es hinkriegen mehrere Stunden konzentriert an einer Sache dranzubleiben, dann kriegt ihr das auch hin. Ihr seid nicht minder bemittelter als die.Blödsinn. Die Belastungen während eines Schachspiels sind lange nciht so hoch während einer Sum-Partie.
Das Grundsätzliche Problem der kompletten Schlacht um Mittelerde Reihe ist der Schaden aus dem Nichts, also das Spellbook, Summons und dergleichen. Gegen Spells die in die Armee reingerufen werden kann man nichts machen, genausowenig wie gegen Spells. Wie will ich mein Lager gegen ein Erdbeben oder Bombardieren oder einen Irren auf einem Sprengstoffberg schützen? Das ist völlig unmöglich. Das war auch der Grund warum SuM früher auf den LAN´s nie gespielt wurde, weil ein Mausklick ganze Armeen vernichtet hat. Ist jetzt immer noch so. Das hebelt das komplette Kontersystem aus. Wenn da z.B Lanzenträger vor den Einheiten stehen, dann hau ich mit den Zwergen z.B ein schönes Erdbeben und Bombardieren rein und upps...sind die Lanzis tot und wenn ich Glück hab der Rest auch.
Blödsinn. Die Belastungen während eines Schachspiels sind lange nciht so hoch während einer Sum-Partie.
Du musst bei SuM nämlich viel schneller entscheiden, noch mehrere Dinge gleichzeitig im Blick behalten etc. Bei Schach siehst du sofort alles und musst nichteinmal körperlich viel machen.
Bei Schach siehst du sofort allesals Schachweltmeister vllt.. Aber selbst dann heißt alles sehen noch nicht gleich, alles zu wissen und vorallem zu kennen. Wer schonmal gegen gute Schachspieler gespielt hat, der wird merken, dass innerhalb von wenigen Zügen ein überraschender Sieg möglich ist, obwohl man doch aufs Schachbrett geguckt hat.
@Wisser: den HK konnte man immer bauen, er wurde nur stärker mit einem Spell. Für Dol Guldur, Sauron und König Elessar brauchte man Spells, HK, Saruman und Gandalf konnten verstärkt werden.
Zuzüglich der Spell "Elbengabe".
Es wurde jedoch geschrieben, dass man es erst einmal mit einer Schwächung aller Spells versuchen
Besonders durch neuere Erkenntnisse mit den Spells wäre ich stark für einen Sum 1 Spellbook.
Im SuM I-Spellbook gab es allerdings alle Sachen, die ihr hier bemängelt, ganz genauso, zB den Balrog oder die Armee der Toten als Massenvernichter und die beschwörbaren Rohirrim oder Adler. Es gibt halt insgesamt weniger davon, wobei das ja erst im Lategame eine Rolle zu spielen beginnt, denn auch jetzt dauert es ja eine Weile, bis man genug Spells gekauft hat, um das SuM I-Spellbook füllen zu können.
Oder man erhöht einfach die Kosten für Spells oder kappt gewisse Spellverbindungen, sodass es schwerer wird, auf andere Äste zu kommen. So muss man sich mehr spezialisieren und auch entscheiden, welchen Weg man einschlägt. Außerdem wäre das auch für den Gegenspieler berechenbarer. Eine gleichzeitige Erhöhung der Aufladezeit würde natürlich die Besonderheit als Spell unterstreichen und nicht als Massenphänomen abstempeln. Es wäre dann natürlich auch sonne Sache die einzelnen Wege attraktiv zu machen und möglichst ausgeglichen.
Öhm, willkommen in der Welt der Computerspiele? :P Jedes Strategiespiel verlangt vom Spieler, eine Vielzahl von Einheiten und Fähigkeiten oft an mehreren Fronten zu kommandieren, und mehr als eine Startmöglichkeit und die Anforderungen von Ressourcenmanagement und Mapcontrol gibt es in den meisten davon ebenfalls. Und ein optisches Spektakel brennen Starcraft oder Dawn of War ganz genauso ab.Bingo.
Erschöpfen kann man bei normalen Sum partien nicht dazu ist sum viel zu langsam. Deshalb denken die meisten spieler garnicht und spielen einfach irgendwas runter was sie schonmal wo gesehen oder gespielt haben.SuM1 und 2 sind dafür zu schnell entschieden.^^
Was glaubst du, warum jedes Blizzard-Strategiespiel im 1vs1 im Regelfall nach 30 Minuten entschieden ist? (Bis auf SC2, aber das ist ja sowieso eine Katastrophe...).Ich hab auch nie gesagt, dass eine Edainpartie im 1vs1 für mich länger dauern sollte ^^ Zwischen 20 und 30 Minuten fände ich eine sehr gute Länge für solche Spiele.
Ein Grund, warum man den Lag in den Griff kriegen mussIhr springt hier auch wie wild von einem Problem zum nächsten... [ugly]
Und hast du auch konkrete Vorschläge, wo man die Berechnungsschere ansetzen könnte, oder willst du einfach nur ein paar schnippische Bemerkungen machen? Wie bereits gesagt haben wir ja bereits einiges an den Modellen getan, um die Hardwarelast zu reduzieren, du musst also nicht so tun, als hätten wir das Problem ignoriert.Ich sage bereits seit midnestens eineinhalbjahren, dass Edain LQ-Modelle braucht, und seit einem halben Jahr gibt es für die Spamm-Einheiten diese Modelle. Ich weiß, dass es enorm viel Arbeit ist, jedes Modell einmal HQ und einmal LQ zu erstellen, ich mache euch da auch keinen Vorwurf-aber dann muss man auch nicht so tun, als hätte man schon immer mit diesem Problem gekämpft.
Rohirim sollten Nebelorks onehitten, das ist normalSo sagte das mal DGS in Skype und da stimme ich ihm zu.
wenn es nicht absolut auf Spells geht (was ein widerliches Gameplay verspricht)
Ich würde vorschlagen den Heilen Spell auf Helden zu schwächen.
Derzeit heilt es ca. 3/4 der Leben was viel zu viel ist.
Böse Helden können z.b nicht flüchten und bei den guten muss man sich kaum gedanken darüber machen.
Vor allem weil es gut und schlechte Helden gleichermaßen heilt.
Ein Beregond profitiert von seinem Wert 4 mal davon weniger Als gandalf.
Ich würde vorschlagen entweder,die Heilung auf 35-55% runterschraueben,
oder dass Helden die weniger wert sind mehr davon profitieren als teurere Helden.
Ich würde den Spell "Heilung" lieber als passiven Perk sehen, der nach seiner Erforschung allen Truppen eine leichte Regeneration gewährt (Nur Gesundheit, kein Soldaten nachspawnen) Bei Helden verstärkt der Spell dann die Selbstheilung, die davor nur ungefähr 1/3 des jetzigen Wertes betragen sollte.
Bei Helden verstärkt der Spell dann die Selbstheilung, die davor nur ungefähr 1/3 des jetzigen Wertes betragen sollte.
Ich sehe keinen Grund ihn zu schwächen.
Ich denke, es war das gleiche wie mit der Zwergenramme.
Dein Gegner hatte irgent nen teuren Helden, kurz bevor du ihn klein gekriegt hast wurde er geheilt.
Das war keine Lüge, das war eine Vermutung.
Hättest du Saruman gesagt, wäre erstmal die Frage gekommen, seit wann Isengart nen Heilenspell besitzt.
Schluss mit Off-Topic, mMn ist der Heilenspell derzeit gut Balanced, eine Abschwächung ist hier nicht nötig.
Ich weiß, warum du dieses Konzept gemacht hast xD
=>Dafür
Stichwort 1-Mann-Armee?
Wenn du keine Möglichkeit hast Katas zu zerstören, hast du doch eigentlich eh kaum eine Chance.
Außerdem sollten katas keine Helden killer sein,Da hat ja wer Ahnung. :P
Sie sind ja auf Gebäude ausgelegt.
Ich bin dafür Katas Sehr gegen Helden zu schwächen.
z.b 4 Katas schaffen Helden in der Menge immer noch
ungemein schnell.
vor allem Mordor Katas.
Man stellt zu ihnen einafch ein passr speere,Bogis sind eh da,und keiner kommt mehr ran.
Eigentlich müssten Helden auch grundsätzlich mal überdacht werden, die aktuelle Einbindung ist mMn noch nicht optimal.^^
Da hat ja wer Ahnung. :P
Mit der Schwächung der Helden wurden Katas und Monster als Heldenkonter eingeführt, sie sollen damit sehr wohl gut gegen Helden sein.
Nein,meine Heldn waren sogar Rückstoßt immun.ZitatIch bin dafür Katas Sehr gegen Helden zu schwächen.
z.b 4 Katas schaffen Helden in der Menge immer noch
ungemein schnell.
vor allem Mordor Katas.
Das einzige was sie eigentlich wirklich schaffen sind Reiterhelden weil diese immer wieder vom Pferd aufstehen müssen und so mürbe geschossen werden bis sie sterben. Mit 4 Mordorkatas müsste die Prozentchance das der held mit einem schlag wieder zu boden fällt jeweils bei 20% lieben oder?(wenn wer ahnung mit codes hat bitte mal sagen wieviel es genau ist)
Einheiten und Helden sind zwei vollkommen unterschiedliche paar Schuhe... die Katas wurden gegen Einheiten geschwächt, indem ihr AoE geschwächt wurde. Helden sind da jedoch was ganz anderes und wenn dich so eine große Kugel trifft, dann ist das immer schlecht für dich, egal wie gut du kämpfen kannst.^^
Daher ist es durchaus gewollt, dass sie nicht ganz nutzlos gegen Helden sind. Natürlich soll es nicht ihr primäres Einsatzgebiet sein, aber möglich sollte dieser Einsatz schon sein.
Das Hauptproblem scheint die Unzerstörbarkeit der Katas zu sein. Aber ob Katas nur mit Helden konterbar sein sollten? Da bin ich dagegen, abgesehen davon, dass dann Katas mit Heldenkiller richtig fies wäre.
"Kill das Kata und verrecke oder kill es nicht und lass dir alles einreißen!"
Ich habe lediglich festgestellt, dass Helden nicht das einzige sein dürfen. Eine konkrete Idee habe ich auch nicht, jedoch gibt es derzeit es folgende Möglichkeiten:
Spells Das darf nicht die einzige Möglichkeit sein!
Schnelle Infantrie àla Avarie Hat nicht jedes Volk
Geupte Bogis Kommen zu spät
Eine Möglichkeit wäre also schnelle Infantrie bzw. Katas (würde sich bei Zwergen anbieten, wobei eventuell auch Sturmlauf darauf ausgelegt werden könnte).
Bei den Katas wäre ihr Tempo ein Problem, wenn man bei Punkt A stehen hat ist der Kampf evtl. schon verloren bevor es bei Punkt B ist.
Und doch in der Schlacht bringen sie schon was oder verstehe ich das was falsch? :D
alleine das zurückwerfen....dann könnenn die eigenne Bogis ewig lange drauffeuern und das ohne Verluste.
Und wie gesagt Gondor hat keinen Heldenkonter
Helden sollten währends des laufens nicht getroffen werden ansonsten schiest entweder das katapult zu schnell oder der Held wurde irgendwie verlangsamt
Eine Nahkampf-Fähigkeit dürfte schonmal nen Haldir/Faramir/Brand killen, doch ne Fernkampffähigkeit nicht.
Nahkampfhelden ab 1500 bis 2000 sollten überleben, wenn auch nur knapp.
Ich schätze hier könnte man kreativ sein und diesen Heldenkillerfähigkeiten anstatt einem kranken Schaden eine besondere Eigenschaft geben.Jetzt bräuchte man nur noch kreative Köpfe, die sich passende eigenschaften ausdenken :P
Aber jedes mal steht dann sowas darin wieDann denk dir was bessres aus... 8-|
"Feindliche Einheiten ergreifen die Flucht" oder "- Deff und angriff"
oder sonst irgendwelche Boni
Für Gorkil hab ich ne Idee:
Giftklinge/stachel: Feindlicher Held verliert für einige Zeit seine Selbstheilung.
Joa,ist gut aber in den meisten Fällen überlebt eh keine so einen Angriff von Gorkil :D
Archi dass mit weniger Rüssi im Nahkampf bei Bogen,
sollte nur für switche Helden gelten.
Also nicht für Gildor,Legolas oder Rumil z.b
weil du dann die nur Bogenhelden vergessen kannst.
Und kann man das von jetzt ausbauen oder vergrößern?Man kann es auf die Größe des Kampagnenspellbooks ausbauen, ja. Allerdings muss es bei allen Völkern gleich groß sein, aber es haben nicht alle Völker gleichviele Helden. Zudem fände ich es nicht sehr elegant, Helden und Spells durcheinandergewürfelt im selben Menü zu kaufen. Vor sehr langer Zeit hatte ich intern mal vorgeschlagen, dass man Helden wie gehabt in ihrem Gebäude kauft, aber eben mit Spellpunkten anstatt Geld bezahlt. Dafür fand sich aber leider keine Umsetzungsmöglichkeit.
Vor sehr langer Zeit hatte ich intern mal vorgeschlagen, dass man Helden wie gehabt in ihrem Gebäude kauft, aber eben mit Spellpunkten anstatt Geld bezahlt. Dafür fand sich aber leider keine Umsetzungsmöglichkeit.
Ich finde Denis seien Idee gut.
Edit:Also ich wäre dafür es umzusetzen.
Fände es der SP nicht besser, wenn Helden besser ins Spiel eingebaut wären?
LoM war ja sogar dafür, außer einer Preissenkung gar nichts zu unternehmen und zu schauen, ob das Problem damit schon beseitigt wäre.
Es ist möglich auch 6000erhelden zu balancen.^^
Ein weiteres Mal wird die Diskussion durch völlig subjektive Einschätzungen verzerrt... wie kommt man darauf, Helden würden ganz allgemein nie über Lvl 7 hinaus kommen? Also bitte, ich kann hier auch behaupten dass "25er-Spells niemals eingesetzt werden, da das Spiel grundsätzlich vorher vorbei ist - neue Einbindung des Spellbook bitte, ab sofort sollten alle Spells in der Festung für Geld zu haben sein, aber schnell" O_o
SuM1-Balance finde ich jetzt auch nicht... so repräsentativ...Da hat ja wer Ahnung. :D
Allein Mordors Heldenriege: Ein Gollum, der schon gegen 2-3 Gondorsoldaten verliert wenn ich das richtig gesehen habe, und dann nur noch extrem teure Nazgul, die man nie im Leben baut. Ein Hexenkönig, der nicht gerade viele Fähigkeiten hat, dafür eine unvorstellbar starke Führerschaft.
Und wer baut in diesem primitiven alten Spiel schon teure Helden? Mal ehrlich, wer den ersten Kampftroll bekam hatte gewonnen, und die waren ja wesentlich billiger und ohnehitteten die meisten Helden xD
So wie ich gehört habe das man ihn den Vorschlägen,das man Helden sich durch Spellpunkte holen kann(im Spellbook)finde ich blöd,das ist ja ein Spellbook und kein Heldenbook.@Noni: Gnomi hat iwo vorher gesagt, dass das nicht möglich ist, weil nur ein Spellbook möglich ist.
Wenn schon diese Vorschläge angenommen werden dan,sollten Helden einen eigenen "Book" haben.
Falls es ging wäre es nicht schlecht, bloß wo ist Platz um die Punkte anzeigen zu lassen?Vom Spiel aus gibt es nur die Spellpoint, CP und Geldanzeige.
Somit liessen sich Helden realistischer einbauen - relativ schwach in leben (in etwa so stark wie ein Trupp?), jedoch durch ihre Fähigkeiten sehr nützlich.
Das leveln würde dann mehr leben geben damit sich leveln auch lohnt, Helden würden somit auch mit der Zeit immer stärker.
Sehr gut umgesetzt ist es bei Warcraft III: Der erste Held ist kostenlos, man kann aber entscheiden welcher. Ab da kann man mit jeder neuen Technologiestufe einen weiteren Helden seiner Wahl rekrutieren. Dabei halten sich graduelle Freischaltung und Entscheidungspotenzial perfekt in die Waage. Dieses System ist natürlich nicht auf SuM übertragbar (wir könnten kaum Gandalf als kostenlosen ersten Helden anbieten ^^), aber das wäre das Vorbild an Gameplay, das zu erreichen ist, finde ich.
Und voll aufgerüstete Armeen sind schweineteuer, das kann man eigl nur mit Völkern mit hohem Income realisieren - also allen voran Isen, außerdem Rohan, Gondor und Zwerge, wenn sie die Mithrilminen benutzen können.
Wenn man in dem Stadium angekommen ist, dass tatsächlich nur noch solche Armeen auf dem Feld sind, dann kann da durch reine Truppenzahl und Ausrüstung auch kaum noch was entschieden werden - durch den enormen Geldfluss zahlreicher 3er Gehöfte werden verlorene Armeen schnell ersetzt und der Krieg der Truppen wird seltenst aus dem Schema eines Hin- und Herschwappen ausbrechen, das Einzige, was in solchen Fällen die Entscheidung ausmacht (neben Matchup - einige Völker sind im LG nunmal stärker als andere), ist präzise strategische Führung, also Untergraben der feindlichen Infrastruktur, um aus dem Kreis auszubrechen.
Daran würde aber auch ein weiteres Upgrade nichts ändern - die Truppen sind dann eh schon ziemlich egal, man hat schließlich genug eigene Truppen und außerdem auch noch ein volles Spellbook mit allen Arten von Massenvernichtern und ähnlichen Freundlichkeiten.
Insofern von meiner Seite ein klares Dagegen - dem Gameplay hilfts nicht im Geringsten und das LG wird dadurch auch nicht spannender, es wäre einfach nur ein eigentlich überflüssiges Nice2have ohne tatsächlichen Nutzen.
Kann man denn nicht machen,dass kein Spell mehr Spells geben kann?
Z.b Helm Hammerhands Erdbeben kann auch mal nochmal 20 Spells geben während Sonnfackel kein einzigen Punkt gibt.
In den Späten Spielen entscheidet Matchup nicht mehr viel...Das einzige was zählt ist:
wer das bessere Spellbook hat.
das kann man eigl nur mit Völkern mit hohem Income realisieren - also allen voran Isen, außerdem Rohan, Gondor und Zwerge, wenn sie die Mithrilminen benutzen können.
vor allem aber ist eine Schwächung von 90% aller Spells nötig (eine heftige Schwächung).
Zitatvor allem aber ist eine Schwächung von 90% aller Spells nötig (eine heftige Schwächung).
seh ich anders, wenn man die Aufladezeit zu im Durchschnitt 150-200% hochsetzt. die Spells können ja auch stark sein. Aber es würde einfach reichen, wenn man länger bräuchte, sie zu erreichen und vorallem länger bräuchte, um sie wieder einzusetzen. Dann muss man taktisch abwägen, wann genau man sie einsetzt, und vorallem weiß der Gegner, dass in der nächsten Zeit, bei 25er Spells sogar nicht mehr in diesen Spiel, ein Spell wieder auftritt. Meine bescheidene Meinung ;)
Damit es berechenbarer wird, und der Gegner sich besser drauf einstellen kann, was gleich auf ihn loshageln könnte.
Ich hab von 2v2 geredet
Und außerdem Tränen der Valar killen deine komplette Armee mit Helden..
Ich will sehen was du dann noch machst...
ich mach Fluss dann Tränen komplette Armee ist weg.
Es kann jeder das Lf haben,das Argument kannst du vergessen...
Juhu mein gegner hat gleich Balrog da kann ich ja noch viel machen.....
Aber was ich sage wollte ist,dass auf jeden fall die Spells/Spellbook entscheiden/entscheident ist.
nein, aber du weißt, was schonmal nicht kommen kann, bzw. auf was er verzichtet hat, wenn du den spellbook kennst. Außerdem habe ich auch eine neue Ausgewogenheit erwähnt, sodass der Weg zum balrog eben viele passive Spells enthalten würde.
Ich fände es interessanter wenn das Spellbook so gestaltet wird, das der Erwerb bestimmter Fähigkeiten andere unmöglich macht, also das dann in 3. Reihe entschieden werden muss, Vernichtungszauber, Boost oder passiver Support ( bei Mordor könnte das der Balrog, Grond und dauerhafte Dunkelheit sein). Interresannt wäre u.U eine völlige Passivierung des Spellbooks, ein Zustand den ich mir bei den Zwergen gut vorstellen könnte, um die Sturheit und das Beharren auf den alten Werten zu symbolisieren. Interessant wäre auch die Rekrutierung eines Helden als eine der drei Wahlmöglichkeiten für den 25er, hier fällt mir allerdings auf die Schnelle kein gutes Beispiel ein, (vllt bei Nebelberge für Smaug?)
In den Späten Spielen entscheidet Matchup nicht mehr viel...Das einzige was zählt ist:
wer das bessere Spellbook hat.
Loriens Spellbook oder Mordor sidn extrem gut,sehr viele Massenvernichter,wo jeder eine Schlacht entscheidet.
entscheidend für?wenn das spellbook voll ist, haben beide praktisch auf der stelle, immer wieder einen spell zur stelle.
Spiel doch mal gg einen schlechteren Isen..
Archi ich rede natüülich von 2 gleichstarken Spielern...
Leute, ihr redet hier nur über Balance. Das ist der falsche Ort.auch wenn er recht hat...
Hierzu wäre meine erste Idee, die Gehöftproduktion der anderen Völker bei 3er Gehöften leicht anzuheben, damit sie höher sind als bei den normalen Gehöften der Völker mit Up.
Deinen Vorschlag zu den Sägewerken finde ich sehr gut.
Dadurch würde Reiterherassment den Gegner nichtmehr dazu zwingen, tief in die Tasche greifen zu müssen.
Ich würde sogar die Arbeiter weglassen, und ihre Produktion auf Gehöft normalisieren, so wären sie eine Bonusressiequelle, welche wenig Platz braucht, aber Bäume.
Man könnte sie auch etwas mehr verdienen lassen, dafür sollten die Bäume ihnen schnell ausgehen, sodass man gezwungen ist, woandes neue Sägewerke zu bauen, nachdem die eine keine Bäume mehr haben.
Ich würde sogar die Arbeiter weglassen, und ihre Produktion auf Gehöft normalisieren, so wären sie eine Bonusressiequelle, welche wenig Platz braucht, aber Bäume.
Man könnte sie auch etwas mehr verdienen lassen, dafür sollten die Bäume ihnen schnell ausgehen, sodass man gezwungen ist, woandes neue Sägewerke zu bauen, nachdem die eine keine Bäume mehr haben.
MMn sollte die Geschwindigkeit der Nebelorks bleiben, ihr Preis sollte aber auf jeden Fall auf 50-75 erhöht werden.
Sie sollten aber mehr Angriff als Rüstung dadurch gewinnen, da es wilde Orks und keine gepanzerten Soldaten sind
Allgemeine Schwächung der Ernteups (nicht nur bei Rohan) fänd ich auch ganz schick - wenns nur für die Festung gilt, muss es aber ein massiver Bonus sein (min +100%, also auf 60 pro Intervall) und etwas verbilligt - weil durch die hohe Zahl an Gehöften kommt viel viel mehr rein als so.+100% war genau der Wert, an den ich gedacht hatte, dafür vielleicht halber Preis.
Ein Sägewerk kann aber nur eine gewisse Anzahl Arbeiter gleichzeitig tatsächlich verwerten, weil immer nur einer gleichzeitig sein Holz "abgeben" kann - solange es also noch keine extrem langen Wege gibt, lohnt sich eine größere zahl als die der automatisch erstellten nur selten.Stimmt, aber sobald es eben doch lange Wege gibt, wirds problematisch. Dann könnte man einfach seine kostenlosen Arbeiter über die Map ausschwärmen lassen und sie immer am Lvl3-Sägewerk in der Basis abliefern lassen, was mehr Profit bringen würde, anstatt ein neues Lvl1-Sägewerk zu bauen.
Das Schürt die Feuer umgeändert werden/raus muss, ist klar.
Vielleicht könnte man den Spell kurzzeitig Sägewerke/Schmelzöfen schneller produzieren lassen.
und dem nach ist diese änderung nicht unsinnig.
Ich finde es schon gut denn man kann sie dadurch schnell erfassen und dem nach hat man eine erhöhte Chance sie schneller zu töten
Worauf wir uns intern bereits geeinigt haben, ist den Gebäudeschaden zu minimieren, damit sie keine unaufhaltsamen Harasser mehr sind. Diese Änderung ist fest geplant und kann daher bei Gedanken zu Flugeinheiten miteinbezogen werden.
Zudem könnte man ebenfalls den Flächenschaden dezimieren, so das sie länger brauchen um den besagten Schaden auszuteilen und man selbst mehr Zeit hat dagegen vorzugehen.
Ist zwar ein schwaches Argument aber bezieht auch mal die Logik ein. ;)
Ist zwar ein schwaches Argument aber bezieht auch mal die Logik ein. ;)
Was ist daran schwach? Bei einer Nebelbelagerung ist das der fall beimordor bei Imla auch wenn es kein Gasthaus Hat sag mir bitte was dran schwach ist ;)
Diese Spells beenden sowieso eine Belagerung in den meisten fällen Tongue
Nein ich denke einfach, dass es ziemlich merkwürdig wäre, wenn Flugeinheiten keinen Schaden gegen Belagerungswaffen machen würden. Tongue Nur 1/5 Schaden fände ich echt zu wenig.
Dann wären sie Up,denn sie nehmen schon nicht wenig Schaden von Bogis,und in eig jeder Armee findet man Lanzen,von daher zu stark.
@Decoutan: Ich weiß gerade nicht, wie dein Mordorspiel abläuft, aber normalerweise sind in der Mordorarmee Massen an Bogies.Sinn des Spiels ist doch nicht, verloren zu haben, wenn man keinem exakten Schema F folgt.
Mordor, wie gesagt, nein.Ich will ja nicht bezweifeln, dass ihr sehr genau wisst wovon ihr redet, aber wisst ihr es auch von euren Diskussionspartnern? Würde mich wundern :o
Nebels, wenn sie da sind, können sie anfangs ordentlich was reißen, allerdings kommen danach Kaltdrachen und/oder ein Nebelbogiespamm, der es in sich hat.
Herassment ist in jeder Spielphase wichtig.
Wegen den Nazguls kannste dich dann nicht ausbreiten, dein Gegner kann sich aber sauweit ausbreiten, und wenn du seine Gehöfte killen willst, musst du gleich mit der gesamten Armee hin.
Worauf wir uns intern bereits geeinigt haben, ist den Gebäudeschaden zu minimieren, damit sie keine unaufhaltsamen Harasser mehr sind. Diese Änderung ist fest geplant und kann daher bei Gedanken zu Flugeinheiten miteinbezogen werden.
amit sie keine unaufhaltsamen Harasser mehr sind
Es wird aber auch in 3.76 ein großes Problem sein, dass sie jegliches Herassment unmöglich machen.[/quote
Genau wie das sie jede Belagerung beenden können solange sie Einheiten am Boden angreifen können wird man immer Gameplay/Balanceprobleme bei ihnen finden.
mfg
Wir kommen an einen Punkt,an dem die Logik nicht mehr weiterhilft. Die Mod brennt aus allen Ecken an Balanceproblemen, und dadurch werden im Laufe der Zeit viele Konzepte in Sackgassen enden ( z.B. Bonusrohstoffe ), die dann entweder das Gameplay und die Balance verschlechtern oder wegen fehlender Balance nicht umgesetzt werden können
Da stimme ich dir zu, aber das Team sollte doch wenigstens eine Art Grundbalance mitreinbringen da einige Völker, geschweige denn Einheiten einfach nur schlichtweg OP sind, ich verstehe nicht, wieso man dass nicht einfach mal versucht, ich bin selber nicht im Team, aber ich habe das Gefühl dass die Balancetester des Spiels nur sehr wenig Ahnung haben, denn sonst würden sie das Game nicht als balanced bezeichnen, wenn z.B. ein Beorninger eine ganze Nebelberge Armee aus Nebelorks allein besiegen kann (im Wert von 1000 CP)
Es sollte doch eigentlich sein, dass jedes Volk gegen jedes Volk bei gleicher Stärke des Spielers gegeneinander gewinnen kann, ich sehe es aber so: Wenn ein extrem guter Gondor oder Rohanspieler da ist und gegen Nebelberge spielt, der Nebelberge kann der vollkomene Noob sein, er würde gewinnen, wenn er nur weiss was er braucht.
Auch hier übertreibst du wieder maßlos.
Wenn ein "vollkommener" Noob mit Nebelberge gegen einen "extrem guten" Rohan Spieler spielt halte ich es nicht für eine ausgemachte Sache, dass NB gewinnen, ich denke die MP Fraktion (sowie die balance Tester, welche durchaus Kompetent sind) wird das ganz ähnlich sehen.
Ich finde, dass du dem Edain Team hier Unrecht antust. Natürlich gibt es Einheiten, welche OP bzw UP sind, aber das eine "Grundbalance" fehlt sehe ich anders. Vom Balacing ist Edain, nach meiner Erfahrung um längen angenehmer als RotWk 2.01. (Dabei denk ich so an Helden, Schneetrolle [Angmar allgemein] oder voll geuppte Zwergenbatas)
Kann ich gleichmal zurückweisen wenn der Nebel weiß wie er Spielen muss hat Rohan, Gondor 0 Chacen also erstmal fleißig orks spammen versuchen gehöfte zu kicken nicht auf die Armee rennen.
Wenn der Spieler weiß wie er spielen muss wär er aber kein "vollkommener Noob", oder?
Außerdem wie konstruktiv ist eine Kritik, welche dem Team grundsätzlich unvermögen und unlust unterstellt?
ZitatWenn der Spieler weiß wie er spielen muss wär er aber kein "vollkommener Noob", oder?
Ich gehe von einer Person aus die das Volk vielleicht zum 2-3-mal spielt und der ich gesagt habe was sie zu tun hat mehr muss man bei Edain nicht wissen Erfahrung und Opheit gleichen die Spielerstärke in 90% der Fällen wieder aus.
Das hab ich auch gut in einem 3vs3 mal gemerkt
Außerdem wie konstruktiv ist eine Kritik, welche dem Team grundsätzlich unvermögen und unlust unterstellt?
Toll, ein 3vs3 bedeutet auch gleich "90% der Fälle"...
Hier muss sich niemand einbilden, ein großartiger Statistiker zu sein. Es gibt zunächst mal keine brauchbare Statistik.
Für sehr gute Spieler ist es möglicherweise nicht mehr so richtig vorstellbar, aber ein tatsächlicher "Noob" würde niemals auch nur auf die Idee kommen mehr als eine Kaserne von derselben Sorte zu bauen. Jedenfalls ist das meine Einschätzung.
Übrigens, wenn Erfahrung nicht zu Spielstärke zählt, musst du erstmal "Spielstärke" davon abgrenzen... vorher wird ivethedenrath schätzungsweise nicht zufrieden sein
Ich unterstelle dem Team an sich nichts, ich finde die Konzepte und den ganzen Aufbau der Mod genial, sie macht Spass zu spielen, doch je länger du spielst, je öfter du MP spielst desto mehr Balanceprobleme treten auf und deswegen kann ich einfach nicht verstehen, wieso das nicht behandelt wirdUnd ich kann nicht verstehen, wie du darauf kommst, dass es nicht behandelt wird. Wir haben uns bereits mehrmals öffentlich zu Problem geäußert, die von Usern gemeldet wurden, darunter das Spellbook und die Brunnenproblematik. Auch die Nebelbergork-Preiserhöhung, die du im selben Atemzug mit dem Vorwurf forderst, dass wir zu wenig auf euch hören, habe ich bereits vor einer Weile öffentlich angekündigt. Dazu gibt es natürlich immer auch Dinge, die noch nicht angekündigt wurden, zB eine Neuordnung der Gondoreinheiten nach Uservorschlag. Die Balancetester bringen des weiteren intern eine Menge derselben Probleme an wie ihr (darunter den erwähnten Nebelbergorkpreis wie ihr), also würde ich mich hüten, ihnen Inkompetenz vorzuwerfen, ohne Einblick ins interne Forum zu haben.
Eine Liste der geplanten Änderungen im Balancebereich des Teams wäre nettDas wäre in der Tat für alle Beteiligten hilfreich, dafür haben wir ja auch letzte Version den Balanceblickpunkt eingeführt. Nur stecke ich momentan noch mitten in der Klausurenphase an der Uni und komme einfach nicht zu allem, was ich gerne tun würde. Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich wohl auch mal öffentlich zusammenfassen, was sich seit der letzten Version alles an der Balance getan hat und was für die nähere Zukunft noch geplant ist. Aber wie gesagt, es gibt einfach mehr Aufgaben als Zeit momentan.
Man kann sich ja in Gruppen aufteilen von 2-3 Balancetestern, die dann die einzelnen Bereiche bei allen Völkern antesten Spammeinheiten, Kavallerie, Belagerungswaffen, Bogenschützen, etc.Hierzu sind neue Threads geplant. Bis dahin kann dieser "Allgemeine Balance"-Thread, in seiner geplanten Funktion, glaube ich, ohnehin nicht viel leisten.
Denn was bringen Balancetester, bzw. Balanceexperten, die genau das machen was dem Team passt und sich nicht ihre eigene Meinung bilden ( Wie gesagt, es ist nicht böse gemeint, versteht es bitte nicht falsch )Du scheinst ja eine recht genaue Vorstellung davon zu haben, wie es im Balancetesterforum zugeht, und ich kann dir sagen, dass sie völlig falsch ist :P Die Tester und wir sind uns sogar häufiger nicht einig und versuchen dann eben, gemeinsam eine Lösung zu finden. Trotzdem ist es nötig, dass Team und Balancetester zumindest grundlegend auf einer Linie sind - das hat nichts damit zu tun, dass keine eigenen Meinungen gewünscht sind, sondern einfach damit, dass keine Zusammenarbeit möglich ist, wenn man sich bei nichts einig ist.
Die Balancetester bringen des weiteren intern eine Menge derselben Probleme an wie ihr (darunter den erwähnten Nebelbergorkpreis wie ihr).
Prinz von Dol Amroth und oekozigeuner teilen in Dingen wie allgemeine Lebenserhöhung und Verbilligung des ersten Katas meine Meinung und ich kann mir gut vorstellen, dass sie sich um deren Durchsetzung bemühen.Das tun sie in der Tat ;) Die Balancetester bringen sogar häufiger Dinge intern an, die den öffentlichen Diskussionen entstammen. Einige dieser Vorschläge stehen auch bereits auf unserer langfristigen Agenda, aber dazu will ich noch nicht zu viel sagen, weil sich das immer ändern kann und kein Zeitplan feststeht. Momentan ist wie gesagt das Spellbook unser Fokus.
Die Balancetester sind nicht inkompetent, nur kommt verdammt viel Arbeit auf sie zu und auch kann das Team nicht alles auf einmal machen.Richtig. Genau wie es für uns sehr aufwendig ist, alle Probleme zu lösen, ist es genauso für die Balancetester aufwendig, sie alle zu identifizieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Ich kann aber versichern, dass alle Beteiligten ihr bestes geben :)
Auch muss man sagen, dass die Balancethreads in letzter Zeit grosses geleistet haben, es gab Debatten zu vielen Themen und Problemen, dies wurde mit guten Lösungen belohnt.Finde ich auch, es gab einige sehr konstruktive Debatten in diesem Forum :) Sobald ich mit meinen Uni-Verpflichtungen durch bin, will ich auch die im Feedbackthread angekündigten Verbesserungen für dieses Forum umzusetzen, um euch die bestmögliche Plattform für weitere Gespräche zu bieten.
Darum geht es nicht es geht darum das sie nach ca. 6 min für max 1200 resen zum ersten auf dem Feld sein muss da man ansonsten keine wirkliche Belagerung durchführen kann. Spannend ist es auch wenn Isen in den ersten 3 min das Spiel entschieden hat und das Spiel noch 30 min dauert weil es keine Belagerung hat.Erstrebenswerter fände ich es eigentlich, das Spielprinzip dahingehend zu designen, dass Partien einfach nicht mehr nach drei Minuten entschieden sind und nach sechs Minuten beendet werden müssen. Es gibt genügend Strategiespiele, in denen das der Fall ist (darunter Age of Empires oder auch SuM I, wo Belagerungswaffen bei allen Völkern so teuer waren wie bei uns Gondors Katas), also glaube ich nicht, dass es so gänzlich unmöglich ist wie gerne behauptet. Wir wollen zwar keine 1vs1-Spiele, die eine Stunde oder mehr dauern, aber Fünf-Minuten-Spiele sind eigentlich prinzipiell etwas, das ich genauso unschön finde.
Blödsinn. ;)ZitatDarum geht es nicht es geht darum das sie nach ca. 6 min für max 1200 resen zum ersten auf dem Feld sein muss da man ansonsten keine wirkliche Belagerung durchführen kann. Spannend ist es auch wenn Isen in den ersten 3 min das Spiel entschieden hat und das Spiel noch 30 min dauert weil es keine Belagerung hat.Erstrebenswerter fände ich es eigentlich, das Spielprinzip dahingehend zu designen, dass Partien einfach nicht mehr nach drei Minuten entschieden sind und nach sechs Minuten beendet werden müssen. Es gibt genügend Strategiespiele, in denen das der Fall ist (darunter Age of Empires oder auch SuM I, wo Belagerungswaffen bei allen Völkern so teuer waren wie bei uns Gondors Katas), also glaube ich nicht, dass es so gänzlich unmöglich ist wie gerne behauptet. Wir wollen zwar keine 1vs1-Spiele, die eine Stunde oder mehr dauern, aber Fünf-Minuten-Spiele sind eigentlich prinzipiell etwas, das ich genauso unschön finde.
Wir wollen zwar keine 1vs1-Spiele, die eine Stunde oder mehr dauern, aber Fünf-Minuten-Spiele sind eigentlich prinzipiell etwas, das ich genauso unschön finde.Ich sage es gerne nochmal: Es geht nicht anders.
Erstrebenswerter fände ich es eigentlich, das Spielprinzip dahingehend zu designen, dass Partien einfach nicht mehr nach drei Minuten entschieden sind und nach sechs Minuten beendet werden müssen. Es gibt genügend Strategiespiele, in denen das der Fall ist (darunter Age of Empires oder auch SuM I, wo Belagerungswaffen bei allen Völkern so teuer waren wie bei uns Gondors Katas), also glaube ich nicht, dass es so gänzlich unmöglich ist wie gerne behauptet.Das kann ich nur unterschreiben. Das Problem ist jedoch teilweise, dass bunkern so verpöhnt ist. Man sollte meiner Meinung nach campen/bunkern als Möglichkeit nutzen können das Spiel noch zu drehen, statt ein hinauszögern des Spielendes zu erreichen. Besonders die kompakten SuM1-Lager waren dazu sehr gut geeignet, jedoch gerade mit Katapulten/einer mapcontrolbedingt größeren Armee durchaus zu knacken, gerade da man nur die Gebäude zerstören konnte und die Armee stehen lassen konnte.
In SuM gibt es kein Moralsystem. Gerade dieser Umstand macht es eigentlich erforderlich, dass die Moral des Spielers zählt: Ohne Fleiß kein Preis!Doch, ein Moralsystem gibt es. bunkerst du, machst du dich unbeliebt, da Bunkerspiele keinen Spaß machen.
Jetzt habe ich mir wohl viele Feinde gemacht.Ewige Rache ...
Blödsinn.Aber nur wenn die Unterschiede Riesengroß sind - und auch da gibt es Unterschiede. (Rohanents kriegt man zum Beispiel erst für über 5000)
SuM1-Spiele sind nach 5 min entschieden, wenn gute Spieler gegen schlechte spielen, und dann nach 7-8 Minuten zuende.
Der Vergleich mit AoE ist auch mehr als unpassend-AoE ist an sich ein Todlangweiliges Spiel,Das ist alles Geschmackssache - ich kann dir nur von unseren Lans berichten, wo wir zwar auche rst nach 10 minuten den ersten wirklichen Kampf hatten, aber ab dem Moment eigentlich durchgängig an den verschiedensten Orten am Kämpfen waren. Und vor den 10 Minuten war es halt erst Mal aufbauen und möglichst gut spähen. Auch hier haben sich deutliche Unterschiede gezeigt und man war durchgängig damit beschäftigt etwas zu tun.
In einer derart kleinen MP-Com wie in Edain wird es immer so sein, dass es entsprechende Unterschiede in der Spielstärke gibt. Und wenn ein DGS gegen einen Anfänger spielt, dann wird das Spiel für beide Seiten nervig, wenn DGS total gelangweilt einen Gegner plattmacht, der absolut überfordert ist-solche Spiele müssen schnell beendet werden.Wie gesagt - BAAEEMM, Crafty, Lars und ich haben unsere Spiele meist in unter 15(reale Zeit) Minuten gewonnen, wenn der Gegner wirklich so viel schlechter war - wir hatten einen Vorteil und den haben wir dann ausgebaut und konnten gewinnen.
Das ist alles Geschmackssache - ich kann dir nur von unseren Lans berichten, wo wir zwar auch erst nach 10 minuten den ersten wirklichen Kampf hatten, aber ab dem Moment eigetnlich durchgängig an den verschiedensten Orten am Kämpfen waren. Und vor den 10 Minuten war es halt erst Mal aufbauen und möglichst gut spähen. Auch hier haben sich deutliche Unterschiede gezeigt und man war durchgängig damit beschäftigt etwas zu tun.
Die "ernsten" MP-Spieler suchen einfach im Spiel die Herausforderungen und allein deswegen ist es Irrsinn, Spiele von guten gegen schlechte Spieler so lange dauern zu lassen, da einem "ernsten" MP-Spieler diese Herausforderung gegen einen schlechten Spieler nicht geboten wird-deswegen sollten solche Spiele kurz und nicht lang sein.
ich hab es zwar shcon lange nicht mehr aktiv gespielt, (mein Addon macht seit einiger Zeit Probleme, sodass ich zwar SP, jedoch nicht MP spielen kann)
Ich würde gerne Mal wieder spielen und in den nächsten Wochen habe ich auch wieder Zeit mich um das Problem zu kümmern, ich kann nämlich nicht glauben, dass das, was früher ging jetzt nicht mehr geht, obwohl die Gebäude alle schwächer sind :P. Das macht einfach keinen Sinn.
Ich bin mir nicht sicher, ob die ewige Rache nur ein Scherz warVielleicht ist es ein Scherz, aber nur vielleicht !! xD
b2tWas'n des ?
Es lohnt sich dabei schlicht kaum, mehr als 1500 für eine Belagerung zu zahlen, meist baue ich erst Katas, wenn der Gegner schon sicher verloren hat, da ich sonst zu viel Geld nicht in Truppen stecken kann und so der Gegner die Oberhand gewinnen kann.Im earlygame und frühen middlegame vielleicht, im späten mg und lg sollte es jedoch kein Problem sein. Was sollte das Problem sein das man im Eg erst katapulte bauen kann wenn man die oberhand hat?, vorher machen diese recht wenig sinn und es ist wie gesagt auch dein Ziel das Spiele nicht im Eg beendet werden.
Es sollte schon im EG Druck gemacht werden.Druck heisst nicht unbedingt das man die base angreifft, erst recht nicht im Eg.
Vor allem neutrale Türme, beschworene Türme und Brunnen machen frühe Katas unbedingt nötig.Es ist ja nicht so das man an einen neutralen Turm vorbei gehen kann 8-|, maps sind gross genug und Türme nie so platziert das man keinen anderen weg nehmen kann,.
Und das aggressive Bunkern könnte man ganz leicht unterbinden indem man nur im Festungsradius Gebäude bauen kann.Das wäre also nur in der Base die sowieso nicht im Eg angegriffen werden sollte.
Deshalb soll auch das erste Kata verbilligt werden.
Wenn dich nur Türme nerven, dann schlag einfach einen Mindestabstand zum nächsten Turm für sie vor.Löst das Problem. Und Reshefs Kommentar wäre ohne Ironie einfach falsch...
Es ist kein Mindestabstand beim Bauen möglich, soweit ich weiß. Das geht nur bei Zaubern und Fähigkeiten.Schade!
Zur Not kann man auch die Kosten der Türme zusätzlich erhöhen. Dann hätte man sicherlich Katas, bis mehrere Türme auf einem Haufen stehen.
ZitatZur Not kann man auch die Kosten der Türme zusätzlich erhöhen. Dann hätte man sicherlich Katas, bis mehrere Türme auf einem Haufen stehen.
Würde nichts bringen, außer man verschiebt ihn in die dritte Reihe, dann wäre er up.
Ebenfalls wird der neutrale Turm ein Problem bleiben.
2-3 Türme nebeneinander sind echt hart, ohne Kata nicht zu schaffen und bereits im EG, wenn nicht sogar frühen EG, da.
Es ist kein Mindestabstand beim Bauen möglich, soweit ich weiß. Das geht nur bei Zaubern und Fähigkeiten.Es geht um den Turm der gerufen wird durch den Spell und nicht den der gebaut wird.
Sum I stellst du dir doch etwas zu perfekt vor ...Es ist nicht perfekt, aber die Balance ist sehr gut - auch auf Topniveau konnte man mit jedem Volk gewinnen und man konnte (genauso wie bei WC III) bei den Turnieren meistens Völker wählen, musste also nicht Zufällig spielen. Zufall ist eigentlich immer so etwas, was eingeführt wird, wenn die Balance nicht perfekt ist.
Es lohnt sich dabei schlicht kaum, mehr als 1500 für eine Belagerung zu zahlen, meist baue ich erst Katas, wenn der Gegner schon sicher verloren hat, da ich sonst zu viel Geld nicht in Truppen stecken kann und so der Gegner die Oberhand gewinnen kann.Wenn man es nicht schafft das man damit etwas reißt - ja.
Zockst du nur aus diesen Grund nicht mehr online ?Aus diesem und aus anderen - ich habe ursprünglich aufgehört, weil es keinen Spaß mehr gemacht hat, da neimand da war, den man irgendwie hochtrainieren konnte. (alle hatten keien Lust dazu was zu lernen/sich anzustrengen und wenn man von 30 Spielen in einem Monat 30 gewinnt wird es langweilig... ein halbes Jahr ohne Spiele später - nur 2vs2 gespielt und wieder um die 50 von den 55-60 gewonnen... aber das war schon lange her, in der Zwischenzeit bin ich total eingerostet. Wahrscheinlich werd ich darum erst Mal total versagen. [ugly])
Es ist sehr wichtig für ein besseres Gameplay, dass Katas früher und billiger erhältlich werden, deshalb versuche ich aus dieser Diskussion das beste rauszuholen.
Keks bitte :D
Wenn man einen Turm zum gleichen Preis bekommt, er jedoch Ewigkeiten zum Bauen braucht, dann ist es wieder eine Investition in die Zukunft - der Spieler bezahlt die 700-800 Rohstoffe und bekommt erst ein paar Minuten später was dafür. Bis dahin hat der Gegenspieler diesen Rohstoffvorteil, den er nutzen kann. Ebenso ist ein Baumeister in dieser Zeit gebunden, das heißt wenn man schneller mehrere Türme bauen will, dann muss man mehr Baumeister kaufen
An den Stärken und Schwächen der Belagerungswaffen (grade Lorien und Imla) muss noch was getan werden, aber sie müssen nicht schon auf Teufel komm raus in den ersten 10 Minuten verfügbar sein - Truppenkämpfe machen eh mehr Spaß...
Es ist wieder etwas mehr geworden als ursprünglich geplant, ich wurde zwischendrin abgelenkt und danach kamen so viele Posts, dass ich das Gefühl hatte, dass ich meine Gedanken Mal etwas detaillierter schreibe, bevor etwas falsch verstanden wird.^^
Es geht auch nicht darum das die Einheitenschlachten verschoben werden und nach 5 min sofort eine Belagerung der gegnerischen Festungen stattfindet es soll nur möglich sein. Bei gleichstarken Spielern werden ohnehin nach wie vor fast erstmal nur Truppen gebaut denn wenn ein Kata keinen Einheitenschaden macht ist es gegen andere Truppen nutzlos und man hat das Geld weniger in der Armee.(wenn das Bonusrohstoffsystem nicht existieren würde)
Es geht darum das wenn ein wesentlich schwächerer Spieler gegen einen wesentlich stärkeren Spielt ein Spiel auch nach 5-10 min um sein kann und nicht nur durch Aufgabe, denn es macht keinen Sinn ein Spiel rauszuzögern das eigentlich ohnehin verloren ist.
Gebäude kann man derzeit auch enorm schwer harrassen denn wenn du zu einem Gebäude hingehst und deine Einheiten kosten einiges Riskierst du das deine Einheiten sterben wenn
du losläufst entweder auf Kav treffen und ohne Gegenwehr niedergemacht werden können oder das man auf Bogis trifft die aus der Entfernung sicher deine Einheiten dezimieren und für sowas sollte man Fernkampfbelagerung ebenfalls einsetzen können.
Whale, Thema verfehlt :P
Wir meinten, dass nur bei einer arg unterschiedlichen Spielerstärke ein Spiel in unter 5 min enden kann.
Ob der schwächere Spieler vorher aufgeben kann, ist eigentlich Wurscht.^^
Bei Sum 1 muss ich dir leider etwas Salz in die Suppe streuen es ist zwar das von der sum reihe das warscheinlich best balancende Spiel aber ich würde mich daran nicht orentieren. Das Kontersystem ist extrem, eine Einheit onehittet die andere, andere Einheiten sind garnicht zerstörbar ohne die exakte Konter und die Führerschaften sind bei manchen Völkern weit über Op.
Das Gameplay/Kontersystem von Sum 2 kenn ich nicht so gut also werde ich mich hierzu nicht äußern.Das Kontersystem ist ähnlich wie bei Edain, nur teilweise nicht ganz so stark ausgeprägt.
Nebenbei: Wer sagt, dass jeder im EG schon Belagerungswaffen baut. Das wichtige ist, dass man um Türme, Heldenstatuen, Brunnen und andere Gebäude zu kontern, nicht (arg viel) mehr ausgeben muss als der
Gegner.
z.b in Sum 2 oder Addon ohne mod,hab ich eig nur Spiele gesehen,wo man auch mal in die Feindliche Base musste.um vielleicht Gebäude zu killen,oder sonstiges.Da das hier angesprochen wurde...
denn die meisten wollen auch noch was drehen können wenn sie eingeengt sind.Naja...
das ist leider niht mehr möglich.in den anderen sums(vor allem sum 1)
war die festung ein punkt,an dem man sich zurückzeiehn kann,wenn es brenslig wird,und man eine gute deff braucht,die nicht sofort untergeht.
also Mapcontrol ---> gewonnen ohne etwas befürchten zu müssen.
Und insgesamt alle Gebäude etwas stärken.
sie werden so schnell zerstört,dass sogar wenn einer mit 3 Bats orks kommt,man es mit normaler infanterie nicht mehr aufhalten kann.
Z.B: was DGS ja geschrieben hat:
Man hat Angst, dass die Einheiten getötet werden.
Richtig, das stimmt. Die Gefahr besteht natürlich immer beim harassen und das wird man auch nicht groß ändern können.
Jedoch ist das Kontersystem ziemlich extrem, was das Ganze halt sehr verstärkt.
Zusätzlich gibt es die Bogenschützen, die alles niedermachen, wodurch diese nochmal deutlich besser verteidigen können, als in SuM II. Ich denke, dass wenn man allein das Kontersystem abschwächt und Bogenschützen allgemein etwas schwächt schon viel gewonnen ist und sich da auch positiv aufs harassen auswirkt, da das nur noch schwerer gekontert werden kann
Weil ein defensiv spielender alles weitaus billiger bekommt als der Offensiv spielende, ist so die Defensive weitaus sinnvoller.Der offensivspielende bekommt aber aufgrund mapcontrol viel mehr Geld -> er kann sich die höheren kosten auch gut leisten.
fragt dich nur noch,was das hier zu suchen hat,und wieso du das mir nicht per pm sagst.
Decoutan, zu dem finde ich es verwunderlich, dass du hier nichts mehr
reinschreiben willst, weil du der Meinung bist, dass der MP ausgestorben ist. Nur weil die besten Spieler (DGS, DKD, Reshef, ich, Prinz, oeko, Yoruba) nicht so oft vorbei schauen, wie du's gern hättest. Eigentlich hat sich nichts verändert, nur ich kann für wenige Wochen nicht on kommen.
wenn der Gebäude schaden gesenkt wird von belagerung,dann hoffe ich um so 100 % anssonsten wird es nicht viel bringen.
Den Schaden der Katas kann man ruhig stark senken, halt nicht übertreiben, wichtig ist nur, dass man für etwa 1200 die Möglichkeit bekommt, aus der Ferne Gebäude zu zerstören, wie lange man braucht ist (wenn man nicht übertreibt mit der Schwächung) egal.Wenn du schon meine Positionen durchzusetzen versuchst, dann bitte richtig. :P
Der Sinn von Katas ist es ja gerade, einen Gegner zum Angriff zu zwingen.
Gehen wir mal davon aus, dass A gegen B spielt, wobei A bunkert. A verkriecht sich in seiner Festung, es steht also ein stationäres und totlangweiliges Spiel. B baut Katapulte.
Natürlich macht es jetzt einen Unterschied, ob B zwei oder zwanzig Minuten braucht, um das Lager zu zerstören. Das ist wieder eine typische Streckung des Spiels: Es ist entschieden, aber der "Gewonnen"-Screen kommt nicht.
Insgesamt zählt: Wird einer belagert, muss er raus mit der Armee und kämpfen wie ein Mann, oder er verliert.
Der Sinn von Katas ist es ja gerade, einen Gegner zum Angriff zu zwingen.
Gehen wir mal davon aus, dass A gegen B spielt, wobei A bunkert. A verkriecht sich in seiner Festung, es steht also ein stationäres und totlangweiliges Spiel. B baut Katapulte.
Natürlich macht es jetzt einen Unterschied, ob B zwei oder zwanzig Minuten braucht, um das Lager zu zerstören. Das ist wieder eine typische Streckung des Spiels: Es ist entschieden, aber der "Gewonnen"-Screen kommt nicht.
Wenn es darum geht, ein Lager ähnlich schnell wie ein Battallion auszuschalten, kann man auf die Festung verzichten, die Völker starten nach wie vor mit 2 Baumeistern und es werden lediglich Produktionsgebäude gebaut.
Das Hauptkriterium bei der Verbilligung der Katas ist, das bei einer Belagerung nun die Festung draufgehen kann, bevor man sich aus der Belagerung befreit hat.
Nun muss ich aber sagen, der größte Teil der Verbilligung des ersten Katas besteht in einer Verbilligung der Upgrade- und Baukosten der Gebäude.
So sollte man nicht übermäßig zahlen müssen, bis man ein Kata hat.
Lediglich wird der Preis weniger Katas um 100, maximal 200 gesenkt, verbunden damit ihre Stärke.
So ist es eigentlich egal, wie stark Katas gegen Gebäude, vor allem die Festing ist.
Auch werden Katas nur geringfügig früher da sein.
Da Edainspiele derzeit durchschnittlich etwa 30-40 min dauern, wäre das nicht so störend, wenn dann Spiele etwas (2 min) früher enden würden.
Auch die erste Belagerung besteht nur aus einem einzigen Kata und da die Truppen weniger sind, sollte auch die Zerstörungskraft nicht zu hoch ist.
Auch sollte es einfach einen Nachteil haben, wenn man sich bis zur Festung zurückdrängen lässt. Derzeit ist es meistens sinnvoller defensiv zu bleiben und zu warten, bis der Gegner kommt.
teilweise8-|
Es kommt drauf an wieviel Geld es bringt. Bringt es das derzeitige income ist es zwar aktiv allerdings kann man sich nach wie vor mehr Geld sichern als andere Völker und das auch dauerhaft.(immer wieder)Nach ein paar Runden dieses aktiven Spells oder sonst was gehen den Arbeitetn die Bäume aus. Und darum kann man es auchnicht immer wieder machen.
Ich hab insbes. für Isengard ne Idee:
Wie wäre es, Sägewerke nicht mehr baubar zu machen, sondern den Abholzspell Isengards zum Sägewerksummon umzufunktionieren?
Bei Mordor würde ich da vlt. ein Baulimit einführen, weil im Mordorland ja immerhin durch Saurons bosheit eh fast alles verwüstet ist und fast nix mehr wächst. Vlt. max 4 Sägewerke dort.
Wenn euch das sehr an die Moria-Minen der Zwerge erinnert
Hmm,also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,sind die Sägewerke im Eg zu stark.Dann hätte ich nämlich auch einen Vorschlag(er ist zwar nicht ganz realistisch,aber ergibt troztdem Sinn):Bäume müssen erstmal wachsen um Holz zu bringen.Deßhalb wäre mein Konzept die Bäume erst nach und nach wachsen zu lassen.D.h am Anfang existieren nur ein paar ausgewachsene(Also so wie jetzt)Bäume.(Natürlich um die Startpunkte/Festungspunkte gleichmäßig verteilt).Wenn das Spiel nun weiter fortgeschritten ist sollten immer mehr Bäume auswachsen.Am besten wäre es wenn die Bäume(also die noch nicht von Spielbeginn an ausgewachsen sind,sonder erst noch wachsen)möglichst weit entfernt von den Startpunkten auswachsen,sodass man immer weiter expandieren muss um sich die Baum-Rohstoffe zu ergattern.So müssen Isen und Mordor Spieler auch auf Schlachthäuser/schmelzofen gehen.Bei meinem Konzept spielt die Mapcontrol eine wichtige Rolle,aber wenn man sie hat hat man einen starken Vorteil(es ist aber auch riskant da mann sich immer weiter vom eigenen Lager entfernen muss).Als ausgleich für das Risiko und den Mehraufwand bekommt man nun +5 Rohstoffe mehr(So heben sich die Sägewerke nochmal von den anderen Rofstoffproduzierenden Gebäuden ab)Das sähe ich persönlich dann als sehr unschön an, wenn da einfach Bäume beginnen zu wachsen.
Grafisch könnte man alle potenziellen Bäume erst als Spröslinge darstellen(damit mann ungefär einschätzen kann wo man bauen muss(falls es zu viele Lags hervorruven sollte könnte man auch nur ein paar Spröslinge hinmachen und neben denen wachsen dann die Bäume).
ich finde , dass Völker absichtlich in den verschiedenen Spielabschnitten unterschiedlich stark sind, sehr problematisch, da dies 2v2+ zu balancen sehr erschwert und viele weitere Probleme mit sich bringt.
Eigentlich müssten wenn jeder gleich spielt jedes Volk zu jeder Zeit gleichstark sein und hier hebt sich dann ab wer eben überlegt anstatt einfach nur darauf losspielt indem man versucht eine Armee aufzustellen die gegen die andere Effektiv ist.es geht mir auch nicht darum, dass alles exakt zu jedem Zeitpunkt gleich stark ist, sondern dass man eben z.B. in Konzepten berücksichtigen sollte, dass es eben nicht das Ziel ist, dass es " Earlygame Völker " hervorzubringen.
Ich halte wenig davon wenn ein Volk ein ganzes Spiel hindurch immer wieder die selbe schwäche hat weil ich dann logischerweise auf diese setzen kann außer es soll die wirklcih einzige schwäche sein und es hat nichts mit einzelnen Einheitengruppen zu tun(Z.b schwäche Bogis).
Eine Balance wird für 2vs2 sogut wie nie möglich sein erstmal müsste man ein Grundgerüst für 1vs1 schaffen und dann alles ausradieren was irgendwie eine gute Kombi abgeben würde was wiederrum dem 1vs1 Schaden würde also kann man zwar nah an gute Balance ran wird sie aber im 2vs2 nie erreichen.
mfg
Ich glaube über soetwas kleines wie Creepgrabunholde kann man getrost hinwegsehen [...]
Nebelberge braucht ihn nicht zu killen die übernehmen ihn halt gleich.....
DGS, ich möchte dich btw bitten, deine generelle Ablehnung jeglicher Ansätze zur Schwächung von Fliegern, die den Bodenangriff nicht komplett entfernen wollen, etwas zurückzunehmen - ich glaube, deinen Punkt haben mittlerweile alle, die sich mit dem Thema beschäftigen wollen, mitbekommen. Fakt ist aber, dass Ea angekündigt hat, die Flugeinheiten nicht rausnehmen und die Radikallösung so nicht umsetzen zu wollen, von daher bringt es (grade ohne Konzept) nichts, immer wieder zu sagen, dass es so nicht geht - mir persönlich sind geschwächte Flugeinheiten, die kreativer einsetzbar sind als nur zum Massenvernichten und unblockbar Harassen, deutlich lieber als die derzeitigen und wohl auch näher am eventuell Umgesetzten als die Radikallösung.
Zudem teile ich persönlich deine Meinung nicht, dass es keine andere Möglichkeit gibt, Flugeinheiten zu balancen - in anderen Spielen klappt das auch ganz gut, ich sehe nicht, warum SuM da eine grundsätzliche Ausnahme sein soll.
Dementsprechend würde ich es sehr begrüßen, wenn zum Thema Flugeinheiten auch mal Diskussionen in Gang kommen könnten, ohne dass du sofort wieder das Totschlagargument bringst
Ok nächster Vorschlag: Landangriff up machen, aber Negative Führerschaft auf Gegnerische Truppen ( am besten Semistapel bar machen z.b. 1 Drache gibt -15 %; 3 Drachen Minus 30% ). Sichtweite würde ich trotzdem erhöhen, erstens um sie dann noch ein bisschen zu stärken und auch aus Logikgründen.
@ DGS : Das Sind ja keine fixen Werte
Außerdem müssen sie ja - ähnlich wei Führerschaftshelden- nicht unbedingt gegen etwas spezielles stark sein.
Unterscheidet sich Edain in der Flugeinheiten Problematik wirklich so stark vom normalen Sum II?
Damals kamen mir Flugeinheiten wie Drogoth zwar mächtig vor, aber man musste eben auch mächtig aufpassen, da sie sehr verwundbar gegen Bogenschützen waren.